SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

PanTera 17.03.2014 17:26

Das wird ja immer abstruser,
was alles als Beleg für den Untergang herhalten muß.

(Bitte die Sony-Trailer nicht rückwärts abspielen.... sonst hört man innerhalb der apokalyptischen Musik.... alte Tonaufzeichnungen ehemaliger Sony-Chefs.... "... ihr seid verloren....")
:crazy:

Die 58 ist eine Einsteigerkamera und der Trailer ist dafür vollkommen angemessen und gut.

Anaxaboras 17.03.2014 17:28

:top:

LG
Martin

Robert Auer 17.03.2014 17:53

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1560838)
Sch..ßegal. Ich stehe auf altertümliche Kamerakonzepte. Dann fotografiere ich eben mit einem anderen weiter, von Canon oder Nikon... irgendwann... :crazy:

Altertümliche Kamerakonzepte? Da passt doch nur Nikon! :roll: Ich meine das nicht böse, da das Konservative ja auch seine Reize hat. :oops:

minfox 17.03.2014 18:03

Zitat:

Zitat von PanTera (Beitrag 1560898)
Die 58 ist eine Einsteigerkamera und der Trailer ist dafür vollkommen angemessen und gut.

Die A 33 ist viel eher eine Einsteigerkamera als die 58. Ich erinnere nur an die Kritik, dass die A 33 im Studio "überhaupt nicht" zu gebrauchen sei. Ist die A 33 in der Zwischenzeit "professioneller" geworden :?: Wenn ich mir diese wirklich ausgezeichnete A 33-Werbung im Vergleich zum peinlichen A 58-Foto-Tapeten-Rumgegurke anschaue ... :flop: Präsentationen dieser Art sollen Mut machen für die Zukunft des Sony Alpha Systems? :roll:

BadMan 17.03.2014 18:13

KLICK
Sind diese Firmen jetzt alle dem Untergang geweiht? :roll:

minfox 17.03.2014 18:35

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1560923)
KLICK
Sind diese Firmen jetzt alle dem Untergang geweiht? :roll:

Hast du Schwierigkeiten mit dem Lesen? Ich habe doch oben deutlich ausgeführt, dass die A-Mount-Kamera-Werbung einen kleiner werdenden Kreis anspricht. Zuerst TV-Werbung (A 350) und schließlich nur noch Werbung auf der Sony-Seite. Erklär doch mal bitte deinen Verweis auf den TV-Werbung-Thread. Aber bitte etwas ausführlich, wenn es möglich ist.:)

DeepBlueD. 17.03.2014 18:41

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1560934)
Hast du Schwierigkeiten mit dem Lesen? Ich habe doch oben deutlich ausgeführt, dass die A-Mount-Kamera-Werbung einen kleiner werdenden Kreis anspricht. Zuerst TV-Werbung (A 350) und schließlich nur noch Werbung auf der Sony-Seite. Erklär doch mal bitte deinen Verweis auf den TV-Werbung-Thread. Aber bitte etwas ausführlich, wenn es möglich ist.:)

Für die A Mount Alphas gab es immerhin wenigstens TV Werbung - für E Mount hab ich noch keine gesehen. STirbt der E Mount jetzt also auch und Sony bringt nur noch Kompaktknipsen? ;)

berlac 17.03.2014 19:29

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1560697)
Nein im ernst. Sonst hätte ich am WE kein neues A-Mount Objektiv gekauft. Den Tod hast du rein interpretiert. A-Mount in Zukunft nur für pros im Vollformat und E-Mount eher Hobbyleute. So könnte ich es mir vorstellen.

So könnte ich es mir nicht vorstellen. Denn für die paar "Pros" die auf Sony A-Mount setzen würde sich die Entwicklung nicht rechnen.Außerdem sehe ich auch nicht, warum ein "Pro" nicht auch einmal Interesse an APS-C haben sollte.

Anaxaboras 17.03.2014 22:06

Inzwischen habe ich den Eindruck, dass ein römischer Augur aus der Lage der Eingeweide bei einer Ente genauere Aussagen über die Zukunft des A-Mount-Systems zu treffen in der Lage gewesen wäre als einige User hier aufgrund der von ihnen angeführten "Indizien".

LG
Martin

Ernst-Dieter aus Apelern 17.03.2014 22:34

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1561034)
Inzwischen habe ich den Eindruck, dass ein römischer Augur aus der Lage der Eingeweide bei einer Ente genauere Aussagen über die Zukunft des A-Mount-Systems zu treffen in der Lage gewesen wäre als einige User hier aufgrund der von ihnen angeführten "Indizien".

LG
Martin

:lol:, gut gesagt!
Das A-Mount System auf der Intensivstation,wie lange geht Das nun schon so?
Ernst-Dieter

turboengine 17.03.2014 23:04

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1561034)
römischer Augur aus der Lage der Eingeweide bei einer Ente genauere Aussagen über die Zukunft

Zur Ehrenrettung der armen Auguren muss man sagen, dass sie keine Vögel aufgeschlitzt haben, sondern aus dem Vogelflug, dem Geschrei und Verhalten von Vögeln auf die Gunst der Götter für neue Geschäfte schlossen.

Die Eingeweideschauer waren die Haruspices... :crazy:
Vetus autem illud Catonis admodum scitum est, qui mirari se aiebat, quod non rideret haruspex, haruspicem cum vidisset.
Cicero über Cato: Wenn sich zwei Eingeweideschauer treffen, dürfen sie sich nicht gegenseitig angrinsen, da sonst die Eingeweihten selbst verrieten recht gut zu wissen tatsächlich nicht in die Zukunft schauen zu können...

Also immer ernst bleiben...

BeHo 17.03.2014 23:10

Na, dann warten wir mal ab, was für ein Kameravögelchen im Sommer angeflattert kommt und wie dessen Eingeweide aussehen.

Anaxaboras 17.03.2014 23:36

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1561064)
Die Eingeweideschauer waren die Haruspices...

Aber mit Vögeln haben sie sich beide beschäftigt *) :crazy:

In Sachen "Zukunft des Alpha-Systems" (um zum Thema zurückzukommen) könnte man ja jetzt Witze einleiten mit: Trifft ein Haruspex einen Augur. Sagt der ...

LG
Martin

*) Ich bin mir der Doppeldeutig (hier: semantische Ambiguität) dieser Aussage durchaus bewusst.

turboengine 17.03.2014 23:51

Du kannst auch aus einem halben Backhendl in der Schwaige die Zukunft lesen - von mir aus :)
Das Problem von Sony ist natürlich, dass E-Mount das A Mount immer mehr kannibalisiert wenn da nichts vernünftiges nachkommt. Für gemütlichen AF mit zentral platzierten AF Feldern braucht man kein A-Mount mehr. Sony muss nun mit der A77II das liefern, was sie eigentlich schon für die A77 versprochen hatten: eine flotte Kamera, schneller als die 6000er.
Wenn also das Backhendl beim nächsten SUF-Stammtisch innen noch roh ist, kommt die A77II bald. Aber leider wieder zu früh mit noch unausgereifter Firmware. Ansonsten erst zur Photokina, dafür perfekt...

Anaxaboras 17.03.2014 23:59

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1561094)
Aber leider wieder zu früh mit noch unausgereifter Firmware.

Wer hat dir das denn jetzt gesteckt, dass die A77 II eine unausgereifte Firmware haben wird? Ein Haruspex? Oder ein Augur?

LG
Martin

Freddy 18.03.2014 00:12

Martin weiß es,
er hat sie schon getestet... :crazy:

steve.hatton 18.03.2014 00:35

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1561094)
Du kannst auch aus einem halben Backhendl in der Schwaige die Zukunft lesen - von mir aus :)...

Leider nicht (mehr); es fehlen - hoffentlich - die Eingeweide.

Zitat:

Zitat von Freddy (Beitrag 1561113)
Martin weiß es,
er hat sie schon getestet... :crazy:

Nein, nur Vögeln zugesehen...

Anaxaboras 18.03.2014 01:01

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1561094)
Du kannst auch aus einem halben Backhendl in der Schwaige die Zukunft lesen

Gibt es denn Backhendl in der Schwaige?

LG
Martin

BeHo 18.03.2014 01:34

Ein Bauernhof hat doch meistens auch Federvieh. So langsam wird es aber wirklich OT.

In meinem letzten halben Hähnchen vor acht Tagen konnte ich übrigens keine weiteren Erkenntnisse bzgl. der Sony-Alpha-Sytems erkennen. Ich hatte es mir dennoch schmecken lassen.

Ansonsten warte ich mal einfach die weitere Entwicklung ab. Im E-Mount tut sich ja einiges. Im A-Mount wird es langsam wieder Zeit für einen Schritt nach vorne.

usch 18.03.2014 03:18

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1561064)
Die Eingeweideschauer waren die Haruspices... :crazy:

Bei ersten Lesen hab ich "Eingeweideschauer" im Sinne von "Regenschauer" verstanden ... :shock:

Mir will aber auch nicht einleuchten, wieso man die Lebensfähigkeit eines Systems daran festmacht, wie schnell gerade erst eingeführte Produkte wieder vom Markt genommen und ersetzt werden. Für mich signalisiert so ein hastiger Produktwechsel "war wohl doch nicht so gut", ist also eher ein schlechtes Zeichen (abgesehen davon, daß es auch potentielle Käufer abschreckt, wenn jeweils ein halbes Jahr nach der Einführung eines Modells immer schon der Nachfolger in den Startlöchern steht, wie man an den einschlägigen Threads hier im Forum sieht). Ein System "lebt" für mich, solange ich jederzeit in den Laden gehen und ein defektes Objektiv oder eine defekte Kamera ersetzen kann. Wenn das dann kein Nachfolger wird, sondern immer noch das gleiche Modell, das ich vorher auch hatte, brauche ich mich wenigstens nicht umzugewöhnen und bin sicher, daß mein gesamtes Zubehör noch funktioniert.

Übrigens: Von Sonys PlayStation erscheinen Nachfolgemodelle im Schnitt alle 6 Jahre. ;)

buddel 18.03.2014 09:16

Mit Popcorn und Cola macht dieser Thread hier noch Sinn, er hat unbestreitbar Unterhaltungswert. Und lernen kann man auch, z.B. über Auguren und Haruspices und deren Fetishe. :top:

Apropo Fetish: jedem seins, gern. Ich werde darauf achten, wie die Wolken ziehen, ob ein Sony-MA ein nachdenkliches oder verschmitztes Gesicht macht, ob Sony auch schön brav jedes halbe Jahr ein neues Top-Smartphone auf den Markt bringt und keine :a: x und all das mit dem Fortbestehen des A-Mount verknüpfen.:crazy:

turboengine 18.03.2014 11:19

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1561167)
Ich werde darauf achten, wie die Wolken ziehen,

Ich ruf' einfach immer bei der NSA an... Die wissen Bescheid.
01 (301) 688-6672

dey 18.03.2014 11:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1561229)
Ich ruf' einfach immer bei der NSA an... Die wissen Bescheid.

Und es ist davon auszugehen, dass die sich sowohl mit Akkustik, als Fotografie auskennen und jahrelange Erfahrung haben. Da kann man bestimmt auch einen qualifizierte hand off-Einschätzung abholen.

bydey

BadMan 18.03.2014 11:51

Auf die Aussagen der NSA würde ich mich nicht verlassen. Die hängen doch bei Sony mit drin und sind daher sicher nicht objektiv. -> KLICK ;)

turboengine 18.03.2014 12:11

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1561239)
Auf die Aussagen der NSA würde ich mich nicht verlassen.

Wieso? Völlig glaubwürdig...
Zitat:

Lautsprecher aus organischem Glas
Das ist Alien-tech aus der Area 51. Der Beweis für die Zusammenarbeit mit den amerikanischen Diensten...

Demnächst gibt es von Sony Objektive mit organischen, flüssigen Glaslinsen. Man braucht nur noch ein Objektiv, die Linsen formen sich je nach gewünschter Brennweite jeweils neu. Ob E-Mount oder A-Mount ist dann egal, denn das Objektiv hat ja zwei Bajonette. Vorne E-Mount, hinten A-Mount. Einfach umdrehen.

E voila.

swivel 18.03.2014 13:09

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1561250)
..Demnächst gibt es von Sony Objektive mit organischen, flüssigen Glaslinsen. Man braucht nur noch ein Objektiv, die Linsen formen sich je nach gewünschter Brennweite jeweils neu...

Hi, Flüssiglinsen gibts ja. Ich "spinne" aber auch ganz gern .. :) mal:

Wäre nicht ein elektronisches Objektiv ganz ohne nötige Linsen denkbar? "Einfach" "nur" ein Sensor, - genügend groß um genug Licht einzufangen? Wenn man keine Objektive mehr benötigt, darf der Sensor auch "etwas" :) mehr kosten.

Keine Ahnung, ob die nötige Bildberechnung dann so viel komplexer sein müsste.

cdan 18.03.2014 13:26

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1561274)
...Wäre nicht ein elektronisches Objektiv ganz ohne nötige Linsen denkbar?

Die Grundprinzipien der Fotografie und Optik sind dir aber schon noch geläufig. ;)

Da war doch mal was...

dey 18.03.2014 13:38

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1561279)
Die Grundprinzipien der Fotografie und Optik sind dir aber schon noch geläufig. ;)

Wir könnten ja mal versuchen, nur auf die Beugung zu setzen. Dann könnte man unendlich weit abblenden, ohne Auflösungsverlust.

bydey

turboengine 18.03.2014 14:15

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1561274)
Wäre nicht ein elektronisches Objektiv ganz ohne nötige Linsen denkbar?

Ja klar. Ein schwarzes Loch kann Licht ohne Medium beugen. Du musst also nur ein kleines schwarzes Loch in einen Objektivtubus stecken.

Nachteile:
Vermutlich extremes Kringelbokeh, Röntgenstrahlung.

Vorteil:
Kann auch zur Sensorreinigung verwendet werden.
Passt an A- und E- Mount gleichermassen bzw. braucht nur den LA-EA3.

Neonsquare 18.03.2014 14:32

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1561298)
Ja klar. Ein schwarzes Loch kann Licht ohne Medium beugen. Du musst also nur ein kleines schwarzes Loch in einen Objektivtubus stecken.

Zoomen ist auch nicht mehr notwendig - das Objektiv holt von selbst jedes Motiv nah ran. Allerdings muss der AF-C dann wirklich gut sein!

Jumbolino67 18.03.2014 17:18

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1561302)
Zoomen ist auch nicht mehr notwendig - das Objektiv holt von selbst jedes Motiv nah ran. Allerdings muss der AF-C dann wirklich gut sein!

Dann geht die Masse der Optik aber gegen unendlich, oder? Wann ist denn eigendlich ein schwarzes Loch "voll"?

Jumbolino

Zaar 18.03.2014 17:21

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 1561357)
Dann geht die Masse der Optik aber gegen unendlich, oder?

Ein Einbein ist wohl Pflicht.

turboengine 18.03.2014 18:39

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 1561357)
Dann geht die Masse der Optik aber gegen unendlich

Nein. Die Anziehungskraft am und jenseits des Eregnishorizonts geht gegen unendlich. Ein schwarzes Loch z.B. von der Grösse eines Atoms hätte das Gewicht eines durchschnittlichen Asteroiden => 1 Mrd. Tonnen.


Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1561358)
Ein Einbein ist wohl Pflicht.


Yepp. Sollte dann schon von Monostat aus der Schweiz sein und einen stabilen Neigekopf haben. :D

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 1561357)
Wann ist denn eigendlich ein schwarzes Loch "voll"?

Jumbolino

Nie. Es zerstrahlt aber und wird dabei kleiner (Hawking-Strahlung). Wenn es nicht genug zu futtern bekommt ist es schliesslich weg. Je kleiner, desto schneller.

Darum hätte ein für fotografisch relevante Anwendungen interessantes schwarzes Loch unterhalb von ein paar Tonnen Gewicht leider eine viel zu kurze Lebensdauer (ein paar atto-Sekunden) um über die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren drüberzukommen.

Schwarze Löcher machen Spass - wir sind aber nun endgültig OT...

padiej 18.03.2014 18:40

Nach A- und E-Mount kommt also das Black - Mount. :top:

Und nie wieder Objektive kaufen müssen. :roll:

Nein, da mache ich nicht mit.

Die letzte A war also die A58 im Jahre 2013. Alles SLTs in letzter Zeit.

Hoppla - Die letzte A-Option ist die A7/A7r mit dem LA-EA4 Modul - bitte nicht vergessen.

Und diese funktioniert gut, bis aufs Design, da folgt halt die Form der Funktion.

Nun warten wir gespannt auf die A78 (oder wie immer der Namen sein mag).
Folie - ja oder nein, das ist noch die große Unbekannte, oder?

lg Peter

Tikal 18.03.2014 20:36

Wozu mechanische mounts? Wir haben ja heute schon praktisch W-Mount (wireless). Siehe QX10.

flashbeast 18.03.2014 20:58

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1561389)
Die letzte A war also die A58 im Jahre 2013. Alles SLTs in letzter Zeit.

SLT ist ja das eine, A-Mount das andere. Zumindest scheint Sony den A-Mount nicht aufzugeben, schließlich kommt die 4K-Kamera ja mit FZ-Mount (der aus der Video-Ecke) mit Adaptionsmöglichkeiten für A- und E-Mount.

Würde ja Sinn machen: A-Mount für schweres Gerät wie bisher und E-Mount für "to go"...

(weiß nicht wie robust so ein E-Bajonett ist?)

*thomasD* 19.03.2014 00:27

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1561387)
Nein. Die Anziehungskraft am und jenseits des Eregnishorizonts geht gegen unendlich.

Nur der Vollständigkeit halber:
Die Gravitationskraft wird seeeeeehr groß, aber nicht unendlich. Und sie steigt auch hinter dem Ereignishorizont an. Welche Gesetzmäßigkeiten dahinter gelten wissen wir so richtig aber nicht soweit ich weiß. Es wird schwer, Raum und Zeit zu definieren - das gilt dann also auch für Blende und Verschlusszeit :lol:

BeHo 19.03.2014 00:48

Laut Stephen Hawking wird aus dieser Kamera nichts, da es seiner Meinung nach keine schwarzen Löcher gibt.

Ansonsten hoffe ich, dass der Thread spätestens im Sommer wieder in seriöseres Fahrwasser gerät.

buddel 19.03.2014 09:26

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1561389)
Nun warten wir gespannt auf die A78 (oder wie immer der Namen sein mag).
Folie - ja oder nein, das ist noch die große Unbekannte, oder?

Yep, das wissen wir noch nicht (die meisten von uns jedenfalls).

Je weniger Gedöns sich da im Gehäuse tummelt, desto besser. Dazu bedarf es allerdings Lösungen beim AF (AF-C sowieso) und bei der Kompatibilität zur Stange. Je nachdem, wie weit Sony da ist, wird das Ergebnis dann ausschauen, ob mit oder ohne Folie im Strahlengang. (Meine Güte, was war ich skeptisch und habe das Ding vor dem Sensor mittlerweile schon fast völlig vergessen...).

Ich hoffe nur, es wird eine praktikable Lösung und keine Marketingblase.

swivel 19.03.2014 09:46

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1561279)
Die Grundprinzipien der Fotografie und Optik sind dir aber schon noch geläufig. ;)
Da war doch mal was...

Ein Sensor braucht einfach einen Input aus dem das Bild berechnet werden kann. "Nur" Analogfilme (ok, und alle solche Medien) benötigen das optisch korrekte und scharfe Bild in dieser Ebene.
Warum soll das theoretisch nicht möglich sein mit einem Sensor in der Größe der Objektivfrontlinse das Bildsignal ("direkt") zu errechnen?

Ich hab gesagt, - das ist Spinnerei und will den Tread hier auch nicht noch mehr zerlegen. Aber eine aufschlussreiche Antwort ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.