![]() |
Hoi ihr Lieben,
ich bin wieder am Besprechen und werde hier eine weitere Info geben, sobald ich fertig bin und dann meinen ursprünglichen Beitrag ergänzen. Diesen wiederum in der Info verlinken :)) Danke für eure Geduld. Liebe Grüsse Tobias |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Meine Favoriten vom 6.12.: Zitat:
Markus |
Zitat:
Mich hat's genauso wenig gestört, wie die Vögel. |
Vielen Dank für die Besprechung. Das Bild wurde nicht in St. Tropez sondern am Gardasee gemacht. Dort fand vom 8.-11.09.2022 die Regatta „TF35 Malcesine Cup“ statt, an dem 5 Boote aus der Schweiz, 1 Boot aus Frankreich und 1 Boot aus Italien teilnahmen. Diese TF35 Kats basieren auf den Erfahrungen beim Americas Cup und zählen zu den schnellsten Segelbooten. Sie werden üblicherweise von einer Profi-Crew von 6 Mann gesegelt. Da aber die Foils immer vollautomatisch optimal getrimmt werden, brauchen die Boote erstaunlich wenig Wind, um die Rümpfe aus dem Wasser in die Luft zu heben. Außerdem können diese Boote nicht nur bei Rückenwind foilen (schon ab 7 Knoten TWS = True Wind Speed), sondern sogar wenn die Boote gegen den Wind ankreuzen (ab 9 Knoten TWS). Die Boote waren zum Zeitpunkt der Aufnahme am Kreuzen. Dein Eindruck war daher schon richtig, daß die Boote anscheinend gar nicht so schnell unterwegs waren, wie man es als Laie eigentlich erwarten würde. Den relativ schwachen Südwind erkennt man gut an den relativ kleinen Wellen und den fehlenden Schaumkronen. |
Pünktlich kurz vor Mitternacht ist Schluss.
Hier gehts zu den restlichen Besprechungen! Gutes Nächtle Tobias |
Zunächst ganz lieben Dank an alle, die die enorm zeitaufwendigen Tagesbesprechungen machen!
Zitat:
Zitat:
|
Vielen Dank für Deine Besprechungen, Holger!
Zitat:
Was sehr schöne Linien hat. Vor allem aber erscheint das außen weiss gestrichene Parkhaus in der Dämmerung, wenn innen schon / noch das Licht eingeschaltet ist, tatsächlich blau-gelb. ![]() → Bild in der Galerie Belegfoto: jpg ooc nur verkleinert :D Ist aber nicht von IKEA - und knapp zwei Wochen vor der Ausweitung des russischen Angriffskrieges in der Ukraine am 24.02. aufgenommen |
Nein, du hast nichts verpasst. Ich habe einige Bilder bisher nicht ins Forum eingestellt. Die meisten Vogelbilder sind bei der Jagd auf den Wiedehopf, den Bienenfresser oder den Eisvogel entstanden. Dieser Turmfalke saß auf einem Baum, dessen Zweig tatsächlich mehr oder weniger auf Augenhöhe lag. Am Tuniberg, einem Bergzug zwischen Freiburg und Kaiserstuhl kann man viele Vögel beobachten und auch zufällig entdecken. Dort gibt es viele Weinberge und auch Spargelfelder, die noch von Büschen getrennt sind. Dort nistet so allerlei Getier. Vielen Dank für dein Lob und deine Mühe, alle Bilder so ausführlich zu besprechen! |
Zitat:
|
Auch von mir vielen Dank für die Besprechungen :top: Die Spinne ist nicht unter Wasser. Bei 300mm wirken die Abstände kleiner und ich hätte viel stärker abblenden müssen. Um beide in die Fokusebene zu bekommen, hätte ich ins Wasser gehen müssen, was dort (Tibelmündung am Ossiacher See) streng verboten ist :D |
Zitat:
|
Auch von mir noch ein ganz herzliches Dankeschön an die Besprecher dieses Adventskalenders!! Da ich die letzten Jahre auch dabei war, kann ich den wirklich immensen Aufwand, der sich dahinter verbirgt, sehr gut nachvollziehen. :top::top:
Zu meinen Bildern der letzten drei Tage: Zitat:
@amateur: Nur eine Frage: Woraus leitest Du ab, dass diese Mädchen (etwa 14 Jahre alt) einen privilegierten Status haben? Ich, der ich sie erlebt und fotografiert habe, und obwohl ich anschließend noch eine gute Woche durch Syrien getourt bin, traue mir diese Zuordnung schlichtweg nicht zu. Zitat:
Da man ja heute in den letzten Winkeln dieser Welt Smartphone hat, läuft das dann oft auch noch darauf hinaus, dass man sich gegenseitig fotografiert oder halt mit aufs Selfie muss… :D Zitat:
Die Aufnahmen entstanden im libanesischen Baalbek, in den vielleicht spektakulärsten erhaltenen römischen Tempelanlagen aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Die vier jungen Leute, die uns zufällig über den Weg liefen, gehörten zu einer Art Großfamilie aus einer ländlichen Berggegend des Libanon. Es waren Geschwister bzw. Cousins/Cousinen. Sie waren zusammen mit drei Autos gekommen und hatten sich für diesen Ausflug, der offenbar auch für sie nicht alltäglich war, derart schick zurechtgemacht, zumindest die jungen Frauen. Hier mal noch ein paar Fotos vom unmittelbaren Umfeld, in dem diese Bilder entstanden.
Baalbek gehörte mal lange zum Standardprogramm aufgeklärter europäischer Bildungsreisender. Aber erst durch den Bürgerkrieg (1975-90), dann jüngst durch Corona und auch wegen des schlechten Images, das unsere Medien zu oft recht pauschal über den Mittleren Osten verbreiten, finden sich hier kaum noch westliche Touristen. Wir (ein Handvoll Deutsche und Österreicher) waren fast immer die einzigen Ausländer im Libanon. Wir trafen nur einmal ein paar Polen und einmal eine kleine rumänische Reisegruppe. |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Meine 3 Favoriten vom 5.12.: Zitat:
Markus |
Zitat:
Hallo Holger und danke für die Besprechung. Nein, keine App, aber einen Sohn, der mich jedesmal die Kamera herumreißen lässt, wenn er den Ruf des Rotmilans nachmacht und scheinbar auch Eindruck auf die Vögel selber macht. Jedenfalls ließ sich dieses tolle Exemplar zu zwei/drei tiefen Runden um uns herum hinreißen, als mein kleiner Großer ihn rief. Bei der zweiten Runde war ich dann parat und die Linde im Hintergrund. Liebe Grüße Tobias |
Heute bin ich bei meinen Top 3 vom 6. Dezember ganz auf den Vogel gekommen…
|
Holger, vielen Dank für deine Besprechungen zum Nikolaustag. :top:
Meine Top 3
|
Es sind wieder viele tolle Bilder dabei, aber mein absolutes Highlight vom 6. Dezember ist die junge Rohrdommel von Dirk. Einfach grandios dieser Moment! Und der Titel dazu passt auch noch perfekt. Ich habe so lachen müssen. :D:D:D Der Wettbewerb für dieses Jahr ist leider schon beendet, aber das Bild wäre nach meinem Geschmack doch etwas für den Comedy Wildlife Photography Award gewesen. Ganz großes Kino! :top::top::top: |
Zitat:
Und schön, daß dieses lustige Foto Euch (Bruno, Peter, Harald) so gut gefällt. :top: Diese sehr junge Zwergdommel schätze ich auf ein Alter von ca. 2 Wochen, denn fliegen konnte sie noch nicht und wurde, genau wie ihre 2 Geschwister, von den Eltern noch gefüttert. Den Brutplatz habe ich über mehrere Wochen beobachtet und muß gestehen, daß ich es diesmal sehr einfach hatte. Ich konnte diese regengeschützt aus einer Ansitzhütte im Sitzen fotografieren und trotz diesem Umstand hatte ich etwas Glück, da diese sich selten auf diese Erle setzten. Meist waren sie unten im Schilf nahe des Nests, welches von keinem Standort aus einsehbar war. Die Naturfotografie hält immer mal den ein oder anderen Slapstick parat, man muß ihn nur auf den Sensor bannen. Grüße und noch viel Spaß im Adventskalender !! Dirk |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ekkehard |
Auch hier die Besprechung von heute:
Liebe SUF-ler und SUF-lerinnen! Heute bin ich dran, eure Bilder zu besprechen. Es ist vielleicht etwas kurz gefasst, aber ich bin heute erst kurz vor 20:00 Uhr aus Venedig zurückgekommen und konnte erst dann loslegen.
Lasst mich zum Abschluss sagen, dass ich von der Qualität eurer Bilder beeindruckt bin. Ich freue mich, wenns so bis Weihnachten weitergeht. |
Leider gibt es hier keine spektakulären Schluchten, sondern nur verwitterte Holzpfosten. ![]() → Bild in der Galerie |
Ich stelle fest, dass ich in diesen übervollen Tagen nur eine Handvoll Minuten Pause habe... und was mache ich in diesen? Ich lese Besprechungen. Einfach, weil die SO gut sind...und so fundiert...und so lustig zum Großteil!
DANKE! Und danke für die Bilder, die diese Besprechungen hervorrufen. Sie anzuschauen, tut einfach gut. |
Zitat:
Die abgebildete Rose heißt "Veilchenblau" und mir ist kein passenderer Titel eingefallen. Der Hintergrund kommt durch das Objektiv zustande, ein altes manuelles Olympus. |
Harald, noch so ein Spätschichtler. Danke dir für deine Besprechungen.:top:
Meine Top 3
|
Danke für die tollen Bewertungen hier im Thread. Momentan hat mich leider ein grippaler Infekt erwischt mit Fieber, hoffe dass ich morgen wieder fitter bin und bewerten werde.
|
![]() Ja, mein/unser Hund. Sehe in dem Bild noch Verbesserungspotenzial. Entweder bin ich zu langsam oder unsere Lima zu schnell und da ja meist die anderen Schuld sind trifft wohl letzteres zu :lol: 1/400 als Verschlusszeit ist wohl nicht ausreichend. Naja, bin auf dem Gebiet noch am üben. Vielen Dank für deine Besprechung Kurt |
Mein Spitzen-Dreier heute …
|
Meine Top 3 !!
Zuerst mal wieder Danke an Dich Harald !! :top::top::top: @Windbreaker: ![]() → Bild in der Galerie Holla die Waldfee, was für eine geniale Aufnahme !! :top::top: Die Flughaltung sieht man nicht oft und ist richtig gut eingefangen. Spitzenfoto ! :top: @olli-stan: ![]() → Bild in der Galerie Sehr schönes Foto in tollem Licht, welches eine schöne Ruhe ausstrahlt ! Gefällt mir sehr sehr gut !! :top::top: @nickname: ![]() → Bild in der Galerie Wieder so eine tolle Gegenlichtaufnahme von Dir. :top: Was man so alles aus einer Pusteblume rausholen kann. Toll !! :top: Grüße !! Dirk |
Moin,
Zitat:
Meine 3 vom 7.12.: Zitat:
Markus |
Zitat:
Zitat:
Der steinerne „Trauzeuge“ ist ein Schriftgelehrter, denn das Foto entstand vor dem Matenadaran, einem einzigartigen Handschriftenmuseum und zugleich Forschungszentrum in Jerewan. Es widmet sich der armenischen Schrift, die hier seit dem frühen 5. Jh. bis heute durchgehend verwendet wird. Auf Armenisch wird der Name das Hauses denn so geschrieben: Մեսրոպ Մաշտոցի անվան հին ձեռագրերի ինստիտուտ Vielleicht ist ja einer der beiden Glücklichen auf dem Foto hier tätig … |
Ich bin echt platt, was für ein breites Spektrum an tollen Bildern hier aufgefahren wird! Dieses Jahr sind ja auch einige wirklich tolle Wildlifefotos dabei. Die beiden Bilder, die ich oben verlinkt habe, finde ich dabei herausragend gut! Die Dommel scheint ja mehr Röhr- als Rohrdommel zu sein.
Gruß Jan |
Harald, vielen Dank für Deine Besprechung / Bewertung und auch bei Dirk möchte ich bedanken. Ein Lob aus Eurem Mund erfreut mich sehr. :D Das Bild hat meiner Frau so gut gefallen, dass es nun in einem größeren Format einen Platz im Haus gefunden hat. |
Eigentlich wollte ich jeder Besprecherin und jedem Besprecher direkt antworten. Aber da ich momentan täglich zwischen Krankenhaus und Zuhause pendele, bin ich nur beim 1. Türchen dazu gekommen. Ich versuche es aber nachzuholen, heute bis Tag 4. Die Top 3 zu wählen, schaffe ich dieses Jahr leider nicht.
Zitat:
Ja, um die kleine agile Hündin in dieser Ebene mal in Ruhe zu erwischen, braucht man ein bisschen Glück. Und den engen Bezug zum Tier. :) Sie ist noch recht jung und beherrscht supergut den von dir beschriebenen Blick. Allerdings reagiert sie auch prompt auf ein deutliches „Nein“. Vielleicht gibt es bald mal besseres Wetter. Da sollten dann ein paar Outdoorbilder möglich sein, denn rennen kann sie. Zitat:
Wenn man im Februar ans Mittelmeer fährt, erwartet man nicht das beste Wetter. Insofern war die 15 km-Küstenwanderung ein anstrengendes, aber trotz der Wolken, schönes Abenteuer. Ab und zu kam sogar die Sonne für wenige Minuten durch. Das Foto stellt eine gute Zusammenfassung eines tollen Tages dar. Viel und dräuende Bewölkung mit durchblitzendem Licht. Also „war’s was“. ;) Zitat:
|
Liebe SUFler, jetzt auch hier im Diskussionsthread:
Jetzt darf ich zum zweiten Mal eure Bilder anschauen und besprechen. Auch heute sind wieder vielfältige und begeisternde Fotos dabei.
So ihr Lieben! Jetzt habe ich es, und ihr, wenn ihr beim lesen hier angekommen seid, geschafft. Ich hoffe ihr hattet ein bisschen Spaß beim Lesen und noch mehr beim Betrachten der tollen Bilder. Mir jedenfalls hat’s großen Spaß gemacht und es war mir ein Fest! Habt es alle gut miteinander und genießt weiterhin dieses tolle Monatsthema. Ich jedenfalls werde das tun! |
Lieber Jens, wieder hast du tolle Worte gefunden für die vielen wunderschönen Bilder!
Danke dir auch für deine herzlichen Worte für mein Bild. Ich empfinde mein Portfolio dieses Jahr einfach als "banaler" vielleicht...oder nicht so gut wie vor Corona, als noch vieles bei mir aktiver war als jetzt. Das ist einfach meine Empfindung...und es ist erleichternd, dass andere das anders sehen. Das ist auch kein fishing for compliments gewesen, sonder wirklich meine Wahrnehmung, wenn ich den Bilderordner so anschaue. Umso mehr haben mich deine lieben Worte gefreut. Ich finde auch, dass es gerade die Wolken sind, die dem Bild das "Mehr" am Meer geben. DANKE! |
Moin,
wow, was für schöne Besprechungen wieder und in der Tat - die Vielfalt der Bilder ist immer wieder beeindruckend. Zitat:
Heimat... großes Wort und auf SEIN sicher nicht für uns denkbar, direkt am Cap Sizun auf dem Festland allerdings schon... selten hat uns eine Gegend so schnell und gründlich gefangen genommen, wie dort. Meine 3 Favoriten von heute: Zitat:
Viele Grüße, Markus |
Lieber Markus,
Leider kann ich Deinen schönen Text zu embes Bild nicht zitieren … aber ich möchte doch hier gerne intervenieren. Ja, das Foto wäre im November gut aufgehoben gewesen. Aber bitte nur so, wie es ist. Der blaue Part gehört zum Bild. Ließe man ihn weg … welch banales, langweiliges Bild würde daraus entstehen. Spannungslos, kraftlos und beliebig käme es für mich daher. Aber so, wie es ist -> eine Augenweide! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |