![]() |
Cheerleader
|
|
Zitat:
Es bleibt in München. U-Bahn Station Westfriedhof. ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Zitat:
Besonders gelungen vom Aufbau her finde ich, dass zwei behelmte Spieler der blauen Mannschaft sich das Ganze vom Spielfeldrand aus anschauen,und Du genau zwischen den beiden hindurch das Bild machst und dem so einen Rahmen gibst. :top: :D Zitat:
Sehr gut in der Bewegung mit 1/1000stel eingefroren, und auch hier wieder eine schöne Bildkomposition, mit dem Schwan im linken Drittel mit genug Raum in Bewegungsrichtung. Im Gegenlicht modelliertes Gefieder und eine Menge glitzernder Wassertropfen vom Bremsen vor dem dunklen Hintergrund. Schwarz-Weiss ausgearbeitet. Sehr schönes und gut gemachtes Bild. :top: :D Zitat:
Ein schöner Mitzieher des scharfen Luft-Wasser-Straßen-Fahrzeugs beim Vorbeiflug im Schloßpark. :top: :D Okay, wie hast Du das Bild wirklich aufgenommen, wenn Du es uns verraten magst? Zusammenkpiert in der EBV, oder das FliWaTüt in Ruhe aufgehängt und den Bildschirm mit dem Schloß hinten vorbeigeschoben? :D Zitat:
Zitat:
Zitat:
Megastarkes Bild! mit der Verschlusszeit alles in Linien aufgelöst, die im Bogen auf den Tunneleingang hinten rechts zulaufen. In monochrom bläulich ausgearbeitet, für einen kühlen High-Tech-Look. Super! :top: :D Zitat:
Zitat:
Eine Art Highland Games hat ein Studienfreund mal für einen Geburtstag organisiert. Das war schon spassig, aber mega anstrengend (und wir hatten kleinere Stämme und Gewichte :lol:) Zitat:
Basstölpel sind wirklich sehr schöne und auch sehr fotogene Vögel, finde ich, gerade wie hier vor dem blauen Hintergrund des Meeres.:top: Zitat:
Interessehalber (so wenigen Pelikanen beim Start zugeschaut bisher...) zumindest dieser Pelikan scheint beide Füße gleichzeitig einzusetzen, also eher ein Starthopsen. Im Gegensatz zB zu Peters Bläßhuhn, welches übers Wasser gerannt ist (eher Startrennen). Ist die Starttechnik individuell ausgeprägt, oder artspezifisch? Zitat:
* sieht zum einen typisch dafür aus (ich habe ja gestern auch so ein Bild gezeigt, wenn auch deutlich weniger spektakulär:)) und zum anderen sieht man den Schlagschatten des Blitzes auf der etwa ein bis zwei Meter hinter der Person befindlichen Wand. Zitat:
Der Wildbach rauscht, und fällt vor Allem! Links oben stürzt er nach unten und fließt dann nach rechts aus dem Bild. Im Wald schirmen die Bäume das Licht ab und es herrscht eine dunkle Lichtstimmung in grün, braun und grau vor. Hell davon abgehoben das Wasser, welches bei 1/15 Sekunde Langzeitbelichtung gerade weiss zu werden beginnt, aber noch Zeichnung besitzt. Sehr schön aufgebaut und die Fließbewegung des Wassers sehr gut eingefangen! :top::D Zitat:
Bei 1/1000 Sekunde ist die Bewegung fast komplett eingefroren, nur ganz leicht sieht man am Vorderrad ein leichtes Verwischen.:top: Zitat:
Der Titel passt auf jeden Fall, und die Finger sind, bedingt durch die eingefangene Bewegung bei 1/25 Sekundenauch wirklich sehr lang abgebildet. Und mit der Diebstahls-Konnotation für Langfinger könnte man meinen, die Dame würde den Juwelier ausrauben. Dabei hat sie vermutlich nur ein besonders schönes Schmuckstüclk zurechtgerückt oder für eine Kundin herausgeholt. Gute gesehen und getroffen!:top: Zitat:
Dynamik in der Stille, nennst Du Dein Bild, und hattest den Verschluss für eine fünftel Sekunde offen. Die menschlichen Figuren sind soweit abstrahiert, dass sie gerade noch als solche erkennbar sind, (zer)fließend und in Bewegung. In einer großen 'hellen Höhle' - das trifft es sehr gut, der Raum ist weniger sichtbar als erahnbar durch die leichten Helligkeitsunterschiede. Und die rechtwinkligen Türöffnungen ermöglichen den Blick über die Höhle hinaus in den dahinterliegenden Raum. Wirklich gut! :top: Und themenkonform auf jeden Fall!:D Zitat:
Mit der weitwinkligen Brennweite (?) und der Aufnahmeposition erzielst Du eine sehr beeindruckende Wirkung, die zumindest eine Ahnung von der riesigen Dimension dieses Geräts gibt. Sehr gut! :top: :D Zitat:
Zitat:
Der Ritt nicht auf der Rasierklinge aber auf der Finne, so wie das aussieht. Dass ordentlicher Wind weht sieht man ja an den Wellenkämmen im Hintergrund. Und die Surferin/der Surfer legt sich gegen den Druck des Windes mächtig aus dem Segel, so dass das ganze Brett aus dem Wasser kommt. Sehr dynamisch eingefangen! Zitat:
Und der Traktor ist mit Sicherheit deutlich schneller unterwegs als Haralds Schaufelradbagger. :D |
In Venedig gibt es eine Fülle von fotografischen Möglichkeiten. Bei dieser weltbekannten Ansicht, habe ich die Bewegung der Vaporetti als belebendes Element eingebaut.
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Ja, den Effekt mit Bewegungsunschärfe durch längere Belichtungszeit kombiniert mit eingefrorener Bewegung durch den kurz abbrennenden Blitz finde ich auch immer ganz interessant. Die Farbgebung war (der Farbe der Wand geschuldet) im Original nicht ganz so schön, aber ich kenne in der Hinsicht ja keine Scham in der EBV. :D Und der leichte Winkel des Balls ist sogar in der ursprünglichen Aufnahme genau so. :D Bei meinem Bildern in dieser Art hatte ich meistens das Problem, dass man das Licht vom Blitz dann entsprechend auch auf dem Hintergrund hat, den man ja vielleicht gar nicht so herausgehoben haben will, und dass ggf der Blitz einen sehr starken Schatten des Objekts auf den Hintergrund wirft. Wenn man nicht den Hintergrund soo weit weg schieben kann, dass das Blitzlicht sich bis dahin quasi verläuft, muss man entfernt von der Kamera von der Seite blitzen, dass der Schatten nicht auf den sichtbaren Hintergrund geworfen wird. Bei meinen Versuchen war das dann meistens mit dem Blitz per Blitzverlängerungskabel 'entfesselt', da die remote-Auslösung (mit meinen Systemen bisher) nicht auf den zweiten Vorhang möglich war. |
Springen nur des Springens halber- schließlich heisst man ja nicht umsonst Springbock
![]() → Bild in der Galerie ..beim Prellsprung alle viere in der Luft! Der Pelikan ist übrigens beim Start durchaus gerannt. das Bild zeigt die Phase, wo er sein "Fahrwerk" gerade einzieht :D |
Highland Dancing
Ein weitere Bild aus dem Archiv.
Highland Dancing. Anhand der Startnummer kann man gut sehen, wie viele Athletinnen sich mindestens an diesem Wettbewerb beteiligt haben. Die ganze Veranstaltung war einfach wunderbar. Ich kann jedem nur empfehlen, eine solche Veranstaltung einfach mal zu besuchen. Selbst in Deutschland gibt es diese. ![]() → Bild in der Galerie VG |
|
Zitat:
... so perfekt wie du das hier beschrieben hast, musst du ja dabei gewesen sein :shock: Danke Dir :top: heute mal auf die German Autobahn.... Wroooom! ![]() → Bild in der Galerie |
Basstölpel / Nordsee / westl. v. Bridlington
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gleiches Datum wie bei Porty :-) Da war alles permanent in Bewegung und Futterneid oder Kampf um die Mahlzeit Programm. Am Himmel hunderte Basstölpel im Wasser ebenfalls und auch unter Wasser wurde "angegriffen". |
Hier ein paar Infos zum entstehen des Fotos
![]() → Bild in der Galerie Ich habe das Fliewatüüt mit einem dünnen Faden an eine Lampe gehängt und auspendeln lassen als Hintergrund diente ein Foto der kölner Flora welches auf dem Laptop war. Die Kamera stand natürlich auf einem Stativ und ich habe auf das Fliewatüüt scharf gestellt. Der Laptop lag auf Fahrgestelle von "LEGO". Den Laptop habe ich dann bei der Belichtung seitlich verschoben, damit die Bewegungsunschärfe entsteht. Den Faden habe ich dann in Photoshop entfernt. Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich herüber gebracht. |
Zitat:
Respekt! Mitzieher mit einer Zehntelsekunde. :top: Wie hast du das gemacht? |
|
An dieser Stelle erst einmal allerbesten Dank an Michael für seine erfrischend originellen und stets auch individuell zugeschnittenen Anmerkungen zu den einzelnen Fotos. Das setzt Maßstäbe!! :top:
Und hier ein neues Bild: Bewegtes, weil flüssig gemachtes Eisen in einer Gießerei ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Ich finde, Wasser eignet sich sehr gut, um Bewegung sichtbar zu machen. Deshalb heute ein Wildbach in den Bergen.
![]() → Bild in der Galerie |
Bei Luftfahrzeugen ist ja eine gewisse Bewegungsunschärfe der Propeller oder Rotoren erwünscht, gerade um dem Eindruck eines eingefroren stillstehenden Fluggeräts entgegenzuwirken. Wusste ich am Anfang auch nicht. Aber mit der Zeit hat es dann immer besser geklappt, vor der Aufnahme daran zu denken. :D
Fotografierter Luftbildfotograf ![]() → Bild in der Galerie |
ich hätte einen "kopflosen" Kuckuck :)
Er war ins ausgiebige Kuckuck rufen vertieft als die Goldammer plötzlich dicht an seinem Kopf vorbei flog. Er bekam einen Schreck, ließ sich rückwärts vom Ast fallen, drehte einen Salto nach oben und flog davon. Schnappschuss, aufgenommen mit 180er Macro .... ;) ![]() → Bild in der Galerie |
|
Ein hektisches Foto, da der Elefant plötzlich direkt vor dem Riverdeck aufgetaucht ist und ich dann die Einstellung der Kamera nicht mehr geprüft hatte - A-Modus gab eben eine etwa längliche Belichtungszeit.
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Das weckt Erinnerungen :cool: |
Kann mich heute nicht beteiligen.
Guten Morgen,
leider kann ich mich heute nicht beteiligen. Ich bekomme keine Bilder hochgeladen. Alles funktioniert wie immer, auch der Upload-Button. Suche ich dann ein Bild aus, sieht auch noch alles ganz normal aus, drücke ich >abschicken<, dauert es einen Moment und oben erscheint: Fehler beim Upload der Bild-Datei und unter Upload: keine Datei ausgewählt Unabhängig, welche Datei ich uploaden wollte. Die Cookies des sonyuserforums habe ich auch schon gelöscht. Weiß jemand Rat? |
Guten Morgen! So, mal den Teil den ich schon fertig habe einstellen. :D
Zitat:
*ich habe vor ein paar Jahren mal einen Kino-Film mit Drama-Highschool-Cheerleading-coming-of-age-Thematik gesehen (ja doch, muss auch ab und an sein, sowas :crazy:) und das ist schon Leistungssport, was da Turn- und Akrobatik-mässig gemacht wird. Zitat:
Zitat:
Sehr gelungene Aufnahme im fast quadratischen Format! Gelb, blau, gelb-orange, blaugrün, orange in Streifen von oben Links nach unten rechts, Eckenläufer der Bahnsteigkante, perspektivischer Fluchtpunkt links am Bildrand. Und dann noch ein Besucher aus Bayrisch Schwaben am Bahnsteig stehend - perfekt! :top: :D Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im Foto in der Luft eingefroren, wie eine Comic-Figur*, bevor die Schwerkraft sich meldet und die Beschleunigung nach unten einsetzt. Sehr gut erwischt. :top: * da war mein Favorit immer Wile E. Coyote beim Versuch den Rennkuckuk zu erwischen, der in diesem kurzen Moment der scheinbaren Schwerelosigkeit immer so leidend mit dem Wissen um die unmittelbare Zukunft den Zuschauer anblickte. :D Zitat:
Du zeigst uns ein Porträt einer Teilnehmerin in Aktion, in einer Schwebephase des Tanzens mitten in einem Sprung. Die Arme in die Seiten gestemmt, den Blick fest und vor Allem konzentriert nach vorne gerichtet und vermutlich ganz im Rhythmus der Musik versunken. Stark! :top: :D Zitat:
So auch hier - von den Tuktuks habe ich schon gehört, und Du hast hier ein , wie ich finde, sehr schönes Exemplar abgelichtet und zeigst es in Schwarz-weisser Ausarbeitung. Der Blick des Fahrers streift den Fotografen höchstens, er ist ja auch (hoffentlich:)) mit dem Verkehr beschäftigt. Bei 1/60 Sekunde ist der Hintergrund des Mitziehers nur leicht verwischt, aber ausreichend um Bewegung in den vorhandenen Raum rechts vor dem Tuktuk abzubilden. Viele Teile an dem gepflegt aussehenden Gefährt schimmern chromglänzend und ich frage mich, ob das Tuktuk im Original vielleicht knallbunt daherkam. Sei dem wie dem wolle, ein sehr schönes Street-Porträt des Tuktuk-Fahrers in Aktion. :top. :D Zitat:
Der Mitzieher von the Autobahn ist ja wohl the Knaller! :D Das sieht so klasse aus, mit der Umgebung, der Autobahn, allem in Streifen verschwenkt, der schnellere unscharfe blaue Kombi und dann der graue Mercedes (oder was es ist) genau auf den Punkt erwischt! Super Bild! :top::D Zitat:
Da ich mir ein Bild pro Tag gewünscht hatte, ist es für mich das zweite. Das ist ja wohl genial, wie die beiden auf einem Fisch zusammengestoßen sind, und man unter Wasser ihre Luftblasenspuren aufeinander zu laufen sieht, quasi der Blick in die Vergangenheit des Zusammentreffens. Vom Bildaufbau auch schön, dass die beiden Köpfe annöhernd im goldenenSchnitt liegen, die Luftblasenspuren das Bild in linkes unteres Dritte und Rest teilen, und dann auchnoch rechts oben (fast als Eckenläufer) ein dritter Tölpel unter Wasser zu erahnen ist. :top: :D Zitat:
Ja, das ist verständlich und nachvollziehbar. Klasse Idee, vor allem die, das Notebook auf lego-Rollen zu stellen! :top: :D Zitat:
Ein komplett altergrenzenloses Vergnügen, nur als 'Erwachsener' traut man es sich vielleicht doch nicht mehr wirklich. Schön, wie das Wasser in Bewegung in Strahlen nach oben schießt und wieder zu Boden fällt. Und wie der kleine Mensch dort fasziniert (Interpretation) und vielleicht sogar ein bisschen ängstlich (Interpretation) überlegt, ob er jetzt auch in die Fontänen läuft (also so was von Interpretation hier - ich unterstelle dem Kurzen da einfach das was mir durch den Kopf geht.... ) :D Sehr gut gesehen und gut umgesetzt. :top: :D |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
... im Ernst... hab mich von 1/60s "runter" gearbeitet und natürlich ist sehr(!!) viel Ausschuss dabei - im Monatsthema zeigt man ja immer nur die Highlights;) Danke für's Lob :top: ================================================== ===== Da der Galerie-Upload gerade scheinbar gestört ist (wird bestimmt bald wieder laufen!), greife ich für heute mal ins SUF-Archiv: ![]() → Bild in der Galerie |
Parte seconde:
Zitat:
Nächste Woche bin ich vermutlich ein paar Tage unterwegs zur Familie im Norden*, da werde ich nicht so oft reinschauen können, und Ihr springt einfach Alle ein bisschen mit ein. :D Norden, von hier unten aus gesehen ist natürlich , zB von Hamburg, oder Angeln aus immer noch der tiefe Süden... :D Zurück zum Bild... da sind natürlich wirklich große Massen in Bewegung und vor Allem das Eisen in der flüssigen Form der Schmelze! Sehr gute Idee! :top::D Die exotischen Orte (wie Tagebauten, Eisengießereien,...), von denen Du uns Bilder zeigst liegen ja nicht immer weit weg, aber es ist sind wirklich sehr oft Bilder, die zumindest mir Orte und Menschen zeigen, die ich sonst vermtulich nie gesehen hätte. Danke. :top: Zitat:
Zitat:
- der fallende Regen zieht Tropfenspuren in die Luft - das blaue Auto fährt und ist dadurch bewegungsverwischt - das Regenwasser auf der Straße wird von den Autos aufgewirbelt und hochgeworfen :top: :D Durchhalten, es wird bestimmt auch wider warm und sonnig (und wenn das direkt nach dem Regen passiert, auch schön schwül und drückend - Sommer halt). Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nur mein persönliches Empfinden: Mich irritiert der gelbe Streifen unten etwas, den noch einfärben wie den Hintergrund, und dann könnte das (bei mir) an die Wand. :D |
Zitat:
Bist Du sowas mal geflogen, wegen 'Erinnerungen'...? :top: |
Zitat:
Ich hab dann noch knapp 2 Wochen Schottland, zusammen mit Windbreaker drangehängt. War ein toller Urlaub. Zitat:
Vielen Dank für die tolle Moderation und die humorvolle Analyse der Fotos :top::top: |
Und es hat Platsch gemacht.....
![]() → Bild in der Galerie War letztes Jahr beim Mud Master in Wassertrüdingen. Bei diesem Hindernis standen immer 2 Personen auf einer Falltür, die dann vom Betreuer des Hindernisses ohne Vorwarnung ausgelöst wurde......:lol::lol::lol: Aber das Wasser war warm. Oder wie stand auf den T- Shirt einer Teilnehmerin: "Lächle, schließlich hast du dafür bezahlt" :P:lol: |
Auch nochmal wieder was aus der Dose von mir:
Als ich mir damals (vor 10 Jahren) einen Systemblitz gekauft hatte, war ich von der Stroboskop-Funktion fasziniert, und dachte das müsse sich doch für Bewegungs-Aufnahmen gut eignen. In der Praxis war es deutlich schwieriger als gedacht umzusetzen, so dass das hier quasi eines der wenigen (wenn nicht gar das einzige) vorzeigbare Ergebnis blieb. :D und auch da gibt es noch ausreichend ungenutztes Verbesserungspotenzial ![]() → Bild in der Galerie |
Von mir gibt es heute ein verwischtes Blümchen - Storchschnabel mit bewegter Kamera aufgenommen.
![]() → Bild in der Galerie |
Bevor ich jetzt meine Sammlung U-Bahnen auspacke, bin ich hierüber gestolpert.
Wien. Flucht aus dem Automaten. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Vielen Dank Michael für ausführliche und wohlwollende Bildbesprechung vom Elefanten.
Ja, da sollte ich nochmal ran :oops: Und ja, damit hatte ich als Kind meinen ersten Hubschrauber-Mitflug. Er gehörte einem Freund meines Onkels und nur wer fragt kann mitfliegen :lol: War sehr spannend (Lustig: An und Abfahrt mit einem Ur-Mini; gefühlt saß wir mit dem Hintern auf dem Asphalt) |
Vielen Dank für die Besprechung meines letzten Bildes.
Heute nun -> Gang ins Licht ![]() → Bild in der Galerie |
Schütteln!
Hallo zusammen.
Hier ein Bild von einem Hund, der tatsächlich das Kommando "Schütteln" verstand. Es war eine Wasserratte und hat uns leider bereits 2010 verlassen. ![]() → Bild in der Galerie Eine Frage an die Fotografen: Wie wurde die Kamera gedreht? :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr. |