![]() |
Dann könnte man ja Einstellung b) ohne Softwareänderung benutzen. Wenn es jetzt noch elektrisch passen sollte, wär's überhaupt kein Problem mehr. :top:
|
Ich habe von _joker_ vier unbestückte (aber gebohrte) Platinen bekommen.
Ich bestücke davon gerade drei Platinen und möchte damit Ostermontag fertig sein: Eine für _joker_ und eine für mich und eine ist noch übrig. Display-Module habe ich noch nicht bestellt, ich teste erstmal alle drei Platinen mit meinem Display aus meinem Lagerbestand. Für _joker_ würde ich nach Ostern ein Display bestellen, bei Bedarf könnte ich auch zwei bestellen (gegen Vorkasse). Gehäuse und Taster für _joker_ habe ich auch bestellt. Ich werde mir wohl ein Gehäuse aus vorhandenen 6mm-Sperrholz-Resten anfertigen und Taster aus meinem Lagerbestand nehmen. Die vierte Platine ist noch unbestückt. Update @Tobias: In der Stückliste ist keine Buchsenleiste fürs Display angegeben. Zum Glück habe ich noch welche in der Bastelkiste. Aber zu der Gegenseite (den abgewinkelten Stiftleisten) habe ich noch 'ne Frage: Auf dem Foto sind die Widerstände R5 und R7 und der Kondensator von der Lötseite bestückt. Ich würde die Stiftleiste andersrum bestücken, also mit den Beinen zum Prozessor hin. Oder habe ich da was nicht bedacht? Dann könnte ich die drei Bauteile normal bestücken. Die PINs 33 und 34 (PA6 und PA7) sind gemäß Foto ja offen, oder? Auf dem "AutoDRI_Rev4_Schematic.png" sind sie aber verdrahtet. Wo werden denn die Taster angeschlossen und welcher Taster wo? |
Dass keine Buchsenleiste für's Display in der Stückliste steht, liegt daran, dass meine Displays schon mit Flachbandkabel und Buchsen vorverdrahtet waren. Ups! :oops:
Prinzipiell kannst Du die Stiftleiste auch mit der Krümmung zum Controller hin einlöten. Da die nur einreihig ist, versemmelt man sich die Belegung damit ja auch nicht. Es könnte nur unter Umständen etwas enger werden und du müsstest auf jeden Fall die Brücken von der Lötseite her bestücken. PA6 und PA7 sind in der Tat offen und werden auch in keiner Softwareversion benutzt. Ich habe sie auf späteren Platinenrevisionen nur mit eingeplant, weil man ja bekanntlich nie weiß. Welcher Taster wo angeschlossen wird, ist in der Software festgelegt: Code:
#define KEY_MODE 0x10 //PA5 |
Zitat:
Aber aus der LEDs.h habe ich mir noch was zusammengereimt (das blaue): Code:
#define AFLED 0x10 // PD4 1. grüne LED "Autofokus" Ach, bin ich gespannt, ob's geht ... :crazy: Heute habe ich jedoch meinem Sohn erzählt, dass man mit seinem neuen Playmobil-Piratenschiff auch Stop-Motion-Filme drehen kann. Ich befürchte, dafür wird morgen nochmal etwas Zeit drauf gehen... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Servus und guten Tag
Leider komme ich erst heute dazu, das Thema weiter zu verfolgen. @ ge1ge Vielen Dank für den Hinweis, Canon hat tatsächlich auch diese Form der Spiegelverriegelung in Kombination mit dem Selbstauslöser ... @-TM- ... damit steht der Verwendung deines Timers auch für Canon nichts im Wege. Elektrisch sollte es auch keine Probleme geben. Ausgelöst wird durch das Verbinden von zwei Kontakten (Masse? + Auslösekontakt), der dritte Kontakt in der Anschlussbuchse ist für den Autofokus und bleibt für unsere Zwecke unberücksichtig. Somit ist meine Bitte an dich Tobias nach einem Controller aufrecht. Bitte teile mir mit, wie Zahlung und Versand abgewickelt werden können. @Schlaudenker.de Ich würde mich freuen, wenn ich die (noch?) übrige Platine - möglichst bestückt - bekommen könnte. Natürlich auch an dich die Frage nach den Kosten und den Versandmodalitäten. Liebe Grüße aus Oberösterreich von Ewald PS an Schlaudenker: können die Stop-Motion-Filme schon irgendwo bewundert werden? |
@Ewald: Hast eine PN...
Werde gleich mal ein Firmware-Image bauen, in denen der Minolta/Sony-Schriftzug, der beim Einschalten kurz eingeblendet wird, durch ein Canon ersetzt ist... :lol: ;) |
Zitat:
Die Kostenfrage klären wir bitte per PN: Ich schlage eine Forumsspende vor, die die Vorarbeiten von Tobias (-TM-), Andreas(_joker_) und mir entsprechend würdigen. @Tobias (-TM-) und Andreas(_joker_): Ich erbitte per PN Eure Vorschläge für Euren Anteil. Versand erfolgt wahlweise per Warensendung oder versichert über Hermes (reine Portokosten, kein Verpackungsmaterial). Zitat:
|
Schönen Freitag-Nachmittag
Ein dickes Dankeschön an Tobias, der Controller ist heute eingetroffen. Aber 40 Beinchen die aus einer Black-Box ragen, machen leider noch keine DRI-Steuerung. Wenn das mit der Platine und den Bauteilen nicht klappen sollte, muss ich mich wohl über eine Lochrasterplatine stürzen und die Bauteile beim großen "C" besorgen (was meist eine "Unendliche Geschichte" wird). Schönes Wochenende an alle Fotofreunde von Ewald |
Servus,
nachdem ich mein komplettes System gewechselt hab und nicht dazu kam, meinen Bausatz fertigzustellen, wollte ich diesen hier verkaufen. Wer Interesse hat, kann sich gern melden, nahezu alle Teile sind dabei (Controller, Gehäuse, Platine (gebohrt) um nur die wichtigsten zu nennen), kann sein, dass des ein oder andere Kleinteil noch fehlt.... Wer Interesse hat möge sich bitte bei mir per PN melden. Gruß René |
Hallo!
Ich will in diesem Thread mal ein Lebenszeichen von mir geben. Ich war für etwa ein halbes Jahr hier abgetaucht. :oops: Aber nicht nur hier. Ich hatte mich eh schon etwas übernommen, und dann kam dazu noch einiges zusammen. Aber ich will hier nicht mein Leben vor Euch ausschütten. Das interessiert sicher auch keinen (und falls doch, bitte 'ne PN). Jedenfalls habe ich heute mit meiner Frau besprochen, dass die Kinder ab morgen bis 19:00 Uhr im Bett sein sollen; dadurch habe ich zukünftig hoffentlich wieder mehr Zeit. Ich habe auch noch nicht auf alle PNs geantwortet. Sorry. Mache ich aber noch. Die ersten 3 Platinen waren jedenfalls schon vor 1/2 Jahr fast fertig und ich werde sie nun zuende bauen. Ich hoffe zwar nicht, dass sich das noch bis Oktober hinzieht, aber am 26. Oktober geht meine Familie zur Kur und spätestens dann habe ich hier mal ein paar Wochen Zeit, aufgestaute Projekte abzuarbeiten. BTW: Ich hatte gerade wieder ein "Sie müssen die Forenregeln akzeptieren." Aber das Kreuz bei "Ich habe die SonyUserforum Regeln gelesen, zugestimmt und werde mich daran halten." brauchte ich gar nicht machen. Aber das ist sicher bekannt. Paßt schon. ;) |
Tja... ich habe in den letzten Tagen auch seit laaaangem nochmal ein wenig Zeit fürs Forum gefunden.
Für meine Diplomarbeit gilt momentan wieder die alte Informatikerregel, dass die ersten 90% der Projektzeit für die Entwicklung draufgehen und die zweiten 90% für Tests und Dokumentation. Oder um es mit Douglas Hartree zu sagen: "The time from now until the completion of the project tends to become constant." Dann wünsche ich Dir, dass Du genug Zeit findest, gut durchzuatmen. :top: Und nach wie vor: Vielen Dank für Dein Engagement! |
Zitat:
wechflitz...:lol: |
Zero Noise und AutoDRI
Hallo zusammen,
ich habe heute die geniale Software "Zero Noise" von Guillermo Luijk entdeckt: http://www.guillermoluijk.com/softwa...oise/index.htm Allerdings sind die Anforderungen an die Bildqualität recht hoch. Gemeint ist z.B. eine 1-zu-1 Pixelüberlappung der Belichtungsreihe bei einem optimalen Muster von: 0EV, EV +3, +6 EV, EV +9. Perfekt wäre es natürlich die Kamera dabei nicht berühren zu müssen. Ich besitze noch eine Alpha 100. Könnte mir ein AutoDRI helfen? Falls ja, gibt es noch eine Möglichkeit an ein möglichst fertiges Modul zu kommen? Natürlich gegen ein entsprechendes Entgeld.:top: Viele Grüße Christian P.S. Auf das Projekt "AutoDRI" bin ich erst heute nach langer Recherche gestoßen. Wirklich eine geniale Idee!! :top: Leider habe ich es nicht schon eher gefunden :oops: |
Prinzipiell kann AutoDRI Dir bei der Lösung helfen. Allerdings unterstützt die Software bislang lediglich Abstufungen in 1/1, 1/2, 1/3 oder 1/4 EV und nicht in 3EV, wie Du sie wohl benötigen würdest. Der Umfang der Reihen reicht jedoch bis zu 10EV. Da könntest Du dann unter Umständen die Bilder dazwischen, die Du nicht brauchst, verwerfen.
Zur Vefügbarkeit: Programmierte Controller verschicke ich nach wie vor zum Selbstkostenpreis. An Platinen zu kommen, habe ich derzeit keine Möglichkeit mehr, weil ich nicht mehr an der Uni bin. |
Zitat:
und wartest bis der Micha wieder aus Neuseeland zurück ist. |
Vielen Dank Tobis und Gerhard für die schnellen Antworten! :D
:shock: WOW, dieses BURCA ist ja auch extrem genial! Über Bluetooth, grandios! :top: Das gute Stück kann auch Überbelichtung bis 10EV, genau wie Unterbelichtung in alle möglichen Schritten, auch 2EV. Oh je, der Micha ist ja noch einige Monate weg. Mist, denn ich fliege am 25.2. für 2 Wochen nach New York und wollte dort ein paar Bilder machen. :? Könnte mir vielleicht jemand (Du vielleicht Gerhard?) sein Burca für 2 Wochen leihen? Natürlich gegen Pfand und Leihgebühr:!: Ansonsten poste ich auch noch im passenden Thread. Danke nochmal für die Hinweise! Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |