SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema Februar 2024 - WABI - SABI (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203535)

kk7 14.02.2024 17:16

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298756)
Ein Gestutzter, vertrockneter Ast, der von rechts ins Bild ragt. In S/W, Hintergrund unscharf. Auf dem Ast einige Eiskristalle.

Passt natürlich. Aber ich derf auf Post #115 von saiza verweisen, wo sie schreibt:

Und das sehe ich bei Deinen Bilder zur Zeit nicht.

Danke für Deine Besprechung und den Hinweis. Ich habe gleich mal das für heute geplante Bild entsorgt. Ich hoffe, meine heutige Wahl passt besser:


Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 14.02.2024 18:20

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298756)
Wenn Du es nicht gesagt hättest, wüsste man nicht, dass es sich um einen Teller handelt es könnte vielmehr irgendein "Kunstwerk" sein. Auch die Risse und Kratzer in der Bemalung wären bei einem Druck auf Papier ebenso möglich.

Aber ich frage mich, wie ist das Motiv unter unser Thema "WABI - SABI, Japanische Ästhetik in der Naturfotografie", einzuordnen? Und da muss ich sagen: Gar nicht!
Ich denke einfach eine christliche Devotionalie passt nicht ins Thema.




Fertig für heute.

Danke Rainer, da habe ich nicht bedacht ausgewählt!

RZP 14.02.2024 21:02

ich habe nochmal Pilz - diesmal kleine Baumpilze ;)


Bild in der Galerie

Unschärfe 14.02.2024 21:05

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2298760)
Wenn man nicht erkennt, was es darstellen soll, hat der Fotograf nicht gut gearbeitet.:oops:

Bildzeit, Abstraktionen...
Deine Aussage wäre wohl einen separaten thread wert :-)

kiwi05 14.02.2024 21:22

Stimmt prinziell.

Aber in meinem Fall war die Absicht, eine Situation erkennbar darzustellen, vorhanden.

Also ich ergänze:

Wenn man nicht erkennt, was es darstellen soll, hat in diesem Fall der Fotograf nicht gut gearbeitet.

Dana 14.02.2024 22:56

Heute wieder Natur:

Ein paar "letzte Blätter" an einem sonst kahlen Winterbaum mit Wintersonne.


Bild in der Galerie

saiza 15.02.2024 09:09

Noch mal ein Versuch mit einem Foto vom 2019, fürs Thema evtl. schon zuviel Farbe und zu wenig Leere ?


Bild in der Galerie

rainerstollwetter 15.02.2024 09:36

Bilder vom 14.02.2024
 
Guten Morgen Ihr Lieben,

aus Zeitgründen, weil viel mehr Bilder kommen als gedacht, ab heute eine vereinfachte Bildbesprechung. Wenn ich der Meinung bin das Bild ist Wabi - Sabi, werden ich das einfach schreiben. Wenn das Bild meiner Meinung nach keine Wabi - Sabi Qualität hat, werde ich meine Meinung ausführlicher begründen.

Vielleicht hat ja eine(r) von Euch Lust, etwas zu den Bildern zu sagen.


Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2298757)
Spinnenseide am Nachmittag


Bild in der Galerie


Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Das passt. Wunderschön auf die Spinnenwebe in der Mitte scharf gestellt.


Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2298758)


Vergänglichkeit: Ja (das Blatt zeigt bereits deutliche Verwelkung und verfärbt sich mit Brauntönen)
Imperfektion: Ja (die Abstände sind unregelmäßig)
Unvollständigkeit: Ja (Asymetrisch)
Natürlichkeit: Ja (Herbstblatt mit umgebenen vom ausgetrockneten Seebett)
Simplizität: Ja (der Bildaufbau ist eher einfach)

Das passt auch. Nur 3 Farben, Bewuchs und Risse ohne Ende.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2298759)
Spinnengewebe vor der Auflösung.Nach einigem Überlegen hochgeladen.


Bild in der Galerie

Auch das ist Wabi - SABI. Spinnennetz in Auflösung. Nur 2 Farben.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2298780)
Mondviole:


Bild in der Galerie

Wunderschön. Grün- braun - weiss. Zerrissenes Blatt. Wabi - Sabi.

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2298787)
Mein heutiger Beitrag


Bild in der Galerie

Auch hier: wenig Kontrast, verwelktes Blatt, stumpfe Farben, Erdtöne, neue Knospen. WABI - SABI.

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2298789)
Danke für Deine Besprechung und den Hinweis. Ich habe gleich mal das für heute geplante Bild entsorgt. Ich hoffe, meine heutige Wahl passt besser:


Bild in der Galerie

Da liegen verwelkte Blätter auf einem Rasen (oder Feld) und durch einen Zaun o.ä. werden sie von der Sonne beschienen. Dadurch bilden sie ein Steifenmuster. Das Bild könnte ich mir gut in Farbe vorstellen.

WABI - SABI.

Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 2298816)
ich habe nochmal Pilz - diesmal kleine Baumpilze ;)


Bild in der Galerie

Alles braun, minimale Schärfentiefe, Erdtöne, Anschnitt des Baumes, nagativer Raum.

Passt alles! WABI - SABI.

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2298833)
Heute wieder Natur:

Ein paar "letzte Blätter" an einem sonst kahlen Winterbaum mit Wintersonne.


Bild in der Galerie

Sehr geheimnisvoll. Direkt in die Sonne fotografiert, Blätter und Äste daher als Scherenschnitt. Nur die direkt vor der Sonne nicht. Die sind heller, da überstrahlt.

WABI - SABI

Schaut her, heute ist kein einziges Bild dabei, das keine WABI - SABI Qualität hat.

Rainer

kiwi05 15.02.2024 12:22

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298847)
..... Wenn das Bild meiner Meinung nach keine Wabi - Sabi Qualität hat, werde ich meine Meinung ausführlicher begründen. ...

Das ist ja fast eine Aufforderung......nein, ich versuche weiterhin themenkonform zu antworten.;)


Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 15.02.2024 12:23

Mein heutiger Beitrag zum Thema, hoffe es wird dem Thema gerecht. Absterbender Löwenzahn.Hauptmotiv nicht mittig gewählt.

Bild in der Galerie

kk7 15.02.2024 12:45

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298847)
Da liegen verwelkte Blätter auf einem Rasen (oder Feld) und durch einen Zaun o.ä. werden sie von der Sonne beschienen. Dadurch bilden sie ein Steifenmuster. Das Bild könnte ich mir gut in Farbe vorstellen.

WABI - SABI.

Danke, Rainer. Es ist der Schattenwurf einer Bank in einem Graben. Wenn ich S/W unterwegs bin ist das bewußte Entscheidung. Dadurch gibt es keine Farbversion des Bildes.

Ich hoffe, hier bin ich auch themenkonform und nicht wieder zu morbide:


Bild in der Galerie


Gruß
Klaus

embe 15.02.2024 13:27


Bild in der Galerie

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

jsffm 15.02.2024 14:41

Aus dem Archiv


Bild in der Galerie

HABU 15.02.2024 18:02

Was nach einem Winter von einer Brennnessel noch übrig ist, sollte zu Wabi Sabi gut passen.


Bild in der Galerie

Schönes Monatsthema, erweitert die Motive gerade jetzt beim Ausapern.

LG
Bruno

haribee 15.02.2024 21:43


Bild in der Galerie

rainerstollwetter 16.02.2024 10:25

Bilder vom 15.02.2024
 
Zitat:

Zitat von saiza (Beitrag 2298844)
Noch mal ein Versuch mit einem Foto vom 2019, fürs Thema evtl. schon zuviel Farbe und zu wenig Leere ?


Bild in der Galerie

Nein das passt wunderbar! Sehr schöner Unschärfeverlauf, im Vordergrund einige verwelkte Blätter und Zweige sowie 3 vertrocknete Hagebutten.

Da haben wir Verwelktes, Schmutz, Schräglage, natürliche Materialien, Erdtöne, Schmucklosigkeit, geringe Schärfentiefe und Leerräume.

WABI-SABI!

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2298859)

Das sieht S/W aus. Ich habe das Bild länger angeschaut und weiß nicht, was es ist. Es sieht nach irgendwas geschmolzenen aus, was sich dann bei Abkühlung verfestigt hat. Lava?, Metall?.

Tut mir leid aber so kann ich dazu nichts sagen.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2298860)
Mein heutiger Beitrag zum Thema, hoffe es wird dem Thema gerecht. Absterbender Löwenzahn.Hauptmotiv nicht mittig gewählt.

Bild in der Galerie

Das passt. Aber ehrlich gesagt hätte ich den Schärfepunkt anders gelegt. So auf der Seite ist er schon sehr ungewöhnlich. Aber sehr schön zarte Farben.

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2298862)

Ein Pilz in einem Brachland am Ende des Winters. Wieder S/W, daher kein Problem mit den Farben. Der ganze Bewuchs liegt am Boden. Die Fokussierung könnte deutlicher sein.

WABI - SABI

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2298867)

Bild in der Galerie

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Das ist wirklich der Rest. Ein Ast, im wesentlichen nur 2 Farben, unscharfer Hintergrund, Anschnitt .. Da gehe ich mit Dir konform.

WABI - SABI

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2298873)
Aus dem Archiv


Bild in der Galerie

Ich denke, in unserer urbanen Umgebung passt das. Trotz Porzellen und Glas. Zwei angefaulte Birnen auf einem (Frühstücks-) Tisch. Interessant ist zu sehen, um wieviel besser die Sensoren geworden sind. Das Bild ist mit einer A100 bei 400 ASA aufgenommen worden. Es ist so verrauscht, das ich das nachgesehen habe. Da könnte man bereits von "fototechnischen Fehlern" sprechen.

WABI - SABI.
Zitat:

Zitat von HABU (Beitrag 2298888)
Was nach einem Winter von einer Brennnessel noch übrig ist, sollte zu Wabi Sabi gut passen.


Bild in der Galerie

Das Bild passt perfekt! Beinahe einfarbig, negativer Raum, Anschnitt, geringe Schärfentiefe, geringer Kontrastumfang ...

Das ist wieder ein Bild, bei dem man sich fragt, warum es wohl entstanden ist - wenn das Thema nicht WABI - SABI war.

WABI - SABI.

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2298903)

Das Bild bitte unbedingt vergrößern, damit Ihr seht, was ich meine. Das kommt in der kleine Version nicht richtig raus.

Haribee zeigt uns einen Grashalm, etwa in der Hauptdiagonalen. Im unscharfen Hintergrund sind einige andere Grashalme zu erahnen. Der vordere Grashalm ist von der Sonne beschienen und hat, so glaube ich den Weißabgleich nach blau verschoben, was man am Hintergrund sehr schön sieht.

Ich sehe hier keine ausreichende WABI - SABI Qualität. Warum? Das Bild ist zu schön. Das Bubble-Bouquet passt nicht zum denotativen Bildinhalt, der Grashalm ist zwar im unteren Bereich vertrocknet, trotzdem sonnen sich seine Früchte im Licht, ja werden von den Bubbles sogar überstrahlt. Schmucklos ist die Darstellung keinesfalls.

Ich bin der Meinung, das Bild passt eher in unsere moderne Welt. Ich möchte auch auf Post #34 verweisen, wo ich schon einmal ein Bild mit Bubble-Bouquet keine WABI - SABI Qualität bescheinigen mochte:
Zitat:

Das wunderschöne zweite Bild scheint so gar nicht die Attribute schmucklos, normale Brennweite und geringer Kontrast und Tonwertumfang zu erfüllen. Es ist einfach zu schön.
Das war's für heute.

kiwi05 16.02.2024 10:34

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298912)


Tut mir leid aber so kann ich dazu nichts sagen.

Es ist s/w, ja.
Man sieht einen Bruchstein einer Weinbergsmauer auf dem sich mal eine Pflanze mit Flachwurzeln festgehalten hat.
Diese Wurzeln sind über den Winter verrottet und am Ende ganz verschwunden und haben dann dieses Muster auf dem in der Sonne glänzenden Bruchstein hinterlassen.

WABI-SABI?
Vielleicht magst du es dir nochmal anschauen, um zu einem Urteil zu kommen.

Dana 16.02.2024 12:15

Wenn man "Wabi Sabi Fotografie" in Google Bildersuche eingibt, sieht man eigentlich ein sehr schönes Mischmasch und kann sich gut zurechtfinden.

Wenn ich so in mich hineinfühle, geht es bei Wabi Sabi um zurückhaltende Farbgebung, viel Unschärfe, Unvollkommenes (nicht Fertiggestelltes) - vor allem Motive, die von vielen als "nicht wert" erachtet werden. Es gibt auch einen Wasi Sabi Wohnstil, der Aufgebrochenes, Unfertiges mit elegantem, aber natürlichen Stil mischt. Nicht schlecht.

Man wird beim Googeln vor allem mit Erdtönen überschwemmt, allerdings sind nicht nur Natur-Motive darunter. Wasi Sabi darf auch ruhig andere Materialien haben, da geht es dann allerdings um die Patina, den Riss, die Brüchigkeit.

Es lohnt auch, die Wege in die Stock-Fotografie zu gehen und sich dort bei diesen Themen umzuschauen. Ein wirklich interessantes Thema. Ich dachte zuerst: "Super, genau meins!! Da hab ich Millionen Bilder zu!" - weit gefehlt. Viele meiner Bilder sind tatsächlich mit "schönen Faktoren" zusätzlich gespickt. Vielleicht habe ich hier ein neues Lieblingsthema gefunden, dem ich mich widmen werde, sobald Fotografierzeit ist.

Danke, lieber Rainer, für diesen tollen Anstoß!

Hier mein Bild für heute:


Bild in der Galerie

(Mit Fokus auf dem "Ausreißer" der Ordnung links)

Ernst-Dieter aus Apelern 16.02.2024 12:49

Ableben auf dem Rasen.

Bild in der Galerie

ingoKober 16.02.2024 13:10

Ich tue mich ja etwas schwer mit dem Thema, aber heute mal ein weiterer versuch:


Bild in der Galerie

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) ==> check

Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) ==> check

Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) ==> Check

Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) ==> ? Die Materialien sind ja künstlich

Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) ==> passt weitgehend finde ich

Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) ==> eher nicht, oder?

embe 16.02.2024 13:19

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2298922)
...
Man wird beim Googeln vor allem mit Erdtönen überschwemmt, allerdings sind nicht nur Natur-Motive darunter. Wasi Sabi darf auch ruhig andere Materialien haben, da geht es dann allerdings um die Patina, den Riss, die Brüchigkeit.

... Vielleicht habe ich hier ein neues Lieblingsthema gefunden, dem ich mich widmen werde, sobald Fotografierzeit ist.

Danke, lieber Rainer, für diesen tollen Anstoß!

Hier mein Bild für heute:


Bild in der Galerie

(Mit Fokus auf dem "Ausreißer" der Ordnung links)

Das stimmt wohl, mit der Wabi-Sabi-Einstellung im Hinterkopf können auch deutlich benutzte Objekte in den Fokus treten. Von meinen ersten acht Bildern hier im Monatsthema waren vier ja auch weniger 'Naturfotografie' als menschengemachtes/künstliches.
Aber wie schreibt Herr Kniepe:'...So bedeutet der Natürlichkeitsbegriff im wabi-sabi letztendlich alles Existierende...' ;)

Da freue ich mich schon auf künftige Bilder von Dir mit Wabi-Sabi-Thematik. :D
Und dem Dank an Rainer für das Thema (und die tolle Betreuung) schließe ich mich an. :top:

Und ohne Rainer vorgreifen zu wollen, würde ich sagen: Klasse Bild mit Wabi-Sabi- Eigenschaft heute!:D

Mein Bild für heute von gestern:

Bild in der Galerie

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Ich hatte mir passend zum Konnotationssignifikat Unvollständigkeit noch die Nymphenform (Entwicklungsstadium) einer Zecke gedacht (Ixodes ricinus?) bin aber mittlerweile nicht mehr sicher ob es sich nicht eher um eine adulte Form der Roten Samtmilbe (Trombidium holosericeum) handelt, auch rein von der Größe her....

kk7 16.02.2024 13:57

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298912)
Ein Pilz in einem Brachland am Ende des Winters. Wieder S/W, daher kein Problem mit den Farben. Der ganze Bewuchs liegt am Boden. Die Fokussierung könnte deutlicher sein.

WABI - SABI

Danke, Rainer. Es ist interessant, was Du in dem Bild siehst. Bei der fehlenden Schärfe berufe ich mich auf das Wabi Sabi Prinzip Imperfektion :lol:.

Neuer Versuch, hier passt S/W meiner Meinung nach besonders gut:


Bild in der Galerie

RZP 16.02.2024 14:55

ich mache heute einen Versuch mit einem Maisfeld .... ;)


Bild in der Galerie

jsffm 16.02.2024 16:51

Aus dem Archiv


Bild in der Galerie

rainerstollwetter 16.02.2024 18:14

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2298913)
Es ist s/w, ja.
Man sieht einen Bruchstein einer Weinbergsmauer auf dem sich mal eine Pflanze mit Flachwurzeln festgehalten hat.
Diese Wurzeln sind über den Winter verrottet und am Ende ganz verschwunden und haben dann dieses Muster auf dem in der Sonne glänzenden Bruchstein hinterlassen.

WABI-SABI?

Jetzt, mit Deiner Erklärung, kann ich nachvollziehen, was ich sehe.

Aber meiner Meinung nach müsste WABI - SABI ohne Erklärung zu verstehen sein. Für mich also ein Bild ohne WABI - SABI Qualität. Sorry.

kiwi05 16.02.2024 18:28

Danke Rainer für die Nachbesprechung.

Tja, wenn man sich nicht immer mit denselben Motiven beschäftigt, gerät man schon mal in den Grenzbereich….und darüber hinaus.;)

Heute also wieder auf Nummer sicher:


Bild in der Galerie

rainerstollwetter 16.02.2024 20:29

Anfrage von embe
 
Natürlich bin ich an anderen Meinungen interessiert. embe hat mir heute eine Nachricht geschickt, die ich mit meiner Antwort hier veröffentlichen möchte.

Zitat:

Ja, natürlich. Ich poste Deine Nachricht mal im thread.
Ich bilde mir nicht ein, eine besondere Kompetenz für WABI - SABI Qualität zu haben, sondern im Gegenteil: Ich erwartete hitzige Diskussionen.


Zitat:

Zitat von embe
Hallo Rainer,

Wäre es für Dich ok, wenn die Teilnehmer auch untereinander Kommentare zu Bildern äußern, bzw. diese auf Wabi-Sabi-Kriterien abklopfen?
Und ggf. auch (mit Begründung) zu einer anderen Einschätzung kommen als Du?

Viele Grüße
Michael



embe 16.02.2024 20:35

Super. Danke, Rainer! :top:

Peter, hast Du von dem bio-verwitterten Mauerstein eine (nicht zu ;)) farbige Variante und magst die mal hier zeigen? Ich denke nämlich, dass das sehr wohl Wabi-Sabi Qualitäten haben könnte, die aber vielleicht durch die starke Abstraktion der S/W-Ausarbeitung überdeckt werden.

EDIT: Als ich Dein Bild zuerst gesehen habe, dachte ich es ist eine Spiegelung oder der Schatten eines Baumes/Strauchs, was ja grundsätzlich schonmal passt.
Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2298859)

Für mich sehe ich das Bild hier (mit der Info was es ist) so:
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina,Verwittert, Bewuchs - Erosion durch Wurzelwerk, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Und da denke ich, die fett markierten Punkte sind zT gegeben, insbesondere die natürlichen Materialien und die Farbreduzierung fallen aber wegen der SW-Umwandlung unter den Tisch (was in diesem Fall für mich auch eine Künstlichkeit darstellt und das Erkennen erschwert).

kiwi05 16.02.2024 21:11

Klar Michael, wenn du dir schon die Mühe machst, schalte ich den Rechner gerne nochmal an.

Ich muss gestehen, dass ich das Bild seinerzeit ohne WABI-SABI im Hinterkopf entwickelt habe.
Und genau so habe ich es dann auch hochgeladen.
Ob die warmen Farben das Pendel Richtung WABI-SABI ausschlagen lassen....ich weiß es nicht.


Bild in der Galerie

embe 16.02.2024 21:58

Hey, vor vier Wochen kannte ich das Wort noch nicht mal. :D

Bei der S/W-Version könnte ich teilweise mit Rainers Beurteilung mitgehen,
aber die farbige Variante:

Man kann dann erkennen was es ist, Stein, man sieht deutlich Verwitterung/Oxidation/Bewuchsspuren -> Vergänglichkeit - check
-> Imperfektion - check
-> Unvollständigkeit - check
die Künstlichkeit entfällt, natürliche Materialien, keine Retusche -> Natürlichkeit - check
jetzt auch reduzierte Farbpalette -> Simplizität - check
die Unergründlichkeit (ist für mich in der farbigen Variante auch stärker gegeben) - check

ist für mich auf jeden Fall Wabi-Sabi-Kriterien-Konform! :top:

Wenn es meins wäre würde ich vielleicht noch etwas beschneiden, so dass die Steinkanten weg sind und gut - aber da würde vielleicht aus Wabi-Sabi-Sicht die Unergründlichkeit leiden.... :D

kiwi05 16.02.2024 22:17

Von WABI-SABI habe ich bis zum 1. Februar auch noch nie etwas gehört.
Und es macht großen Spaß sich mit diesem, von Rainer mit Herzblut und Sachkenntnis betreuten Thema, zu beschäftigen.:top:

Sich nochmal mit Fotos zu befassen, die auf der Festplatte geschlummert haben, mit dem unbestimmten Gefühl….die haben was…

Inzwischen weiß ich wenigstens bei einigen, was es ist: WASI-SABI.

Und dir Michael ein ausdrückliches „Dankeschön“ für deine Beschäftigung mit meinem Bild.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern 16.02.2024 23:29

Meine Beiträge sind alles Konserven aus den letzten 16 Jahren, da ich auch bis zum 1 Februar von Wabi-Sabi nicht wusste, habe ich versucht die alten Bilder etwas auf Wabi-Sabi zu verändern. Trotzdem sind wohl auch bei Euch unbewusst Wabi-Sabi Bilder in der Vergangenheit entstanden als Gerüst. Für mich gehört Mystik beim erstellen von Wabi -Sabi Bildern dazu, das hilft bei der Inzenierung als Leitschnur. Freue mich auf die restlichen 13 Februartage mit dem Thema. Werde versuchen ein aktuelles Bild zu ergattern.

rainerstollwetter 17.02.2024 09:45

Bilder vom 16.02.2024
 
Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2298922)

Hier mein Bild für heute:


Bild in der Galerie

(Mit Fokus auf dem "Ausreißer" der Ordnung links)

Hallo Dana, das passt. Der helle Hintergrund ist so unscharf, dass ich den nicht als störend empfinde. Alles in Grün- und Brauntönen. Man ist tatsächlich zunächst etwas irritiert von Deiner Wahl des Schärfepunktes.

Also WABI - SABI.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2298926)
Ableben auf dem Rasen.

Bild in der Galerie

Auch das passt. Gedeckte Farben. Braun- und Grüntöne, verwelkte Blätter, ein Pilz im Endstadium, geringe Schärfentiefe.

Das geht als WABI - SABI durch.

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2298929)
Ich tue mich ja etwas schwer mit dem Thema, aber heute mal ein weiterer versuch:


Bild in der Galerie

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) ==> check

Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) ==> check

Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) ==> Check

Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) ==> ? Die Materialien sind ja künstlich

Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) ==> passt weitgehend finde ich

Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) ==> eher nicht, oder?

Da blättern Farbschichten oder Beschichtungen ab. Ich kann zwar nicht genau sagen, was ich sehe, aber das fällt wohl unter "Unergründlichkeit" :D. Auch hier: WABI - SABI.

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2298930)
Mein Bild für heute von gestern:

Bild in der Galerie

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Da bin ich ganz bei Dir. Alles Brauntöne, minimal grün unten rechts in der Ecke. Negativer Raum ohne Ende, geringe Schärfentiefe, geringer Kontrast, Anschnitt.
Alles wunderbar. WABI-SABI.

Frage: Was ist das?

Zitat:

Ich hatte mir passend zum Konnotationssignifikat Unvollständigkeit noch die Nymphenform (Entwicklungsstadium) einer Zecke gedacht (Ixodes ricinus?) bin aber mittlerweile nicht mehr sicher ob es sich nicht eher um eine adulte Form der Roten Samtmilbe (Trombidium holosericeum) handelt, auch rein von der Größe her....
Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2298935)
Neuer Versuch, hier passt S/W meiner Meinung nach besonders gut:


Bild in der Galerie

Alles grau, filigrane abgelaubte Zweige, grauer Himmel, etwa 1/3 Waldboden. Das Bild ist überwiegend scharf und wird erst im Hintergrund durch Nebel oder Lichteinfall unscharf. Geringer Kontrast.
Gehen wir mal den Katalog durch:
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Passt. Also WABI - SABI.

Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 2298942)
ich mache heute einen Versuch mit einem Maisfeld .... ;)


Bild in der Galerie

Wir sehen einen weg, dahinter ein abgeerntetes Maisfeld wo nur noch die kümmerlichen Rest der abgemähten Maispflanzen aus den verschneiten Boden ragen. Weit im Hintergrund weitere Felder, schon unscharf durch Dunst und Nebel. Farben weiss und Grautöne.

Wir sehen:
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

WABI - SABI.

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2298950)
Aus dem Archiv


Bild in der Galerie

Ein rest Schnee in einem Gebüsch an einer Staßenecke. Die glänzend graue Straße bildet den Hintergrund. Davor 2 Bäume, mehrere Steine und ein Baumstumpf, der den Schneerest zum Teil verdeckt. Die Farben: weiß, braun, grün und grau.

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Für mich ist das Bild grenzwertig. Erstens wegen der Strasse und zweitens wegen der recht hohen Farbsättigung. Aber unser Raster sagt: WABI - SABI.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2298956)

Das ist mal wieder ein Superbild. Wir sehen die Zweigenden eines Strauches. Em Ende der Zweige jeweils die Reste der Blüten leicht silbrig, an braunen Zweigen. In diesen Zweigen hat sich ein einzelnes, angefressenes Blatt verfangen. Der ganze Hintergrund scheint aus Buschwerk zu bestehen und ist so unscharf, dass keine Details erkennbar sind. Der Schärfepunkt liegt auf dem Loch im Blatt.

Da muss man die Kriterien gar nicht mehr durchgehen, das ist WABI - SABI.

Fertig für heute.

Ernst-Dieter aus Apelern 17.02.2024 11:30

Neuer Versuch, blattloser Hagebuttenzweig im Schnee

Bild in der Galerie

embe 17.02.2024 12:00

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298990)
...
Da bin ich ganz bei Dir. Alles Brauntöne, minimal grün unten rechts in der Ecke. Negativer Raum ohne Ende, geringe Schärfentiefe, geringer Kontrast, Anschnitt.
Alles wunderbar. WABI-SABI.

Frage: Was ist das?

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2298930)
Ich hatte mir passend zum Konnotationssignifikat Unvollständigkeit noch die Nymphenform (Entwicklungsstadium) einer Zecke gedacht (Ixodes ricinus?) bin aber mittlerweile nicht mehr sicher ob es sich nicht eher um eine adulte Form der Roten Samtmilbe (Trombidium holosericeum) handelt, auch rein von der Größe her....

...

Vielen Dank für die Besprechungen, Rainer! :top::D

Da hatte ich wohl zu sehr den Kopf eingeschaltet... :oops::D

Bild in der Galerie
Das putzige Tierchen hatte ich mir als Nymphenstadium einer Schildzecke (Ixodes) zurechtgedacht. Larve sechs Beine, Nymphe acht, adult schwarzer Kopfbereich. Also Objekt (jaja, Lebewesen, schon klar) in einem Entwicklungs-Übergangsstadium -> Unvollständigkeit. :top:
Aber wie gesagt, zu groß eigentlich und zu rot also vielleicht adulte Milbe, nix mehr Übergangsstadium, nix mehr Unvollständigkeit (außer wir nehmen den großen Kreislauf von Werden und Vergehen, Kreislauf des Lebens,... sorry, Kaffeeunterdosierung ;))
Aber passt ja auch ohne Nymphe. :D

embe 17.02.2024 12:30

Den ganzen Monat 'sehe' ich das schon mehrmals am Tag ohne es richtig wahrzunehmen - und jetzt betrachte ich das Bild von Ernst-Dieter - und es macht Klick im Kopf... :D


Bild in der Galerie

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

ingoKober 17.02.2024 12:56

Ich probiere es mal wieder


Bild in der Galerie

Mein letztes Bikd war übrigens ein Ausschnitt aus einem weggeworfenen Halteverbotsschild

RZP 17.02.2024 13:23

Hallo Rainer, vielen Dank für deine Bewertungen - es freut mich wenn ich einen Treffer gelandet hatte :)

Heute nix aus meinem Archiv sondern was Neues von gestern:
Dürrer Blüten-Stengel einer Jap. Anemone


Bild in der Galerie

bruno5 17.02.2024 14:06

Ein weiteres Bild aus dem Archiv, das meiner Meinung nach Wabi-Sabi Kriterien erfüllen sollte: Abgestorbener Ast
Vergänglichkeit: Ja (der Ast ist ist stark verwittert und die Rinde ist schon zu einem großen Teil abgeplatzt)
Imperfektion: Ja (der Ast weist Risse und Fraßlöcher auf, nur ein Teil des Astes ist scharf)
Unvollständigkeit: Ja (von dem Baum wird nur ein Teil gezeigt, die Schärfentiefe ist trotz F5.6 relativ gering)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen, nämlich eine abgestorbener Ast)
Simplizität: Ja (das Bild ist farbreduziert und besteht praktisch nur aus Brauntönen, es enthält große Leerräume und der Bildaufbau ist auch sehr einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (Teile des Bildes sind unscharf, es hat einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang und es gibt neben bzw. hinter dem Ast viel negativen Raum)


Bild in der Galerie

An dieser Stelle auch nochmal von mir ein herzliches Dankeschön an Rainer Stollwetter für das interessante Monatsthema und die fundierten Kommentare zu den eingestellten Bildern. :top:

kiwi05 17.02.2024 14:22

Organische Spuren an zerdrückter Zinkwanne:


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.