SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474)

cdan 27.10.2013 09:57

Zitat:

Zitat von makro (Beitrag 1505092)
...Am letzten Wochenende hat sich das Getriebe vom Autofokus meines Sigma 70-300 DG Macro verabschiedet...

Da dieses Thema schon vielfach diskutiert wurde, habe ich deinen Thread an den Sammel-Thread geklebt

makro 27.10.2013 12:57

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1505529)
Da dieses Thema schon vielfach diskutiert wurde, habe ich deinen Thread an den Sammel-Thread geklebt

@Mod
Und wen du aufgepasst hättest, dann währe dir aufgefallen, dass ich hier schon ein Thread zum Thema geschrieben habe. :-)

makro 27.10.2013 13:06

Zitat:

Zitat von frigo75 (Beitrag 1505444)
Ich würde zum Tamron 70-300 USD raten als Ersatz.

Ich tendiere doch eher zum Sony 70/300G.
Da ich die A77 habe und um die Kamera voll ausnutzen zu können ( Objektivkorrektur )
ist es wohl sinnvoller das Sony zu nehmen. Denke ich mal so.

jens72 27.10.2013 17:57

Zitat:

Zitat von makro (Beitrag 1505590)
... um die Kamera voll ausnutzen zu können ( Objektivkorrektur )...

Falls man in RAW fotografiert, nützt die Korrektur nix. Und nur deswegen den dreifachen Preis würde ich nicht hinlegen. Denn ansonsten ist das Sony nur minimal besser als das Tamron.

makro 28.10.2013 09:16

Zitat:

Zitat von jens72 (Beitrag 1505699)
Falls man in RAW fotografiert, nützt die Korrektur nix. Und nur deswegen den dreifachen Preis würde ich nicht hinlegen. Denn ansonsten ist das Sony nur minimal besser als das Tamron.

Da gebe ich dir Recht.:)
Deshalb habe ich mir jetzt auch das Tamaron gekauft.!:top:

Gruß

bongamann 24.12.2013 21:43

ich hab gerade zu weihnachten 2 schals
und 'n getriebeschaden an meinem 24-70/f2,8 makro bekommen.

frohes fest !:shock:

p.s.: kann mir jemand sagen was die reparatur kosten wird
und wie lange sima dafür brauch?
ich wollte am 16.1. in den urlaub fahren...:cry:

uli

Millefiorina 24.12.2013 21:44

Das wird Dir nur Sigma verbindlich sagen können. Trotzdem Frohes Fest!

DerKruemel 25.12.2013 17:48

Bei mir hatte die Reparatur 1 Woche gedauert - inkl. Versand.
Am Jahresanfang sind meist einige im Urlaub und so könnte es länger dauert.

powermurphy 09.02.2014 15:14

So nun muss ich mal fragen, woran man einen möglichen Ausfall voraus erahnen könnte. Konkret haben wir eine Alpha 65 und eine Alpha 77 und seit einer Woche das Sigma 105 mm F2,8 EX Makro. Eigentlich ein sehr gutes Objektiv. Weil ich viel über die Inkompatibilität gelesen hatte, bin ich etwas unsicher. Gestern hatte ich eine Schrecksekunde. Beim Anschalten an der Alpha 65 meiner Freundin ratterte der Motor des Objektivs etwa 10 Sekunden. Kamera ausgeschaltet wieder eingeschaltet noch mal - wieder aus und wieder an alles wieder OK. An meiner A77 keine solchen Geräusche. Was denkt Ihr zurück geben (und tauschen lassen) oder kein Problem.

Ute 04.04.2014 19:07

powermurphy, ich nutzt fast ausschließlich den MF, bei mir machte es sich wie folgt bemerkbar...zuerst denkt man es klemmt und dann geht es wieder.Das geht noch ein paar Tage gut und dann geht das Rattern aber bald los.

Ich habe mit meinem Sigma 105mm das Ganze nun schon zwei mal durch.:cry:
Und nun kommts,...zwar hat Sigma das Objektiv nun auf Kulanz repariert trotz das 2 Jahre dazwischen liegen, aber! ...es gibt demnächst für dieses Objektive keine Ersatzteile mehr, wie sie mir geschrieben haben.Und nun stehe ich da.:cry:
Und somit auch meine Frage, kann man denn den Antrieb von dem Objektiv komplett abstellen/ausschalten da ich ja eh nur manuell fokussiere?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.