SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

TONI_B 13.12.2020 20:26

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2175841)
Nicht ganz, bei euch ist die erste Ableitung negativ, bei uns positiv...

Noch! Fragt sich nur, wie lange noch? Aufgrund der zeitlichen Verzögerung nehme ich an, dass bis knapp vor Weihnachten die Zahlen noch langsam runter gehen werden. Aber nach den Feiertagen wird es wieder rauf gehen - wenn nicht wieder nachgeschärft wird.:roll:

felix181 13.12.2020 20:34

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2175870)
Noch! Fragt sich nur, wie lange noch?

Keine Sorge - im Jänner kommt sicher wieder ein Lockdown.
Ich hoffe nur, dass dann nach einem Jahr Lockdowns, Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit in der Privatwirtschaft usw. endlich auch einmal die Beamten ich Kurzarbeit geschickt werden. Die leben ja sonst völlig an jeder Realität vorbei...

About Schmidt 13.12.2020 20:36

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2175872)
Keine Sorge - im Jänner kommt sicher wieder ein Lockdown.
Ich hoffe nur, dass dann nach einem Jahr Lockdowns, Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit in der Privatwirtschaft usw. endlich auch einmal die Beamten ich Kurzarbeit geschickt werden. Die leben ja sonst völlig an jeder Realität vorbei...

Erzähle das mal den Briefträgern und Paketzustellern im Alter zwischen 50 und 60, die noch verbeamtet sind. Ehrlich gesagt finde ich es ziemlich schlimm, alle über ein Kamm zu scheren. ;)

Gruß Wolfgang

Dornwald46 13.12.2020 20:56

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2175874)
Erzähle das mal den Briefträgern und Paketzustellern im Alter zwischen 50 und 60, die noch verbeamtet sind.
Gruß Wolfgang

Ich denke nicht dass die, in diesem Alter, noch lange im Berufsleben stehen,nachdem sie dauernd den verschiedensten Wetterkapriolen ausgesetzt waren.

TONI_B 13.12.2020 20:57

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2175872)
Keine Sorge - im Jänner kommt sicher wieder ein Lockdown.
Ich hoffe nur, dass dann nach einem Jahr Lockdowns, Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit in der Privatwirtschaft usw. endlich auch einmal die Beamten ich Kurzarbeit geschickt werden. Die leben ja sonst völlig an jeder Realität vorbei...

Sorry, aber da muss ich dir komplette Ahnungslosigkeit unterstellen! :twisted:

Als Lehrer bin ich zwar kein Beamter, aber im öffentlichen Dienst und meine Frau ist Beamtin. Daher kenne ich die Situation in den Ministerien wohl viel besser als du. Seit dem Lockdown im Frühjahr sind viele Beamte bzw. Leute aus dem öffentlichen Diesnt im Home-Office und dort dürfen keine Überstunden geschrieben werden, obwohl mehr als 40 Stunden gearbeitet wird!

Warum?

Nahezu alle Ministerien haben durch die Pandemie zusätzliche Aufgaben bekommen: im Bereich Gesundheit, Arbeit, Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft usw. Aber ohne zusätzliche Kräfte!

Ditmar 13.12.2020 20:59

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2175877)
Sorry, aber da muss ich dir komplette Ahnungslosigkeit unterstellen! :twisted:

Würde ich mal so bestätigen. :crazy:

felix181 13.12.2020 21:24

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2175877)
Sorry, aber da muss ich dir komplette Ahnungslosigkeit unterstellen! :twisted:

War mir eh klar, dass ich nicht weiss wie überarbeitet die alle sind :lol:

Ich finde trotzdem, dass alle Beamten, Vertragsbediensteten oder Menschen in beamtenähnlichen Dienstverhältnissen in Kurzarbeit gehören.
Obwohl ich ahnungslos bin (als Nichtbeamter wird einem dieses Prädikat immer rasch von der gestressten Beamtenschaft umgehängt ;)) kenn ich viele Fälle die im Homeoffice seit März deutlich weniger arbeiten. Das sei auch allen gegönnt, aber so wie in der Privatwirtschaft müssten alle in Kurzarbeit gehen - wenn es Fälle gibt wo das nicht der Fall ist: kein Problem, die trifft es ja eh nicht...

Es wäre wirtschaftlich sinnvoll, wenn der Staat die Gehaltsausgaben so wenigstens ein bisschen reduziert und ausserdem solidarisch allen anderen gegenüber, weil die Sparmassnahmen die bald folgen werden halt auch vom Staatsapparat mitgetragen werden sollten.

Mir ist natürlich klar, dass die Beamten sich selbst deutlich mehr arbeitend sehen als die Hunderttausenden in der Privatwirtschaft die nicht gefragt werden, ob sie das auch so sehen, aber da würde ich einfach "drüberfahren".

Einfach Gleichbehandlung - ob ich nun ahnungslos bin oder nicht.

Es ist schwer vermittelbar, dass die arbeitende Gesellschaft in 2 Klassen eingeteilt wird...

felix181 13.12.2020 21:27

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2175874)
Erzähle das mal den Briefträgern und Paketzustellern im Alter zwischen 50 und 60, die noch verbeamtet sind. Ehrlich gesagt finde ich es ziemlich schlimm, alle über ein Kamm zu scheren. ;)

Gruß Wolfgang

Mit welcher Begründung soll einem Beamten zwischen 50 und 60 keine Kurzarbeit zugemutet werden, aber den Mitarbeitern zwischen 50 und 60 in der Privatwirtschaft schon?
Bitte erkläre mir den Unterschied - bin lernfähig!

felix181 13.12.2020 21:29

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2175878)
Würde ich mal so bestätigen. :crazy:

OK - akzeptiert. Sag mir nur noch, wo ist der Unterschied zwischen Beamten und Mitarbeitern in der Privatwirtschaft?
Würde gerne aus der Ahnungslosigkeit erwachen ;)

Ditmar 13.12.2020 21:30

Oh Mann, was kommt denn als nächstes?
Es Gibt Gesetzte und Vorschriften für alles, und Beamte kann man nicht einfach so in Kurzarbeit schicken.

Mir kann das ja egal sein, bin ja Rentner, aber ich sehe Meine Frau im Homeoffice, und die arbeitet Gut, und das obwohl der Arbeitsplatz ganz und gar nicht die Vorgaben betreff Arbeitsplatzrichtlinien etc. entspricht.
Man sollte einfach mal die Kirche im Dorf lassen, oder möchtest Du auch für Menschen die im Lebensmittelhandel etc. arbeiten in Kurzarbeit schicken von wegen Gleichbehandlung? :flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.