![]() |
Zumal bei der Gans, was heißt da schon Offenblende geht nicht? Bei 500mm hat das Sigma als Offenblende 6,3 zu Blende 8 ist das noch nichtmal 1 Blende sondern eine drittel Blende. Ob das jetzt so einen Riesenunterschied zur Offenblende ausmacht? Ich glaube nicht.
|
Da kommt ja mein Fragezeichen her ;-)
Auserdem wie gesagt, Bist du zufrieden, ist alles mehr als In Ordnung.:top: |
Du schriebst , Offenblende geht von der Qualität nicht. Ich hab das dann nicht in Zusammenhang mit dem nachfolgenden Teil und dem Fragezeichen verstanden, sondern als Feststellung. Mein Fehler, sorry.;)
|
Hallo
Das Sigma 170-500mm ist bei allen mir bekannten Test´s schlechter bewertet worden als das "Bigma" 50-500mm welches ich habe. Das Bigma ist Vollformattauglich (habe es aber selbst nur an der A700) und wird von den optischen Eigenschaften überall gelobt. Einzig schlecht bewertet wird die mechanische Qualität des AF-Antriebes (Zahnfraßproblemmatik) diese Bewertung kommt aber nur in den einschlägigen Foren vor. Mein Bigma ist seit 4 Jahren an der A700 vollkommen unauffällig. Aber dieses Manko gibt es seit der HSM-Version auch nicht mehr. Deshalb meine Empfehlung das Bigma schon alleine wegen den riesigen Brennweitenbereich und der optischen Qualität. Das Bigma wurde in der Fototest juli/August 2011 Testsieger bei Telezooms bis 500mm mit 84 Punkten.Aktuell für 1299,-€ bei Amazon zu haben: http://www.amazon.de/gp/product/B003...pf_rd_i=301128 P.S. das Sigma 50-500mm F4,5-6,3 APO DG OS HSM gibt es für Sony-Anschluss im Leihservice von Sigma Gruß Uwe |
Und mit viel Glück findet man das Bigma auch sehr günstig.
Ich z.b. habs um 650 Euro gebraucht ergattert. |
Zitat:
... aber nicht die SICHERERE HSM-Version. Ich denke das der Amazon Preis von 1299,- schon gut ist dann noch die Sigma Registrierung mit Garantieverlängerung und man ist auf der sicheren Seite Gruß Uwe |
Das Sigma 170-500 ist ja auch einige Jahre vorher konstruiert worden. Ein Trauerspiel würde es besser bewertet das das 50-500. Zudem kostet das 50-500 auch ne ganze Stange Kohle mehr als das 170-500 jemals gekostet hat.
|
Zitat:
Verstehe auch wer will, warum das 100-300mm4 eingestellt wurde. Das war wirklich eine tolle Linse am A-Bajonett und eigentlich hatte nur der HSM-Antrieb gefehlt...:roll: |
Zitat:
|
Zitat:
Wer in dem Bereich etwas reißen will, muss erheblich mehr Geld in die Hand nehmen. Schön wäre es, wenn mit 400,- Euro viel getan wäre... |
Na ein nettes Täschchen wird`s für 400€ schon geben:D
|
Zitat:
|
Das Bigma ist absolut überbewertet. Selbst gegen das Minolta Apo 100-400 sieht es kein Land und bei 500mm ist es nochmals schwächer als bei 400mm. Damit disqualifiziert das Bigma selbst.
Außerdem ist es sehr schwer und unhandlich. Gruß Michi |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Telezoom, welches bei 400 mm besser ist als bei 500mm, ist eine Gurke und selbst bei 400mm ist es nicht gerade besonders gut. Das Sony 70-400 ist dem Bigma meilenweit überlegen. Gruß Michi |
Zitat:
|
Was soll das eigentlich mit diesem blöden "Bigma" kann hier jemand nicht richtig schreiben? Hier schreibt ja auch niemand Pony statt Sony.
|
Zitat:
Und das Argument, ein Objektiv der bei 500mm nicht so toll ist wie bei 400mm ist ne Gurke finde ich übertrieben, ich denke, es gibt kein Objektiv, der besser bei 500mm als bei 400mm ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
[OT] :shock::lol::cool::top: natürlich!:D [/OT]
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |