![]() |
Schokopudding ist auch ok :top:
|
So, mit Schokopudding ist es nix geworden... Müsli hatte ich auch nicht da, aber Milch.
Deshalb dachte ich mir ein mit Milch gefülltes Dessertschälchen sollte doch ganz nett aussehen. Aber es kam anders als ich dachte ;) Das Bild hier gefällt mir ganz gut, aber als Produktfoto würde ich es nicht sehen. ![]() → Bild in der Galerie Aus diesem Grund habe ich noch ein zweites hier eingestellt. ![]() → Bild in der Galerie Die Milch ist besser zu erkennen, ebenso dass es sich um eine Glasschale handelt. Im Nachhinein denke ich, es hätten auch noch ein paar Kornflakes oder dergleichen dekoriert werden können. Aber wie schon das Müsli fehlen mir ebenso Kornflakes, Frosties oder dergleichen im Haushalt. Somit kann das Auge nicht die Größe vermuten oder in irgendeine Relation setzen. Es könnte sich auch um eine "normalgroße" 2 oder 3 Liter-Schüssel handeln. Nun ja... Nunmehr bin ich auf Eure Meinung gespannt, welches würdet ihr eher als Produktfoto ansehen. Als weiteren Gegenstand wünsche ich mir eine Festplatte (die hoffentlich jeder im Hause hat für die Sicherung seiner Datenbildbestände). |
Zitat:
Die Bilder an sich sind nicht schlecht, aber ich sehe beide als Effektfotos an. Eine Müslischale passt nicht in eine schwarze (nächtliche?) Umgebung, sondern eher an einen hellen Frühstückstisch. Ähnlich wäre es auch mit einer Dessertschale. Die beiden Bilder setzen auf geometrische Effekte, das erste stärker als das zweite. In beiden gibt es kleine, aber kräftige Sensorflecken in der Milch, die ich nicht als appetitfördernd empfinde. Die Lichtsetzung ist interessant, aber für meinen Geschmack nicht ausgereift. Im ersten Bild schwebt der Rand über der Schüssel, ohne jegliche Verbindung. Ich hätte mir mindestens auf einer Seite eine verbindende Lichtkante gewünscht. Im zweiten Bild ist der hintere Rand gepunktet wie eine gestrichelte Linie. Eine sanfte durchgehende Lichtlinie hätte besser zum grafischen Konzept gepasst. Glas und spiegelnde Gegenstände sind wirklich nicht einfach zu fotografieren, und oft sieht man die Fehler erst, wenn das Bild schon fertig und das Setup bereits abgebaut ist. :) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Immerhin hast Du den Mut, das zu machen. :top: |
Das zweite Foto gefällt mir vom Effekt her gut, dennoch schließe ich mich den Ausführungen von Gottlieb an!
Darf es auch ein Backup-System sein? Dann mach ich das! LG Norbert |
Zitat:
Backup-System? Keine Festplatte, also externe? Wie machst Du das dann? Abschreiben??? :lol: :lol: :lol: Nein, nein, ich denke es handelt sich auch um irgendwas wie mit externe HD. Insofern ist es kein Problem. Ich lass mich mal überraschen was da kommt ;) |
Ok, Ergebnis kommt gg Mitternacht!
LGvm |
Produktfoto Drobo
Hier also meine Backup-Lösung und das Making of...
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Feedback wie immer erbeten! Als nächstes wäre die Umsetzung einer Kehrschaufel nebst Handbesen für mich interessant. Cheers Norbert |
Bei nem Produktbild sollte alles gut erkennbar sein und vorteilhaft dargestellt werden.
Vorteilhaft passt denke ich ungefähr, aber die Front ist einfach viel zu Dunkel. Da ist bei mir einfach nur ne schwarze Fläche zu sehen und das Material kommt garnicht raus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr. |