SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Systemwechsel - warum eigentlich?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82391)

wwjdo? 16.12.2009 21:44

Zitat:

Wenn man sich diese Zahlen anschaut, kann man durchaus verstehen, warum die A700 noch keinen Nachfolger hat - wobei diese Zahlen ausschließlich für Japan gelten.
Na, ja, die 50D des einstigen Marktführers steht auch nicht so toll da und die A700 hat wohl die 1% Marke nicht knacken können, was aber nicht viel heißen muss...

eiq 16.12.2009 21:46

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 935841)
Na, ja, die 50D des einstigen Marktführers steht auch nicht so toll da

Die 50D wurde erst im September/Oktober eingeführt.

Gruß, eiq

Belfigor 16.12.2009 21:46

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 935806)
Naja, eine vernünftige Quelle mit aussagekräftigen Zahlen wäre mir lieber als solche abstrahierten Schätzungen.

hier findest du genaue Zahlen, kostet halt was :mrgreen:

IDC ist übrigens sowas ähnliches wie bei uns die GfK.

eiq 16.12.2009 21:48

Zitat:

Zitat von Belfigor (Beitrag 935845)
hier findest du genaue Zahlen, kostet halt was :mrgreen:

Dank des günstigen Dollarkurses habe ich mal zugeschlagen. Die Zahlen sind sehr interessant und teilweise auch sehr überraschend.

Gruß, eiq

Zaar 16.12.2009 21:48

Wenn man dem Interview glauben schenken darf, sind sie der Meinung, dass die schwachen Verkäufe der Alphas in Japan und den USA daran liegen, dass sie die großen Retailer noch nicht erreichen / überzeugen konnten.

Hier in West-Europa bekommen sie deutlich mehr Präsentationsfläche, so dass die Zahlen erheblich besser sind.

Gruß,
Markus

steve.hatton 16.12.2009 22:02

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 935832)
Wobei Digital Imaging sicherlich weit mehr umfasst als nur DSLRs.
Wenn man sich diese Zahlen anschaut, kann man durchaus verstehen, warum die A700 noch keinen Nachfolger hat - wobei diese Zahlen ausschließlich für Japan gelten.
Einen solchen Bericht hätte ich gerne für den Weltmarkt.

Gruß, eiq

Ich denke DU meinst, dass die Semi-Pro & Pro Geräte sich unter 1% (bei allen Herstellern) verkaufen motiviert wenig zum Ersatz zB einer A700 ?

wwjdo? 16.12.2009 22:05

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 935855)
Ich denke DU meinst, dass die Semi-Pro & Pro Geräte sich unter 1% (bei allen Herstellern) verkaufen motiviert wenig zum Ersatz zB einer A700 ?

So könnte man es interpretieren.

Lukrativer scheint wohl der Einsteigermnarkt sein und fürs Prestige und um Nikon ein Schnippchen zu schlagen hat Sony wohl die A900/850 eingeführt!?

weberhj 16.12.2009 22:10

Zitat:

Zitat von FuriosoCybot (Beitrag 935646)
@steve.hatton
Na ja, man kann jetzt schon mal zu Nikon wechslen,
...

Da sollte man aber die Abhängigkeit Nikons von den
Sony Sensoren nicht unterschätzen. Wenn Sony gut genug
im Markt ist kann das für die Nikonianer schon teuer werden...

Nikon ist im gesamten Bereich Digital Imaging eben doch keine besonders bedeutende Größe, das könnte sich längerfristig noch
als ganz böse Achillessehne herausstellen.

BG

hennesbender 16.12.2009 22:12

...ferse

steve.hatton 16.12.2009 22:50

ne ne Achilles-Sehne stimmt schon!

Möglicherweise ist genau das was mit "Krieg vermeiden" oder so ähnlich in einem Sony Interview gemeint war, denn Sony könnte Nikon wohl den Saft abdrehen.....wenn`s auch danach wohl teueer werden würde (Anwälte & Klagen)

Oder die beiden haben sich geeinigt, nicht so agressiv aufeinender loszugehen und Sony tummelt sich hauptsächlich da wo viel verdinet wird (unter A700)und Nikon da wo`s Image-Boni gibt...........und gehört in 5 Jahren zum Sony Konzern:D

Okay ein bißchen zu viel Ironie ?

T-Rex 16.12.2009 22:53

Ja, ja, die Tabellenplatzierungen der Ligen und die Langzeitstatistiken...
Sony ist eben eine Turniermannschaft. :mrgreen:

Wenn ich die Foren so lese glaube ich manchmal, dass die Hobbyfotografen zu Fussballfans mutiert sind, die ihre Mannschaft bis aufs Blut verteidigen und den Gegner niederbrüllen. Und schiesst die eigene Aussenseitermannschaft mal ein Tor mehr, geht der Schütze/das Objektiv/die Kamera in die Geschichte ein und wird jahrzehntelang am Stammtisch gefeiert. Und die bescheuerten Tester sind nichts anderes als ahnungslose altkluge Sportreporter, die stundenlang übers Eckfähnchen schwadronieren, während elegante Spielzüge nicht verstanden und erst recht nicht kommentiert werden.
Gut dass das in diesem Forum alles nicht so ausgeprägt ist. ;)

hennesbender 16.12.2009 22:59

Dann muss ich aber doch noch mal fragen: Was ist ne "böse Achillessehne"?! Ist das sowas wie "ich hab Rücken"... oder wie?!... :D

T-Rex 16.12.2009 23:08

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 935906)
Dann muss ich aber doch noch mal fragen: Was ist ne "böse Achillessehne"?! Ist das sowas wie "ich hab Rücken"... oder wie?!... :D

Ein Service Partner würde sagen 'Alles innerhalb der Spezifikation':D

steve.hatton 16.12.2009 23:17

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 935906)
Dann muss ich aber doch noch mal fragen: Was ist ne "böse Achillessehne"?! Ist das sowas wie "ich hab Rücken"... oder wie?!... :D

WOhl doch ein Irrtum meinerseits:

anatomisch: Achilles-Sehne

rhetorisch: Achilles Ferse

oder ?

binbald 16.12.2009 23:18

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 935903)
Oder die beiden haben sich geeinigt, nicht so agressiv aufeinender loszugehen und Sony tummelt sich hauptsächlich da wo viel verdinet wird (unter A700)und Nikon da wo`s Image-Boni gibt

Die Überlegung ist schon recht alt und wurde schon kurz nach der Übernahme formuliert. Wenn man sich die jeweils vorgestellten Kameras anschaut, dann fällt auch auf, dass es zwischen Sony und Nikon lange Zeit, z.T. auch heute noch keine direkte Konkurrenz gibt, sondern dass die jeweiligen Kameras in den Lücken des Mitbewerbers platziert wurden.
Wenn man dies tatsächlich glaubt, dann sind auch gewisse Überlegungen hinsichtlich kommender Produkte davon beeinflusst...

felicianer 16.12.2009 23:18

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 935926)
WOhl doch ein Irrtum meinerseits:

anatomisch: Achilles-Sehne

rhetorisch: Achilles Ferse

oder ?

Oder Achilles' Verse?

Zaar 16.12.2009 23:23

Zitat:

Zitat von felicianer (Beitrag 935929)
Oder Achilles' Verse?

Also für Pösie war Achilles jetzt nicht so bekannt :)

binbald 16.12.2009 23:24

Zitat:

Zitat von felicianer (Beitrag 935929)
Oder Achilles' Verse?

Es gäbe auch noch Achilles' Färse (aber die gehört in den Rezeptethread)

Zaar 16.12.2009 23:25

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 935927)
Wenn man dies tatsächlich glaubt, dann sind auch gewisse Überlegungen hinsichtlich kommender Produkte davon beeinflusst...

Ich fürchte eher, wenn man dies glaubhaft und schlüssig beweisen könnte, würde Canon (und weitere) bei der ein oder anderen Wettbewerbskommission vorstellig :P

Gruß,
Markus

felicianer 16.12.2009 23:26

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 935933)
Also für Pösie war Achilles jetzt nicht so bekannt :)

Das kann sein ;)

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 935935)
Es gäbe auch noch Achilles' Färse (aber die gehört in den Rezeptethread)

Schmeckt bestimmt gut ;)

weberhj 16.12.2009 23:32

Ich dachte da eher an eine lange Zeit
Schmerzen bereitende Achillessehnen Entzündung,

Nicht so sehr an die geschichtlich belastete Ferse.

hennesbender 16.12.2009 23:55

Also doch eher Richtung "ich hab Rücken"...:)

Joshi_H 17.12.2009 09:16

Ob nun Ferse, Verse oder Färse - ist irgendwie alles eine Farce.

Jörg

steve.hatton 17.12.2009 10:46

http://de.wikipedia.org/wiki/Achillesferse

Itscha 17.12.2009 11:09

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 936052)
Ob nun Ferse, Verse oder Färse - ist irgendwie alles eine Farce.

Jörg

Du bist ja ein Pöt, äh Poet!
Wobei sich aus Färsen eventuell eine Farce zubereiten lässt. Aus Versen oder Fersen eher nicht.;)

Joshi_H 17.12.2009 11:50

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 936078)
Du bist ja ein Pöt, äh Poet!

Das macht die vorweihnachtliche Stimmung - oder sind es vielleicht die Wechseljahr?

Jörg

AlexDragon 17.12.2009 11:54

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 936092)
Das macht die vorweihnachtliche Stimmung - oder sind es vielleicht die Wechseljahr?

Jörg

Du und Wechseljahre - Schelm :roll:;):lol:

K.A.. 17.12.2009 12:03

Ist ja ziemich in´s OT gelaufen hier oder;) , kann man evtl irgendwo einen direkten und objektiven Vergleich der A 700 und Nikon D 300 haben (oder lassen die sich per se nicht vergleichen?), bzw. hat jemand die beiden und kann berichten ? , ich habe mich jetzt ne Weile mit dem "Problem" des Systemwechsels befasst und auch mal über den Tellerrand geschaut, und kann einige Argumentationen nachvollziehen. Ich selber lese mich grad in andere Systeme und falls es klappt und ich noch ein paarmal drüber geschlafen habe , die pro&contras abgewägt hab werde ich die neue Season viell. mit Nikon begehen :oops:

ps...Ich hatte mich mit anderen Systemen vorher noch nicht weiter befasst und halte die A 700 noch immer für eine extrem gute DSLR die sich hinter ihren "klassenkameraden" kaum zu verstecken brauch .:top:

Conny1 17.12.2009 14:17

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 935808)
Mir fällt eigentlich keine Firma ein die die jetzige Produktpalette so schnell aus dem Boden hätte stampfen können als Sony. Wenn man mal ehrlich ist muß man doch sagen daß Sony in den drei Jahren seit dem sie im Geschäft sind weit mehr als ihre Konkurrenten erreicht hat. Platz drei im Verkaufschart, eine A900/A850 auf dem Markt nach der sich so mancher Nikonist/Canot die Finger schleckt und bei den Linsen mit das beste (135/1,8; 16-35/2,8; 24-70/2,8; 70-200/2,8GSSM; 70-400GSSM) auf dem Markt.

Wer sagt Dir denn, dass die Designs der von Dir genannten Objektive und Kameras schon aus der Sony Entwicklungsabteilung stammen und nicht noch in der Minolta Schublade lagen?

Die Übernahme von Minolta durch Sony war doch keine Spontanaktion. Du kannst davon ausgehen, dass es da einen längeren Vorlauf gegeben hat. Insofern relativiert sich Deine Aussage hinsichtlich Engagement und Innovativkraft von Sony im DSLR Segment wohl. Ich bin auch nicht Deiner Auffassung, dass die genannten Objektive und Kameras Ausdruck großer Ingenieurkunst sind, egal ob sie noch aus der Minolta Schublade stammen oder schon von Sony konstruiert wurden. Minolta hat gewiß andere Glanzpunkte in der Geschichte des Kamera- und Objektivbaus gesetzt. Die Kritikpunkte an den Teilen sind bis zum Erbrechen in allen mir bekannten in- und ausländischen Minolta/Sony Foren erörtert worden, da benötigt es an dieser Stelle keiner weiteren detaillierten Erwähnung meinerseits. Stichworte: Rauschverhalten, Tubusschwachpunkte, grottiger AF, lausige Jpeg Engines, Matschfarben, lächerlicher Silberpapieranstrich beim 70-400, etc., etc. Einzig das 135/1.8 und das 70-200
(mit Abstrichen) nehmen für mich eine gewisse Ausnahmestellung ein.

Einen Teil der von Dir genannten Sony Artikel habe ich besessen, aber schleunigst wegen o.g. Schwächen wieder verkauft, dass ich mit Sony Services aus leidvoller Erfahrung früherer Jahre nichts zu tun haben wollte, sei hier nur am Rande erwähnt.

Die A900 habe ich kurz in die Hand genommen. Eigentlich war sie aber schon kein Thema mehr für mich, ff sowieso nicht, da ich zu dem Zeitpunkt schon der Auffassung war, bei Nikon hinsichtlich Digitalfotografie erheblich besser aufgehoben zu sein. Meine Annahme hat sich bisher absolut bestätigt (s.a. Beitrag A. Hill). Es macht mir wieder Spaß, digitale Sport-und Wildlifefotografie zu betreiben, auch wenn mein Herz nach wie vor mehr an der Analogfotografie mit Minolta Kameras hängt.
Übrigens, die Minolta D7D, die ich noch besitze, habe ich zwar oft wegen des lahmen AF verflucht, wurde aber im Gegensatz zur A700 von ihr immer mit exzellenten JPEG
Ergebnissen entschädigt. Ich fotografiere generell JPEG und RAW, da ich die Wahlmöglichkeit haben möchte. Die Rumschrauberei an RAW Fotos mute ich mir allerdings nur zu, wenn es denn unbedingt sein muß. Allein deshalb, um nicht zuviel Zeit vor diesem PC Kasten sitzen zu müssen. Das kann ich einigen Daueronlinern hier auch nur empfehlen. Es kommt Euren realen Sozialkontakten und Eurer Physis zugute.

Edit: Wicht, ich wurde zur Antwort genötigt. Ich bedaure, Dir noch einmal Unbehagen bereiten zu müssen.

P.S.

@ ….. Die Übernahme Minoltas durch eine renommierte deutsche Firma wäre mein Wunsch gewesen (irreal, klar). Dann hätte sich der Kreis geschlossen.

alberich 17.12.2009 14:27

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 936138)
Wer sagt Dir denn, dass die Designs der von Dir genannten Objektive und Kameras schon aus der Sony Entwicklungsabteilung stammen und nicht noch in der Minolta Schublade lagen?

Und wer sagt Dir das Gegenteil?

Bla Bla...viel Lärm um nix....

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 936138)
Das soll es von mir zu diesem Thema gewesen sein.

Das ist ja mal 'ne gute Nachricht....

hennesbender 17.12.2009 14:44

Also mich würden ja mal Bilder von "Wechslern" sehen (egal von wo nach wo), von denen man wirklich sagen kann: Dieses Bild ist ein tolles Bild und wäre mit einem anderen System nicht oder nur mit bedeutend mehr Aufand realisierbar gewesen... Ich denke mal, schlechte Bilder werden mit allen Kameras gemacht. Da tun sich die Systeme nix.

steve.hatton 17.12.2009 14:51

Na iuch glaube kaum, dass jemand, der zB mit Sony bei Sportphotos sehr viel Ausschuß produziert hat und nun mit einem anderen System grlücklich ist, seine verwackelten Altbilder aufgehoben hat um wirklich zu vergleichen.

Ich kann aber den Unterton der Frage schon hören, sprich sicher werden viele mit Sony, Nikon oder Canon oder.... keine wesentlich besseren Bilder machen.

NB: Wenn der Vogel schon weg ist, muss das nicht unbeding an Sony liegen, dass er nicht scharf abgebildet ist. (Ironie aus):alpha::evil:

K.A.. 17.12.2009 15:13

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 936146)
Also mich würden ja mal Bilder von "Wechslern" sehen (egal von wo nach wo), von denen man wirklich sagen kann: Dieses Bild ist ein tolles Bild und wäre mit einem anderen System nicht oder nur mit bedeutend mehr Aufand realisierbar gewesen... Ich denke mal, schlechte Bilder werden mit allen Kameras gemacht. Da tun sich die Systeme nix.

Ich kann mir nicht vorstellen daß das irgendeine Aussage über ein System machen kann, jeder hat den Monitor anders kalibriert und auf dem Monitor gucken ist in meinen Augen eh sehr subjektiv für die Bewertung eines Bildes bzw. dessen Qualität . Auch kann kein System der Welt aus einem guten einen schlechten Fotografen machen bzw. umgekehrt !

Zu einem guten System gehören auch kompetente Ansprechpartner und eine gut strukturierte Besitzerbetreuung (Support genannt). ausserdem möchte man als ambitionierten Hobbyist (als Profi sowieso) auch mal ein Objektiv leihen können wenn man es dringend brauch. Sony ist meiner Meinung nach eher am Profit und statistischen Marktanteilen interessiert als am Endverbraucher . Wenn die ihre Kamera verkauft haben ist Ihr "Soll" erfüllt und alle Wünsche und/oder Vorschläge werden schlichtweg ignoriert ! So jedenfalls stellt sich das derzeit für mich dar .

baerlichkeit 17.12.2009 15:22

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 936146)
Also mich würden ja mal Bilder von "Wechslern" sehen (egal von wo nach wo), von denen man wirklich sagen kann: Dieses Bild ist ein tolles Bild und wäre mit einem anderen System nicht oder nur mit bedeutend mehr Aufand realisierbar gewesen... Ich denke mal, schlechte Bilder werden mit allen Kameras gemacht. Da tun sich die Systeme nix.

Da das Resultat nix über den Weg dorthin aussagt, ist das eh Quatsch ;)

Grüße Andreas

Alexander Hill 17.12.2009 15:29

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 936146)
Also mich würden ja mal Bilder von "Wechslern" sehen (egal von wo nach wo), von denen man wirklich sagen kann: Dieses Bild ist ein tolles Bild und wäre mit einem anderen System nicht oder nur mit bedeutend mehr Aufand realisierbar gewesen... Ich denke mal, schlechte Bilder werden mit allen Kameras gemacht. Da tun sich die Systeme nix.

Testbilder fotografieren ist was für Kellerhocker. Der Wechsel muss nicht immer mit dem Wunsch nach besseren Bildern verbunden sein. Du kannst mit jeder Kamera alle Bilder machen, nur mit manchen machts halt mehr Spaß.

Zitat:

Zitat von K.A.. (Beitrag 936157)
Zu einem guten System gehören auch kompetente Ansprechpartner und eine gut strukturierte Besitzerbetreuung (Support genannt). ausserdem möchte man als ambitionierten Hobbyist (als Profi sowieso) auch mal ein Objektiv leihen können wenn man es dringend brauch. Sony ist meiner Meinung nach eher am Profit und statistischen Marktanteilen interessiert als am Endverbraucher . Wenn die ihre Kamera verkauft haben ist Ihr "Soll" erfüllt und alle Wünsche und/oder Vorschläge werden schlichtweg ignoriert ! So jedenfalls stellt sich das derzeit für mich dar .

:top::top:

Zitat:

Zitat von K.A.. (Beitrag 936100)
Ist ja ziemich in´s OT gelaufen hier oder;) , kann man evtl irgendwo einen direkten und objektiven Vergleich der A 700 und Nikon D 300 haben (oder lassen die sich per se nicht vergleichen?), bzw. hat jemand die beiden und kann berichten ? , ich habe mich jetzt ne Weile mit dem "Problem" des Systemwechsels befasst und auch mal über den Tellerrand geschaut, und kann einige Argumentationen nachvollziehen. Ich selber lese mich grad in andere Systeme und falls es klappt und ich noch ein paarmal drüber geschlafen habe , die pro&contras abgewägt hab werde ich die neue Season viell. mit Nikon begehen :oops:

ps...Ich hatte mich mit anderen Systemen vorher noch nicht weiter befasst und halte die A 700 noch immer für eine extrem gute DSLR die sich hinter ihren "klassenkameraden" kaum zu verstecken brauch .:top:

Ich habe von der A700 auf die D300s gewechselt. Meine Bilder wurden dadurch nicht besser. Der Spaß am Fotografieren stieg nicht an. Die A700 ist im DX-Bereich sicher ganz vorne mit dabei.

Für mich stellte sich allerdings die Frage, wie lange noch? Lohnt es sich, in Glas zu investieren? Kann ich das später noch für eine Nachfolgerin benutzen? Kommt da noch was nach? Will ich das dann haben (siehe Design der "neuen" Alphas, nicht mein Ding)?

Ich denke, dass die D300s wertbeständiger ist als die A700. Das Angebot an neuen und gebrauchten Gläsern ist wesentlich größer. Der Service ist wesentlich besser, wenn man den Nikonianern glauben darf (ich brauchte noch keinen...). Die anderen Vorteile wie etwa AF und Rauschen zählen nur, wenn du es brauchst. Damit ist die D300s für mich besser als die A700 und somit der Preisunterschied gerechtfertigt. Und du wirst dir nie wieder die Frage stellen "Soll ich wechseln oder nicht?", weil die Fokussierung von Nikon auf DSLR klar ist, die von Sony dagegen nicht.


Alex

Ganymed 17.12.2009 15:30

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 936146)
Also mich würden ja mal Bilder von "Wechslern" sehen (egal von wo nach wo), von denen man wirklich sagen kann: Dieses Bild ist ein tolles Bild und wäre mit einem anderen System nicht oder nur mit bedeutend mehr Aufand realisierbar gewesen... Ich denke mal, schlechte Bilder werden mit allen Kameras gemacht. Da tun sich die Systeme nix.

Das hier zb.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78528

Der erste Einsatz mit der D700. Da ich zuvor schon auf mehreren Veranstaltungen mit der A700 und 70-200 G SSM unterwegs war, weiß ich, dass hier die A700 sehr schnell an Ihre Grenzen kam. Sicher, es geht, man kann Foto´s machen. Was ich selbst bewiesen habe, aber es geht besser, leichter mit weniger Ausschuß. Heute kenne ich den Unterschied, aus der Praxis:!:

Lg

Dsign 17.12.2009 15:47

Ich denke zu Zeit auch laut über einen Systemwechsel nach. Ich bin mit Begeisterung mit der 7D in die digitale DSLR-Welt eingestiegen und habe das nicht bereut. Kurz vor einem Wechsel zu N, kam dann die 700er. Weitere 2 Jahre mit dem Teil fotografiert und Freude gehabt. Dann der Wechsel zur 900er. Diese Kamera bereitet mir ebenfalls Freude, fotografiere damit auch AL, Clubkonzerte u.a. lichtkritische Situationen, was für mich auch gut funktioniert.

Der Grund für meine Wechselgelüste ist der, dass ich mich bei Sony nicht sicher fühle. Kommt das Zeugs welches ich in Zukunft gerne hätte und andere schon anbieten. Wird Sony die DSLR-Sparte auch für meine Bedürfnisse pflegen oder will man einfach die Profitschiene mit den Knippsen fahren und im ambitionierten Segment überteuertes Glas verramschen.

Unsicherheit und Ungewissheit finde ich keine tolle Basis um weiterhin in ein System zu investieren. Ich hätte auch erwartet, dass der Branchenprimus im Bereich Video endlich mal eine anständige HD-Video Integration auf die Beine stellt – nix da. Mittlerweile agieren wir auf dem Video-Set mit «5er-Kanonen» was extrem Spass macht. Hmm.

Ich entscheide mich im Frühling und wenn bei Sony weiterhin nix in diese Richtung ansteht, dann verkaufe ich schweren Herzens den ganzen Kram. Dann muss ich mir zumindest keine Sorgen mehr um das Überleben des Systems machen.

cheers
Andy

K.A.. 17.12.2009 16:00

Zitat:

Die anderen Vorteile wie etwa AF und Rauschen zählen nur, wenn du es brauchst.
"Gebraucht" habe ich es bisher noch nicht, ich kenne die Grenzen meiner Möglichkeiten bei z.B. der Greifvogelfotografie (fliegend) und da bei 10 Schüssen 8 nicht sitzen (was nicht zwingend an mir liegt) habe ich es aufgegeben das zu versuchen . will sagen ich würde es mir schon ab und an mal wünschen aber da es genug gibt was still sitzen bleibt ..naja :roll: Rauschen ist für mich ein überbewertetes Kriterium, ich kann jede Kamera zum rauschen brinngen wenn ich mich absichtlich "ungeschickt" anstelle und die physikalischen Gegebenheiten zu überlisten versuche.

Ich orientiere mich halt auch in Richtung Zukunft und würde mich mal als SEHR ambinoniert bezeichnen und da müsste mein nächster Schritt die A 850/900 sein , allerdings komme ich dann mit meinen Objektiven nicht viel weiter, und wie du schon schreibst steht in den Sternen was von Sony jetzt noch kommt und welche Gläser kauf ich mir dann jetzt um nicht in 1-2 Jahren wieder nen komplett neuen Objektivpark zu brauchen ?

Die "Neuen" von Sony hatte ich gestern mal in der Hand und ich frage mich bei Optik UND Haptik "Was soll das ?" Wenn DAS die Modellpflege für die Zukunft ist dann ist das schon garnix für mich !

Der "Steady Shot" ist/war für mich die grosse Crux, ich bin jetzt aber mal ne Weile ohne dieses Feature losgegangen bzw. habs ausgeschaltet und in meinem Bereich und lichtstarken Objektiven kommt es zu kaum merklichen Unterschieden ob ich den nun an- oder aus habe, längere Brennweiten lege ich sowieso auf oder habe die Kamera auf dem Stativ !

Alexander Hill 17.12.2009 16:22

Zitat:

Zitat von K.A.. (Beitrag 936180)
"Gebraucht" habe ich es bisher noch nicht, ich kenne die Grenzen meiner Möglichkeiten bei z.B. der Greifvogelfotografie (fliegend) und da bei 10 Schüssen 8 nicht sitzen (was nicht zwingend an mir liegt) habe ich es aufgegeben das zu versuchen.

Ich will dir hier nicht vom Nikon-AF vorschwärmen, das kann Ganymed besser. Aber lass dir sagen: der Ausschuss wird zurückgehen. Insofern wäre bei dir der AF das ausschlaggebende Argument.

Alex

hanito 17.12.2009 16:52

Das Bild von Ganymed in der Ausstellung würde ich nicht als Referenz für die D700 sehe. Da kenne ich bessere aus dem Bahnsport die mit der D700 gemacht wurden. Was mich aber abhält zu wechseln sind die hohen Kosten die entstehen. Ein Kollege von mir ist von der D300 auf die D700 umgestiegn. Da hatte der schnell mal einige tausend Euronen weg. Da mußten andere Objektive oder ein Konverter her um die alten Brennweiten zu bekommen. Unbestritten ist der bessere AF und wie er mir sagte kann er die Fotos ooC nehmen.
Da viel Ausschuß nix kostet, nur manchmal ärgerlich ist, bleibe ich bei meiner bisherigen Ausrüstung. Für mich macht es einfach keinen Sinn soviel Geld zu verbrennen wegen einigen besseren Fotos.
Ob man für Sport VF überhaupt einsetzen soll oder doch bei APS-C bleibt , ich weiß es nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.