SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   70-300 G SSM: Erste Beispielbilder aus Userhand (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53427)

FischerZ 03.07.2008 09:56

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
wohingegen ich mich schwertue einen Unterschied zw. 100-300 APO und 70-300ssm bei Blende 5,6 festzustellen, außer dass der Crop mit dem ssm etwas heller erscheint. Mehr Details oder sauberere Konturen sehe ich jedenfalls nicht.
Jetzt mal dumm gefragt: War denn ein großer Unterschied zu erwarten? Das 100-300 APO hat ja auch um die 500€ gekostet und war doch sicher ein tolles Objektiv. Ich kenne es nicht, doch ich glaube, der AF ist beim SSM auf jeden Fall schneller und sicherer. Das kann man bei unbewegten Objekten schlecht beurteilen.

Zitat:

Der Unterschied von f5.6 zu f8 scheint jedenfalls doch deutlich sichtbar zu sein!
Ja, klar ist der sichtbar. Soll das nicht so sein? Ist das beim 70-200 SSM nicht so? Auch das 70-200 SSM kenne ich nur von Bildern und hatte es nie in der Hand. Aber auch da wird man doch Unterschiede bei verschiedenen Blenden sehen - oder :?:

Klar ist das 70-200 besser, darf es ja auch sein, bei dem Preisunterschied ;)

LG Christof

krems11 03.07.2008 10:51

Zitat:

Zitat von FischerZ (Beitrag 677062)
Jetzt mal dumm gefragt: War denn ein großer Unterschied zu erwarten? Das 100-300 APO hat ja auch um die 500€ gekostet und war doch sicher ein tolles Objektiv

Das hat schon seine Berechtigung. Allerdings durfte man annehmen, dass eine moderne, neu berechnete Linse, die obendrein mit viel Tamtam angekündigt und vermarktet wurde/wird, die alte Linse toppt (diese neudeutschen Wörter - eigentlich grässlich...).

Was wäre sonst - vom SSM mal abgesehen - die (optische) Motivation, die neue Linse für 900,-- zu kaufen, wenn ich stattdessen ein gebrauchtes APO für - sagen wir mal, 300,-- - erwerben kann?

Für mich macht der Besitz der beiden SSMs immer weniger Sinn, weshalb ich dazu tendiere, das 70300 wieder abzustoßen und das 70200 intensiver zu nutzen - trotz des Gewichts.

Was nicht heißt, dass ich insgesamt unzufrieden wäre mit meinem equipment. Ich bin sicher kein baldiger Umsteiger...

Stoney 03.07.2008 11:04

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 676976)
Der Unterschied von f5.6 zu f8 scheint jedenfalls doch deutlich sichtbar zu sein!

Ich würde die allerdings eher auf die Fokussiergenauigkeit schieben als auf die Offenblendleistung. Die Grashalme sehen jedenfalls auf dem F5,6-Bild etwas schärfer aus als auf dem F8-Bild, was ja eigentlich umgekehrt sein sollte.

TorstenG 03.07.2008 11:07

Auch möglich, daher auch mein Hinweis zum Stativ!

Ok, also solche Vergleiche sollten vom Stativ aus gemacht werden damit auch der Bildausschnitt immer gleich bleibt und der Fokus immer an der gleichen Stelle sitzt (evtl. passendes Motiv dafür suchen). Ein geeigneter Vergleich ist aber ja angekündigt!

EDIT: Das mit den Grashalmen kann man aufgrund der unterschiedlichen Blickrichtungen aber nur schwer vergleichen!

EDIT2: Solche Vergleiche bitte in Zukunft nur mit Kameras machen die komplett auf Neutralstellung sind, also nicht nachschärfen oder so! Auch in der EBV dann nichts verändern, nur Ausschnitte machen und fertig, auch hier kein nachschärfen oder so! (Hier war nicht alles auf Standard)

Stoney 03.07.2008 11:17

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 677102)
Ok, also solche Vergleiche sollten vom Stativ aus gemacht werden damit auch der Bildausschnitt immer gleich bleibt und der Fokus immer an der gleichen Stelle sitzt (evtl. passendes Motiv dafür suchen).

Und zwischen den Aufnahmen nicht neu fokussieren.

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 677102)
EDIT: Das mit den Grashalmen kann man aufgrund der unterschiedlichen Blickrichtungen aber nur schwer vergleichen!

Na, die Blickrichtung ist ja die gleiche, nur der Abstand ist beim F8-Bild etwas größer (was wiederum zusätzlich für schärfere Grashalme sorgen sollte).

TorstenG 03.07.2008 12:01

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 677109)
Und zwischen den Aufnahmen nicht neu fokussieren.

Klappt spätestens nach dem Objektiv-Wechsel nicht mehr! ;) Aber bei den reinen Blendenreihen kann man das natürlich machen. Am besten aber man macht immer mehrere Fotos je Situation und läßt die Kamera jedesmal neu fokussieren, dann nimmt man jeweils das beste für den Vergleich.

Vielleicht sollte man mal zusammenstellen wie man am besten solche Testaufnahmen durchführt! :cool:

RainerV 03.07.2008 12:21

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 677130)
Klappt spätestens nach dem Objektiv-Wechsel nicht mehr! ;) Aber bei den reinen Blendenreihen kann man das natürlich machen. Am besten aber man macht immer mehrere Fotos je Situation und läßt die Kamera jedesmal neu fokussieren, dann nimmt man jeweils das beste für den Vergleich.

... und macht zusätzlich noch Aufnahmen, bei denen nach dem automatischen Fokussieren der Fokus noch manuell in beide Richtungen einen "Hauch" verstellt wurde, das Thema Fokusgenauigkeit und Abhängigkeit desselben vom verwendten Objektiv sollte doch bekannt sein.

Was mich persönlich aber doch immer wieder erschreckt ist die Tatsache, daß sehr viele Anwender solche Tests immer wieder für "die Wahrheit" halten. Es gibt so unendlich viele Einflußparameter, die auf das konkrete Ergebnis Einfluß haben, daß ich hier einfach mal so behaupte, daß der "durchschnittliche" (nicht abwertend gemeint) Anwender in den meisten Fällen gar kein Ergebnis produzieren kann, das es erlaubt die optische Qualität eines Objektivs zu beurteilen.

Insofern sollte man meines Erachtens eine Kauf- und Verkaufsentscheidung NIEMALS an solch einem "Test" festmachen. Und man sollte sich klar darüber sein, daß Eindrücke, die man aufgrund eines solchen "Tests" gewinnt, durchaus völlig falsch sein können.

Ich persönlich komme immer mehr zu der Ansicht, daß diese "Tests" mehr schaden als nutzen. Gilt übrigens noch mehr für Kameratests.

Was meines Erachtens wirklich etwas bringt sind Praxisberichte von erfahrenen Fotografen. Die wissen nämlich die Stärken und Schwächen der Objektive auch hinsichtlich ihrer Praxisrelevanz einzuordnen. Und da zählt nicht nur die Schärfeleistung eines Objektivs, das für den Freihand-Außeneinesatz gedacht ist, in der 100%-Ansicht vermutlich nicht allzusehr.

Rainer

krems11 03.07.2008 12:32

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 677145)
... Insofern sollte man meines Erachtens eine Kauf- und Verkaufsentscheidung NIEMALS an solch einem "Test" festmachen. Und man sollte sich klar darüber sein, daß Eindrücke, die man aufgrund eines solchen "Tests" gewinnt, durchaus völlig falsch sein können.

Da ich da offenbar indirekt angesprochen bin, der kurze Nachtrag, dass es in meiner Überlegung, das 70300 zu veräußern, nicht nur um diese Tests geht.

Es war für mich vielmehr eine Zwischnlösung bis zum Erhalt des Converters, der nun da ist.

Sollte sich nun herausstellen, dass die optische Qualität mit jener des 70200 bei weitem nicht mithalten kann, würde ich mich wieder von der Linse trennen.

Grundsätzlich aber bin ich ein mündiger Konsument, der sich grundsätzlich seine eigene Meinung zu Produkten und Dienstleistungen bildet.

freechair 03.07.2008 12:43

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 677130)
Vielleicht sollte man mal zusammenstellen wie man am besten solche Testaufnahmen durchführt! :cool:

Das würde mich auch interessieren.
Das würde wahrscheinlich meine Hemmschwelle für meine schon länger angekündigten Direkt-Vergleiche zw. Sigma 17-70 und Tamron 17-50 wesentlich herabsetzen (siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=55398).

RainerV 03.07.2008 12:50

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 677152)
Da ich da offenbar indirekt angesprochen bin, der kurze Nachtrag, dass es in meiner Überlegung, das 70300 zu veräußern, nicht nur um diese Tests geht.

Es war für mich vielmehr eine Zwischnlösung bis zum Erhalt des Converters, der nun da ist.

Nein, eigentlich war das nicht auf Dich gemünzt, Du besitzt das Objektiv ja und kannst Dir Dein eigenes Urteil bilden. Schon gar nicht wollte ich Dir die Mündigkeit absprechen.

Es ging mir in erster Linie um die eher unerfahreneren Anwender, die vielfach jede Information, die sie bekommen können, gierig aufsaugen. Und da wird eben häufig - aufgrund der fehlenden eigenen Erfahrung - die Relevanz der Infos nicht ausreichend hinterfragt. Und Verunsicherungen oder gar Kaufentscheidungen aufgrund von Infos, die bestenfalls Hinweischarakter haben können, im schlimmsten Fall aber komplett in die falsche Richtung gehen, sollten einfach nicht sein.

Rainer

DeepBlueD. 03.07.2008 12:57

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 677095)
Das hat schon seine Berechtigung. Allerdings durfte man annehmen, dass eine moderne, neu berechnete Linse, die obendrein mit viel Tamtam angekündigt und vermarktet wurde/wird, die alte Linse toppt (diese neudeutschen Wörter - eigentlich grässlich...).

Was wäre sonst - vom SSM mal abgesehen - die (optische) Motivation, die neue Linse für 900,-- zu kaufen, wenn ich stattdessen ein gebrauchtes APO für - sagen wir mal, 300,-- - erwerben kann?

Für mich macht der Besitz der beiden SSMs immer weniger Sinn, weshalb ich dazu tendiere, das 70300 wieder abzustoßen und das 70200 intensiver zu nutzen - trotz des Gewichts.

Was nicht heißt, dass ich insgesamt unzufrieden wäre mit meinem equipment. Ich bin sicher kein baldiger Umsteiger...

Man darf aber auch nicht vergessen, dass das alte APO aufs lange Ende hin optimiert wurde und dort seine beste Leistung bringt. Beim neuen SSM denke ich mal, dass das eine ausgewogenere/konstantere Leistung über den ganzen BW Bereich bringt als das alte APO. Dazu kommt eben noch SSM und der größere BW Bereich.
Und dass das APO gerade bei 300mm sehr sehr gut war/ist, ist ja auch bekannt und dadurch macht es ja das SSM nicht schlechter.

krems11 03.07.2008 12:59

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 677158)
Es ging mir in erster Linie um die eher unerfahreneren Anwender, die vielfach jede Information, die sie bekommen können, gierig aufsaugen. Und da wird eben häufig - aufgrund der fehlenden eigenen Erfahrung - die Relevanz der Infos nicht ausreichend hinterfragt. Und Verunsicherungen oder gar Kaufentscheidungen aufgrund von Infos, die bestenfalls Hinweischarakter haben können, im schlimmsten Fall aber komplett in die falsche Richtung gehen, sollten einfach nicht sein.

Rainer

Da sind wir wohl auf einer Linie.

FischerZ 03.07.2008 14:00

Zitat:

Und dass das APO gerade bei 300mm sehr sehr gut war/ist, ist ja auch bekannt und dadurch macht es ja das SSM nicht schlechter.
Das ist genau das, was ich vorhin ausdrücken wollte. Wenn ein Bild schon sehr gut ist, dann ist es nun mal schwer zu toppen. Ich habe gestern nochmal ein wenig rumgeknipst, einfach mal eine Wolke oder ein komischer Holzvogel im Zimmer meiner Tochter (sie war nicht da :D). eigentlich wollte ich nur die Stromfressgeschichte testen, aber die Bilder waren gut. Unzufrieden bin ich jedenfalls nicht.

Apropos Stromfresser: Ich habe gesten Abend meinen Akku ganz voll geladen und das SSM auf der (ausgeschalteten) Alpha700 gelassen. Mal gucken, wie die Ladung heute Abend aussieht. Ich berichte.

LG Christof

André 69 03.07.2008 14:35

Ein offizielles ´Danke´ an Pittisoft, die zur Verfügung gestellten Bilder erlauben mir schon einen gewissen Vergleich zu meinem Billigen 75-300.

LG André

krems11 03.07.2008 14:47

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 677211)
die zur Verfügung gestellten Bilder erlauben mir schon einen gewissen Vergleich zu meinem Billigen 75-300.

LG André

dürfen wir da mehr erfahren, in welche Richtung das geht...?

André 69 03.07.2008 15:20

Nun, der Vergleich hat nichts mit pofessionell zu tun, aber damit wenigstens keine Äpfel mit Birnen verglichen werden habe ich Bilder von meiner D5D bei 300mm herangezogen, allerdings aus RAW entstandene JPEGs, die ich hier auf der Platte liegen habe.

1. ich konnte keine Chromatische Aberrationen entdecken, die bei mir definitiv bei einem solchen Bild da gewesen wären.
2. ein viel besseres Bokeh
3. eine höhere Schärfe, vor allem bei 300mm (bis ca. 200mm ist auch das billige 75-300mm brauchbar! Sonst halt nur beim runterrechnen des Bildes...)

Das sind die Merkmale die ich am Bild sehe, weitere Vorzüge sind natürlich da ...

Ich habe mir nur die JPEGs gezogen, aus den RAWs kann man sicher noch besseres rausholen, aber für mich reicht der Vergleich als PRO Argument!
... wenn es irgendwann verfügbar ist, und der Preis nicht über 750€ ...

Gruß André

wwjdo? 03.07.2008 16:06

Nun, die beiden alten APOS (100-100 und 100-400mm) sind doch wirklich gute Gläser.
Vor allem das 100-400mm ist in der Mitte wirklich verflixt scharf!

Dass die Nachfolger jetzt mit SSM und schickem Design um einiges teuerer in die Läden kommen, ist doch klar!

Wem der leise und beim Nachführen auf jeden Fall schnellere SSM Antrieb nicht so wichtig ist und es nicht scheut eine alte Linse, auf die es keine Garantie oder ähnliches mehr gibt mit sich herumzutragen, hat doch mit den alten APOS eine prima Alternative! ;)

Pittisoft 03.07.2008 17:41

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 677211)
Ein offizielles ´Danke´ an Pittisoft, die zur Verfügung gestellten Bilder erlauben mir schon einen gewissen Vergleich zu meinem Billigen 75-300.

LG André

Hallo,

wenn gewünscht und morgen früh das Licht ähnlich ist kann ich die selbe Bilderreihe mit dem 75-300 / 4,5-5,6 erste Generation Ofenrohr und D7D wiederholen zum vergleichen, noch hab ich es in meinen Besitz.

Zum Stromverbauch des 70-300SSM kann ich sagen das nachdem ich den Fokussiermodushebel auf S "Handbuch Seite 49" gestellt habe nach einen Photo Call im Hotel Adlon noch 85% im Accu hatte, bei ca. 120 Bildern.

Mit der D7D harmoniert das 70-300SSM auch hervorragend, nur wurde mir wieder ganz krass bewusst wie schnell die A700 beim Druck auf den Auslöser ist. :top:

André 69 03.07.2008 18:23

Hallo Pittisoft,
da Du hier so nett bist, und weitere Bilder machen würdest, was mich persönlich betrifft brauche ich keine 75-300 Bilder, kann aber nur für mich sprechen, aber mal 3, 4 Bilder mit mit dem neuen bei 300mm f5,6/6.3/7,1/ f8.0 wo richtig feine Strukturen im Schärfebereich sind.
Zum Beispiel was haariges, füssliges, felliges oder so ähnlich (Zoo-Bilder ...).

Gruß André

Pittisoft 03.07.2008 19:25

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 677321)
Hallo Pittisoft,
da Du hier so nett bist, und weitere Bilder machen würdest, was mich persönlich betrifft brauche ich keine 75-300 Bilder, kann aber nur für mich sprechen, aber mal 3, 4 Bilder mit mit dem neuen bei 300mm f5,6/6.3/7,1/ f8.0 wo richtig feine Strukturen im Schärfebereich sind.
Zum Beispiel was haariges, füssliges, felliges oder so ähnlich (Zoo-Bilder ...).

Gruß André

Hallo,

da ich keine pelzigen Tiere habe ( auch nicht ohne ) und in nächster Zeit auch nicht in den Zoo kommen werde kann ich dir leider diesen Wunsch nicht erfüllen deshalb habe ich einfach eine alte Puppe genommen. Hoffe das reicht auf die schnelle.:roll:

Hier der Link

André 69 03.07.2008 19:41

Hallo Peter,

... besten Dank! Nun, Du solltes wegen mir ja nirgends hinrennen, eben nur was mit feinen Strukturen finden, und die Puppe ist da bestens geeignet. Bei großflächigen einfarbigen Objekten kann man außer an den Kanten die Schärfe sehr schwer beurteilen.

Ganz ehrlich, die Bilder sind für mich ein Kaufgrund mehr! Also Danke nochmal!

Gruß André

Michael77 03.07.2008 19:50

Hier habt Ihr noch etwas flauschiges. D

Damit will ich allerdings nicht sagen das dieses Objektiv fürn Ar.... ist.:mrgreen:

Meine beiden Wellis müssen immer herhalten, wenn ein neues Glas da ist, dafür bezahlen sie keine Miete.:crazy:

VG Michael

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../_DSC3368k.jpg


Ps.
Null bearbeitet, nur verkleinert.

André 69 03.07.2008 20:00

Ich nochmal ...

Habe gerade mal das RAW bei f6.7 entwickelt, bin schwer begeistert, sollte meine 75-300 Scherbe doch baldigst in Rente schicken :!:

Wundere mich nur über die Blendenreihe etwas, an meiner D5D 5,6/6,3/7,1/8,0 ....
Die f6,3 nehme ich bei dem Tele am häufigsten.

LG André

Michael77 03.07.2008 21:58

So ich bins nochmal. Nochmal der Welli, aber diesmal normal und leicht bearbeitet.

Da ich meine meisten Bilder mit dem Tamron 200-500 mache, habe ich natürlich die Bilder mit denen vom 70-300 verglichen.

Mir kommt das 70-300 noch einen Tick schärfer vor und der AF ist logischer Weise (SSM gegen Stangen-AF) um Längen besser.

Der nächste Test sind fliegende Libellen, da hatte das Tamron keine Chance durch den gemütlichen AF, aber erst muß das Wetter wieder besser werden.

VG Michael

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...SC3369apk1.jpg

heldgop 04.07.2008 02:30

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 677351)
Hier habt Ihr noch etwas flauschiges. D

Damit will ich allerdings nicht sagen das dieses Objektiv fürn Ar.... ist.:mrgreen:

Meine beiden Wellis müssen immer herhalten, wenn ein neues Glas da ist, dafür bezahlen sie keine Miete.:crazy:

VG Michael

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../_DSC3368k.jpg


Ps.
Null bearbeitet, nur verkleinert.

bei blende 11 is jedes glas scharf....

wie wärs mal mit bildern bei offenblende? am besten 100% crops und iso 100:top:

Michael77 04.07.2008 06:11

Ich finde die Aussage bei Blende 11 ist jedes Glas scharf, zumindest fragwürdig. Ich vergleiche meine Gläser unter optimalen Verbindungen, denn mit Bildern unter "Laborbedingungen" kann ich nichts anfangen.

Von diesen gestellten Testbildern halte ich nichts, sondern von Bildern aus der Praxis, und auch nachdem ich die Bilder bearbeitet habe.

Nur so kann ich meine Bilder vergleichen und feststellen welches mehr leistet, denn für mich ist entscheidend was hinten rauskommt wenn es fertig ist.

vx1000 04.07.2008 09:19

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...image_id=56860
LG

baerlichkeit 04.07.2008 10:38

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 677445)
Ich finde die Aussage bei Blende 11 ist jedes Glas scharf, zumindest fragwürdig. Ich vergleiche meine Gläser unter optimalen Verbindungen, denn mit Bildern unter "Laborbedingungen" kann ich nichts anfangen.

Von diesen gestellten Testbildern halte ich nichts, sondern von Bildern aus der Praxis, und auch nachdem ich die Bilder bearbeitet habe.

Nur so kann ich meine Bilder vergleichen und feststellen welches mehr leistet, denn für mich ist entscheidend was hinten rauskommt wenn es fertig ist.

Das ist doch mal vernünftig :top:

Ich gehe fotografieren, und schaue mir die Bilder am Rechner dann auch gerne in 100% an. Dann entscheide ich, ob es taugt. Sollte mir was spanisch vorkommen, kann ich immer noch Kreise auf Papier fotografieren :lol:

Viele Grüße
Andreas

heldgop 04.07.2008 10:40

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 677445)
Ich finde die Aussage bei Blende 11 ist jedes Glas scharf, zumindest fragwürdig. Ich vergleiche meine Gläser unter optimalen Verbindungen, denn mit Bildern unter "Laborbedingungen" kann ich nichts anfangen.

Von diesen gestellten Testbildern halte ich nichts, sondern von Bildern aus der Praxis, und auch nachdem ich die Bilder bearbeitet habe.

Nur so kann ich meine Bilder vergleichen und feststellen welches mehr leistet, denn für mich ist entscheidend was hinten rauskommt wenn es fertig ist.

was hat offenblende mit laborbedingungen zutun? wenn nicht gerade die sonne scheint wird man bei 300mm kaum mit f11 fotografieren können.:roll:

krems11 04.07.2008 10:41

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 677507)
Ich gehe fotografieren, und schaue mir die Bilder am Rechner dann auch gerne in 100% an. Dann entscheide ich, ob es taugt

So isses!

Michael77 04.07.2008 10:51

Naja,

den Batterietest mache ich auch, um zu sehen ob der AF da sitzt wo er hingehört.

Aber der Rest des "Testes" erfolgt in der Pampa unter normalen Bedingungen.

Mit offener Blende mag bei einigen Motiven wie Porträts angebracht sein, aber kaum bei Viechern. Ich habe jedes Objektiv egal wie gut es ist immer mindestens eine Blende zugemacht, wenn es das Licht erlaubt auch zwei.

VG Michael

André 69 04.07.2008 11:22

Hallo Michael,

... ich verstehe die Blende als ein Gestaltungselement für die Bilder, und nicht als ein notwendiges Übel an dem ich "schrauben kann" bis mir die Qualität gefällt. Es gibt eben Situationen, da geht nur offene Blende.

Schau mal auf dieses Bild hier, und verrate mir mal was dann bei z.Bsp. Blende 8 oder gar 11 passieren würde. Nur so viel, Du kommst nur bis ca. 1m an den Maschendrahtzauhn ran ...

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/12641822

Gruß André

Michael77 04.07.2008 11:54

Andre,

Irgendwie verdrehst Du da was, vonwegen notwendiges Übel.

Ich muß ja nicht nur die Bedingungen zum Motiv berücksichtigen sondern auch die Möglichkeiten meines Objektivs.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...a_filtered.jpg

Mein Tamron 200-500 hat Lichtstärke 6,3, trotzdem habe ich auf F8 abgeblendet um eine bessere Qualitaet zu erreichen. Mit offener Blende wäre die freistellung besser gelungen aber auf Kosten der Qualitaet.

Außerdem wäre mir 6,3 lieber gewesen da ich dann auf eine schnellere Zeit gekommen wäre, was ja bei dieser freihändigen Aufnahme auch hilfreich gewesen wäre.

Aber wir sollten zum Ursprungthema zurück, sonst gibts Haue.:mrgreen:

VG Michael

Michael77 04.07.2008 22:04

So ich komme gerade aus der Falknerei zurück. Da hatten sie eine niedliche kleine Eule, die Augen einfach der Hammer.

Jetzt bin ich endgültig der Meinung das Tamron 200-500 kann nicht mithalten, wenn das Sony nur etwas länger wäre.

VG Michael


http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._filtered1.jpg

Flubbe 04.07.2008 22:09

Verflixt noch eins, sind die gut...

krems11 05.07.2008 00:15

Zitat:

Zitat von Flubbe (Beitrag 677715)
Verflixt noch eins, sind die gut...

Jetzt weiß ich, dass ich keinen Fehlkauf getan habe.:D:D:D

An alle, die bei mir vorstellig wurden, um wegen des 70300 anzufragen: vergesst es, ich behalte die Linse und versuche, sie möglichst oft in Verwendung zu bringen.:!:

Michael77 05.07.2008 07:04

Hier habt ihr noch eins. Übrigens der kleine Kerl paßt in eine Hand, Jackentasche. :mrgreen:
Schei... auf Testbilder, sowas wollte ich vor die Flinte kriegen.
VG Michael

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...p_filtered.jpg

cdan 05.07.2008 07:32

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 677774)
[...]Schei... auf Testbilder, sowas wollte ich vor die Flinte kriegen.[...]

Um gute Fotos zu machen braucht es eben mehr als ein gutes Objektiv. :top:

Ich möchte nicht wissen, wie gut mein Minolta 100-300 APO im Vergleich zum xyz-Objektiv ist. Ich weiß es und bin damit zufrieden! Und so teste ich nicht endlos die Qualität der Technik sondern suche gute Motive. Das 70-300G ist ein gutes Objektiv - für 700€. Das sagen eure Bilder aus.

NetrunnerAT 05.07.2008 11:25

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 677710)
Jetzt bin ich endgültig der Meinung das Tamron 200-500 kann nicht mithalten, wenn das Sony nur etwas länger wäre.

Warscheinlich Ende des Jahres mit der A900 ist warscheinlich dieses 70-400er Released. Genau wegen dem, werd ichs mir Kaufen. Ich hoff es ist Weiss -_-°

Pittisoft 05.07.2008 11:33

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 677305)
Hallo,

wenn gewünscht und morgen früh das Licht ähnlich ist kann ich die selbe Bilderreihe mit dem 75-300 / 4,5-5,6 erste Generation Ofenrohr und D7D wiederholen zum vergleichen, noch hab ich es in meinen Besitz.

Zum Stromverbauch des 70-300SSM kann ich sagen das nachdem ich den Fokussiermodushebel auf S "Handbuch Seite 49" gestellt habe nach einen Photo Call im Hotel Adlon noch 85% im Accu hatte, bei ca. 120 Bildern.

Mit der D7D harmoniert das 70-300SSM auch hervorragend, nur wurde mir wieder ganz krass bewusst wie schnell die A700 beim Druck auf den Auslöser ist. :top:

Hallo,

habe mit dem 75-300 f4,5-5,6 Erste Generation noch bevor ich es heute verkaufe eine Bilderserie von der Beschilderung meiner Straßenkreuzung gemacht zum Vergleich. Besonders f5,6 ist im Vergleich mit dem 70-300SSM interessant.:roll:
Wer möchte kan sie sich ja mal ruterladen zum vergleichen.

Hier gehts zu den Bildern


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.