![]() |
Zitat:
Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei.;) |
Ich komme eben auch von der PK, und muß Euch leider sagen EVF, nein Danke.
Ich hatte beide a55 und a33 in der Hand hab damit ein paar Bilder gemacht und ein wenig gespielt, aber ich bin einen hellen klaren FF Sucher gewohnt und möcht nicht um viel mit diesem EVF tauschen, das Geruckel und Geflimmer nein Danke, und dann dieses Guckloch noch nee, nee, ich hoffe das kommt noch lange nicht. |
Zitat:
j. |
Zitat:
|
Mhm - das würde mich auch interessieren.
|
Ich war auch positiv überrascht vom EVF der a55!
Nachdem meine D7D gestorben ist hatte ich mich eigentlich schon für die 580 entschieden. Nun bin ich mir aber nicht mehr sicher. Nur das wesentlich kleinere Gehäuse stört mich an der a55. Die 580 lag halt viel besser in der Hand. Mal sehn, bis die beiden zu haben sind hab ich ja noch ein bischen Zeit zum überlegen. Übrigens hat der EVF der a55 eine efektive Auflösung von 1,152 Millionen Bildpunkte und eine Wiederholrate von 60 Bilder pro Sekunde. Gruß Rieke |
Zitat:
100% coverage, 0.74x magnification Sucherbild = 1*0,74*36mm = 26,64 A850 98% coverage, 0.74x magnification Sucherbild = WURZEL(0,98)*0,74*36mm = 26,37 A33 / A55 100% coverage, 1.1x magnification Sucherbild = 1*1,1*24mm = 26,4 Ich würde mal behauoten, sie sind etwa gleich groß - immerhin. :top: |
Zitat:
Für mich DIE Überraschung, überhaupt. |
Zitat:
Ich bin da eher skeptisch, dass Sony die Konkurenz gar überflügeln kann. Wenn sie z.B. beim AF gleichziehen könnten, wäre das schon eine Genugtuung. Mir würde die K-5 beispielsweise von der Papierform vollauf genügen aber auf so ein Gehäuse warten sicher viele schon jahrelang... |
Zitat:
Wohlgemerkt, ich bin kein kategorischer EVF-Gegner. Ich komme sogar mit dem EVF in meiner alten Dimage 7 zurecht und weiß die Vorteile zu schätzen. Insbesondere wenn ich vorne den IR-Filter draufschraube und dann das Infrarot-Bild live im Sucher sehen kann. Mach das mal mit einem OVF. Aber die Zeitverzögerung sehe ich als echtes Problem, das noch gelöst werden muß. Interessant finde ich, daß der Sucher eine höhere Auflösung hat als das große Display :shock: und fast so hoch wie der Monitor vor mir auf dem Schreibtisch. Also darüber braucht sich meiner Meinung nach niemand zu beklagen. |
Zitat:
Zitat:
Somit wird aus einem Bildschirm mit 800*600 Pixeln eine "Auflösung" von 800*600*3=1.440.000 dot berechnet und aus 640*480 Pixeln werden 640*480*3=921.600 dot. 1.152.000 dot entspricht einer Auflösung von 800*480 Pixeln. Rainer |
Zitat:
Ich persönlich verstehen diesen ganzen Hype um die SLTs sowieso nicht. Als Alternative für die Minisucher der kleinen APS-C Kameras kann ich mir das ja noch irgendwie vorstellen und als Knipse für die Hosentasche aber doch nicht als Ersatz für einen Pentaprismensucher. Da tauchen plötzlich User auf die hier nur sporadisch aktiv waren und jetzt keine Gelegenheit auslassen Loblieder auf einen EVF zu preisen. Viele vergessen die Tatsache das der Durchbruch der digitalen Fotografie erst mit Einführung der DSLRs und dem damit verbundenen optischen Sucher gelang. Das jetzt viele ehemalige Bridge-User, die ihr Heil in der vermeintlich besseren Bildqualität von DSLRs gesucht haben, aber nie gelernt haben die Möglichkeiten einer DSLR auszureizen sich wieder zurücksehnen nach einer Kamera sie sie in allen Situationen unterstützt kann ich schon irgendwie verstehen, ist aber kein Grund engagierten Fotografen die Grundlage ihrer erfolgreichen Arbeit zu berauben. Eine Koexistenz beider Systeme ist wohl für alle Anwendergruppen die beste Alternative, leider scheint Sony nach aktuelle Aussagen, langfristig nicht dazu geneigt zu sein. Gruß Roland |
Zitat:
Zitat:
...natürlich: Nur wenn es eine Verbesserung ist. Und von mir aus kann das auch noch dauern. Nur die Tatsache, dass manche den EVF in der A33/A55 nicht schlecht oder sogar überraschend gut finden, disqualifiziert sie als "Bridge-Aufsteiger" mit Sehnsucht nach der guten alten Automatik-Knips-Zeit? |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, Jochen |
Zitat:
Zitat:
|
Bevor sich die Enttäuschung über "nur" 640x480 bzw. 800x600 breit macht: das sind bei einem 3"-Display bzw. einem noch kleineren EVF natürlich schon recht viel DPI - die Frage ist dabei ja vor allem, wieviel DPI müssen es am Ende sein, dass sich eine weitere Erhöhung nicht mehr deutlich positiv Bemerkbar macht. Kritischer sehe ich da eher noch Verzögerungen, Flimmern oder derartiges.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
moin,
der Unfug mit der Pixelzählerei wird hier etwas falsch dargestellt ;) Bei normalen TFT-Monitoren werden Vollfarb-Pixel gezählt, die aus je drei Subpixeln bestehen. Bei denselben TFT-Displays auf der Rückseite von Kameras dagegen werden die Subpixel einzeln gezählt, genauso bei den EVF der Dimage-Reihe. Bei Sensoren dagegen werden RAW-Pixel gezählt und die Bayer-Matrixfilter davor einfach ignoriert. Nur Sigma/Foveon multipliziert die drei Ebenen(!) mit den in der Fläche angeordneten Pixeln und kommt so auf einen absurden, ungerechtfertigten Pixelcount. Das ist aber eigentlich ähnlich dem nahe an der Grenze zur Irreführung liegenden Zählen von Subpixeln bei RGB-TFT-Displays. Aber der EVF der a33/55 macht Zeitmultiplexing: jeder Pixel wird nacheinander(!) in den RGB-Farben angesteuert (wie weiß ich noch nicht), das EVF-Display hat also keine Subpixelauflösung. Sonst wäre es gegenüber dem SuperFine-EVF der Dimage A2 von vor 6,5 Jahren (640x480x3 = 921.000 Subpixel = 307.200 Vollfarbpixel) ein wirklich grandioser Fortschritt ... Der EVF der a33/55 hat 1280x900 = 1.152.000 "Vollfarb"-Pixel. Allerdings sehen empfindliche Leute wie ich ein "Regenbogenflimmern" ähnlich dem bei DLP-Projektoren mit Farbrad. Für mich wäre das bei längerem Gebrauch sehr anstrengend. |
Zitat:
|
;-)
@Roland
da fühle ich mich schon angesprochen und ehrlich gesagt finde ich es nicht schlimm ;-) Ich fotografiere seit 2004 mit meiner A2 und bin was die Bildqualität angeht zufrieden. Der Gedanke zum Umstieg auf eine DSLR ist in den letzten Jahren sicher immer wieder mal hochgekommen, aber nur um mich hinsichtlich AF und höheren ISO Werten zu verbessern. In der engeren Auswahl hatte ich immer die 7d bzw. eine D300s, welche für mich bisher das Optimum darstellten. Allerdings hatte ich die Befürchtung, dass ich die Kamera auf Grund der Größe (zwar sehr gut in der Hand liegt) öfter zu Hause lasse. Von daher bin ich gespannt darauf mal eine A55 auszuprobieren. @ddd "307.200 Vollfarbpixel der A2 gegen 1.152.000 "Vollfarb"-Pixel" aktuell" ich freu mich drauf, dies mal in der Praxis vergleichen zu können. Klingt auf jeden Fall nach einer sehr deutlichen Verbesserung. Hast du auch noch einen Vergleichswert, z.B. der Panasonic G1/G2? |
Zitat:
Daher, wenn man FF = 1 setzt, dann müsste man APS-C = ~0,67 setzen, oder? Mir kam der Sucher nämlich bei weitem nicht gleichgroß vor. |
Zitat:
|
Ich sag doch ich bin in Mathe ne Niete :mrgreen:
|
Zitat:
j. |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Jetzt brauchen wir nicht mehr spekulieren:
2011 ist es angeblich soweit mit dem Nachfolger der 700 http://photokina.fotomagazin.de/2010...-weiter-offen/ |
Hm, viel schlauer bin ich jetzt auch nicht. Wollen wir hoffen, dass auch eine SLR neben der SLT geben wird. Aber ich wüsste nicht, warum sie das sein lassen sollten.
|
@coolman1980
"Jetzt brauchen wir nicht mehr spekulieren:
2011 ist es angeblich soweit mit dem Nachfolger der 700" richtig neue Infos kommen da aber nicht rüber. Da gab es bei sonyalpharumors bzw. dpreview schon mehr zu lesen. Also weiterspekulieren ;-)) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann's nur noch mal wiederholen. Da meine D7D nicht mehr fuktioniert, habe ich in der letzten Zeit wieder mehr die A2 benutzt. Da die 580 angekündigt war wollte ich keine 550er mehr kaufen. Auf des Messe habe ich dann beide Kameras in der Hand gehabt. Der Sucher der a55 war für mich die Überraschung! (Besonders im Verhältnis zur A2) Vielleicht habe ich mit meinen 62 Lenzen nicht mehr so gute Augen wie die Jüngeren. Bei mir hat da nichts geflimmert, und das Bild war absolut klar. Für mich wirds jetzt wohl die a55 werden, oder ich warten noch bis zum Frühjahr auf den A700 Nachfolger. Aber nicht wegen des Suchers, die dürfte aber ja wohl wieder etwas größer werden. Gruß Rieke |
Mach dir nichts draus ;), dieser Satz ist einfach nur lächerlich .
|
Zitat:
Gruß Hans |
Zitat:
|
Naja, nehmt's gelassen. Wer seit Februar 2005 gerade mal 248 Beiträge geschrieben hat, der sollte den Mund nicht so voll nehmen.
:roll: Gruß Peter |
Was hat denn die Anzahl der Postings mit der Qualifikation des Schreibers zu tun ? Ich glaube das derjenige der soetwas von sich gibt , mal lieber den Mund nicht so voll nehmen sollte.:roll:
|
Zitat:
|
Hm ja ok , das war aber nicht zu sehen das du den gemeint hattest :lol:
So gesehen ...........:mrgreen: |
Zitat:
Was ein Glück, dass der EVF nicht von Sigma ist ... :lol: Grüße, Jörg |
Hey Leute bleibt mal ganz cool, wer den Roland kennt weiß dass das bestimmt nicht so gemeint war wie es rüber kam.
Was mich einfach ein wenig irritiert ist dass hier der EVF so hoch gelobt wird. Dies konnte ich einfach nicht bestätigen nachdem ich mich mit dem Ding beschäftigt habe, ich kenne den EVF ebenfalls vpn der A2 her und bin eigentlich total enttäuscht was sich in dieser Zeit getan hat, ich habe mir viel mehr erwartet. Was hilft mir die ganze einblenderei von Informationen, die behindern meinen Blick auf das wesentliche, nämlich das Motive eher. Sicher ist es schön gleich zu sehen was ich an der Belichtung geändert habe, aber sollte ich als Fotograf eigentlich nicht wissen was ich einstelle. Für mich und ich denke für viele Fotografen ist der Sucher ein Mittel zum Zweck, zum Beurteilen der Schärfe, des Ausschnitts, der Bildaufteilung, ich will dort das sehen was ich fotografiere und zwar hell und klar, ohne Flimmern, ohne Grieseln auch nicht bei einer Nachtaufnahme, ohne Verzögerung bei schnellen Bewegungen. Dies alles bietet mir ein guter Pentaprismen Sucher, wiso also brauche ich einen EVF der nur meine Akkus leer saugt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |