![]() |
ah ok dann nochmal den ganzen akt von vorne :D oh man ^^
p.s. macht es auch Sinn, die Spiegelvorauslösung im Alltag zu benutzen ? Also gerade wenn es um Porträt aufnahmen geht . |
Zitat:
Bei Freihandaufnahmen hat SVA keinen Sinn, weil Du durch den hochgeklappten Speigel nichts mehr siehst. Andere Frage: hast Du für Deinen Versuch auch daran gedacht, den Stabi auszuschalten? |
Jedes Verwackeln verfälscht natürlich die Ergebnisse, zumal durch das Verwackeln Unschärfe entsteht und wenn man Pech hat, das ganze System Stativ und Kamera so instabil ist bzw. verwackelt, dass sogar der anvisierte Fokuspunkt verschoben wird. ;)
(Ansonsten: SSS bzw. den Sensor-Bildstabilisator bitte ausstellen, der bringt bei Stativaufnahmen nur Ärger, weil der SSS offenbar gerne mal Dinge so ausgleicht, dass es noch zu mehr Verwacklern kommt, zumindest bei Stativaufnahmen, aber das wurde bereits ja gesagt oder?. ;)) SVA ist bei einer Kamera wie die Alpha 850-900 elementar bei Aufnahmen mit Stativ, wenn man eine längere Verschlusszeit hat und kein gutes Stativ hat, dass die Schwingungen sozusagen einigermaßen gut schlucken kann. Nein, die SVA, bringt bei Portraitaufnahmen ohne Stativ nichts und selbst mit Stativ würde ich das nicht unbedingt empfehlen, Menschen sind ja keine stillstehenden Bildmotive bzw. Subjekte. ;) :P Zitat:
Dann verkleiner das Bild und geb es als Bild mit mindestens 1000 Pixel Auflösung oder besser größeren Format, wenn es geht sowas wie 3000x2000 Pixel Auflösung (das wäre ungefähr 6MP) oder ruhig etwas kleiner und dann hochladen, so dass man auf jeden Fall sehen kann, wo die Schärfentiefe in den Skalen liegt (diese muss gleichmäßig sein in den + und- Bereichen, sprich wenn es bei der Skala rechts und links bis +2 alles scharf ist, dann muss auch alles von der unteren Skala rechts und links -2 alles scharf sein. Und wichtig ist bei verkleinerten Bildern, bitte etwas nachschärfen per USM oder Hochpassfilter. ;) EDIT: Ansonsten den Schärfentiefebereich an der Skala, wo alles noch scharf ist ausschneiden. ;) :top: Und wenn nötig, verkleinern. Und Image-Hoster gibt's doch genug: http://www.imagehost.org (bis 10 MB Upload pro Bild) |
Zitat:
Jetzt ist nur die Frage wie ich es sinnvoll hochlade das ihr euch das auch anschauen könnt |
Bekommst Du vielleicht den relevanten Bildausschnitt aus der 100% Ansicht so ausgeschnitten, daß Du ihn hier hoch laden kannst?
|
Hier die einzelnen Slideshows für die jeweiligen Blenden, wenn man drauf klickt kommt man in ein neues Fenster und kann dann dort wieder auf + klicken und bekommt die größtmmögliche Datei :)
Hier für Blende 2.8 http://img51.imageshack.us/slideshow...hp?id=2870.jpg Hier für Blende 3.5 http://img207.imageshack.us/slidesho...hp?id=3570.jpg Hier für Blende 4.5 http://img834.imageshack.us/slidesho...p?id=4570w.jpg Hier für Blende 5.6 http://img89.imageshack.us/slideshow...p?id=5670e.jpg Hier für Blende 8 http://img547.imageshack.us/slidesho...hp?id=8070.jpg Hier für Blende 11 http://img266.imageshack.us/slidesho...p?id=1170z.jpg Im Prinzip müsste die Reihenfolge von 70 => 100 => 135 => 200mm sein wenn die Seite das nicht aus irgend einem Grund umstellt. |
Sieht doch gut aus. Objektiv und Kamera sind in Ordnung.
Was man sieht, ist, daß das Objektiv bei großer Blende am langen Ende aufweicht. Siehe auch hier (einfach mal mit Blenden und Brennweite spielen): http://www.dpreview.com/lensreviews/..._m15/page5.asp Du siehst aber auch, wie kurz Deine Schärfentiefe ist, aber auch, daß Du noch genügend Freistellung vom Hintergrund auch mit kleiner Blende hast, wenn Du Dein Model nicht direkt davor stellst. Jetzt, da Du weißt, daß Deine A850 und das Objektiv einwandfrei sind, würde ich sie in den Arm nehmen und ganz lieb drücken. Nun kannst Du Dich ganz auf die Fotografie konzentrieren und am Handwerklichen arbeiten. Glückwunsch! |
Danke das wenigstens du antwortest und gut zu wissen, aber nach dem soviele was daran auszusetzen hatten,dass ich nichts mach wäre es nett wenn auch diese Leute mal was dazu sagen würden :)
|
Zitat:
ich glaube dieser Aussage... Zitat:
|
Bin ich blind?
Bei 70 liegt doch klassischer Frontfokus vor. Die nächsten beiden Bilder (70-135) passen halbwegs gut und dann gehts wieder leicht in den Frontfokus. M.E. müßte das mit +2 oder so ausgleichbar sein, sodass in allen Fällen die Nullinie in der Schärfe liegt. Ich habe zwar das Objektiv nicht, aber m.E. müsste das besser justierbar sein. Bei den SSM scheinen ja die Brennweiten getrennt justierbar sein. |
Zitat:
Interessanterweise sind ein Teil der zuvor gezeigten Bildbeispiele nicht auf das Hauptmotiv, sondern auf dahinterliegende Objekte (Wand/Gartenzaun) fokussiert. Der (eher geringfügige) Frontfokus ist also sicher nicht das Hauptproblem. Daher zum dritten Mal meine Frage: War RP eingeschaltet und wurde der Auslöser einfach durchgezogen? Ich vermute mal, dass ein anderer Handhabungsfehler (AF-Messfeldwahl o.ä.) vorlag, aber das sollte zuerst mal ausgeschlossen werden. Oder wurde es schon beantwortet und ich habe es überlesen? Viele Grüße Johannes |
Habt Ihr Euch alle Bilder angeschaut? Ich kann einen etwaigen Frontfokus nur bei 70 mm und Blende 2,8 erkennen.
Bei den anderen Kombinationen sitzt doch der Fokus. |
Na ja, der hat den Testchart ganz schön schief gehabt (und etwas verbeult bzw, nicht gerade sehr plan! Minimale Abweichungen sind eigentlich egal, wie ich bereits gesagt hatte, es muss nicht alles 100% perfekt sein und alles schnurr stracks gerade wie mit einer Wasserwaage, aber etwas größere Unebenheiten wie diese nun ja... Sollte man schon vermeiden... Außerdem man kann gerade bei Kameras wie der Alpha 850 wunderbar mit den AF-Fokusmessfeldern, die schwarz markiert sind als Striche durchaus wunderbar mit den mittleren und beiden gegenüberliegenden äußeren AF-Markierungen die Kamera so ausrichten, dass das Testchart plan und mittig zur Amsel liegen und korrekt zu den Skalen hin ausgerichtet wird. Aber egal.... :roll:)
Auf den Tisch, musste ich wirklich mit einen geraden Stück Papier oder Lineal am Monitor, die richtigen Punkte an der Skala suchen (die sind verschoben worden, da er das Testchart schief hatte, sprich +1 links ist nicht mehr gleich in der selben Schärfentiefeebene wie +1 rechts bei der Skala... :roll:) und bei den anderen Brennweiten bzw. etwas kleinere Blenden wie f/3,5 sieht man doch ungefähr, dass sein Fokus sitzt. ;) Zitat:
Zitat:
Noch nie mit den AF-Markierungen mal die Kamera genau ausgerichtet? (Ist ein nützlicher Trick, wenn man beispielsweise keine Wasserwaage zur Stelle hat und man ein Kunstgemälde oder Grafiken abfotografieren möchte etc. oder bei der Bildgestaltung/Bildkomposition mehr oder weniger 1/3 oder 2/3 Einteilungen machen möchte sprich halbwegs den Goldenen Schnitt haben möchte bei seinen Bildern, wenn man wirklich so sehr übertreiben möchte mit den Regeln der Bildkomposition bzw. diese nur etwas anwenden möchte um einen anderen Bildeindruck zu erzeugen als nur das langweilige: ,,Bildmotiv in der Mitte" ohne jegliche diagonale oder aufsteigende oder absteigende Linien bzw. Dynamik ins Spiel zu bringen) Man denkt sich beispielsweise zwischen den zwei AF-Markierungen jeweils links und rechts außerhalb der mittleren Spot-AF Markierung einfach eine Art Mitte (in der Lücke dazwischen) und diese Mitte links und rechts richtet man, wenn möglich eben an der 0-Punkt Skala Anzeige einigermaßen gerade aus bzw. die benachbarten Punkte in der rechten und linken Skala, die die 2 bzw. insgesamt 4 äußeren AF-Markierungen schneiden, aber dies hat wohl keiner verstanden hier im Forum, was ich damit anfangs meinte, hatte es aber auch nicht so direkt gesagt.... :roll: ;) Ansonsten ein weiterer Punkte wäre, dass man sich vielleicht noch an der Tischkante orientiert, sprich die Kamera wirklich zur Tischkante waagrecht steht, sprich die Kante des Tisches nicht extrem irgendwie wie von der Vogelperspektive oberhalb aufgenommen wird... Hoffe es versteht jetzt jeder was ich damit meine? :lol: ;) Sprich meine Skizze, das man wirklich mittig von der Objektivmitte bzw. Mitte des Suchers aus, die Amsel mit den mittleren AF-Sensor erfassen kann. Und beide Objekte plan sind und die Tischkante bzw. der Tisch nicht zu sehr von schräg oben fotografiert wird, weil dies dann nichts anderes heißt, als dass man die 45° Neigung des Testcharts ausgehebelt hat und somit nochmals neben den Problem eines schiefen Testcharts oder einer schief ausgerichten Kamera, neben den +1 links oder rechts Skala die Schärfeebene nicht mehr genau gemessen werden kann von links nach rechts, das Problem dann eintritt, dass man die Schärfeebene als Spannweite von oben und unten sprich der Idealfall bei +2 ist noch scharf auch -2 dann scharf sein muss und nichts dadrüber bzw. dadrunter unscharf ist, dann eben verschoben ist, sprich man hat große Mühe oder gar keinen Anhaltspunkt mehr, ob der Fokus wirklich stimmt, weil man die 45° nicht einigermaßen mehr oder weniger genau pi mal Daumen eingehalten hat... (am besten mit AF-Lokal, den mittleren AF-Punkt selbst anwählen) |
Mhmmmmm, vielleicht mache ich ja den Test bei Zeit nochmal, aber mir ist das gerade ein zu großer Akt es nochmal zu machen, ich denke dass ich aus den Ergebnissen gute Schlüsse ziehn kann, wie ich meine Bilder gut hinbekomme ich denke z.B. das 200mm und Offenblende nicht so gut kommen wenn man ne halbe Ewigkeit entfernt steht und dann auch noch wackelt ^^ und ich glaube/hoffe, dass wenn das Chart und die Cam richtig eingestellt wären, der Test noch besser gelaufen werde.
Ich werd mir wohl nochmal den ganzen Thread durchlesen und dann gehts ab hehe, muss nämlich üben im Mai soll ich ne Hochzeit fotografieren :shock: hab hier zwar nen klasse Fotografen empfohlen aber sie möchte lieber von jemand fotografiert werden den sie konnt und von dem sie überzeugt ist ,dass ers kann ^^ wenn sie wüsste wa :P |
Zitat:
(Zumindest nicht NUR!) Hast ja noch e bisserl Zeit zum Üben, bis es soweit ist. Viel Erfolg wünscht Helmut |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr. |