![]() |
Jens, keine Ahnung, wie weit du schon gelesen hast: ich habe meinen Beitrag nochmals editiert, weil aus irgendeinem Grund der Kommentar zu deinem Bild gefehlt hat. Jetzt isser drin. =)
|
Zitat:
Ich war in diesem Jahr gar nicht oft bei den Bienenfressern und hatte wirklich glück, diese Szene beobachten zu können. Es ist übrigens das gleiche Pärchen, dass ich an andere Stelle schon einmal gezeigt hatte und das sich kurze Zeit vorher gepaart hatte. Es war noch recht früh im Brutjahr und die Tiere haben sich erst zueinander sortiert. Erst danch werden Bruthöhlen gegraben und gebrütet. |
Vielen Dank an alle für eure freundlichen Kommentare zu meinem Bild und für eure Ergänzungen und Erklärungen zu euren Fotos.
|
Hallo Jens, vielen Dank für deine Besprechung :D
Den Pinselkäfer hatte ich in meiner Gegend dieses Jahr zum ersten mal gefunden. Die Begegnung war für mich ein kleines Highlight über das ich mich sehr gefreut hatte. |
Zitat:
Zu meinem Bild...Ja, der Fliegenpilz ist einfach DER fotogenste Pilz in unseren heimischen Wäldern und diese drei hier standen so wunderschön unversehrt am Wegesrand, als unser Korb schon mit (leider nicht so unversehrten) Steinpilzen gefüllt war, die allesamt aus genau diesem Waldstückchen stammten... wie du schon schriebst... Steinpilze findet man gerne in der Nähe von Fliegenpilzen :shock: Die gab es dann Abends mit Semmelknödeln - zubereitet von unsrer tollen Gastwirtin im bayrischen Wald. ![]() → Bild in der Galerie |
Ich muss mich heute entschuldigen. :lol::lol::lol:
Ich fand diese "rote Dame" als Nikoläusin total klasse, habe aber übersehen, dass die Tür die Nummer 5 und nicht Nummer 6 hat. Irgendwie ging mir das durch. Seht es mir bitte nach. :lol::lol: |
Und noch eins:
Warum fehlen denn so viele Exifs? :( Wir bitten da extra drum, weil so null verifiziert werden kann, dass das Bild von diesem Jahr ist. Klar, alles auch eine Sache des Vertrauens, aber warum löscht man denn die Exifs raus? Da kann man ja nicht mal nach ner Blende oder ner Brennweite gucken. Schade. |
Zitat:
|
Hallo Jens, vielen Dank für den Kommentar zum Bild. Obwohl ich auch schon etliche Jahre Naturfotografie betreibe, habe ich balzende Haubentaucher bisher auch erst zwei oder dreimal bei der Balz beobachten können. Meistens waren die Vögel aber viel zu weit entfernt, um davon vernünftige Bilder machen zu können. Bei dem gezeigten Bild waren sie mal nicht ganz so weit weg, aber ich hatte leider nur das „kleine Besteck“ dabei (A77ii mit Tamron 70-300) und musste daher noch kräftig croppen. Insgesamt konnte ich etwa 40 Bilder von der Szene machen und die Auswahl ist mir schwer gefallen. Ich drücke Dir auf jeden Fall fest die Daumen, daß Du im nächsten Frühjahr auch mal balzende Haubentaucher vor die Linse bekommst. :top:
Hallo Heike, hallo Jens, bei dem gezeigten Vogel handelt es sich um einen Schmiedekiebitz (Vanellus armatus, auch Waffenkiebitz genannt), der wie der bei uns zu beobachtende Kiebitz (Vanellus vanellus) zur Familie der Regenpfeifer (Charadriidae) gehört, aber natürlich nicht zu uns nach Deutschland kommt sondern in Afrika bleibt.
Ein tolles Bild von den Bienenfressern. :top: Da frage ich mich schon, was da noch in den nächsten Tagen kommen wird um dieses Bild zu toppen. ;) Was mich noch interessieren würde: Du warst ja anscheinend relativ nahe an den Vögeln dran, da man bei der A9 ja nicht so stark croppen kann wie z.B. bei einer A1. Hast Du ein Tarnzelt benutzt? Diese ausgesprochen fotogenen Vögel habe ich leider noch nie vor die Linse bekommen. Das wäre noch ein Traum von mir. Allerdings gibt es diese Art bei uns in der Gegend leider nicht. :( |
Zitat:
EDIT: exiftool -tagsfromfile ist mein Freund... :D |
Danke Jens für deine Worte. Ja Brno (Brünn) hat aufregende Architektur zu bieten. Unter anderem das Welterbe Villa Tugendhat. Nur 10 Minuten entfernt von der Villa befindet sich das Cafe Era. Das ganze Gebäude ist tschechischer Funktionalismus in Reinkultur. Die Treppe ist einfach schön, aber an manchen Stellen schaut sie sehr betreten aus. Und das inspirierte mich diese Entwicklung vorzunehmen. Schön, dass dir diese zusagt. Nachtrag meinerseits zu deinem Bild: Endlich mal ein Vogel, den ich auch erkenne. Das Bild gefällt mir aufgrund des sitzenden Paares und des Überfliegers. Wollt er sich in die Zweierbeziehung einmischen oder hatte er nur Überflugrechte ? Viele Grüße Jürgen |
Zitat:
. |
Zitat:
Das auf der Stange war ein Pärchen, das sich schon gefunden und auch schon gepaart hatte. Ich hatte da mal eine Serie eingestellt ![]() → Bild in der Galerie Ich nehme an, dass der dritte Vogel ein Männchen war, dass probiert hat, bei der schon vergebenen Dame zu landen. Hat er tatsächlich (ohne Erfolg) mehrmals versucht. Später hat ihn das erste Männchen verscheucht. |
Zitat:
Vielen Dank für Dein Lob für die Besprechungen. Gebe ich gerne für deinen Part zurück! |
Zitat:
Die Bienenfresser sind Störungen aber gewöhnt, weil eben der Winzer regelmässig in seinen Reben arbeitet und auch MAschinen benutzt. Außerdem führt direkt an der Löswand ein Wanderweg vorbei. Leider haben auch Fotografen diesen Platz entdeckt und die stören am meisten. Manche nehmen keinerlei Rücksicht auf die Tiere und auch nicht auf den Winzer. Eine Frau hat sich anscheinend mal geweigert,, Platz zu machen obwohl der Winzer/Eigentümer mit dem Traktor vorbei wollte. |
Zitat:
|
Moin Jens,
Ansonsten ist Quimper mehr als einen Besuch wert, recht jung, recht lebendig und trotzdem so schön bretonisch, wie es natürlich nirgendwo schöner sein könnte als die westliche Hälfte des Cap Sizun. Viele Grüße, Markus |
Ich hoffe, ihr habt einen schönen Nikolaustag verbracht! https://smilies.4-user.de/wp-content...smilies-33.gif
Es ist Frei-Tag, der Adventskranz ist an, der Kerzen-Adventskalender, der null funktioniert, weil man es nicht schafft, selbst bei fast völligem Durchbrennen, die Kerze an einem Tag so weit runterzubrennen :lol:, auch und ich freue mich auf eure heutigen Bilder.
So...21:05 Uhr und kein Nachzügler mehr...ab damit! :D |
Moin Dana,
schöner Nikolaus... nun... der Tag begann gestern Abend mit einer Hiobsbotschaft eines Mitarbeiters... das Aufräumen hat den heutigen Plan ein wenig geändert... nun ja... Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Markus |
Zitat:
Der Übersicht halber hier mal das Original. ![]() → Bild in der Galerie Natürlich kann ich die Dame noch entfernen, aber für mich gewinnt das Foto dadurch kaum. ![]() → Bild in der Galerie Die Ricoh ist einfach eine geile Kamera, aber zum croppen fehlen einfach die Megapixel. |
zuckerbaer69
![]() → Bild in der Galerie Hat wer meine Uhr gesehen? Haha, süßer Titel. Ich denke mir allerdings, dass dieser Kuckuck doch mit Sicherheit total superglücklich ist, NICHT (mehr) in einer Uhr zu wohnen. So in Freiheit ist es doch 1000 Mal besser, als pro Stunde einmal kurz rausgucken und exakt richtig schreien zu müssen. Richtige Entscheidung, einfach mal abzuhauen. Mal im Ernst: Wow! Ich habe in meinem ganzen Leben noch NIE einen Kuckuck live gesehen. Wie toll ist das! Und so super hast du ihn erwischt! Ganz klar, das Auge glänzend und knackscharf, die Pose wunderschön aufrecht und mit genau der richtigen Menge "Gestrüpp", um es nicht zu clean wirken zu lassen. Toll auch der knackblaue Himmel und die tolle Sonne, die den Vogel genau richtig erwischt. Vielleicht magst du noch den markanten Sensorfleck genau rechts neben dem Bauchgefieder wegmachen? Ansonsten total toll. Ich beneide dich drum! Herzlichen Dank für die Tolle Besprechung! Aber da zeigt sich wieder dass man zur richtigen Zeit am Richtigen Ort sein muss. Eigentlich habe ich Frösche fotografiert und plötzlich setzt sich der Kuckuck ganz frech in den Baum über mir. 3 bis 4 Fotos und schon war wieder alles erledigt. Aber ich muss sagen dass ich ihn dort schon zwei mal vor die Linse bekommen habe. Damals auch Zufall. Hier die Fotos. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie LG Reinhard |
Zitat:
Aber es macht mir viel Spaß. |
Hallo Dana hier kommt die Auflösung des Rätsels vom Kalendertag 6.
Es handelt sich einfach nur um eine SSD Karte :D:D:D mit Leiterbahn lagst Du schon ganz richtig. |
Zitat:
Hier eine Szene ein paar Sekunden vorher... ![]() → Bild in der Galerie ... und der "Hauptdarsteller" solo: ![]() → Bild in der Galerie |
Hallo Dana, ich sage ganz einfach ein dickes Danke ! :umarm: für deine Worte zur Wespenspinne.
Es war in diesem Jahr leider das einzige Exemplar das ich finden konnte ... :( Ob ich im kommenden Jahr noch fündig werde wird sich zeigen... der gewohnte Bestand war rapide zurückgegangen. |
Ich muß mich jetzt auch erst mal bei allen Bedanken, die hier so fleißig das Thema Adventskalender am Leben erhalten. :top::top::top:
Dieses Jahr war auch für mich eher nicht so richtig gelaufen, da auch ich nen neuen Job bei nem Mitbewerber angefangen habe und somit relativ wenig zum Fotografieren kam, wenn man das mit den Jahren davor betrachtet. Aber mitmachen tue ich trotzdem auch wenn die Auswahl von 24 Fotos doch knapp wird. :crazy: Grüße und eine wunderschöne Adventszeit !! Dirk |
So, kurz vor einer laaaangen Chorprobe noch schnell die Antworten auf die Beiträge hier:
Zitat:
Ich fand bei den beiden "Vertieften" vor allem witzig, dass die eine im Buch klebt (und noch eins auf den Knien hat), während der andere am Handy hängt. :D Verschiedene Medien in einer Bibliothek. Was die "unegalen Bretter" angeht, hast du mein vollstes Go. Das hat mich SO genervt und ich hatte schon überlegt, den Teil zu spiegeln...das war mir dann als Eingriff aber doch zu dolle. Zitat:
Zitat:
Ich natürlich!!!! - - - Schärtz. :crazy: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja, das mit den Insekten wird immer schlimmer...Insekten fehlen, Singvögel fehlen...ich hoffe einfach, dass sich das irgendwann auch wieder dreht...so wie bei den Störchen. =) Die gab es meine komplette Kindheit und junge Erwachsenenzeit nicht. Einen Storch zu sehen, glich bei uns einem Lottogewinn. Jetzt schweben sie in Scharen über unsere Felder (und über die Autobahn, um zu begrüßen und Tschüss zu sagen)...manche Populationen scheinen sich auch wieder zu verändern im Laufe der Zeit. Hoffen wirs. |
Danke, Dana, für Deine wieder subtile Bewertung zum 6.12.!! Und ja, es stimmt so ziemlich alles ;) Sind inzwischen auf unserer Welttour, habe aber alles so vorbereitet, dass ich es per Smartphone einspielen kann. Hoffe nur, es klappt auch immer und überall…. Schönen Advent!
|
Sehr cool! Habt es so richtig schön!
Was ein wenig schade ist: die Bilder liegen dann VOR dem 24.12. - und sind somit für den nächsten Advent nicht zugelassen. :( Mega schade. Vielleicht können wir dann mal eine Ausnahme machen, sonst sind diese Bilder ja alle nicht im Kalender zeigbar.. I will discuss it. =) |
Vielen Dank für die Beschäftigung mit meinem Bild und deinen Kommentar dazu.
Zu deinen Vermutungen zur Bildentstehung: Alles falsch :) Zusammenbasteln musste ich nichts, das haben die Designer von Porsche und George Lucas (Lucasfilm) -Link- für mich übernommen. Und sie waren so nett, gleich ein Exemplar im Porschemuseum auszustellen: ![]() → Bild in der Galerie Und eine andere Perspektive. Das hätte ich auch nehmen können, habe mich aber für die Seitenansicht entschieden. ![]() → Bild in der Galerie Nach Bearbeitung kam dann das raus: ![]() → Bild in der Galerie War mir zu langweilig. Also mussten noch Sterne her. Ein Bild mit einem Sternenhimmel genommen (aus Südafrika) und damit weiter gearbeitet. Da waren natürlich viel zu wenig Sterne drauf, und so habe ich mehrere gedrehte und verschobene Ausfertigungen davon als Ebenen übereinandergelegt und zum Schluss den Flieger reinkopiert. |
Ach Gott...das Modell im Porschemuseum hab ich selbst auf der Platte - und komplett vergessen. :lol: :lol:
Auf jeden Fall sehr gut! |
Zitat:
--------------------------------------------------------------------
|
Zitat:
Im RAW sind die Kerzen nicht ausgefressen - Maximalwert ist 253 ohne dass ich die Lichter reduziert hätte. Der ausgefressene Eindruck kann daran liegen, dass die Kerzen bereits im Unschärfebereich liegen und dadurch als einheitliche helle Stelle erscheinen. Vermutlich liegt es also eher am Aufhellen. Für mich passt es auf den Geräten, auf denen ich die Bilder anschaue. Trotzdem habe ich mal eine aufgehellte Version erstellt: ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Klaus |
Vielen Dank, Dana! Hier habe ich in zweierlei Hinsicht Glück gehabt. An diesem Teich, den Sabine und ich öfter "belagern", kann man direkt an der Wasserkante sitzen und im März haben einige Kanadagänse dort wohl einen Zwischenstopp eingelegt. Denn normalerweise wird er von Enten, ziemlich zickigen und lauten Blesshühnern, Eisvögeln und vereinzelten Graureihern und Kormoranen bevölkert. Das I-Tüpfelchen war natürlich die Kopfhaltung der Gans, da konnte ich gar nicht widerstehen. :lol: Gruß Heike |
Vielen Dank für die Besprechung. Eigentlich wollte ich noch Woche 1 (Regen und Nebel) und Woche 2 (Schnee) dazu schreiben. Das "Schild" war einfach nur ein Gekrakel im Schnee, das wir bei einer Wanderung gesehen haben. Weil ich es so passend fand, habe ich es in das erste Bild gepappt. Aber trotz (teilweise) suboptimalem Wetter und "Zwischensaison" (vieles war geschlossen), war es ein toller Urlaub :top: |
Hallo Dana, es freut mich, daß Dir das Regenbogen-Bild gefällt und vielen Dank für die wie immer sehr empathische Besprechung. :top: Meine Frau und ich haben am Gardasee schon einige Regenbögen erlebt, aber der gezeigte war bisher mit Abstand der schönste. :D Leider konnte ich ihn nicht optimal fotografieren. :( Ich war mit dem Rad nach Malcesine unterwegs, um Brötchen fürs Frühstück zu besorgen und dann entwickelte sich plötzlich dieser wunderbare Regenbogen. Ich hatte natürlich nur das Handy dabei und konnte damit auf dem Rückweg von zwei verschiedenen Stellen aus einige Bilder machen. Ich hänge mal drei Beispiele an.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Sobald ich wieder am Campingplatz zurück war, habe ich mir die Kamera geschnappt und bin sofort runter zum Seeufer gelaufen. Leider war der Regenbogen zu diesem Zeitpunkt nicht mehr so vollständig und schön wie zuvor. Es war aber trotzdem ein wundervolles Erlebnis. Ich habe Deinen Vorschlag, den Weißwert etwas zu erhöhen, mal aufgegriffen und das Bild in DxO nochmal bearbeitet. So besser oder jetzt doch etwas zu bunt? :shock: ![]() → Bild in der Galerie |
Ein dreifach herzliches DANKESCHÖN an alle Besprecherinnen und Besprecher, die sich bisher die viele Zeit genommen haben, um die ganzen tollen Bilder zu besprechen!
Ich hatte ja anfänglich auch gewisse Zweifel, ob überhaupt noch jemand mitmacht dieses Jahr, aber die Fülle an tollen Bildern ist ja ungebrochen, wenn nicht sogar grösser als die letzten Jahre :top: Meine Auswahl ist dieses Jahr vielleicht etwas venediglastig, aber umso mehr freut es mich, dass die Bilder bisher doch sehr wohlwollend aufgenommen und besprochen worden sind :D Zitat:
Ja die Bearbeitung. Das Bild in Farbe war mir für den verranzten Look der Stadt, den ich mit dem Bild auch etwas transportieren wollte, an dieser Ecke etwas arg bunt. In SW hingegen kam mir das Ganze wiederum etwas zu trüb und traurig vor. So wählte ich einen Kompromiss mit der Entsättigung. Den Hut der Frau wollte ich als kleinen Augenfänger etwas farbiger belassen. Mir gefällt es so ganz gut (zumindest im Moment :D), aber selbstverständlich kann und darf man hier absolut anderer Meinung sein. Zum Vergleich hier noch in Farbe und in SW. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Sitzen hier in einer Bibliothek alexiandriaschen Ausmasses und haben doch nur Augen für ihr Smartfon. Aber wahrscheinlich haben sie den Online-Index der Bibliothek aufgerufen und suchen nach einem bestimmten Buch. Genau so wird es sein :cool: |
Zitat:
Ich bin sehr gerne Nachts draussen und schaue mir die Sterne an, auch wenn ich sie schon so oft gesehen habe. Manchmal bedaure ich, dass ich hier auf der Erde 'gefangen' bin. Noch ein 'Making-Of' von der Nacht mit dem Kometen. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
Das letzte Bild ist tatsächlich jetzt etwas zuuu quietschig, finde ich. :D Den Weißwert finde ich besser, aber jetzt könnte man es etwas entsättigen und/oder auch einen Ticken wärmer drehen. Und das ist nur Kritteln auf hohem Niveau und auch ja nur meine Ansicht wie immer. Das Bild ist einfach wunderschön mit diesem unglaublich starken Regenbogen. Sieht man selten SO dolle. Zitat:
Erstelle mal folgendes: Eine ordentliche Farbvariante mit "Wumms" Eine sw-Variante mit SEHR viel Kontrast. So richtig dolle viel. Und dann lege beide übereinander und guck dir das Ergebnis an. Meist, wenn man etwas leicht entsättigt und "verranzt" haben möchte, ist die Überlagerung dieser zwei Bildvorgaben etwas, das genau trifft. Je nach Seh-Erfahrung kann man ja dann die eine Ebene stärker und die andere schwächer machen. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |