SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162052)

wwjdo? 26.01.2016 16:55

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1785251)

Das sieht je nach Sichtweise unsystematisch aus, lässt sich aber am ehesten dadurch erklären, dass Sony in erster Linie ein Elektronik- bzw. Multimedia-Unternehmen ist. Im Fotobereich fehlt bei Sony die fotografische Tradition - die haben offensichtlich nicht die wahren Freaks von Minolta übernommen bzw. die haben praktisch keinen Einfluss auf Entwicklungsrichtung und Angebot...

E-Mount habe ich außen vor gelassen. So ein Gehäuse ist mir nach wie vor zu unflexibel und könnte höchstens für Makros zum Einsatz kommen.

Minolta wurde ja nicht umsonst zum Übernahme Kandidaten. :roll:

Mag ja sein, dass es da freaks gab oder gibt - aber dann muss man sie auch machen lassen

Da Sony sich jetzt breiter aufgestellt hat, wird sie vermutlich nicht das gleiche Schicksal ereilen aber
den Rückstand im klassischen Segment haben sie immer noch nicht aufgeholt.

wiseguy 26.01.2016 17:21

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1785241)
Ich fände es vorteilhaft wenn eine APS-C im A7IIer Body käme. Gleicher Griff und selbes Bedienkonzept.

Das würde ich auch als vorteilhaft empfinden. So könnte man möglicherweise auch die ansprechen, die zurzeit im A-Mount System unterwegs sind, mit einem A6000-Gehäuse, LA-EA4 und lichtstarken Zooms nicht herumhantieren möchten.

zigzag 27.01.2016 10:02

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1785238)
Die A 68 wird eine Consumer-Kamera, die A 6000 ist eine, die A 6100 wird auch eine, eine A 7xxx mit APS-C erscheint als Traumfigur.

Das meine ich ja. Und eine D500 ist sicherlich keine Consumer-Kamera.

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1785241)
Ich fände es vorteilhaft wenn eine APS-C im A7IIer Body käme. Gleicher Griff und selbes Bedienkonzept.

Die, bzw. eine a7000 (nicht a6100) mit entsprechenden specs, könnte man dann mit der D500 bzw. Fuji X-Pro2 vergleichen.

dey 27.01.2016 12:51

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1785251)
Das sieht je nach Sichtweise unsystematisch aus, lässt sich aber am ehesten dadurch erklären, dass Sony in erster Linie ein Elektronik- bzw. Multimedia-Unternehmen ist. Im Fotobereich fehlt bei Sony die fotografische Tradition - die haben offensichtlich nicht die wahren Freaks von Minolta übernommen bzw. die haben praktisch keinen Einfluss auf Entwicklungsrichtung und Angebot...

Es liegt ja sicherlich auch (oder vor allem) daran, dass Sony weder die ausgeglichene Produktlinie, noch das Klientel in der entsprechenden Menge hat.
Sony muss sich ausprobieren, um zu sehen, wo sie erfolgreich sein können.
Strategie 1: mit der Übernahme von Minolta im Revier von Canikon räubern ist schief gegangen.
Und viele sollten sich mal freuen, dass Sony's Konsquenz nicht eine Beerdigung war.

Bevor Sony eine D500-Konkurrenz bringt müssen sie erst mal eine A99 auf einem Niveau deutlich oberhalb der D500 bringen. Denn ohne würde sich eine A77IIIS wohl kaum verkaufen.

dinadan 27.01.2016 13:59

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1785463)
Strategie 1: mit der Übernahme von Minolta im Revier von Canikon räubern ist schief gegangen.

Was ist denn schiefgegangen? Die Abteilung ist profitabel, die Kameras und Zubehör gibt es bei jedem größeren Fotohändler und Elektromarkt zu kaufen. Die Übernahme von Minolta hat das Fundament für langfristige Expansion in der Fotosparte geschaffen und war damit erfolgreich. Ohne A- kein E-Mount.

dey 27.01.2016 14:09

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1785481)
Was ist denn schiefgegangen?

Gab es nicht das erklärte Ziel in die Sphären von Canon und Nikon vorzudringen.
Angriff aufs Profi-Geschäft, etc.?
Das wurde ja wohl nicht erreicht, oder?
Das soll die Leistung von Sony nicht schälern, sondern nur begründen, warum ich nicht an eine äquivalente Cam zur D500 glaube.

matteo 27.01.2016 14:40

Wenn ich König von Sony WÄR ;).....würde ich ne A99II mit Hybridmount rausbringen. Einen LA-EA5 mit dem AF der A77II, und dann könnte ich mich aus der A-Mount Produktion verabschieden und nur noch voll auf E-Mount konzentrieren. Dann würde auch eine "Profi"-A7000 in die Produktlinie passen. Aber heute stünde die Kamera nur irgendwo zwischen Stuhl und Bank....(auch wenn ich sie sofort nehmen würde ;-)

hanito 27.01.2016 15:06

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1785483)
Das soll die Leistung von Sony nicht schälern, sondern nur begründen, warum ich nicht an eine äquivalente Cam zur D500 glaube.

Tja, die habe sich sicher Dein Profil angschaut und festgestellt, Ansprüche stellt er wohl nur kaufen tut er nix davon. :P Da bist allerdings nicht der Einzige.

dey 27.01.2016 17:53

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1785497)
Tja, die habe sich sicher Dein Profil angschaut und festgestellt, Ansprüche stellt er wohl nur kaufen tut er nix davon. :P Da bist allerdings nicht der Einzige.

?

CP995 27.01.2016 18:29

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1785481)
Was ist denn schiefgegangen? Die Abteilung ist profitabel, die Kameras und Zubehör gibt es bei jedem größeren Fotohändler und Elektromarkt zu kaufen. Die Übernahme von Minolta hat das Fundament für langfristige Expansion in der Fotosparte geschaffen und war damit erfolgreich. Ohne A- kein E-Mount.

Ich kann teilweise verstehen, was er meint
Das Thema Minolta Übernahme durch Sony und A-Mount ist für mich auch schiefgeganen. (Komme auch von der D7D, wie man an meinem Startdatum hier sieht)

Sony hat/hatte mit den A-Mount Kameras zu keinem Moment auch nur den Hauch einer Chance, gegen Canon und Nikon "anzustinken" (Minolta hatte das wohl rechtzeitig erkannt)
Im 2. Teil bin ich bei Dir - Die Erfahrung aus dem A-Mount Abenteuer war sicher hilfreich bei der aktuellen E-Mount Zukunft!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.