![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Auspowern macht Spaß - kenne ich eher vom Marathon (laufen), hatte aber auch mal das Vergnügen der Radfahrer in einer Triathlonstaffel zu sein.
Heute bin ich da deutlich ruhiger (und laufe schon lange keine Marathons mehr) - und 20 kg schwerer (hängt vermutlich irgendwie zusammen). Für Touren mit den Hunden (2 Labradors) macht für mich ein Hundeanhänger Sinn (einer der beiden Labbis ist mit 10 Jahren nicht mehr wirklich jung). Hänger mit den beiden darin sind rd. 75kg Anhängelast - da finde ich ein E-Bike mit möglichst großem Drehmoment (90 Nm, Brosemotor) angemessen. Problem ist dann eher die Kraftübertragung: Nabenschaltungen vertragen nicht mehr wie 50 Nm, Kettenschaltungen dürfen mehr belastet werden, verschleissen dann aber schnell. E-Bike fahre ich (mit oder ohne Hänger) nur zum Vergnügen - nicht um mit irgendwelchen Leistungen zu "strunzen" oder mich auszupowern - obwohl letzteres möglich wäre, wenn man den Motor permanent ausschaltet. Häufig bin ich mit Satteltasche(n) unterwegs, damit ich die Kamera mitnehmen kann. Textiltaschen sehen klasse aus, sind aber zu klein und nicht waserdicht. Also habe ich Taschen aus LKW-Plane (Ortlieb). Das ist weder chick noch sportlich - aber es erfüllt für mich seinen Zweck und ich bin zufrieden. Und das ist (finde ich) zumindest für mich die Hauptsache. |
Hitze ist ein klares Pro-Argument fürs e. Bei mtb im waldigen Mittelgebirge geht es aber auch gut. Bei mir gind das heute im Odenwald am Rhein - Neckar Valley tip top.
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Hui, stelle gerade fest, dass ich bei meinem Aufenthalt in der Klinik schon was gelernt habe.
Es gibt nicht nur schwarz / weiß, es gibt auch Bunt :lol: Wenn man aber den SW Modus eingestellt hat, bzw. ein Filter benutzt, sieht man gewisse Farben nicht. Habe gelernt, ich sehe wieder Farben und das ganz ohne Pillen oder sonstige Chemie :crazy: Gruß Wolfgang |
Also ich bin die letzten Wochen viel im Bereich Saarburg unterwegs gewesen, fast ausschließlich mit dem MTB, was mir sogar als Therapie verordnet wurde. Das ganze tat mir sehr gut und ich habe das Umland dadurch sehr gut kennen gelernt. Wer hier wirklich MTB fährt, muss schon von der etwas härteren Sorte sein. Die Hügel runderum haben es in sich. Fast keine Wege führen längere Zeit flach irgendwo entlang. Wenn, dann im Tal und an der Saar entlang.
Alles andere geht entweder steil bergan oder bergab. Da glüht schon mal die Scheibe. Nicht selten kamen bei 25km schon mal 800 hm zusammen. Bei einer großen Runde, in die ich den Rieslingsteig mit einbezogen hatte, waren es dann auch mal schnell 1500hm auf knapp 50km. Gruß Wolfgang |
Moin,
Im Spreewald und auch auch in der Müritzregion habe ich mein iPhone als Navi benutzt, Fluch und Segen zu gleich... Als Ortsfremder wenn man eine 50-60km rundtour fahren will definitiv ein Segen, sofern man nicht massig Analog-Karten kaufen. Nur da ich kein Halter habe und das Telefon in der Lenkertasche, funktioniert GPS auch nur dürftig und kostet halt Daten zur Ortsbestimmung. Was für Lenkerhalter nutzt ihr? Regenschutz ist nebensächlich. Welche Navigation nutzt ihr? Ich hatte mich bei Koomot registriert und das hat eigentlich recht gut eine Spreewaldtour navigiert, bis zu dem Punkt wo die Strecke gesperrt war, und das anscheinend schon über längere Zeit. Auch das ich im Müritzbereich hätte kostenpflichtig ein Upgrade machen müssen um Karten zu Downloaden zum navigieren, das habe ich mir zunächst gekniffen. Dann bin ich auf Google Navi umgeschwenkt, funktionierte, hat aber zum Teil bescheuerte Strecken genommen, und das obwohl Zum Teil viel geilere reine Fahrradstrecken fast parallel verliefen. Wichtig wäre mir hier das man z.b. Online eine Tour erstellen und speichern kann zum abfahren. Welche App nutzt ihr und gibt es die Möglichkeit auf streckensperrungen direkt zu reagieren? |
Meine Lieblingsapp ist osmAnd+, basiert auf Open Street Map und hat zumindest früher mal einmalig 5€ irgendwas gekostet. Ich habe es auf die Pro- Version für ich glaube 5€ im Jahr erweitert, da sind dann auch die Höhenlinien mit bei.
Größter Vorteil, man kann sich vorab die Karten aufs Handy packen und ist dann nicht auf Empfang vor Ort angewiesen. War in Japan und Korea echt praktisch! Eine passende Tracking. App dazu gibt es auch (OSM- Tracker) |
Ich habe mein neues E-Bike mit Cobi ausgerüstet. Gibt es auch fürs Analograd.
|
Zitat:
Bin ich auch seit Jahren glücklich mit! Größte Vorteile:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |