![]() |
Plagiat bleibt Plagiat, egal was der Verkäufer erzählt. Und wenn man wissentlich Plagiate erwirbt, macht man sich u.U. sogar strafbar. Dabei genügt meist schon ein offensichtlich zu niedriger Preis und man kann sich nicht mehr rausreden.
|
Zitat:
Wenn ihr (mrieglhofer und Jürgen) einigermaßen ein Gefühl dafür entwickelt hab wie lange die Akkus durchhalten - im Vergleich zum mit der Kamera gelieferten Original-Akku - dann wäre es schön wenn ihr das hier berichten würdet. Interessiert bestimmt nicht nur mich! |
Zitat:
Zitat:
Ich könnte jetzt natürlich mit meinem schlechten Gewissen das Geschäft rückabwickeln, da wären dann jedoch meine Portokosten für die Rücksendung höher als der Kaufpreis inkl. Versand aus Hong Kong. :lol: Und deshalb behalte ich die Akkus und werde berichten, ob sie technisch dem entsprechen, was ich bestellt habe. ;) |
Zitat:
Das würde bedeuten, daß Li-Ionen-Akkus eine ziemliche kurze "kalendarische" Lebensdauer haben ... dem ist aber sicher nicht so! Die Lebensdauer eines Li-Ionen-Akkus hängt, ähnlich der anderer Akkusysteme, von der Zahl der Zyklen (Lade-Entladespiele) und den Betriebsbedingungen, insbesondere den Betriebstemperaturen, ab. Bei normalen Betriebstemperaturen (ca. 20 - 25°C) kann ein Li-Ionen-Akku durchaus mehr als 1000 Vollzyklen erreichen, zudem steht die erreichbare Zyklenzahl in Relation zur Entladetiefe, d.h. je geringer die Entladetiefe, desto mehr Zyklen sind erreichbar. Klar, jemand der jeden Tag den Akku komplett "leerschießt", wird wohl nach 2 Jahren feststellen, daß die Laufzeit (Kapazität) des Akkus geringer wird, damit hat der Akku aber noch lange nicht das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Ein Anderer, der die Kamera weniger intensiv nutzt, wird den Rückgang der Kapazität erst Jahre später feststellen. Beispiel gefällig: Der Li-Ionen-Akku meiner Casio EX-P600 ist von 2004, also bereits 8 Jahre alt, der läuft bis heute ohne Mucken ... und der eines meiner gesammelten Handies, ein uraltes Siemens S10 von 1997, ebenfalls. :) |
Dann messe mal den Innenwiderstand und die Kapazität. Dann reden wir weiter.
Die erste Lion hatten eine Lebensdauer für 80% der Kapazität von ca. 2 Jahren LiOn haben im Gegensatz zu anderen Systeme auch einen Zeitablauf. Heißt, wenn du einen Lion bunkerst, wird er genauso kaputt. Hingegen könntest du NiCd jahrelang entladen aufbewahren und nach einige Zyklen war er voll da. Klar kannst auch mit einem älteren Akku Bilder machen, aber der Innenwiderstand steigt stark an und damit bricht bei Last die Spannung ein. |
Hat jemand schon mal ND Graufilter aus CN/HK bestellt und kann etwas empfehlen?
|
Zitat:
(sichtbar unschärfer als ohne Filter bei 100% Ansicht, einigermaßen farbneutral) Je nach Anspruch also verwendbar, wenn der Effekt (längere Belichtungszeiten erreichen) im Vordergrund steht und die Ausgabegröße dem nicht entgegensteht. Frank |
Ich verwende nur in äussersten Notfällen :cool: Filter, warum also ein Vermögen für etwas zahlen was man selten braucht. Mein ChinaFilter haut hin, da gibts nix zu meckern.
http://666kb.com/i/c301wuunjfmsh4faj.jpg |
So, ein Graufilter ähnlich dem von Zweistein abgebildetem ist unterwegs zu mir.
Nächste Frage: Hat schon jemand Erfahrungen mit Flash-Remote-Triggern? Vielleicht auch bei Nutzung mit Metz mecablitz? (hab den 40 MZ-2) Zum Beispiel mit dem JY-03? http://www.ebay.de/itm/JY-03-Wireles...-/260998842828 Der Sender hat Sony-Blitzschuh, die Empfänger haben beide Blitzschuhe (Sony + "normal"). |
Zitat:
|
Zitat:
Mein Eindruck/Vermutung ist, dass es Original-Akkus sind. Oder super gemachte Plagiate. Gut, ich habe jetzt kein verpacktes Original zur Hand gehabt, aber auf der Verpackung war das Hologramm vorhanden. Auf dem Akku selbst der korrekte QR-Code. Selbst die Bedienungsanleitung usw. Für mich sah alles nach Original aus. Zur Akkuleistung. Ich habe die Akkus seit zwei Monaten und habe die ersten Ladezyklen hinter mich gebracht. Nachdem sie bisher zuverlässig funktioniert haben und auch die Umschaltung auf den jeweils vollen Akku einwandfrei funktierte habe ich sie am letzten Samstag im Batteriegriff bei einer Hochzeit eingesetzt. Die Akkus haben zusammen rd. 1500 Auslösungen durchgehalten, teilweise auch mit internen Blitz für WL-Blitzen bzw. auch aufgesetzten Blitz. Ich kann keinen Unterschied zwischen diesen Akkus und meinen 3 Originalen erkennen. Laden geht. Erkennung in der Kamera kein Problem. Umschalten bei leerem Akku ok. Mischbetrieb mit Original egal an welcher Position ok. |
135W Energiesparlampen aus der Bucht
Um wenn nötig mal ein bisschen Licht für die Produktfotografie zu haben, bestellte ich einen Doppelpack 135W Energiesparlampen mit 5500K Lichtfarbe in der Bucht. Lieferung aus Hong Kong.
In der Produktbeschreibung war von einer vergleichbaren Lichtleistung von >500 Watt die Rede. Die gelieferten Lampen haben eine Leistungsaufnahme von 22Watt und entsprechen nach optischem Vergleich auch in der Lichtleitung einer 20Watt Osram Energiesparlampe. Sind sind halt nur 5 mal so groß. Somit Reinfall und Rückgabe. |
Was nun Leuchtmittel mit Akkus gemein haben sollen lasse ich mal so dahin gestellt.
Ich hab inzwischen wirklich laaaaaangzeit Erfahrung mit Akkus der Alpha 100 für um 8€ und der ist mittlerweile tot ^^ Aber hat auch wirklich lange durchgehalten ;) auch für die 700 und 900 haben wir hier nachbau akkus und ich meine sogar das ich welche in meiner Kaera hab. Da ist kein Unterschied zu sehen. Das war auch solch ein "original" verpackter. ABER da gibt es durchaus Unterschiede. meine 900 hat mal gemeckert als ein leerer Nachbau Akku im Batteriegriff war und der zweite Akku anspringen sollte. Die meinte dann der der zweite akku kein Originaler sei, was aber nicht stimmte weil der erste leere kein Originaler war und damit ist sie normal gelaufen. Auch aus diversen Produktionsreihen gibts unterschiede. Wir hatten mal eine Hand voll bestellt und bei zweien gingen beispielswiese nie die Lade LEDs beim Laden aus ... Was ich daher sagen würde wäre einfach mal günstig kaufen, hoffen das er nicht explodiert (hatten wir ja auch schon ^^) und wenn der akku irgendwann tot is noch einen kaufen oder gleich 2 oder 3 kaufen. Is immernoch günstiger als Original ^^ |
Zitat:
|
In dem Thread hier gehts um China-Fotozubehör, egal welcher Art.
Ich hab diese Woche meinen Meike-Handgriffzur D800 bekommen und bin positiv überrascht. Steht dem Orginal nicht nach, alle Bedienelemente sind wo sie sein sollten und funktionieren einwandfrei. Preisvorteil: 280€:top: |
Zitat:
Bzw Link? :) |
|
Ich hänge mich mit einer Frage mal hier dran... falls das der falsche Ort ist bitte Nachricht an mich oder verschieben...
Hat jemand Erfahrungen mit dem Batteriegriff für die A77? >> link << |
Keine Antwort? ich wüsste das auch gerne.
Wenn nicht, probier ich den halt aus. Notfalls schreibe ich das Geld halt ab. Ist ja wenig genug. Viele Grüße Ingo |
... und wenn er dir nicht gefällt, dann verscherbelst du ihn zum halben Preis an mich weiter :D:D
Spaß beiseite... schade, dass ihn noch niemand getestet hat. |
bestellt ist er...
|
Zitat:
|
Kategorie: Displayschutz
Für Modell: Sony Alpha 77 Bezeichnung (Art.#): GGS LCD Displayschutz Gekauft bei: adplo (ebay) Preis inkl. Versand nach D.: 5,52€ Versand OK (Kauf: 04.09., im Briefkasten: 19.09.) per Luftpost :top: Edit: Gerade aufs Display geklebt. Passt perfekt und Display rastet immer noch sauber ein! |
Zitat:
Gruss, Kapone |
Hättest Du mir dieses Angebot nicht früher zeigen können?:evil:
Egal, ich habe mit rund 78€ notfalls verschmerzbares bezahlt und bin gespannt, was kommt. Optisch siehts nahezu identisch zum Original aus. Nur die Beschriftungen der Bedienelemente sind anders. Viele Grüße Ingo |
Hat einer von euch Erfahrungen mit einem dieser Ladegeräte die NP-FW50 und NP-FM500H von 12 Volt (Auto!) und Netzspannungen aller Art laden können? Sowas suche ich noch ... trau mich aber nicht einfach eins ins Blaue hinein zu kaufen.
|
Zitat:
Zitat:
Optisch sieht es wie ein original Sony-Akku aus, jedoch ist es nicht kompatibel zur A57 und der A77. |
einen Reflektor gold/silber bestellt um 13€
super Qualität, kostenlose und schnelle Lieferung Händler: dslr_link |
A77 Batteriegriff ist angekommen und hat guten ersten Eindruck hinterlassen.
Keine Funktionsabsrtriche gegenüber dem Original. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=Chinagriff Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Ist zwar Japan und nicht China und eigentlich auch Originalzubehör und kein Billigkram, aber ich will keinen extra Thread dafür aufmachen:
Ich habe hier (Rakuten ist so etwas wie eBay) eine Gegenlichtblende für mein Sigma 50mm bestellt. Sigma Deutschland will lächerliche 80€ für diesen Artikel (zum Vergleich in den USA kostet das Teil 25$ plus Versand). Da mir das eindeutig zu viel war und Sigma USA leider nicht nach Deutschland verschickt, habe ich nach langem suchen diesen Shop ausfindig gemacht. Gezahlt habe ich letzten Endes mit Versand 3830¥, was aktuell annähernd genau 38,30€ sind. Der Versand aus Japan dauerte dafür auch nur 4 Tage (!!!), am Zoll gab es keine Probleme, es kam direkt mit grünem Aufkleber an. Der Bestellprozess ist etwas komplizierter, da man erst warten muss, bis der Shop einem sagt, wie hoch die Versandkosten ausfallen (bei mir waren es 2468¥) und man dann per Mail zusagt, dass man damit einverstanden ist (vorher wird auch kein Geld abgebucht). Ich habe damit jetzt zwar mehr für den Versand als für die Gegenlichtblende gezahlt, aber es ist trotzdem noch weniger als die Hälfte dessen, was Sigma dafür verlangt (abgesehen davon, dass deren Support furchtbar unverschämt mir gegenüber war). Daher ist auch mein Fazit: Es ist deutlich günstiger Originalzubehör in Japan zu kaufen und ich werde in Zukunft keine Sigma-Objektive mehr kaufen, wenn deren Verständnis von Kundenservice sich nicht grundlegend ändert. |
Kategorie: GGS Schutzglas
Für Modell: Sony Alpha 900 Bezeichnung (Art.#): LCD Screen glass protector Film GGS Cover for Sony A900 Alpha DSLR as GGS Gekauft bei: Ebay (klick) Preis inkl. Versand nach D.: ca 3,50€ (paypal) Erfahrungsbericht: Perfekt passendes GGS Glas für die 900 :top: mit Aufdruck Alpha 900. sind vermutlich die Restbestände die günstig verkauft werden weil die Kamera ja nichtmehr gaaanz neu zu haben ist :D. Übrigens auch super schnelle Lieferung. |
Hallo liebe China Experten,
welche günstigen Nachbauten für den "Kleinen" 50er Akku aus der A37 können die hiesigen Schnäppchenjäger empfehlen? Lieben Gruß Matthias |
Auch ich hätte eine Frage an die China-Experten=)
Kennt jemand diesen eBay-Shop? "terence_camera" Erfahrungen damit? Sieht echt aus - aber zu diesem Preis? Überlege ob ich die Handschlaufe bestellen soll... Sony STP-GB1AM Handschlaufe - echt oder Fake? Vielen Dank und Gruß Chris |
Zitat:
|
Billigakku aus China
Ich habe für meine Cyber-shot DSC-W570 einen nachgebauten Akku aus China gekauft.
Leider sagt mir die Camera nach kurzer Zeit "nur kompatible Batterie benutzen" und schaltet sich selbständig ab. Gibt es einen Trick mit dem man die Camera dazu bringen kann, den Akku zu akzeptieren? |
Ich habe mir einen Fader-Graufilter aus China gegönnt (schon vor einem Jahr, aber erst jetzt habe ich ihn ausprobiert).
Den hier: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll...m=250839308213 Ich kann davon abraten! Bei etwas stärkerer Einstellung (also dunkler) sind unschöne Flecken/Muster auf den Bildern zu sehen. (ich stelle mal bei Interesse Beispielbilder herein) Könnt ihr etwas empfehlen? Günstig und gut. Muss nicht unbedingt ein Fader sein (wobei ich das Konzept praktisch finde), gerne auch ein günstiges aber gutes Set aus ND2, ND4, ND8. Wie ist Eure Erfahrung mit dem Fotga-Filter, z.B. dem hier: http://www.ebay.com/itm/FOTGA-77mm-S...-/251303710204 |
Zitat:
|
Das sind dann aber andere Preisregionen (ab 50 Euro aufwärts, pro Filter, kein Fader).
Außerdem finde ich dazu keine Billig-Angebote aus China/Hong Kong. Weitere Vorschläge? |
Zitat:
Hallo, Hab ich mir gerade bestellt. Sieht für mich original aus. Ich werde berichten. P.S. Gibt's hier sowas wie einen vorstellungs Thread? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |