![]() |
Zitat:
|
Zitat:
René |
Zitat:
|
Links gugger und Rechtshänder
|
also ich schau eigentlich mit dem offenen Auge durch den Sucher :lol:
|
Ihr könnt euch durch googlen von "dominantes Auge ermitteln" mit einfachen Selbsttests euer "starkes" Auge ermitteln. Mit diesem Auge macht es Sinn in den Sucher zu schauen...alle weiteren Infos sollte man Fachliteratur (Medizin) entnehmen :D
|
rechts, hin und wieder links
|
Ich benutze nie den Sucher, immer nur das Display meiner A37.
Nein, nicht mit ausgestreckten armen :) Mag bestimmt daran liegen das ich bisher immer nur Kompaktknipsen hatte. Als ich es jedoch mal ausprobiert habe, da ja alle SLR/SLT Nutzer davon schwärmen, konnte ich mich damit nicht anfreunden. Mich stört die eingeschränkte positioniermöglichkeit der Kamera und die Abdrücke der Nase auf dem Display. Oder benutzt man die Nase dabei zur besseren Führung? ;) So groß ist die eigentlich nicht... Aber irgendwie immer im Weg. Deswegen hab ich mich auch für eine SLT entschieden :) Wenn ich den Sucher benutzen würde, dann mit dem rechten Auge. |
Rechtshänder und mit dem rechten Auge gucker,
werde aber heute Abend mal links testen, vielleicht bringt es ja was. :D |
Um die Ausgangsfrage einmal allumfassend zu klären, haben wir uns entschlossen eine Umfrage zu starten. Die Letzte Umfrage zu dem Thema ist aus dem Jahr 2004 und damit nicht mehr aktuell, da sich in der Fotografie ja so grundlegend viel geändert hat. ;)
|
169 Beiträge zur Ausgangsfrage und bisher haben nur 33 User abgestimmt.... :zuck:
|
Also wenn ich mit dem linken Auge durch den Sucher schaue, dann berührt meine Nase die rechte Hand. Ich denke, dass dies auch dazu beiträgt, warum ich mit dem rechten Auge durch schaue.
|
Beidäugig
Hallo,
ich schaue meistens rechts, aber abhängig von der Aufnahmesituation auch mal links. VG André |
Rechtshänder und Links gucker
|
mit rechts
Rechtshänder, Führungsauge rechts, Brillenträger |
Ich schaue rechts durch den Sucher, weil meine Nase schief ist (nach links verbogen), damit habe ich mehr Raum mit den rechten Auge.
ciao örschi |
WENN ich mal einen Sucher benutze, dann spontan zunächst mit dem rechten Auge.
Ich kann bei Erfordernis aber fast genauso gut mit dem linken Auge. Ebenso wie ich auch feinmotorische Dinge ebenso mit Links wie Rechts mache. Wenn die Lichtverhältnisse es zulassen, bevorzuge ich allerdings deutlich das grosse Display. So habe ich für die NEX-5N den optionalen Sucher (und den LEA-Adapter) gar nicht. Dann hätte ich mir auch gleich die A57 kaufen können. |
Linksgucker, als um erzogener Linkshänder.
Das Meiste mache ich aber immer noch mit Links ;), außer schreiben eben. |
Zitat:
bydey |
Rechts, wobei das nicht mein "guter" Auge ist :mrgreen:
|
Zitat:
Ist halt mein Besseres. |
Hi Arne.
Ich hätte sie anders herum montiert: Auslöser unten und Platz für die Nase bydey |
Links, weil das mein besseres Auge ist - auch mit Brille oder Kontaktlinsen.
Bei über 5 Dioptrin beim rechten Auge (und dagegen schon fast guten 2,75 Dioptrin auf dem linken Auge) hat sich mein Gehirn angewöhnt, immer mit dem linken Auge zu sehen. Von der Theorie her würde ich lieber mit dem rechten Auge sehen/fotografieren. Zwar würde das Diplay dann vermutlich durch die Nase verschmiert (fettig), aber ich könnte die Bedienknöpfe für den Daumen besser bedienen (da ist dann manchmal die Nase im Weg - man gewöhnt sich aber dran) und (viel wichtiger): man könnte mit dem linken Auge so nebenher das Umfeld sehen. Insbesondere bei Sport- oder Eventaufnahmen wäre das nützlich, damit man das sich in das Bild hineinbewegende Motiv (oder Hindernis) nicht erst dann erahnen kann, wenn es im Sucher auftaucht - die Vorwarnzeit ist dann doch sehr kurz. Wenn ich mit dem linken Age durch den Sucher sehe, sieht das rechte Auge im wesentlichen schemenhaft nur die Kamerarückseite als dunkle Masse - ist also nutzlos. Insofern sind die "Rechtsgucker" ein wenig zu beneiden. Andereseits bin ich dadurch gezwungen, mich ausschließlich auf das Bild im Sucher zu konzentrieren. (Man kann es sich halt auch schönreden.) vlG Manfred |
Mal eine frage an die brillenträger unter euch:
Schaut ihr immer mit brille durch den sucher oder utzt ihr auch den dioptrie-regler? Mit brille durch den sucher zu schauen finde ich sehr unangenehm. Ich muss das sucherbild verkleinern um überhaupt alles sehen zu können und da ich nie ganz am sucher dran bin mit brille kann sonneneintrahlung und spiegelungen nerven... Wie macht ihr das so? |
Zitat:
Ich glaube, dafür gibtes kein Patentrezept. ;-) |
Ich lass die Brille auf, habe aber auch das Problem, dass ich nicht den kompletten Sucher sehe (ich muss dann teilweise mit dem Auge vor dem Sucher "rumrutschen" um auch die Ränder zu sehen) bzw. Blendungen bei Sonneneinstrahlung und hinterher Abdrücke auf dem Brillenglas habe:). Aber gegenüber dem Absetzen und auf Entfernungen über 5m nur noch schemenhaft sehen (bin kurzsichtig) sind das die kleineren Übel. Brille hochschieben geht auch nicht - Kopf zu groß:cool:.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich: immer mit Brille (bzw. mit Kontaktlinse).
Das ständige Brille aufsezten (um überhaupt sehen zu können) und Brille hochschieben oder abnehmen, um durch den Sucher etwas erkennen zu können, wäre mir viel zu umständlich und dauert im Ernstfall auch zu lange. Außerdem habe ich eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) - das ist mit einer Korrektur der Dioptrineinstellung alleine nicht auszugleichen. vlG Manfred |
Sollte Sony nicht einmal über andere Augenmuscheln Nachdenken, die für Brillenträger optimiert sind? Evtl. auch über austauschbare Korrekturlinsen im Sinne von weiterem Sichtfeld zu Lasten der Suchervergrösserung?
|
Links, aber ich werde es mal rechts versuchen, da ich mit dem rechten Auge bedeutend
besser sehen kann. |
links, da ich auf dem rechten Weitsichtig bin
|
Rechtes Auge, Rechtshänder. Wenn ich ein paar Bilder gemacht habe und das linke Auge wieder öffne, habe ich häufig das Gefühl, rechts und links unterschiedlich farbstichig zu sehen. Das Fotoauge liefert dann leicht bläuliche Bilder, das linke dezent rotstichige... :zuck:
Sind die Augen nicht über Kreuz mit den Gehirnhälften verbunden? |
Zitat:
|
Gewohnheitsmäßig benutze ich das linke Auge. Mein rechtes wäre vermutlich sogar etwas besser - es fühlt sich aber etwas ungewohnt an. Ansonsten gibt es natürlich je nach Auge noch Vorteile:
1) Rechtes Auge Man kann mit dem linken an der Kamera vorbeisehen. (Erfordert aber auch Übung) 2) Linkes Auge Man kann die Kamera gegen die linke Schulter gepresst hervorragend stabilisieren. |
Zitat:
Ekki - DANKE!! |
Zitat:
Elektronische Sucher strahlen im blauen Frequenzbereich, was im übrigen gar nicht so gesund ist für das Auge, wenn man da zu lange und zu oft durchschaut. man sollte durchaus auch öfters mal bewusst das display der Kamera statt des Suchers benutzen. Nimmst Du die Kamera vom Auge, dann ist das Gehirn zunächst noch eine Weile getäuscht. |
Zitat:
|
Zitat:
Habe ich bei mir jedenfalls noch nicht festgestellt. :D;) |
Ausser Ekki habe ich noch keinen bisher getroffen, der das bei sich auch beobachtet hat. Der Effekt ist minimal aber wenn man drauf achtet erkennbar. Ich dachte oft, die meisten sind nicht aufmerksam/sensibel genug dafür.
Schon vor ewigen Zeiten hat der Augenarzt gemeint, da ist alles ok. Aber vielleicht ist mein Gehirn wirklich etwas eigenartig. :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |