![]() |
Danke Vera für die ausführlichen Ausführungen. Ich setzte die FFP2 Maske immer bei Einkäufen / Arztbesuchen auf. Danach hängt sie dann, meist tagelang freischwebend hinter der Kopfstütze im PKW. Nach höchstens 4 Stunden Gesamt-Tragezeit wird si entsorgt.
Ich hoffe das ist okay. |
Zitat:
|
Was mich in dieser Zeit sehr beschäftigt ist der zunehmende Realitätsverlust. Ich bin Formel1 Fan, kann aber zur Zeit nicht mehr verstehen, wie viel Geld hier jede Woche ausgegeben wird. Dann kommt es zu einem heftigen Unfall und der Fahrer (Romain Grosjean, der es glücklicherweise überlebt hat) kommt ins Krankenhaus. Keine Frage, sicher steht da alles Gewehr bei Fuß. Andererseits wird gejammert, es gäbe zu wenig Intensivbetten. Nicht falsch verstehen, mir ist ein Stein vom Herz gefallen, als ich gesehen habe, wie Grosjean aus dem Wrack geklettert ist!!!
Ein Formel 1 Auto kostet rund 4-5 Mio, das Jahresbudget liegt bei etwa 300 Mio, ohne die Motoren. Hamilton verhandelt zur Zeit über ein Jahresvertrag für 50 Mio. Mercedes zahlte allein 5.4 Mio für die Fahrerlizenz. Und das alles Jahr für Jahr und von 20 Teams. Oder beim Fußball, hier gibt es eine Liste, in der man nachlesen kann, was ein Spieler der Bundeliga für ein "Marktwert" hat. Da kommt es einen schon etwas lächerlich vor, wenn man dann die Schlagzeile ließt, dass die Bundesregierung 800 Millionen Euro mehr für Kampf gegen Corona zur Verfügung stellt. Auch hier nicht falsch verstehen, ich bin froh um jeden Cent. Aber allein der FC Bayern wird mit einem Marktwert von 875 Mio. Euro geführt. Meiner Meinung nach sind hier die Realitäten etwas verschoben. Schönen Sonntag Wolfgang |
Zitat:
Profisport hat sehr wenig mit Sport zu tun, es geht eben ums Geschäft und in den letzten Jahren haben wir doch gesehen, wie die Zuschauer und Interessierten regelrecht verarscht werden. Massenhaft durch Doping verursachte irreguläre Wettkämpfe sind nur die Spitze des Eisbergs, manipulierte Spiele durch Wetteinsätze u.a. kommen dazu. Ich habe mich hier konsequent zurückgezogen, mein Ego braucht weder einen Vereinssport aus meiner Stadt noch eine Nationalmannschaft, die angeblich für "Deutschland" spielt. Es gibt genug Jugend- und Amateursport, an dem man sich noch erfreuen kann. Und der beste Sport ist natürlich der, den man selbst betreibt. |
Ein Gedanke.
Sollte jetzt tatsächlich eine 3. oder 4. Welle kommen, liegt es da nicht nahe, dass dann viele Firmen/Geschäfte schliessen um dann billig von den Chinesen aufgekauft zu werden? Unsere Wirtschaft so gebeutelt wird, dass so mancher Eigentümer eher dazu bereit ist, dem Werben der Chinesen nachgibt und verkauft? Abwegig? Wieviele Anteile von Daimler und Co. gehört schon den Chinesen? https://www.deraktionaer.de/artikel/...-20198760.html |
Zitat:
Ich will das hier nicht ausdehnen, aber Doping gibt es bis hinunter in die kleinsten Vereinsebenen. Und mich bin auch eher der Technikfan als der Sportfan, was die F1 betrifft. Sport treibe ich nun bei Leibe genug, wobei es für mich selbst gesehen noch mehr sein dürfte, wenn ich die Zeit dazu hätte. Aber hier geht es ja um Corona. Die beiden Sportarten habe ich auch nur als Beispiel angeführt. Gruß Wolfgang |
Am 8. November gab es in Frankreich über 86000 Neuinfektionen, in Deutschland über 16000.
Am 4.12. (keine Wochenende) waren es in Deutschland über 23500, in Frankreich aber nur noch 12700. Quelle: https://interaktiv.morgenpost.de/cor...land-weltweit/ Was sagt mir das über den Soft-Lockdown? Warum sagt das den Entscheidungsträgern in Berlin nichts? |
Zitat:
Sieht es dann immer noch so positiv aus für FR? Davon mal abgesehen, ist es mir egal was die Politiker hier sagen, mir sagt mein gesunder Menschenverstand auch ohne Verordnungen was ich zu tun und zu lassen habe. Daten vom 06.12.2020 Frankreich: Einwohner ca. 65.300.000 Infektionen: ca. 2.335.000 Infektionsrate: ca. 3,6% Neuinfektionen 7 Tage Inzidens: ca. 113 Todesfälle: ca. 55.000 Deutschland: Einwohner ca. 84.000.000 Infektionen: ca. 1.200.000 Infektionsrate: ca. 1,4% Neuinfektionen 7 Tage Inzidens: ca. 157 Todesfälle: ca. 18.400 |
Zitat:
|
Der Softlockdown kann hier seine Wirkung auch nicht richtig entfalten, immer weniger halten AHA-Regeln ein, in den Fussgängerzonen wurden zwar Weihnachtsmärkte abgesagt, aber die Straßen sind voll von Glühwein trinkenden und essenden Leuten (aus dem außer Haus Verkauf) und die Demonstrationen gegen den Lockdown zeigen, dass es Leute gibt, die sich trotz steigender Infektion immer noch nicht mit dem Virus beschäftigen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |