![]() |
:roll:
Zumindest den Link hätte man drin lassen können.. |
Zitat:
Mach's noch einmal Sam ..... ....aber richtig;) |
Zitat:
Und Sam bin ich hier auch nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.moleskinerie.com/images/story.rick.sam.jpg Rick ........................... Sam ;) |
Zitat:
|
Hi Daniel,
einfach den Link per C&P ins Posting, das reicht. "Bandwurmlinks" werden automatisch in der Anzeige verkürzt und funzen trotzdem. |
Zitat:
|
Wie ich gerade festgestellt habe hat sich Klaus von der Photozone entschlossen, doch ein paar Tests mit der Alpha 100 zu machen bis die A10 bei ihm ist.
Grund: Er hat ein Zeiss 16-80 da und will dies gründlich testen. Danach dürften sich die meisten Diskussionen um die Linse erledigt haben, denn ich kenne keine besseren (& objektiveren) Tests als die von Photozone. Hoffen wir mal er läßt sich nicht zu lange Zeit... :D |
Coole Sache
Das Kläuschen ist mal wieder der Retter: http://www.photozone.de/active/forum...ge?ID=1082160A :top: MFG |
Bilder sind wieder drin ;)
|
Zitat:
|
Beim Vergleich der verlinkten Bilder hier noch folgende Zusatzinfo:
Das CZ ist an der unteren Zoomgrenze, das Sigma im mittleren Bereich (der bekanntermaßen bei Zoomobjektiven immer am Besten ist). Das Sigma ist selektiert, 2 davon waren unbrauchbar. Das Sigma 10-20 war noch deutlich schlechter. Das 12-24 habe ich zusätzlich noch an den Sigma Kundendienst zur Überprüfung und Justage geschickt, es liegt mir schriftlich vor, dass es in allen Punkten dem Serienstandard entspricht. |
Danke Elch!
Also ich kann beim CZ zwischen 3.5 und 5.6 sogut wie keine Unterschiede ausmachen. Scheint so, wie wenn die D7D der limitierende Faktor an der ganzen Geschichte ist! Muss uns wohl Klaus zeigen, was es an der Alpha kann. Das CZ sieht übrigens richtig gut aus :top: MFG |
Zitat:
Edit: Außer im Nahbereich, da werden die Ecken beim Abblenden besser. |
Wo liegt denn die Nahgrenze des Carl Zeiss? Bei Mhohner steht 35cm und bei Dyxum 62cm. Ich glaube eher, daß die 35cm stimmen.
Zum obigen "Musiknoten"-Test: Zooms sind immer auf unendlich korrigiert. Darum sind solche Tests praktisch unbrauchbar. Das so hochgelobte Sigma 17-70 ist zwar im Nahbereich scharf, ist dafür aber eine CA-Schleuder hoch 3. Für mich ist das 17-70 im Nahbereich mit dieser Leistung unbrauchbar. Die Makro-Fähigkeit des Sigmas ist nur Marketing. Bei Nahgrenze und 70mm Brennweite ist der Abstand von der Frontlinse zur Aufnahmeebene nur 2cm. Da stößt man meistens mit der Geli schon am Objekt an. Gruß Michi |
Zitat:
Kopfschüttel, Rainer |
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
|
Zitat:
Nur weil Du etwas schreibst, und wir es lesen können, hat Deine Aussage Tatsachen Status. :shock: Geile Logik! Gilt das auch für andere Sterbliche? Ich probiers mal: "Der Besitz von G-Objektiven macht impotent! Ich helfe Euch indem ich Euch kostenlos von diesem Risiko erlöse! Bitte sendet Eure G-Objektive an mich. Ich verbürge mich für eine anschließende standesgemäße Entsorgung. Adresse per PN!" Bin gespannt obs funktioniert. :mrgreen: Rainer |
Nun ja, Photozone bescheinigt dem Sigma durchaus eine gewisse Neigung zu CA (es hält sich aber im Rahmen), das ist bei dem Zoombereich auch kein Wunder und wirklich komplett "CA frei" sind praktisch nur Spiegelobjektive.
|
Zitat:
Zitat:
|
Und wer das CZ mit dem 70-200 / 2,8 G SSM vergleichen will, guckt hier: :eek:
http://www.pic-upload.de/view_29.03.07/yc6c4v.jpg.html http://www.pic-upload.de/view_29.03.07/nzskz8.jpg.html http://www.pic-upload.de/view_29.03.07/hfmzd.jpg.html oder mit dem Sigma 24-70 / 2,8 EX DG MACRO: :mad: http://www.pic-upload.de/view_29.03.07/vecmjf.jpg.html http://www.pic-upload.de/view_29.03.07/ey8m7.jpg.html und zuletzt mit der A2: :shock: http://www.pic-upload.de/view_29.03.07/69pl9.jpg.html Focus auf dem Westhafenverwaltungsgebäude, das mit dem Turm, davon das vordere Haus. |
Ein bekannter großer Münchener Fotohändler sagte mir übrigens, daß Objektiv verkaufe sich wie verrückt. Er hatte 10 geliefert bekommen und 8 davon sind diese Woche bereits verkauft.
|
Öhm, auch wenn ich etwas blöde klingen mag: :oops:
Kann mir noch mal jemand zusammenfassend sagen warum ich das CZ einem lichtstarkem Objektiv vorziehen sollte? So ganz will mir noch nicht in den Kopf weshalb das so teuer ist... Grüße Andreas |
Warum du es brauchst kann dir niemand sagen ;). Es soll aber Leute geben, die nicht immer auf brutalst extrem superlichstarke Objektive angewiesen sind. Die zahlen dann auch mal so viel für ein 5-fach Zoom mit sehr guter Leistung.
Dass solche Objektive teuer sein können ist nix neues. Ein 24-105 ist z.B. auch nicht günstig und von Zeiss selbst gab es z.B. Objektive wie das 28-85/3.3-4 Variosonnar welches etwas einen doppelt so hohen Neupreis hatte. |
Zitat:
Aber das 28-85 Variosonnar heranzuziehen, ist schon etwas dreist :-) nach dem, was man so dadrüber hört, hat es eine traumhafte Qualität, wenn auch etwas streulichtanfällig. Ich habe das immer nur Hörensagen mitbekommen, aber noch keine Bilder gesehen... von daher: vielleicht hat sich der Ruf auch etwas verklärt? |
Zitat:
|
Natürlich brauche ich nicht immer Lichtstärke. Schraub ja eh fast immer mein 50er drinnen rauf, weil mir ohne Blitz auch 2.8 zu wenig ist, aber ich frag mich halt schon warum es so teuer ist. Die Verarbeitung? Die Abbildung? Ich wollte ja nur einen kurzen Abriss der Vorzüge :top:
Na, ich bin jedenfalls mal gespannt auf Bilder von Kit und CZ nebeneinander. Ich denke da immer an den Vergleich bei Mhohner von Kit und 17-35 G Grüße Andreas |
Zitat:
Im Fernbereich ist die Qualität des Sigma 17-70 sehr gut und CAs vernachlässigbar. Seits Ihr jetzt damit zufrieden? Gruß Michi |
Nunja gut, aber das 28-85er ist sicher für FF gerechnet...
Das Zeiss 16-80, auch wenn es die D7D offen schon mehr als gut bedient, ist ne "relativ lichtschwache Cropoptik!" Zu dem Preis? Hmmm... Auch wenn es einen grossen Bereich abdeckt wärs mir zu teuer. Was es an der Alpha bringt, hab ich immer noch nicht gesehn und die D7D ist bei ihren Anforderungen an die Objektive im Gegensatz zu A100 schon eher sehr zurückhaltend. Aber der Klaus wird uns da aus der Patsche helfen!:top: MFG |
Zitat:
Grüße |
Zitat:
Auch wenn Du es noch so oft wiederholst... Es sei denn Du verweist endlich mal auf einen vernünftigen Test mit dem man diese Behauptung verifizieren kann. Und insbesondere zeigt, daß diese CAs so weit über dem Durchschnitt aller vergleichbaren Objektive liegt. |
Zitat:
Die meißten lichtstarken Zooms lassen in ihrer Leistung zum Ende hin deutlich nach, es gibt nur wenige Ausnahmen, die dann noch offenblendtauglich sind. Du kannst jetzt auch Bilder vom lichtstarken Sigma 24-70 / 2,8 EX DG MACRO mit dem CZ vergleichen. :) |
Ja, das mit dem lichtstark war etwas doof formuliert. Streicht das einfach :lol:
Mir fehlen einfach irgendwelche "Das ist so teuer weil es ... kann"-Argumente. Ich hatte ja auch nur so rein interessehalber gefragt, ist nicht wichtig :) Grüße Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
Und was gibt's gegen eine Cropoptik einzuwenden? Es gibt Leute (wie ich), die nicht mehr analog arbeiten, und auch welche (ebenso wie ich) die in den nächsten 6/7 Jahren an Vollformat kein Interesse haben (schon gar nicht mit den bisher bekannten Sony Spezifikationen (ich mag nun mal gerne für Notsituationen den eingebauten Blitz, weather sealed ist bei mir grad für die Katz) und dem Preis (liegt bestimmt über dem was ich bereit bin für einen schnöden Body auszugeben, sei er auch noch so gut)) und es gibt Leute (wie ich), denen 16=24mm auch genügen. Von daher ist es von den Eckdaten her durchaus ausreichend für manche (wie mich), der Preis, nun ja, das ist was anderes, juckt mich aber auch nicht wirklich. Wie es an der/den Alpha(s) aussieht, ist natürlich die große Frage! ... anscheinend hat Sony/CZ da mit mir seine Zielgruppe gefunden, Ihr müsst da auf Eueren Objektivwunsch leider noch ein wenig warten :P |
Zitat:
Grüße |
Zitat:
Und ich hab auch immer noch kein einziges Bild von deinen hochgelobten Objektiven hier gesehen..... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |