![]() |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
|
Zitat:
Deine Aussage wäre wohl einen separaten thread wert :-) |
Stimmt prinziell.
Aber in meinem Fall war die Absicht, eine Situation erkennbar darzustellen, vorhanden. Also ich ergänze: Wenn man nicht erkennt, was es darstellen soll, hat in diesem Fall der Fotograf nicht gut gearbeitet. |
Heute wieder Natur:
Ein paar "letzte Blätter" an einem sonst kahlen Winterbaum mit Wintersonne. ![]() → Bild in der Galerie |
Noch mal ein Versuch mit einem Foto vom 2019, fürs Thema evtl. schon zuviel Farbe und zu wenig Leere ?
![]() → Bild in der Galerie |
Bilder vom 14.02.2024
Guten Morgen Ihr Lieben,
aus Zeitgründen, weil viel mehr Bilder kommen als gedacht, ab heute eine vereinfachte Bildbesprechung. Wenn ich der Meinung bin das Bild ist Wabi - Sabi, werden ich das einfach schreiben. Wenn das Bild meiner Meinung nach keine Wabi - Sabi Qualität hat, werde ich meine Meinung ausführlicher begründen. Vielleicht hat ja eine(r) von Euch Lust, etwas zu den Bildern zu sagen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
WABI - SABI. Zitat:
Passt alles! WABI - SABI. Zitat:
WABI - SABI Schaut her, heute ist kein einziges Bild dabei, das keine WABI - SABI Qualität hat. Rainer |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Mein heutiger Beitrag zum Thema, hoffe es wird dem Thema gerecht. Absterbender Löwenzahn.Hauptmotiv nicht mittig gewählt.
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Ich hoffe, hier bin ich auch themenkonform und nicht wieder zu morbide: ![]() → Bild in der Galerie Gruß Klaus |
![]() → Bild in der Galerie Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) |
|
Was nach einem Winter von einer Brennnessel noch übrig ist, sollte zu Wabi Sabi gut passen.
![]() → Bild in der Galerie Schönes Monatsthema, erweitert die Motive gerade jetzt beim Ausapern. LG Bruno |
|
Bilder vom 15.02.2024
Zitat:
Da haben wir Verwelktes, Schmutz, Schräglage, natürliche Materialien, Erdtöne, Schmucklosigkeit, geringe Schärfentiefe und Leerräume. WABI-SABI! Zitat:
Tut mir leid aber so kann ich dazu nichts sagen. Zitat:
Zitat:
WABI - SABI Zitat:
WABI - SABI Zitat:
WABI - SABI. Zitat:
Das ist wieder ein Bild, bei dem man sich fragt, warum es wohl entstanden ist - wenn das Thema nicht WABI - SABI war. WABI - SABI. Zitat:
Haribee zeigt uns einen Grashalm, etwa in der Hauptdiagonalen. Im unscharfen Hintergrund sind einige andere Grashalme zu erahnen. Der vordere Grashalm ist von der Sonne beschienen und hat, so glaube ich den Weißabgleich nach blau verschoben, was man am Hintergrund sehr schön sieht. Ich sehe hier keine ausreichende WABI - SABI Qualität. Warum? Das Bild ist zu schön. Das Bubble-Bouquet passt nicht zum denotativen Bildinhalt, der Grashalm ist zwar im unteren Bereich vertrocknet, trotzdem sonnen sich seine Früchte im Licht, ja werden von den Bubbles sogar überstrahlt. Schmucklos ist die Darstellung keinesfalls. Ich bin der Meinung, das Bild passt eher in unsere moderne Welt. Ich möchte auch auf Post #34 verweisen, wo ich schon einmal ein Bild mit Bubble-Bouquet keine WABI - SABI Qualität bescheinigen mochte: Zitat:
|
Zitat:
Man sieht einen Bruchstein einer Weinbergsmauer auf dem sich mal eine Pflanze mit Flachwurzeln festgehalten hat. Diese Wurzeln sind über den Winter verrottet und am Ende ganz verschwunden und haben dann dieses Muster auf dem in der Sonne glänzenden Bruchstein hinterlassen. WABI-SABI? Vielleicht magst du es dir nochmal anschauen, um zu einem Urteil zu kommen. |
Wenn man "Wabi Sabi Fotografie" in Google Bildersuche eingibt, sieht man eigentlich ein sehr schönes Mischmasch und kann sich gut zurechtfinden.
Wenn ich so in mich hineinfühle, geht es bei Wabi Sabi um zurückhaltende Farbgebung, viel Unschärfe, Unvollkommenes (nicht Fertiggestelltes) - vor allem Motive, die von vielen als "nicht wert" erachtet werden. Es gibt auch einen Wasi Sabi Wohnstil, der Aufgebrochenes, Unfertiges mit elegantem, aber natürlichen Stil mischt. Nicht schlecht. Man wird beim Googeln vor allem mit Erdtönen überschwemmt, allerdings sind nicht nur Natur-Motive darunter. Wasi Sabi darf auch ruhig andere Materialien haben, da geht es dann allerdings um die Patina, den Riss, die Brüchigkeit. Es lohnt auch, die Wege in die Stock-Fotografie zu gehen und sich dort bei diesen Themen umzuschauen. Ein wirklich interessantes Thema. Ich dachte zuerst: "Super, genau meins!! Da hab ich Millionen Bilder zu!" - weit gefehlt. Viele meiner Bilder sind tatsächlich mit "schönen Faktoren" zusätzlich gespickt. Vielleicht habe ich hier ein neues Lieblingsthema gefunden, dem ich mich widmen werde, sobald Fotografierzeit ist. Danke, lieber Rainer, für diesen tollen Anstoß! Hier mein Bild für heute: ![]() → Bild in der Galerie (Mit Fokus auf dem "Ausreißer" der Ordnung links) |
|
Ich tue mich ja etwas schwer mit dem Thema, aber heute mal ein weiterer versuch:
→ Bild in der Galerie Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) ==> check Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) ==> check Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) ==> Check Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) ==> ? Die Materialien sind ja künstlich Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) ==> passt weitgehend finde ich Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) ==> eher nicht, oder? |
Zitat:
Aber wie schreibt Herr Kniepe:'...So bedeutet der Natürlichkeitsbegriff im wabi-sabi letztendlich alles Existierende...' ;) Da freue ich mich schon auf künftige Bilder von Dir mit Wabi-Sabi-Thematik. :D Und dem Dank an Rainer für das Thema (und die tolle Betreuung) schließe ich mich an. :top: Und ohne Rainer vorgreifen zu wollen, würde ich sagen: Klasse Bild mit Wabi-Sabi- Eigenschaft heute!:D Mein Bild für heute von gestern: ![]() → Bild in der Galerie Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) Ich hatte mir passend zum Konnotationssignifikat Unvollständigkeit noch die Nymphenform (Entwicklungsstadium) einer Zecke gedacht (Ixodes ricinus?) bin aber mittlerweile nicht mehr sicher ob es sich nicht eher um eine adulte Form der Roten Samtmilbe (Trombidium holosericeum) handelt, auch rein von der Größe her.... |
Zitat:
Neuer Versuch, hier passt S/W meiner Meinung nach besonders gut: ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Zitat:
Aber meiner Meinung nach müsste WABI - SABI ohne Erklärung zu verstehen sein. Für mich also ein Bild ohne WABI - SABI Qualität. Sorry. |
Danke Rainer für die Nachbesprechung.
Tja, wenn man sich nicht immer mit denselben Motiven beschäftigt, gerät man schon mal in den Grenzbereich….und darüber hinaus.;) Heute also wieder auf Nummer sicher: ![]() → Bild in der Galerie |
Anfrage von embe
Natürlich bin ich an anderen Meinungen interessiert. embe hat mir heute eine Nachricht geschickt, die ich mit meiner Antwort hier veröffentlichen möchte.
Zitat:
|
Super. Danke, Rainer! :top:
Peter, hast Du von dem bio-verwitterten Mauerstein eine (nicht zu ;)) farbige Variante und magst die mal hier zeigen? Ich denke nämlich, dass das sehr wohl Wabi-Sabi Qualitäten haben könnte, die aber vielleicht durch die starke Abstraktion der S/W-Ausarbeitung überdeckt werden. EDIT: Als ich Dein Bild zuerst gesehen habe, dachte ich es ist eine Spiegelung oder der Schatten eines Baumes/Strauchs, was ja grundsätzlich schonmal passt. Zitat:
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina,Verwittert, Bewuchs - Erosion durch Wurzelwerk, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) Und da denke ich, die fett markierten Punkte sind zT gegeben, insbesondere die natürlichen Materialien und die Farbreduzierung fallen aber wegen der SW-Umwandlung unter den Tisch (was in diesem Fall für mich auch eine Künstlichkeit darstellt und das Erkennen erschwert). |
Klar Michael, wenn du dir schon die Mühe machst, schalte ich den Rechner gerne nochmal an.
Ich muss gestehen, dass ich das Bild seinerzeit ohne WABI-SABI im Hinterkopf entwickelt habe. Und genau so habe ich es dann auch hochgeladen. Ob die warmen Farben das Pendel Richtung WABI-SABI ausschlagen lassen....ich weiß es nicht. ![]() → Bild in der Galerie |
Hey, vor vier Wochen kannte ich das Wort noch nicht mal. :D
Bei der S/W-Version könnte ich teilweise mit Rainers Beurteilung mitgehen, aber die farbige Variante: Man kann dann erkennen was es ist, Stein, man sieht deutlich Verwitterung/Oxidation/Bewuchsspuren -> Vergänglichkeit - check -> Imperfektion - check -> Unvollständigkeit - check die Künstlichkeit entfällt, natürliche Materialien, keine Retusche -> Natürlichkeit - check jetzt auch reduzierte Farbpalette -> Simplizität - check die Unergründlichkeit (ist für mich in der farbigen Variante auch stärker gegeben) - check ist für mich auf jeden Fall Wabi-Sabi-Kriterien-Konform! :top: Wenn es meins wäre würde ich vielleicht noch etwas beschneiden, so dass die Steinkanten weg sind und gut - aber da würde vielleicht aus Wabi-Sabi-Sicht die Unergründlichkeit leiden.... :D |
Von WABI-SABI habe ich bis zum 1. Februar auch noch nie etwas gehört.
Und es macht großen Spaß sich mit diesem, von Rainer mit Herzblut und Sachkenntnis betreuten Thema, zu beschäftigen.:top: Sich nochmal mit Fotos zu befassen, die auf der Festplatte geschlummert haben, mit dem unbestimmten Gefühl….die haben was… Inzwischen weiß ich wenigstens bei einigen, was es ist: WASI-SABI. Und dir Michael ein ausdrückliches „Dankeschön“ für deine Beschäftigung mit meinem Bild.:top: |
Meine Beiträge sind alles Konserven aus den letzten 16 Jahren, da ich auch bis zum 1 Februar von Wabi-Sabi nicht wusste, habe ich versucht die alten Bilder etwas auf Wabi-Sabi zu verändern. Trotzdem sind wohl auch bei Euch unbewusst Wabi-Sabi Bilder in der Vergangenheit entstanden als Gerüst. Für mich gehört Mystik beim erstellen von Wabi -Sabi Bildern dazu, das hilft bei der Inzenierung als Leitschnur. Freue mich auf die restlichen 13 Februartage mit dem Thema. Werde versuchen ein aktuelles Bild zu ergattern.
|
Bilder vom 16.02.2024
Zitat:
Also WABI - SABI. Zitat:
Das geht als WABI - SABI durch. Zitat:
Zitat:
Alles wunderbar. WABI-SABI. Frage: Was ist das? Zitat:
Zitat:
Gehen wir mal den Katalog durch: Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) Passt. Also WABI - SABI. Zitat:
Wir sehen: Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) WABI - SABI. Zitat:
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) Für mich ist das Bild grenzwertig. Erstens wegen der Strasse und zweitens wegen der recht hohen Farbsättigung. Aber unser Raster sagt: WABI - SABI. Zitat:
Da muss man die Kriterien gar nicht mehr durchgehen, das ist WABI - SABI. Fertig für heute. |
|
Zitat:
Da hatte ich wohl zu sehr den Kopf eingeschaltet... :oops::D ![]() → Bild in der Galerie Das putzige Tierchen hatte ich mir als Nymphenstadium einer Schildzecke (Ixodes) zurechtgedacht. Larve sechs Beine, Nymphe acht, adult schwarzer Kopfbereich. Also Objekt (jaja, Lebewesen, schon klar) in einem Entwicklungs-Übergangsstadium -> Unvollständigkeit. :top: Aber wie gesagt, zu groß eigentlich und zu rot also vielleicht adulte Milbe, nix mehr Übergangsstadium, nix mehr Unvollständigkeit (außer wir nehmen den großen Kreislauf von Werden und Vergehen, Kreislauf des Lebens,... sorry, Kaffeeunterdosierung ;)) Aber passt ja auch ohne Nymphe. :D |
Den ganzen Monat 'sehe' ich das schon mehrmals am Tag ohne es richtig wahrzunehmen - und jetzt betrachte ich das Bild von Ernst-Dieter - und es macht Klick im Kopf... :D
![]() → Bild in der Galerie Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) |
Ich probiere es mal wieder
![]() → Bild in der Galerie Mein letztes Bikd war übrigens ein Ausschnitt aus einem weggeworfenen Halteverbotsschild |
Hallo Rainer, vielen Dank für deine Bewertungen - es freut mich wenn ich einen Treffer gelandet hatte :)
Heute nix aus meinem Archiv sondern was Neues von gestern: Dürrer Blüten-Stengel einer Jap. Anemone ![]() → Bild in der Galerie |
Ein weiteres Bild aus dem Archiv, das meiner Meinung nach Wabi-Sabi Kriterien erfüllen sollte: Abgestorbener Ast
Vergänglichkeit: Ja (der Ast ist ist stark verwittert und die Rinde ist schon zu einem großen Teil abgeplatzt) Imperfektion: Ja (der Ast weist Risse und Fraßlöcher auf, nur ein Teil des Astes ist scharf) Unvollständigkeit: Ja (von dem Baum wird nur ein Teil gezeigt, die Schärfentiefe ist trotz F5.6 relativ gering) Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen, nämlich eine abgestorbener Ast) Simplizität: Ja (das Bild ist farbreduziert und besteht praktisch nur aus Brauntönen, es enthält große Leerräume und der Bildaufbau ist auch sehr einfach) Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (Teile des Bildes sind unscharf, es hat einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang und es gibt neben bzw. hinter dem Ast viel negativen Raum) ![]() → Bild in der Galerie An dieser Stelle auch nochmal von mir ein herzliches Dankeschön an Rainer Stollwetter für das interessante Monatsthema und die fundierten Kommentare zu den eingestellten Bildern. :top: |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |