![]() |
insgesamt ist es auch schon klasse hier im Forum aber wohl typisch.
würd mal sagen 85% kritisieren eine Kamera die Sie nicht einmal kennen aufgrund eines Tests. Geschweige davon das Sie Diese nicht einmal kaufen würden, weil Sie nicht für Sie in Frage kommt. Ein solches Kamerakonzept gibts woanders nicht - mit Features die andere Hersteller nicht sich nicht einmal angehen trauen. Doch immer schön "druff" hauen auf das kleine geile Teilchen. Das schöne ist ja des - Sie wird sowieso bald wieder vergriffen sein - siehe NEX Kameras. |
Zitat:
Bei schnellen Serien an einschlägigen Natufotografen-Locations war man bisher immer etwas im Hintertreffen. Wenn dann neben einem eine D3 oder MarkIII mit 10 Bildern pro Sekunde rattert, kommt man sich irgendwie unterbemittelt vor und denkt, dass man etwas verpasst. Inzwsichen habe ich auch keine Probleme ab und an mit der A850 gezielt meine Bilder zu machen - obwohl sie so lahm ist. Man muss dann eben manche Dinge vorausahnen oder durch Erfahrung planen! Letztlich zählen dann die Bildergebnisse! Und wenn die sehr gut ausfallen, wird auch das oft gebeutelte Selbstbewusstsein gestählt! :top: ;) |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Der junge Mann aus dem Video hat Sie doch auch schon zum testen gehabt ??? |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Außerdem muss die Lieferbarkeit nicht zwingend ein Hinweis auf ausgesprochen gute Verkäufe sein, auch wenn sich die Nex-Modelle scheinbar gut verkaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
zum Akku: Alleine der Elektronische Sucher wird mit Abstand die meiste Stromleistung fressen, da ist es kein Wunder, dass die Bildleistung pro Akkuladung sinkt. Normal bei dem Konzept, oder!?
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich find die neuen Kameras sehr spannend. Es zeigt auf in welche Richtung es geht.
|
Zitat:
|
Zitat:
Edit: Ups:oops:.. kann ein Mod diesen Beitrag bitte in den 'Sony A33/A55' Thread verschieben. Ich komm ja schon ganz durcheinander.:shock: Edith by DonFredo: Dem Wunsch entsprochen. |
Zitat:
Ich bin begeistert! Das Axx-Gehäuse ist doch mal eine wirklich innovative Kamera, hat anscheinend alles, was man auch als anspruchsvoller Fotograf im kleinen Gepäck z.B. auf Reisen haben möchte (bei mir heißt das: genug Auflösung, großer hochauflösender EVF, Abblendtaste (!), anscheinend brauchbarer AF). Und dazu sogar eine Wasserwaage im Sucher, um die ich Nikon-Benutzer bisher beneidet habe. Ich fotografiere am liebsten, ohne das Auge für irgendwelche Einstellungen vom Sucher nehmen zu müssen und damit das geht, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder für jede Funktion ein dedizierter, haptisch unverwechselbarer Schalter am Gehäuse wie bei der Dynax 7(D) und bei alten MF-Spiegelreflexen oder alle Informationen, die man braucht, im Sucher und die Bedienelemente so angeordnet, dass man sie auch mit dem Auge am Sucher betätigen kann. Nachdem ich die (ebenfalls sehr gute!) Panasonic DMC-G1 kennengelernt habe, bin ich sicher, dass letzteres Konzept auch bei der Sony gut funktionieren wird. Auch die Alpha 580 und 560 sehen so aus, als könnten sie endlich die Alpha 100 vernünftig beerben. Ein sehr guter Tag für das System. |
Das ist ja verrückt: über 170 Beiträge in 940 Minuten: Alle 5 1/2 Minuten einen Beitrag!
Ich sehe aber auvh wie Giovanni: 4 neue Kameras mit einigen Innovationen - das sieht doch gut aus für unser System: - DSLR - SLT - NEX - NEX Video Ich find's gut und freu mich auf die Photokina. Gruß Ralf |
Dto. Giovanni, ich bin gespannt auf´s Alpha Festival, da werd ich sie mir ansehen.
Mir gefäält das GPS, so brauch ich das nicht mehr nacharbeiten, (bin gespannt, wie genau das ist) und an meine älter werdenden Knochen brauch ich auch nicht mehr so viel zu denken, weil Klappdisplay. Bodygröße? Na, ja, muß ich ausprobieren. Ich freu mich auf Berlin. |
Zitat:
Zitat:
Rainer |
Also ich freu mich auf die A55. Endlich ein würdiger DSC-R1 Nachfolger!
Als ehemaliger R1 User konnte ich mich nie 100% mit den bisherigen Alphas anfreunden, trotz meines 16-80 CZ. Jetzt pack ich mir eine A55 hinters Zeiss und ich habe eine "bessere" R1 mit schnennerem AF, besserem EVF und sogr noch HD Movie :top: |
Bei der a55 freue ich mich besonders auf:
- Eine sehr kompatkte Cam für Tagesausflüge mit dem Zeiss 16-80 - Erschütterungsfreie Stativaufnahmen ohne 2 sec. Verzögerung, Anschluss für Kabelauslöser ist ja dran :top: Endlich kann ich ein Telemakro mit Liveviewlupe an einem richtig guten Display benutzen :D - Das Klappdisplay kann mann jetzt auch für Hochfotmataufnahmen vom Stativ richtig nutzen - Stabilisiertes Sucherbild mit allen Vorteilen des Bodystabi - 3 Kreuzsensoren, den oberen in der Mitte brauche ich sehr oft für Singvögelaufnahmen. - Kein Spiegelklappergeräusch, kommt auch den Singvögelaufnahmen zu Gute - Großer Sucher trotz APS-C mit allen Vorteilen des EVF, der von Panasonic ist ja auch schon nicht schlecht, wenn der von Sony auf gleichem Niveau ist reichts mir schon. - 10 fps, und da stört mich auch nicht, dass ich immer nur das letzte Bild sehe, bei 10 fps ist das ja eh relativ aktuell - Iso 100 ist an Board, ein 50mm f1,4 kann man sonst Tagsüber kaum offen nutzen ohne Graufilter... - Das ein oder andere Video werd ich vielleicht auch drehen. Das feature ist zwar kein Muss, aber ein Nice-to-have :top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
unter diesem Link gibt es was zum "Ultra high-speed continuous shooting
with continuous high-precision AF". Leider englisch. http://www.sony.net/Products/ilc/A-s...eatures01.html |
Zitat:
|
Zitat:
nix für ungut ... |
Zitat:
Zitat:
Die Kameras die ich bisher in den Händen hatte hat weit weniger "nervös" auf Bildänderungen reagiert. Das ist natürlich auch Anwendungsbedingt, und im Zweifel ziehe ich manuell die Schärfe. Also - es geht schon. Wäre genial wenn man die Empfindlichkeit gleich im Menü einstellen könnte :top: Zitat:
Btw: die Brennweite hat idR keinen Einfluss auf den Fokuspunkt! |
Zitat:
Wer meint 1.500 Bilder an einem Tag schiessen zu müssen... der wird dafür schon Einsicht haben :-)) |
Was hier alles über die Cams geschrieben wird, ist doch peanuts.
Eine Entwicklung wäre wirklich revolutionär...:P http://www.canon.com/news/2010/aug24e.html ...das hätte doch was....:cool: |
Zitat:
Man sollte in der Regel sowieso nicht während der Aufnahme zoomen - Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Hab noch nie ne Zoomwippe gebrauchen können da sie meiner Meinung nach nie so präzise arbeiten können wie direkt an nem Objektiv die Brennweite einzustellen. Gibt aber auch Hilfsmaßnahmen wie diese Hebelchen (keine Ahnung wie die heißen...Zoom Lever?) die es vielleicht leichter machen. Aber wie gesagt - nen Zoom sollte man sowieso rausschneiden, ist meistens einfach nur hässlich und passt in den seltensten Fällen. Btw: die Brennweite hat idR keinen Einfluss auf den Fokuspunkt![/QUOTE] welche Empfindlichkeit willst du einstellen ? Die Autofokusempfindlichkeit oder auf welches Feld er fokussieren soll ? Und trotzdem gabs noch keine Antwort auf die Frage : Mit welcher Kamera die du kennst - du einen Schärfeverlauf bzw. eine Tiefenunschärfe erzeugen kannst ? |
Zitat:
|
Schon wieder eine neue Sony-Kamera, die nur eine Belichtungsreihe von 0,7 EV-Schritten unterstützt. Schade!
Sony sollte endlich mal die Firmware aufmöbeln, dass 2 EV-Schritte möglich sind und man auch selber HDR-Fotos machen kann. |
Zitat:
|
Mein Senf dazu
IMO zwei sehr innovative und interessante Kameras und das zu einem überraschend günstigen Preis. Bravo Sony! :top:
Dennoch werde ich voraussichtlich keine kaufen, sondern hoffe auf eine A77 (die ja auch schon herbeispekuliert wird). Und zwar mit: -größerem Gehäuse (evtl. mit Option für einen BG). Muß nicht gleich A700-Format sein, aber so A5xx-Format wäre schon gut, die A33/A55 sind mir auch ZU klein. Muß man natürlich ausporobieren, aber seit der A700 "passt" mir meine D5D schon nicht mehr so recht. Hat aber natürlich alles seine Vor- und Nachteile und ich verstehe, wenn jemandem die Kompaktheit gefällt. Mir sind sie zu klein - einfach weil ich keine Ergänzung, sondern eher einen Nachfolger für meine A700 kaufen möchte. Das darf dann aber gerne so eine mit features vollgestopfte, "eierlegende Wollmilchsau" wie die Axx sein, so paradox das manche finden mögen. -zwei Einstellrädern. Auch hier gilt: mit der Bedienung per FN-Taste war ich bei der D5D super zufrieden, aber seit ich sie habe, will ich den Joystick und die beiden Räder der A700 nicht mehr missen. Auch wenn das Bedienkonzept der Axx bisher offenbar überwiegend gelobt wird. -AF microadjust. OK, wir reden (schon rein preislich) hier eher über die Einsteiger- bis vielleicht Mittelklasse, aber ich bin ein wenig enttäuscht, daß Sony dieses nützliche feature nicht auch diesen Kameras spendiert. -anderem (größerem) Akku, passend zum größeren Gehäuse -noch konsequenterer Ausnutzung des EVF-Konzepts: ob es mir überhaupt gefällt muß ich erst noch rausfinden, aber grundsätzlich stehe ich diesem Konzept erst mal positiv gegenüber. Noch toller (und sicherlich auch nicht unmöglich) wäre es z.B., wenn der Sucher wie bei der Dimage A1 klappbar wäre. Oder warum nicht gleich abnehmbar und per bluetooth o.ä. angesteuert, oder dafür gleich das Display nehmen, mit touch-Funktionalität *träum*? Ebenfalls nützlich (und jetzt möglich) wäre ein livehistogramm, sowie eine Belichtungsvorschau. Ersteres scheint es zu geben, aber nur in Verbindung mit Belichtungskorrekturen (warum nicht permanent?), ob es zweiteres gibt weiß ich nicht. -mehr Eingriffsmöglichkeiten im Videomodus. -zusätzlichem Kontrast-AF, um bei Video mit AF nicht auf Offenblende beschränkt zu sein. Oder ein workaround (fw-update?) für diesen Umstand (falls möglich - bin mir gerade nicht sicher, ob Phasen-AF grundsätzlich auch mit einem z.B. auf f5,6 abgeblendeten Objektiv höherer Lichtstärke funktioniert). Ansonsten erwarte ich einen run auf lichtschwache Scherben für die Filmerei ;) Oder dieses "Problem" ist in der Praxis ohnehin irrelevant, keine Ahnung - ist auch nur 'ne Kleinigkeit, aber wäre halt nett, wenn da auch mehr ginge. Ebenso, wie es toll wäre, wenn die skew- und rolling-shutter Effekte besser in den Griff zu bekommen wären. -dem Verschluss der A700: 1/8000 möglich und vor allem eine etwas kürzere Blitzsynchronzeit. Dazu eine rel. hohe versprochene Lebensdauer - das ist nur ein kleiner Punkt (und wohl auch ein frommer Wunsch), aber ein hochwertiger(er) Verschluss rückt so eine Kamera auch wieder etwas mehr in Richtung Fotowerkzeug. -Ausnutzung der Reinigungsfunktion ("Spiegel hoch") für Fotofunktionen, um optional den Lichtverlust durch den Spiegel umgehen zu können. Was spricht dagegen, zumindest im Einzelbildfotomodus zuerst zu fokussieren, dann den Spiegel hochzuklappen und dann das Bild ohne die 30% Lichtverlust zu machen? Ist zwar auch nur eine Kleinigkeit, aber vielleicht eine nützliche und möglicherweise schon durch ein fw-update realisierbar. Ein zusätzlicher Kontrast-AF wäre hier ebenfalls nützlich (AF bei mirror-up, wenn auch langsamer). -einer kürzeren "Erholungszeit" nach der Serienaufnahme. Wenn ich lese, daß die Kamera nach einem burst für ca. 50 Sekunden quasi einfriert ... mh. Ein zweiter Prozessor könnte hier vielleicht was ausrichten, ebenso vielleicht bei anderen Baustellen (Sucheranzeige bei schnellen bursts, Multi-shot NR "nur" als JPEG u.ä.). Ich hoffe, dieser Beitrag wird nicht als Gemecker angesehen, es ist eher als Wunschliste gemeint - mir gefallen die neuen Axx tatsächlich sehr gut, aber Kaufhinderungsgrund #1 wird für mich wohl das sehr kleine Gehäuse werden. Ich werde aber auf jeden Fall einen näheren Blick riskieren und ansonsten auf eine A77 hoffen oder weiter auf den A700-Nachfolger warten. Ein Mischling aus A55 und A700 wäre perfekt (Gehäuse, Verschluss und gewisse, einzelne features der A700, aber die hauptfeatures, den EVF und das Grundkonzept der Axx), aber ich denke darauf kann ich lange warten. |
Zitat:
Je mehr ich über die a33/55 lese desto mehr begeistert mich die Idee. Sony hat da ein sehr schlüßiges Konzept vorgestellt das mit Sicherheit ein ziemlicher Renner wird. |
Autofokus?
Hallo,
wie schätzt ihr die Geschwindigkeit und das Verhalten des AF bei ungünstigen Lichtverhältnissen ein? Ich habe gelesen, dass der halbtransparente Spiegel nur 30% des Lichtes zum AF Modul weitergeleitet werden? Das klingt für mich so, als ob das eine Einschränkung wäre, oder? |
@ Jens,
... im großen und ganzen gebe ich Dir Recht mit den "kleinen" Änderungswünschen, aber sieh es mal aus der Sicht des Entwicklungsteams. Es wird ein Pflichtenheft aufgestellt, und wenn das steht werden keine Änderungen vorgenommen. Aus der Sicht des dann fertigen Produkts scheint vieles inkonsequent zu sein, aber da kann auch Kosten- und Zeitdruck eine Rolle spielen. Die Evolution wird weitergehen, aber irgendwann muss das Konzept fest sein, und durchgezogen werden. Alle weiteren Entwicklungen gehen dann ins nächste Produkt. Ich finde die Cam klasse (laut Featureliste), aber ob ich sie tatsächlich kaufe wird erst nach einem befingern/ kurz testen entschieden. Gruß André |
Zitat:
Kameragröße ist immer so eine Geschmackssache. Ich fand die Alpha 100 bisher in dem Punkt am Besten. Ich brauch keine Kamera im Ziegelsteinformat. Selbst mit meinen großen Händen nicht. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf Berlin und auf das, was Sony möglicherweise kurz darauf in Köln noch präsentiert. Mit Aussagen zu Käufen halte ich mich mal zurück, nachdem ich auch von der 700er behauptet habe, ich würde sie mir nicht kaufen, glaube ich mir solche Aussagen ja nichtmal selbst. Ach so: Dem "Bravo Sony! :top:" möchte ich ausdrücklich auch anschließen. |
Alsom ich bin ja immer noch mit miener A700 recht zufrieden. Trotzdem juckt es mich als kleiner "Technikfreak", mal wieder was Neues zu kaufen.
Da es für FF im Moment für mich (noch) keine ideale bezahlbare Standardlinse gibt, der Nachfolger der A700 aber eben NICHT präsentiert wurde, kann meine bank wohl mit dem Geld noch eine Weile arbeiten. Sobald Sony ein leistbares FF 24-105 oder gar 24-120 herausbringt, werde ich mir die 850er holen. Sollte vorher der 700-Nachfolger kommen, wird es wohl bei mir noch eine Weile APS geben, denn mit dem 1680 haben wir ja eine Linse zur Verfügung, um welche uns wiederum die Konkurrenz beneiden sollte. Falls Sony allerdings von FF weggeht und die Zukunft im Konzern keine echten SLRs mehr zulässt, also die neuen Modelle richtungsweisend sind, dann werde ich wohl zu Canon oder Nikon abdriften. Wäre schade, da ich seit frühester Kindheit mit Minolta gearbeitet habe. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr. |