SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   MT01/25 Alltägliche Transportmittel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204492)

steve.hatton 17.01.2025 15:59

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2320154)
Nochmal Venedig


Bild in der Galerie.....

Oh cool, ich kann mich erinnern , muss 2009 gewesen sein ...ich sagte noch zu meiner Frau "einmal im Leben kann man sich das gönnen", der Gondoliere hatte riesige Ohren und wiederholte nur "einmal im Leben" und schon war ich 100 € los. :crazy:

perser 17.01.2025 16:35

Danke, Peter! Danke, Jürgen! :oops::D

amenemhat 17.01.2025 16:40

Luxor
 
Zeri Bildchen vom Nil.

Luxor Ferry Boat Luxor - El Gezirah. Alle halbe Stunde, so circa. Preia ca. 1LE


→[SIZE='1'] [URL=https:../galerie/details.php?image_id=399520]Bild in der Galerie[/U

Die "Sudan" Historischer Raddampfer bekannt durch den Film "Tod auf dem Nil"


Bild in der Galerie

10Heike10 17.01.2025 22:28

Während mir auf dem Stausee im Blyde River Canyon noch alle fröhlich zu winkten, war dies auf Safari anders.
Keines der 16 Augen würdigte mich, alle waren vertieft ... ;)



Bild in der Galerie

.

Dana 17.01.2025 22:47

Hätt ich fast vergessen heute!
Noch schnell hier reinstürz:

Heute nur ein Stück vom (Alltagstransportmittel)-Glück. ;)


Bild in der Galerie

Effjotter 17.01.2025 23:52

Das erste vierrädrige Fortbewegungsmittel meines Lebens dürfte in etwa diesem Modell entsprochen haben.

Für Einen mehr als ausreichend Platz, um nicht zu sagen: urgemütlich.

Dabei versicherungsbefreit, steuerfrei, geringer Verschleiß, kein TÜV. Verbrauch weiß ich leider nicht mehr. Also insgesamt sehr günstige Unterhaltskosten,

Im Sommer sehr angenehm: das Verdeck war mit wenigen Griffen abnehmbar.
Und das Beste überhaupt: mit Chauffeur.


Bild in der Galerie

embe 17.01.2025 23:58

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2320142)
Auf Kuba sind diese alten Amerikaner ganz normal. Die sind aufgrund fehlender Ersatzteile leider total verbastelt!


Bild in der Galerie

Je nachdem, wann die USA das Embargo gegen Kuba mal aufheben sollten, wird es für die Kubaner vermutlich zu teuer sein, originale Ersatzteile aus den USA zu besorgen. Vielleicht gehen dann reiche US-Amerikaner auf Einkaufstour und reimportieren die alten Schätzchen in die USA? Oder ein time lease modell, wer ein original Ersatzteil spendet, darf x Tage im Jahr damit auf Kuba fahren. Aber das ist weit in der Zukunft. :D Zwar ist Kuba seit dieser Woche nicht mehr auf der Liste der den Terrorismus unterstützenden Staaten geführt, aber ab Montag dann....?:crazy:
Sehr schön steht auf Deinem Bild der blaue Chevy im Mittelpunkt, flankiert von einem roten und einem orangen Oldtimer-Kameraden. Der moderne Wagen rechts kommt gegen den Charme der alten Fahrzeuge nicht an. Und gemäß dem alten Spruch 'Not kennt kein Gebot' werden die Wagen halt wohl bebastelt was das Zeug hält, damit sie weiterlaufen können. Alltägliche Einkommensquelle als Taxi wie in diesem Falle.
Sehr interessante Alltagsszene aus Kuba. :top: :D Wobei ich vermute, dass die Lage dort nicht wirklich viel besser geworden ist in den vergangenen 14 Jahren.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2320144)
Doppelstockbrücke zwischen Bullay und Alf mit RE (oben) und KFZ (unten).


Bild in der Galerie

Ah, sehr abstrahiert, sehr gut gelungen! Bewegungsunscharfe Alltagstransportmittel übereinander. Ich meine mich zu entsinnen, dass Du das Bild schonmal Anfang letzten Jahres gezeigt hattest (okay, das Forum ermöglicht ja auch den Blick in die Vergangenheit… :D) Ich fand es schon damals in der rein abstrahierten Variante sehr cool. Bei der Einschätzung bleibe ich! :D :top:

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2320146)
Motorboot im Sumpf..zwar ein alltägliches Fortbewegungsmittel, aber auch eines, dass die Fahrer fordert.
Eigentlich bleibt man öfter stecken, als dass man glatt vorankommt.
Und dann muss der Fahrer den Motor ersetzen.


Bild in der Galerie

Da ist man auch mal froh, dass man als Touri nicht gleich selber mit ran muss.
Wer das live erleben möchte, muss nur unsere Uganda Reise für August buchen :D

Im Okawango Delta hattest Du die lokalen Stocherkähne (Ach, ich komme diesen Monat sicher nicht mehr nach Tübingen – ist ja gerade auch keine Saison) gezeigt. Hier in Uganda im Matambasumpf ist es das Motorboot, welches durch die Umstände anscheinend häufiger zum Stocherkahn mutieren muss. Bzw. zum Schiebekahn. Ich hoffe das Wasser ist für die Fahrer beim Schieben im Wasser ungefährlich. Und teils mit Schwimmwesten, es scheint also auch mal tiefer werden zu können. Auch hier wieder Danke für einen Einblick in eine (für mich) komplett unbekannte Weltgegend. :top: :D


Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2320150)
Mit dem Auto von Malcesine nach Limone um die Nordspitze des Gardasees herum sind es knapp 30 km. Mit dem Boot quer über den See sind es gerade mal so etwa 6 km. Deshalb ist man mit dem Boot deutlich schneller in Limone.

Der reguläre Schiffsverkehr auf dem Gardasee erfolgt durch die ca. 25 Schiffe der Fährgesellschaft Navigarda, welche dem italienischen Ministerium für Infrastruktur und Verkehr unterstellt ist. Die Schiffe unterschiedlichster Bauart (gemütliche Schaufelraddampfer bis zu Tragflügelbooten) werden im Liniendienst eingesetzt und laufen alle Orte am Gardasee nach Fahrplan an. Die meisten dieser Schiffe transportieren nur Passagiere. Zusätzlich bietet Navigarda auch zwei Autofährverbindungen an: Im Norden die Autofähre von Malcesine nach Limone und weiter im Süden die Autofähre von Torri del Benaco nach Maderno. Von Oktober bis März wird der Linienverkehr stark eingeschränkt und es verkehrt zwischen dem 04.11.2024 und dem 07.03.2025 nur noch die Autofähre von Torri nach Maderno.

Daneben gibt es noch einige kleinere private Anbieter, die Passagiere mit ihren deutlich kleineren Booten zu einigen ausgewählten Orten am Gardasee bringen. Bei dem gezeigten Boot handelt es sich um eine Motoryacht des privaten Anbieters Garda Express. Die Autofähre Malcesine - Limone fährt im Sommerhalbjahr natürlich auch mehrmals täglich, aber eine Seeüberquerung mit einem dieser kleinen Boote ist natürlich deutlich eindrucksvoller als die Überquerung mit der Autofähre (hier als Beispiel die San Vigilio). ;)


Bild in der Galerie

Autofähre ist klar nicht so schick und schnell. Aber vermutlich billiger, wenn man den Weg denn öfters nehmen muss/will. Danke für die Informationen zum Gardasee. :top: Irgendwann komme ich in diesem Leben vielleicht doch nochmal da hin. :D Am Bodensee ist es ja ähnlich zB Meersburg Konstanz. Aber da halt ganzjährig. A propos*

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2320151)
Mein Bild für heute: Ein Akja. Auf den Skipisten ein alltägliches Transportmittel, das aber vermutlich keiner freiwillig benutzen möchte. ;)


Bild in der Galerie

Ja, genau. Wie Rettungshubschrauber. Faszinierende Technik. Sehr beeindruckend im alltäglichen Einsatz. Aber ich möchte nicht wirklich als Patient mitfliegen, weil das ja iaR bedeutet dass man große Probleme hat. Ich hoffe niemand von Deiner Gruppe, der da abtransportiert wird. Und Du hattest das kleine große APS-C-A-Mount-Besteck mit dabei? Obwohl, das Zeiss 1680 hatte ich selbst, sooo groß war das ja nicht (und ich habe es sehr gerne benutzt!) :D :top:

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2320154)

Alltägliche Transporte von Touristen, die, siehe Steves Beitrag, ‚einmal im Leben‘ eine Gondelfahrt machen wollen. :D Bei uns hatte es damals nur zur einer Traghetto-Fahrt einmal über den Kanal gereicht (siehe #205). :D War dafür deutlich weniger kostenintensiv. :D
Die Gondeln sind aber schon wirklich schick. Vor Allem die mit dem Hochzeitspaar, da wurde ja nochmal extra Gold aufgelegt. :top: :D


Zitat:

Zitat von eric roman (Beitrag 2320168)
Bei dem Wellengang riskiert man kaum unters Wasser zu geraten und der Transportweg auf den Wellen beschränkt sich auf ein paar wenige Meter. Alltag am flachen Strand...

Bild in der Galerie

Aber ‚richtiges‘ Surfen ist dann irgendwie auch nicht, oder? Man läuft raus, paddelt auf dem Brett ein bisschen weiter und dreht dann um und paddelt zurück? Oder reichen die kleinen Wellen dort auch zumindest für ein paar Meter sanftes Gleiten? Danke für dieses Bild vom ‚Anfängerhügel‘ des Surfens. :top: Das könnte jedenfalls auch so Spaß machen, und wenn die Wellen nicht höher werden wäre das doch sogar in fortgeschrittenerem Alter noch machbar. :D

Zitat:

Zitat von amenemhat (Beitrag 2320176)
Zeri Bildchen vom Nil.

Luxor Ferry Boat Luxor - El Gezirah. Alle halbe Stunde, so circa. Preia ca. 1LE


Bild in der Galerie

Die "Sudan" Historischer Raddampfer bekannt durch den Film "Tod auf dem Nil"


Bild in der Galerie

Ah, ein echter Filmstar. Stimmt, den Film habe ich schonmal geschaut und das Boot kommt mir bekannt vor. Sehr cool. Hoffentlich wurde es innen mal gründlich renoviert seit den Dreharbeiten damals.
Und die Fähre sieht schick aus, mit dem Steven wie ein Pharaonenboot. Bisschen rostig vielleicht. :D
Aber 1 € sind aktuell etwa 50 EGP…. d.h. die Überfahrt kostete umgerechnet 2 Eurocent? :crazy:
Danke für die Bilder vom Wasserverkehr in Ägypten. :top: :D

* Mal sehen ob ich am Wochenende endlich wieder dazu komme frische Bilder zu machen. Aber die Erwähnung der Gardasee-Autofähre hat da im Gedächtnis bei mir was ausgelöst:
Auf dem Bodensee die ‘Doppel’-Auto-Fähre Meersburg-Konstanz. :D


Bild in der Galerie

An dem Tag wusste ich: Ich will ein 300er. :D

embe 18.01.2025 00:27

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2320190)
Während mir auf dem Stausee im Blyde River Canyon noch alle fröhlich zu winkten, war dies auf Safari anders.
Keines der 16 Augen würdigte mich, alle waren vertieft ... ;)


Bild in der Galerie

Tja, wenn Fotografinnen Fotografinnen fotografieren wollen.....:crazy: Bis auf die Beiden in der ersten Reihe alle schwer mit dem Festhalten des flüchtigen Augenblicks beschäftigt. Andererseit, wie man sehen kann, hast Du ja diesen flüchtigen Augenblick festgehalten. Und dass niemand von Dir Notiz genommen hat, macht das ganze ja quasi zu einer 'Candid Safari' Aufnahme. :D Das hat auch nicht jede im Portfolio. :top: :D


Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2320191)
Hätt ich fast vergessen heute!
Noch schnell hier reinstürz:

Heute nur ein Stück vom (Alltagstransportmittel)-Glück. ;)


Bild in der Galerie

Haha, Ihr guter Stern auf allen Straßen. Behauptete zumindest die Werbung mal. Und hier in Deinem Porträt der Mercedes Kühlerfigur kommt der nämliche Stern sogar doppelt vor. Als Original und als Spiegelung im hochglänzenden Lack der Motorhaube. Die Chromleiste zieht einen eleganten Bogen fast diagonal durchs Bild und trennt grauen Bokeh-Asphalt von zart roségoldenem Fahrzeug, in dessen Oberfläche sich die Wolken des Himmel szu spiegeln scheinen. Die fast komplett geöffnete Blende der 85ers lässt alles ausser den Sternen ins sanfte Bokeh gleiten.
Sehr schick und gut arrangiert! Gefällt mir gut. :D :top:

Zitat:

Zitat von Effjotter (Beitrag 2320197)
Das erste vierrädrige Fortbewegungsmittel meines Lebens dürfte in etwa diesem Modell entsprochen haben.

Für Einen mehr als ausreichend Platz, um nicht zu sagen: urgemütlich.

Dabei versicherungsbefreit, steuerfrei, geringer Verschleiß, kein TÜV. Verbrauch weiß ich leider nicht mehr. Also insgesamt sehr günstige Unterhaltskosten,

Im Sommer sehr angenehm: das Verdeck war mit wenigen Griffen abnehmbar.
Und das Beste überhaupt: mit Chauffeur.


Bild in der Galerie

In dieser Alltags-Fahrzeug-Klasse haben wir ja quasi alle angefangen. Du hasttest dann ja sogar ein tiefergelegtes Sportmodell!:D Chauffeur oder Chauffeuse. Und Bordverpflegung gab es ja auch noch. Tja, in einem gewissen Alter ist das Leben noch wirklich unkompliziert.... :D Danke für diesen schönen Rückblick. :top:

embe 18.01.2025 00:36

Vielen Dank für Eure netten Worte und das Lob. :D

Es freut mich sehr, dass so viele hier mitmachen und Bilder vom alltäglichen Hin- und Her- und Fortbewegen aus der ganzen Welt und auch von vor der eigenen Haustür zeigen.

:top::top::top: :D

eric roman 18.01.2025 01:04

Der Rückwärtsgang ist drin und jetzt gaaaanz vorsichtig....


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.