![]() |
neu kaufbar? und nicht pro Stück immer über 1000€ gibts jetzt im Vgl. finde schon eher die schlechtere Auswahl.
Aber ich denke das ist jetzt auch weniger das Thema, war eben nur weils grade schon wieder jede Menge E-Mount-Glas-Gerüchte/News regnet... :roll: |
Zitat:
Minolta hatte in der Blütezeit weit über 40 Objektive gleichzeitig im Programm, darunter dann teilweise dieselbe Brennweite in drei verschiedenen Lichtstärken ... wir wissen alle, wie das ausgegangen ist. :( |
Zitat:
Zitat:
|
ich meinte:
sind sie neu kaufbar oder nur gebraucht (Minolta etc.) Neu kosten sie dann bei Sony meistens 1000€ aufwärts und im Vgl. zu Canon oder Nikon sieht es eben nicht so doll aus, hier gibts insgesamt mehr Auswahl auch für Leute die nicht gleich 10.000€ für ein paar Objektive hinlegen wollen ;) Ich meinte ja nur es geht jetzt ein wenig am Thema vorbei sich über das 35mm auszulassen ;) |
Zitat:
|
Schauen wir uns doch mal den Bereich lang und lichtstark an, dann den Bereich Tilt/Shift, den Bereich Macro und den Bereich Zubehör.
Da ist halt der Unterschied in der Ausrichtung. Nikon und Amon haben ein Prof. Clientel und müssen Dinge liefern, von denen man bei Sony nicht einmal träumen kann, weil man auf den Gedanken als Amateur nicht kommt. Damit schließt sich halt der Kreis und mir wäre beruflich relativ egal, ob das Ding schnuckelig ist, wichtiger, dass ich alle Bereiche in Zukunft abdecken kann. Bei Sony kannst ja schon froh sein, wennst ein Blitzabel kriegst, das du ohne Adapter verwenden kannst. Eine Flash Controller? Nicht mal vom Hörensagen. |
ja Macro ist leider auch etwas übersichtlich (wenns von Sony sein soll).
Grade weil Sony im Filmbereich stark is wären schöne Festbrennweiten halt nett, ein Zoom ist da nicht wirklich praktisch (grade mit DSLR-Rig). Ja, ich weiß man bekommt alles, nur ne Geldfrage :crazy: |
Zitat:
|
hängt sicherlich vom Projekt und der Einstellung ab, klassisch finde ich eher die FB und per FF wird Schärfe gezogen ;)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |