![]() |
Zitat:
|
Das hat nichts mit unflexibel zu tun, eher mit Bequemlichkeit......;)
Und nicht immer hat man die Zeit, erst nachzudenken, wo dass jetzt im Menü zu finden ist. Ich wüsste jetzt auch keinen Grund, warum ich mehrgleisig fahren sollte. |
Zitat:
Unter anderem deshalb wird die Panasonic von meiner Frau auch durch eine Sony ersetzt, damit ich sie unterstützen kann, wenn es um die Kameraeinstellungen geht - ich finde mich bei Panasonic einfach nicht zurecht. |
2021 - Anscheinend das Ende von A-Mount?
Schaut man bei Idealo nach der Sony Alpha 68 so gibt es nur noch zwei Anbieter, wo man diese Kamera erwerben kann (einer davon ist "real" mit einem utopischen Preis von 787 € für den Body). Die Suche nach der Alpha 77 II ergibt die Meldung "Das Produkt ist nicht schnell lieferbar". Einzig Amazon wird als Anbieter genannt ("Derzeit nicht auf Lager") und der Preis liegt bei ebenfalls utopischen 1.793,07 €. Alleine für die Alpha 99 II gibt es noch Angebote in nennenswerter Zahl. Schade, nun müssen meine A-Mount-Bodys durchhalten, denn Ersatzteile wird ja hoffentlich noch eine Weile geben.
|
Schau mal hier
www.teltec.de/sony-alpha-slta68-18-55-mm-2-8-ilca68k-cec.html?tracking=search&target=&placement=&device =t&source={source}&gclid=EAIaIQobChMIiZ da ist noch was für dich. LG Carsten |
Das war’s dann wohl wirklich
Tja, wenn man jetzt gewisse A-Mount Kameras gegen einen LAEA 5 eintauschen kann und keine A-Mount Kameras mehr verfügbar sind, dann war es das wohl. Sauschade!
https://www.fotokoch.de/sony-alpha-d...-slr-dslr.html https://www.fotokoch.de/sony-trade-in-aktion.html |
Zitat:
Ich wüsste jetzt nicht warum ich tauschen sollte :roll: Jeder so wie er mag .. Für Fotografen die Ihr Leben damit Finanzieren müssen ist das was ganz anderes.. LG |
Ich wollte zum Ausdruck bringen, daß es das wohl für A-Mount im allgemeinen war, nicht für mich persönlich.
Aber ich kann mir schon vorstellen, daß ein solches Angebot bzw. das Gesamtpaket der Angebote den Wechsel zu E-Mount reizvoll macht. |
Zitat:
|
moin,
Zitat:
Weder a68 noch a77II sind wirkllich lieferbar, Einzelstücke kann es noch irgendwo geben. Die a58, obwohl auf sony.de weiter gelistet, ist offiziell seit Jahren abgekündigt. In Japan kann nur noch die a99II im sony-store online bestellt werden, die a77II ist weiter gelistet, aber schon seit Monaten nicht mehr bestellbar. Die a68 gab es in Japan nie, daher bleibt offen, ob die abgekündigt ist. Bei den Objektiven gab es keine Abkündigung seit der Einführung des G2/Z2-Updates der 1. SSM-Generation, Sony-A-mount-Objektive sind weiter bei vielen Händlern bestellbar. Fremdobjektive von Tamron und Sigma dagegen scheinen auszulaufen, andere Hersteller waren schon vor 10 Jahren aus dem A-mount raus, abgesehen von vollmanuellen Samyang u.ä. Effektiv scheint es so zu sein, dass die a99II und zumindest die SSM2/G2/Z2 noch "in Produktion" sind. Andere A-mount-Gehäuse sind m.E. aus der Produktion, ich rechne im Laufe des 1.HJ 2021 mit der Abkündigung der a77II in Japan. Ob noch Stangenobjektive produziert werden? k.A., dazu müsste man bei einem Händler mal auf die OVP schauen, seit einigen Jahren steht das Prod-Datum im Klartext (Monat-Jahr) auf dem Serien-Nummern-Label der OVP, vorher war es codiert als Buchstabenfolge mit A=0, B=1... ebenfalls rechts oben auf dem Label. Beispiel "AE: BACAAI" = Vertriebsregion EMEA(Europa-MiddleEast-Africa): 10.2009 (Prod.Datum). (Heute ist die Vetriebsregion der meisten Objektive "SYX"=weltweit) Früher konnte man bei den bekannten E-Märkten mal auf einen Schwung Schachteln in der Grabbelkiste/Gitterbox schauen, aber bei denen ist A-mount lange ausgelistet, auch DSLRs anderer Hersteller sind nicht mehr wie vor 3-5 Jahren als Gitterbox-Stapel zu finden. Ich nutze weiter eine a99II für meinen Bestand an A-mount-Objektiven, SSMs auch per LA-EA3/5 an E-mount. Und ganz selten auch noch die seligen A900er, speziell der Mittensensor mit hochgeöffneten Festbrennweiten erlaubt bei sehr wenig Licht Sachen, die die a99II oder die a7R4 nicht so gut schaffen. Beim tracking schlägt die a7R4 die a99II spürbar, und die a900 kann gar kein tracking. Wer heute noch viel A-mount-Glas hat, sollte bei einer a99II ggfs. zugreifen, die ist zierlicher und leichter als die a900 und technisch auf dem Stand zwischen a7R2 und a7R3, damit bis auf die neuen tracking-Möglichkeiten der a9/II, a7r4/s3 und a6600 immer noch aktuell. Eine APS-C-A-mount würde ich nur bei Bestandsersatz/-erweiterung gebraucht in Erwägung ziehen (hatte selbst nie APS-C). Generell ist APS-C "tot", nicht nur bei Sony. Fuji wird die Nische sicher weiterhin ausfüllen, alle anderen ziehen sich zurück. Wenn man die CIPA-Zahlen zu Objektiv-Auslieferungen ansieht, ist das auch zwingend. Die Auslieferungszahlen für 35mm-Objektive sind seit 40 Jahren konstant um 5 Mio/Jahr +/-20%, APS-C fällt seit 2013 ins Bodenlose wie die Kompaktkameras (die Kurven sehen praktisch gleich aus, auch wenn die absoluten Zahlen natürlich unterschiedlich sind). -thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr. |