SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion Adventskalender 2022! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201668)

Tobbser 06.12.2022 22:13

Hoi ihr Lieben,

ich bin wieder am Besprechen und werde hier eine weitere Info geben, sobald ich fertig bin und dann meinen ursprünglichen Beitrag ergänzen. Diesen wiederum in der Info verlinken :))

Danke für eure Geduld.

Liebe Grüsse
Tobias

perser 06.12.2022 22:20

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2260278)
...ich bin wieder am Besprechen...

Gutes Gelingen! Und hetz Dich nicht ...

HoSt 06.12.2022 22:24

Nun auch hier zur Diskussion...

HoHoHo... heute also kommt der Nikolaus oder etwas doch Knecht Ruprecht?


Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
171 - Vera aus K.Seeadler - Ein Seeadler also, wenn ich nicht völlig daneben liege scheint es ein junges Tier zu sein. Der Blick fest in eine Richtung, der mächtige Schnabel prominent in der Bildmitte. Der Hintergrund ist fein aufgelöst und passt wunderbar zum Gefieder. Der Schnitt ist mutig - das Auge ist dadurch recht knapp an den Bildrand gerückt. Schon mal über eine Spiegelung nachgedacht, damit "normkonform" von links nach rechts aufgebaut ist?
172 - TobbserRotmilan mit Baum 1 - Der Rotmilan ist für mich einer der schönsten einheimischen Greifvögel. Du hast ihn wunderbar im Flug in Szene gesetzt. Die Schwingen leicht gespreizt, das Auge scharf und das ganze noch vor einem strahlenden blauen Himmel. Aber sag mal... hast du jetzt auch eine App, die Dir Vögel vor "Deiner" Linde anzeigt?
173 - Jumbolino67Kontrolliertes Trudeln - Ganz klar... da möchte ich nicht mitfliegen! Aber Hut ab vor der Leistung des Piloten und auch vor der des Fotografen. Man fragt sich wo die Wolken aufhören und die Spuren des Fliegers anfangen. Der Bildaufbau ist spannend - ich musste an meinem Monitor scrollen und fand das ganze erst ein wenig langweilig, bis dann der Flieger auftauchte und das Bild in der Gesamtheit eine schöne Komposition ergibt.
174 - perserChristinnen, Humaira (Syrien) - Man merkt Deinen Bildern immer an, dass du auf die Menschen eingehst und Dich mit ihnen beschäftigts bevor ein Bild entsteht. Sie vertrauen Dir; das sieht man den Gesichtern an und dadurch entstehen solch wundervolle Portraits wie dieses hier.
175 - TafelspitzSchneckeninsel - Das Schnäggeninseli im Brienzersee (sagt mir zumindest Tante Google). Eine recht düstere Stimmung - ist es Abend oder Morgen? das verraten Deine (nicht vorhandenen) EXIFs leider nicht ;-) Das Wasser ganz still und glatt, wolkenverhangene Berge im Hintergrund... ja da möchte man gerne sitzen und schauen.
176 - haribeeKleiner Fuchs - Da hast du den Flattermann in einer ruhigen Sekunde perfekt symmetrisch auf der Blüte erwischt. Perfekte Schärfe auf dem Körper und leuchtende Farben. Dadurch wird der Hintergrund für mich allerdings ein wenig zu hell... vielleicht man ein wenig die Lichter runterregeln?
177 - kilosierraMir nach! - Schöne (frühherbstliche?) Landschaftsszene mit Taube(n) ;-) Ich hätte es sogar noch breitwandiger beschnitten - 16:9 zum Beispiel - und vielleicht noch die 2 1/4 Kühe am Ende noch "eliminiert". Zwei Kühe tanzen etwas aus der Reihe aber wer will schon ganz konform mit allen anderen sein.
178 - SchartiAbend - Der Titel lockt einen erstmal auf eine falsche Fährte und erst spät (auch hier musste ich erst scrollen) erkennt man der perfekten Mitzieher auf der Rennstrecke. Bei 70mm Brennweite musst du recht dicht dran gewesen sein und die 1/160s sind bei der Geschwindigkeit wohl die beste Wahl.
179 - RMBKnusper, knusper, Läuschen ....... - Es ist für mich immer wieder faszinierend zu sehen, wie man 4mm Körperlänge fornatfüllend auf den Sensor bekommt - und das auch noch in dieser Schärfe und mit eine "Geschichte". es ist zwar kein Lebkuchen, aber dem Kleinen scheints zu schmecken!
180 - Stechus KaktusIch glaub ich spinne! Sei kein Frosch - Eine sehr kuriose Situation hast Du da eingefangen - die Draufsicht ist natürlich eher ungewöhnlich, aber hier natürlich notwendig. Der Tümpel ist natürlich nicht sonderlich fotogen, aber es ist einmal das Biotop, indem der Frosch sich aufhält. Ist die Spinne unter Wasser? Oder warum ist sie trotz Blende 8 so unscharf?
181 - WindbreakerWendehals beim Entsorgen - Tja... was Eltern so alles machen müssen ;-) Technisch wie immer bei Dir auf aller höchstem Niveau und da stört auch der bunt lackierte Brutkasten nicht. Perfekte Schärfe auf dem Kopf und die notwendige Unschärfe in den Flügeln, um die Bewegung und Geschwindigkeit des Wendehalses zu dokumentieren. Chapeau!
182 - Crimsones wird... - ... Licht! Um deinen Bildtitel fortzusetzen. Ein eigentlich simples Bild eines Kirchenfensters? Oder was ist es? die Farbgebung ist sehr kräftig und die Linienführung passt (Fast) perfekt die Spitze zeigt nicht ganz in die Bildecke, aber muss sie das auch?
183 - RZPIm Doppelpack - Gemeine Blutzikaden - Gemeinsam schaffen wir das! Hand in Hand den Halm hoch ;-) Mir gefällt der tolle Kontrast der Blutzikaden zum sanft aufgelösten Hintergrund. Auch hier wieder meine Bewunderung
184 - MaTiHHBay Bridge - Was ein Lichtermeer - und Blendensterne in ausreichender Zahl! Der Himmel ist noch wunderbar blau und als hättest du darauf gewartet schiebt sich auch noch ein Fähre von rechts mit Geschwindigkeit ins Bild.
185 - kiwi05Bluthänfling - Wieder ein Vogel, den ich sehr mag. Die rote Färbung strahlt schön in der Sonne und er sitzt perfekt posend in der Diestel. Die Farben hast du toll getroffen.
186 - jhagmanEin Schachbrett in Braun/Weiß - Noch ein Flattermann in perfekter Symmetrie - diesmal also ein Schachbrett. Habt ihr alle Modellverträge mit den bei mir so hektischen Tierchen? Es muss wohl so sein!. Toll freigestellt und wie ein so sanfter Hintergrund, der das Hauptmotiv prima zur Geltung bringt.
187 - cf1024whooosh - Das Comic-Hemd alleine ist schon ein Bild wert , die Frisur toppt das Ganze noch und dann ist es eingebettet in das Kunstwerk im Hintergrund, das schemenhaft ein Gesicht zeigt. Wunderbar!
188 - Sir Donnerbold DuckHauhechelbläulinge IV - Heute ist wohl Schmetterlingstag. Ein Bild schöner als das andere. Dieses hier zeigt nun direkt zwei Exemplare des gemeinen Bläulings an einem Halm - beide perfekt in der Schärfeebene und die Farben so wunderbar aus der Pastellkiste. Ein Bild für die Wand.
189 - Ernst-Dieter aus ApelernFiete der Brötchenbote - Eine tolle Alltagsszene zeigst Du uns hier - der beste Freund des Menschen als Brötchenbote. Ich hoffe mal, dass er auch anständig für seine Arbeit entlohnt wurde! Das nächste Mal vielleicht ein wenig tiefer (auf Augenhöhe des Hundes) gehen, dann wirkt das Bild sofort viel gefälliger - ist aber oft in der Schnelle nicht möglich.
190 - catfriendPItrockener Sommer - Eine Diestel vor einem trockenen Feld - ein tolels Bild als Symbol für diesen Sommer. Noch dazu gibt es ein wenig tierischen Besuch - ich sehe mindestens eine Schmetteröing auf der Pflanze und eine Hummel/Biene im Anflug.
191 - embeProvisorium_III - nun... der Titel gibt mit ein Rätsel auf, das Bild aber auch. Tagesaktuell denkt man bei den Farben natürlich sofort an die Ukraine, ich vermute aber mal , dass da kein Bezug zu besteht. Es scheinen Balken oder etwas ähnliches an einer Decke zu sein. Ein wenig stört der blaue Klotz in der unteren rechten Ecke.
192 - bruno5TF35 Katamarane - Die Katamarane müssen mit ganz schön viel Speed unterwegs gewesen sein, wenn der Rumpf komplett aus dem Wasser steht - das kann man dem Bild leider nicht intuitiv ansehen. Trotzdem ist es ein toller Moment der Regatta (vor St. Tropez?). grandiose Küste und die Besatzungen der drei Boote schwer am Arbeiten.
193 - zuckerbaer69Hier bin ich! - Ich liebe Hörnchen... besonders (eigentlich nur) die Roten. Du hast den Kleinen - der so knuffug neugierig schaut - wunderbar in Szene gesetzt, trotz des schwierigen Lichtes. Der kleine Zweig im Vordergrund stört gar nicht, er verleiht dem Bild noch zusätzlich Tiefe.
194 - Dirk SeglStillgestanden ! - Jawoll! Ist es eine junge Rohrdommel die da nach Futter brüllt? Bei dir kann man eigentlich nur still genießen - Deine Naturdokumente könnte fast alle in Fachbüchern abgedruckt werden.
195 - waldeSchloss Schwerin - Ich war erst einmal kurz am Schweriner Schloss, aber an der Stelle kam ich damals nicht vorbei - schade eigentlich. Denn der Blick auf den Turm und den kleinen Innenhof mit Brunnen hast du bei bestem Wetter trefflich fotografiert. Ich kann nur vermuten, dass ein paar schritte nach links besser in der Symmetrieachse gestanden hättest, aber das das Schloss eh keine identischen Seitenflügel hat , ist es auch nicht so schlimm.
197 - CB450UBahn - Die U-Bahn Station Partnachplatz wird wohl eine der meistfotografierten in Münchens, wenn nicht gar Deutschlands sein. Und an deinem Fto sieht man auch warum. Perfekte Symetrie, tolle Belichtung - aber sag mit bitte... warum war um 13h niemnd dort?
198 - Danaletztes Blatt - Da hat sich das Blatt aber eine nette Stelle zum Überwintern. Es sind oft die kleinen unscheinbaren Motive, die ein interessantes Bild ausmachen, ich wäre wahrscheinlich achtlos an dieser Szene vorbei gegangen. Schön auch das Licht in der Mitte - es wirkt wie ein Strahler, der auf das Blatte gerichtet ist und es ins Blickfeld rückt
199 - nicknameSchöner Hut - Ich bin nicht zu dick... die Blüte ist zu eng! Aber sie scheint ja trotzdem an den Nektar zu kommen. Ich würde das Bild vielleicht ein wenig in der Helligkeit anheben - zumindest an meinem Monitor kommt es etwas dunkel rüber.
200 - ReisefotoWeißkopfseeadler im Paarflug - Ich habe Deine Bilder schon im Reisethread bewundert... einfach grandiose Bilder, die Du uns aus Nordamerika mitgebracht hast. Ein Doppelköpfiger, dreiflügliger Weißkopfseeadler also. Schärfe auf dem Punkt, ein bedrohliche Wetterstimmung, ein für mich perfektes Bild!
201 - uschLens Flare - Ein gelungenes Experiment. Wie kommt man auf solch eine Idee? Und bestimmt auch noch mit Absicht die Kuppel und den Lensflare Kreisbogen genau platziert, oder?
202 - HoStKleiber 180°

Sodele... das wars für heute - mehr gibt's nicht.

Vielen Dank für Eure tollen Bilder und Entschuldigung, falls irgendwas bei meinen Kommentaren nicht passt

Grüße Holger

Crimson 06.12.2022 23:02

Moin,


Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2260282)
Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
182 - Crimsones wird... - ... Licht! Um deinen Bildtitel fortzusetzen. Ein eigentlich simples Bild eines Kirchenfensters? Oder was ist es? die Farbgebung ist sehr kräftig und die Linienführung passt (Fast) perfekt die Spitze zeigt nicht ganz in die Bildecke, aber muss sie das auch?

auch Dir vielen lieben Dank für die schönen Worte... extra zum Nikolaus ein wenig weihnachtlich... ja, ganz simpel... ein beleuchteter Stern (Kirchenfenster kommen noch ;)) vor unserem Wohnzimmerfenster... gedreht und ein wenig bearbeitet, damit nur noch der Stern übrigbleibt und leuchtet... würde die Spitze in die Ecke zeigen, hätte die Ecke unten links nicht gepasst oder das Format wäre krumm... da habe ich Deine Frage recht schnell mit "nein" beantwortet.


Meine Favoriten vom 6.12.:
Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2260282)
Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
187 - cf1024whooosh - schon wieder Klaus, aber was will man machen, wer er so brilliante Werke abliefert... auch dieses Bild habe ich im Kalender erwartet, womöglich sogar weiter hinten... eine schlicht von vorne bis hinten wunderbare, stimmige und humorvolle Komposition.
197 - CB450UBahn - oft finde ich solche Bilder ein wenig langweilig - hier aber gar nicht, tolle Farbkomposition und Belechtung, natürlich perfekte Ausrichtung und in München sicher gebotene Sterilität... so eine saubere aufgeräumte Station gäbe es hier im Westen nicht :crazy:
200 - ReisefotoWeißkopfseeadler im Paarflug - Unglaublich, mein heutiger Favorit, technisch erstklassig, natürlich. Wie machen die Adler das, ohne sich zu verhaken und abzuschmieren? So majestätisch... das kann man nur voller Erfurcht ansehen... grandios - in der Tat ein perfektes Bild.

Viele Grüße,
Markus

Windbreaker 06.12.2022 23:13

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2260282)
Beitrag - NameBildBesprechung
181 - WindbreakerWendehals beim Entsorgen - Tja... was Eltern so alles machen müssen ;-) Technisch wie immer bei Dir auf aller höchstem Niveau und da stört auch der bunt lackierte Brutkasten nicht. Perfekte Schärfe auf dem Kopf und die notwendige Unschärfe in den Flügeln, um die Bewegung und Geschwindigkeit des Wendehalses zu dokumentieren. Chapeau!

Vielen Dank für dein Lob! Ja das mit dem Brutkasten ist so ne Sache: Im letzten Jahr haben die Wendehälse in einem Brutkasten direkt an der Hütte genistet, in der auch die Wiedehopfe gebrütet haben. leider war dieser Brutkasten von Wespen belagert so dass die Wendehälse in ein benachbartes Domizil ausgewichen sind. Das war ein Brutkasten, den der Sohn des Grundstücksbesitzers in seiner Schulzeit gebastelt und bemalt hat.
Mich hat's genauso wenig gestört, wie die Vögel.

bruno5 07.12.2022 00:09

Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
192 - bruno5TF35 Katamarane - Die Katamarane müssen mit ganz schön viel Speed unterwegs gewesen sein, wenn der Rumpf komplett aus dem Wasser steht - das kann man dem Bild leider nicht intuitiv ansehen. Trotzdem ist es ein toller Moment der Regatta (vor St. Tropez?). grandiose Küste und die Besatzungen der drei Boote schwer am Arbeiten.

Vielen Dank für die Besprechung. Das Bild wurde nicht in St. Tropez sondern am Gardasee gemacht. Dort fand vom 8.-11.09.2022 die Regatta „TF35 Malcesine Cup“ statt, an dem 5 Boote aus der Schweiz, 1 Boot aus Frankreich und 1 Boot aus Italien teilnahmen. Diese TF35 Kats basieren auf den Erfahrungen beim Americas Cup und zählen zu den schnellsten Segelbooten. Sie werden üblicherweise von einer Profi-Crew von 6 Mann gesegelt. Da aber die Foils immer vollautomatisch optimal getrimmt werden, brauchen die Boote erstaunlich wenig Wind, um die Rümpfe aus dem Wasser in die Luft zu heben. Außerdem können diese Boote nicht nur bei Rückenwind foilen (schon ab 7 Knoten TWS = True Wind Speed), sondern sogar wenn die Boote gegen den Wind ankreuzen (ab 9 Knoten TWS). Die Boote waren zum Zeitpunkt der Aufnahme am Kreuzen. Dein Eindruck war daher schon richtig, daß die Boote anscheinend gar nicht so schnell unterwegs waren, wie man es als Laie eigentlich erwarten würde. Den relativ schwachen Südwind erkennt man gut an den relativ kleinen Wellen und den fehlenden Schaumkronen.

Tobbser 07.12.2022 00:57

Pünktlich kurz vor Mitternacht ist Schluss.

Hier gehts zu den restlichen Besprechungen!


Gutes Nächtle
Tobias

Reisefoto 07.12.2022 01:58

Zunächst ganz lieben Dank an alle, die die enorm zeitaufwendigen Tagesbesprechungen machen!

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2260289)
200 - Reisefoto Weißkopfseeadler im Paarflug - Unglaublich, mein heutiger Favorit, technisch erstklassig, natürlich. Wie machen die Adler das, ohne sich zu verhaken und abzuschmieren? So majestätisch... das kann man nur voller Erfurcht ansehen... grandios - in der Tat ein perfektes Bild.

Danke! Die Frage, wie die Adler das hinkriegen, habe ich mir auch gestellt. Das Bild ist mit dem 200-600 + 1,4er TK aufgenommen, also mit 840mm. Dabei wird die Perspektive schon ziemlich gerafft, die Adler sind also deutlich weiter auseinander, als es auf dem Bild erscheint. Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären.

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2260274)
AutorFotoGedanken
ReisefotoBäume im Nebel Man muss erst einmal auf die Idee kommen, an einem 15. Januar kurz nach 16 Uhr noch auf einem Berg hoch über den Wolken zu stehen und dann noch solch eine gelungene Hexenküche von der Teufelsmühle (so der Name des Bildes) mitzubringen. Und offenbar bist Du auch wieder heil heruntergekommen…

Das ist einer meiner Lieblingsplätze hier in der Gegend, weniger als 20km entfernt und mit dem Auto erreichbar. So fahre ich bei guten Wetter, oder bei winterlicher Inversionswetterlage (wie hier, ich stand in der Sonne und fotografierte auf die Wolken herab) gern dort auf 900m hoch. Der Blick reicht vom Schwarzwald über den Oberrheingraben bis zu den Vogesen.

embe 07.12.2022 09:08

Vielen Dank für Deine Besprechungen, Holger!
Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2260282)
Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
191 - embeProvisorium_III - nun... der Titel gibt mit ein Rätsel auf, das Bild aber auch. Tagesaktuell denkt man bei den Farben natürlich sofort an die Ukraine, ich vermute aber mal , dass da kein Bezug zu besteht. Es scheinen Balken oder etwas ähnliches an einer Decke zu sein. Ein wenig stört der blaue Klotz in der unteren rechten Ecke.

Ja, beim Benennen war ich etwas faul. :)Das ist einfach das dritte Bild in diesem Thema vom provisorischen Parkhaus der Roche an der Schwarzwaldstrasse in Basel. Während der Bauarbeiten auf dem Firmencampus (Bau Eins und Bau Zwei und weitere) sind die Mitarbeiter-Parkplätze weggefallen und deshalb durfte die Roche für ein paar Jahre (soll 2030 zurückgebaut werden, soweit ich weiss) zwischen Bahnlinie und Autobahn ein Parkhaus bauen.
Was sehr schöne Linien hat. Vor allem aber erscheint das außen weiss gestrichene Parkhaus in der Dämmerung, wenn innen schon / noch das Licht eingeschaltet ist, tatsächlich blau-gelb.

Bild in der Galerie
Belegfoto: jpg ooc nur verkleinert :D

Ist aber nicht von IKEA - und knapp zwei Wochen vor der Ausweitung des russischen Angriffskrieges in der Ukraine am 24.02. aufgenommen

Windbreaker 07.12.2022 10:17

Beitrag - NameBildBesprechung
156 - WindbreakerFrühlingsfalke - Mein lieber Herr Gesangsverein, deine Vogelbilder in diesem Jahr, mann, mann, mann, mann, da hast du irgendwo eine große Portion Glück abgehoben und mit Können gemischt. Dieses prächtige Turmfalkenweibchen habe ich verpasst oder hast du es uns etwa bisher verheimlicht. Saß sie auf Augenhöhe? In so angenehmen Licht? So frei? Du Glückspilz. Ich hätte noch ein Mü unten links abgeschnitten und das Auge ein wenig aufgehellt, aber ansonsten wun-der-bar.

Nein, du hast nichts verpasst. Ich habe einige Bilder bisher nicht ins Forum eingestellt.
Die meisten Vogelbilder sind bei der Jagd auf den Wiedehopf, den Bienenfresser oder den Eisvogel entstanden. Dieser Turmfalke saß auf einem Baum, dessen Zweig tatsächlich mehr oder weniger auf Augenhöhe lag. Am Tuniberg, einem Bergzug zwischen Freiburg und Kaiserstuhl kann man viele Vögel beobachten und auch zufällig entdecken. Dort gibt es viele Weinberge und auch Spargelfelder, die noch von Büschen getrennt sind. Dort nistet so allerlei Getier. Vielen Dank für dein Lob und deine Mühe, alle Bilder so ausführlich zu besprechen!

MaTiHH 07.12.2022 10:21

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2260118)
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
164 - MaTiHHGefangen - Der Titel ist Programm und von der Menschenakrobatik scheinst du zu den Vierbeinern gewechselt zu sein. Der Fokus liegt im richtigen Bereich und der Hund ist in Bewegung, zwei wichtige Aspekte für ein gelungenes Bild. Den frechen grünen Rüssel würde ich rechts noch wegschneiden und oben links den hellen Punkt stempeln. Falls du noch einmal die Gelegenheit hast, das hübsche Tier in so ansprechendem Licht zu fotografieren, dann wäre ein wenig mehr Abstand zum Hintergrund bzw. ein homogenerer sicher eine Steigerungsmöglichkeit. Wie heißt den der rasende Wuffelpuffel?

Lieben Dank für deine Besprechung und die Hinweise, die ich gern noch umsetzen werde. Das ist Keri, der Hund unserer ukrainischen Gäste. Er isst selbst auch Ukrainer und mittlerweile mit den Gästen sicher und dauerhaft in Hannover untergekommen.

Stechus Kaktus 07.12.2022 10:29

Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
180 - Stechus KaktusIch glaub ich spinne! Sei kein Frosch - Eine sehr kuriose Situation hast Du da eingefangen - die Draufsicht ist natürlich eher ungewöhnlich, aber hier natürlich notwendig. Der Tümpel ist natürlich nicht sonderlich fotogen, aber es ist einmal das Biotop, indem der Frosch sich aufhält. Ist die Spinne unter Wasser? Oder warum ist sie trotz Blende 8 so unscharf?

Auch von mir vielen Dank für die Besprechungen :top:

Die Spinne ist nicht unter Wasser. Bei 300mm wirken die Abstände kleiner und ich hätte viel stärker abblenden müssen.
Um beide in die Fokusebene zu bekommen, hätte ich ins Wasser gehen müssen, was dort (Tibelmündung am Ossiacher See) streng verboten ist :D

Stechus Kaktus 07.12.2022 10:31

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2260351)
Das ist Keri, der Hund unserer ukrainischen Gäste. Er isst selbst auch Ukrainer

So gefährlich sieht der eigentlich nicht aus :crazy:

perser 07.12.2022 11:08

Auch von mir noch ein ganz herzliches Dankeschön an die Besprecher dieses Adventskalenders!! Da ich die letzten Jahre auch dabei war, kann ich den wirklich immensen Aufwand, der sich dahinter verbirgt, sehr gut nachvollziehen. :top::top:

Zu meinen Bildern der letzten drei Tage:

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2259967)
Beitrag - NameBildBesprechung
101 - perserSchmusige Girlies, Aleppo - Jugendliche in gleichen Posen wie auch sonst überall auf der Welt. Der Anblick kann tröstlich sein. Anderseits erkennt man an der Kleidung auch den privilegierten Status der jungen Frauen. Gleichzeitig werden Teile von Syrien aktuell wieder umkämpft und bombadiert und das Leiden will kein Ende nehmen. Daher bin ich hin- und hergerissen bei diesem Bild. Hoffentlich haben die vier eine Zukunft, in der ihre augenscheinliche Lebensfreude hinreichend Platz zur Verwirklichung findet.

Ja, ich hoffe sehr, dass diese Mädchen eine friedliche Zukunft haben. In der Tat bombardiert die Türkei derzeit im Norden Syriens vermutete kurdische Stellungen, und auch die USA, die in Syrien u.a. illegale Raketenstützpunkte aufgebaut haben, ballern quer durch das Land, um mutmaßliche iranische Stellungen zu zerlegen.

@amateur: Nur eine Frage: Woraus leitest Du ab, dass diese Mädchen (etwa 14 Jahre alt) einen privilegierten Status haben? Ich, der ich sie erlebt und fotografiert habe, und obwohl ich anschließend noch eine gute Woche durch Syrien getourt bin, traue mir diese Zuordnung schlichtweg nicht zu.



Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2260282)
Beitrag - NameBildBesprechung
174 - perserChristinnen, Humaira (Syrien) - Man merkt Deinen Bildern immer an, dass du auf die Menschen eingehst und Dich mit ihnen beschäftigts bevor ein Bild entsteht. Sie vertrauen Dir; das sieht man den Gesichtern an und dadurch entstehen solch wundervolle Portraits wie dieses hier.

Ja, Holger, das siehst Du richtig! Es ist mir wichtig – und es macht ja auch wirklich Spaß –, erst einmal einen unverkrampften Kontakt auf Augenhöhe zu den Menschen zu bekommen, denen man auf solchen Reisen begegnet und die man dann womöglich ablichtet. Ich fotografiere sehr gern Gesichter auf solchen Touren, aber ich möchte dabei dann auch nie als bleichgesichtiger westeuropäischer Schnösel wahrgenommen werden… ;)

Da man ja heute in den letzten Winkeln dieser Welt Smartphone hat, läuft das dann oft auch noch darauf hinaus, dass man sich gegenseitig fotografiert oder halt mit aufs Selfie muss… :D



Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2260118)
Beitrag - NameBildBesprechung
155 - perserZufällige Begegnung in Baalbek - Harald nimmt uns wieder einmal mit auf die Reise in ferne Länder zu gewaltigen Tempeln und beeindruckenden Aufnahmen von Menschen. Die Begegnung mag zufällig gewesen sein, aber auf diesen Zufall waren diese vier vorbereitet, vom perfekt sitzendem Kopftuch bis hin zur halb durchscheinenden Hennabemalung am Fuss. Hast du mehrere Bilder gemacht und sie durften sich dann eines aussuchen? Mich begeistert dann natürlich auch das alte Mauerwerk mit all seinen Verzierungen und der spannenden Kabelverlegung. Ein faszinierender Ort und sicher eine spannende Begegnung, sehr ansprechend aufgenommen. Man würde gerne mehr zu allen Bildinhalten erfahren.

Ja, Tobias, ich habe mehrere Fotos gemacht, die Mädchen teilweise auch einzeln aufgenommen. Als die erste Scheu weg war, haben sie sogar ein wenig zwischen den alten Steinen posiert... ;)

Die Aufnahmen entstanden im libanesischen Baalbek, in den vielleicht spektakulärsten erhaltenen römischen Tempelanlagen aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Die vier jungen Leute, die uns zufällig über den Weg liefen, gehörten zu einer Art Großfamilie aus einer ländlichen Berggegend des Libanon. Es waren Geschwister bzw. Cousins/Cousinen. Sie waren zusammen mit drei Autos gekommen und hatten sich für diesen Ausflug, der offenbar auch für sie nicht alltäglich war, derart schick zurechtgemacht, zumindest die jungen Frauen.

Hier mal noch ein paar Fotos vom unmittelbaren Umfeld, in dem diese Bilder entstanden.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Baalbek gehörte mal lange zum Standardprogramm aufgeklärter europäischer Bildungsreisender. Aber erst durch den Bürgerkrieg (1975-90), dann jüngst durch Corona und auch wegen des schlechten Images, das unsere Medien zu oft recht pauschal über den Mittleren Osten verbreiten, finden sich hier kaum noch westliche Touristen. Wir (ein Handvoll Deutsche und Österreicher) waren fast immer die einzigen Ausländer im Libanon. Wir trafen nur einmal ein paar Polen und einmal eine kleine rumänische Reisegruppe.

Crimson 07.12.2022 13:07

Moin,

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2260118)
Besprechung 5.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
153 - CrimsonFinis Terre - Ich könnte jetzt einfach Peters Top 3 Review nehmen und ... Nein, so geht es ja wohl nicht, aber ich konnte durch ihn, aber schon etwas lernen. Als erstes fällt mir die Rahmung und die dunklen Ecken auf, das erinnert mich an alte Postkarten oder Fotos, die mit Fotoecken eingeklebt wurden. Eine passende Wahl zur Stimmung des Bildes. Den Horizont klassisch auf die untere Drittellinie und den Leuchtturm auf die rechte. Gemeinsam mit der Form der Landspitze und den Wolken eine wunderbare Einteilung, dazu ein paar kleine Boote, die einen auf Taube machen und man fühlt sich richtig vor Ort.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2260195)
5.Dezember 2022
AutorBildMeine Gedanken
CrimsonFinis Terre Das Ende der Erde, zumindest das westlichste Ende des französischen Festlands ist dein Standpunkt zu diesem schönen Bild am "Pointe du Raz". :top: Die Bretonen selbst sprechen allerdings selbstbewusst nicht vom "Ende der Erde", wie das Departement Finistère schon in der Römerzeit benannt wurde , sondern von "Penn ar Bed" also Anfang, Spitze oder auch Haupt der Welt.

vielen lieben Dank euch Beiden, in der Tat ist natürlich die recht deutliche Vignette genau so angekommen, wie gedacht: ist es so trüb, wie es scheint, oder ist es vielleicht nur eine falsche Fährte und genau umgekehrt? Und Peter hat genau das geschrieben, was ich erhofft hatte - es muss natürlich jemand die Ecke kennen - Finistère oder eben Penn-ar-Bed (die Sprache ist schon sehr anders) ist schon eine sehr spannende Ecke, wenn man gerne fernab von fast allem ist (für uns also perfekt) und natürlich ist es immer eine Frage der Perspektive. Anfang gefällt mir auch viel besser, als Ende... ich hätte beim Titel womöglich ein Fragezeichen anhängen können. An die Pointe du Raz könnte ich sicher sehr oft fahren (werden wir auch tun), sie wird sich je nach Wetter sehr unterschiedlich zeigen - oder quasi kaum, wenn Nebel ist. Wir waren tatsächlich das erste (und sicher nicht letzte) Mal dort und sind schlicht begeistert vom ganzen Cap Sizun (ganz speziell auch die Nordküste), nur gut, dass damals das geplante AKW bei Plogoff (wenige km vor der Pointe du Raz) nicht gebaut wurde.

Meine 3 Favoriten vom 5.12.:
Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2260118)
Besprechung 5.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
139 - Dirk SeglDer Nachwuchs - Was für ein hübsches Jungtier, extra ins Licht geworfen für Dich? Wie gewohnt bei Dir wunderbare Farben und wunderbares Licht.
165 - nicknameMarseille - Tür hinter dem Türchen - sehr coole Idee, das Bild mit der Tür hinter der Tür zu verstecken... ja, ein Kunstwerk, aber irgendwie mehr, denn das sieht mir mehr aus wie durch mehrere Urheber entstanden... Dass Umgebung mit auf dem Bild ist - Haus und Straße - zeigt die wohl ehr sehr triste Location, irgendwie schon auch das, was man in Marseille erwartet. Ein Bild bei dem man (ich jedenfalls) länger verweilt und das in der Tat durchaus Fragen offen lässt.
169 - uschNostalgia - mein Favorit vom 5.12. - in der Tat ein sehr schönes stimmungsvolles Licht-Schatten-Spiel, wo man nicht wirklich weiß, was es ist... sehr spannend. Ich bin auch auf die Auflösung gespannt.

Viele Grüße
Markus

Tobbser 07.12.2022 13:10

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2260282)
Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
172 - TobbserRotmilan mit Baum 1 - Der Rotmilan ist für mich einer der schönsten einheimischen Greifvögel. Du hast ihn wunderbar im Flug in Szene gesetzt. Die Schwingen leicht gespreizt, das Auge scharf und das ganze noch vor einem strahlenden blauen Himmel. Aber sag mal... hast du jetzt auch eine App, die Dir Vögel vor "Deiner" Linde anzeigt?


Hallo Holger und danke für die Besprechung.
Nein, keine App, aber einen Sohn, der mich jedesmal die Kamera herumreißen lässt, wenn er den Ruf des Rotmilans nachmacht und scheinbar auch Eindruck auf die Vögel selber macht.
Jedenfalls ließ sich dieses tolle Exemplar zu zwei/drei tiefen Runden um uns herum hinreißen, als mein kleiner Großer ihn rief. Bei der zweiten Runde war ich dann parat und die Linde im Hintergrund.

Liebe Grüße
Tobias

perser 07.12.2022 13:12

Heute bin ich bei meinen Top 3 vom 6. Dezember ganz auf den Vogel gekommen…

AutorFotoGedanken
TobbserRotmilan mit Baum 1 – Am besten gefällt mir ja, mit welcher Konstanz und zugleich Variabilität sich Dein bekannter Baum auf dem Hügel durch Deine Bilderwelt zieht! Und dann schaffst Du es auch noch, diesen schicken Rotmilan exakt davor zu platzieren und dann so abzudrücken, dass Du ihn noch überm Baum erwischst, er also nicht diesen verdeckt. Super Timing!
Dirk SeglStillgestanden ! - Eigentlich beneide ich Dich ja schon lange um jede Deiner Dommeln, ob alt oder jung, ob im Nest oder im Flug. Alles ganz großes Kino! Aber dieses Bild hier strahlt auch noch eine einzigartige, so richtig drollige Komik aus. Zudem stelle ich mir bei diesen Bildern immer auch ein wenig vor, wie Du wohl mit nassem Hintern und verkrampften Armen, womöglich auch noch schweißtriefend unter einer Plane, stundenlang im Schilf gehockt hast, um zu solchen Meisterwerken zu kommen...
ReisefotoWeißkopfseeadler im Paarflug – Hier schließe ich mich Holger an: Ein für mich perfektes Bild! Ich hoffe, Du hast es Dir längst metergroß an Deine Wohnzimmerwand gepinnt?! Wie ist diese Aufnahme denn eigentlich entstanden? Bist Du im Gleitflieger oder Tragschrauber nebenher geschwebt??

kiwi05 07.12.2022 13:43

Holger, vielen Dank für deine Besprechungen zum Nikolaustag. :top:

Meine Top 3

6.Dezember 2022
AutorFotoGedanken
TobbserRotmilan mit Baum 1 – Eigentlich hat Harald@perser ja schon alles geschrieben....aber hierhin darf ich den wunderschönen Rotmilan dennoch setzen. Und hier nochmal meinen ausdrücklichen Dank für deinen Einsatz in der Doppelnachtschicht, Tobias.:top:
TafelspitzSchneckeninsel - Welch schöner Ort, und welch passende Stimmung das Bild transportiert. Mehr will ich gar nicht schreiben...
Dirk SeglStillgestanden ! - An diesem Bild komme ich heute definitiv nicht vorbei. Wenn ich eine meine kurzen Momente denke, in denen ich die fliegende Dommel gesehen habe. Als Foto dazu gabs nur einen gefiederten Dommel-Rücken der im Schilf versank...., dann macht mir diese Nähe zum Objekt der Begierde schon etwas Sorgen, um den eigenen Ansatz bei der Wildlifefotografie.

bruno5 07.12.2022 14:00

Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
194 - Dirk SeglStillgestanden ! - Jawoll! Ist es eine junge Rohrdommel die da nach Futter brüllt? Bei dir kann man eigentlich nur still genießen - Deine Naturdokumente könnte fast alle in Fachbüchern abgedruckt werden.

Es sind wieder viele tolle Bilder dabei, aber mein absolutes Highlight vom 6. Dezember ist die junge Rohrdommel von Dirk. Einfach grandios dieser Moment! Und der Titel dazu passt auch noch perfekt. Ich habe so lachen müssen. :D:D:D Der Wettbewerb für dieses Jahr ist leider schon beendet, aber das Bild wäre nach meinem Geschmack doch etwas für den Comedy Wildlife Photography Award gewesen. Ganz großes Kino! :top::top::top:

Dirk Segl 07.12.2022 18:20

Zitat:

Zitat von ;2260401
Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
194 - Dirk SeglStillgestanden ! - Jawoll! Ist es eine junge Rohrdommel die da nach Futter brüllt? Bei dir kann man eigentlich nur still genießen - Deine Naturdokumente könnte fast alle in Fachbüchern abgedruckt werden.

-----

Vielen Dank für die Arbeit und die Besprechung an @HoSt !!

Und schön, daß dieses lustige Foto Euch (Bruno, Peter, Harald) so gut gefällt. :top:
Diese sehr junge Zwergdommel schätze ich auf ein Alter von ca. 2 Wochen, denn fliegen konnte sie noch nicht und wurde, genau wie ihre 2 Geschwister, von den Eltern noch gefüttert.

Den Brutplatz habe ich über mehrere Wochen beobachtet und muß gestehen, daß ich es diesmal sehr einfach hatte.

Ich konnte diese regengeschützt aus einer Ansitzhütte im Sitzen fotografieren und trotz diesem Umstand hatte ich etwas Glück, da diese sich selten auf diese Erle setzten.

Meist waren sie unten im Schilf nahe des Nests, welches von keinem Standort aus einsehbar war.

Die Naturfotografie hält immer mal den ein oder anderen Slapstick parat, man muß ihn nur auf den Sensor bannen.

Grüße und noch viel Spaß im Adventskalender !!
Dirk

Reisefoto 07.12.2022 19:48

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2260390)
AutorFotoGedanken
Dirk SeglStillgestanden ! - Eigentlich beneide ich Dich ja schon lange um jede Deiner Dommeln, ob alt oder jung, ob im Nest oder im Flug. Alles ganz großes Kino! Aber dieses Bild hier strahlt auch noch eine einzigartige, so richtig drollige Komik aus. Zudem stelle ich mir bei diesen Bildern immer auch ein wenig vor, wie Du wohl mit nassem Hintern und verkrampften Armen, womöglich auch noch schweißtriefend unter einer Plane, stundenlang im Schilf gehockt hast, um zu solchen Meisterwerken zu kommen...

Ein wirklich göttliches Foto!

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2260390)
Reisefoto||Weißkopfseeadler im Paarflug – Hier schließe ich mich Holger an: Ein für mich perfektes Bild! Ich hoffe, Du hast es Dir längst metergroß an Deine Wohnzimmerwand gepinnt?! Wie ist diese Aufnahme denn eigentlich entstanden? Bist Du im Gleitflieger oder Tragschrauber nebenher geschwebt?? [/table]

Die Aufnahme entstand ganz konventionell: Ich stand am Ufer und die Adler flogen über dem Wasser. In meiner Erinnerung sogar relativ hoch, denn sonst hätte man Berge im Hintergrund gesehen. Aber die Adler waren schon weit genug weg, um dennoch einen vergleichsweise flachen Winkel zu haben. der fast den Eindruch einer seitlichen Aufnaghme erweckt.

schrekk 07.12.2022 23:07

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2260118)
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
170 - schrekkUrlaub ohne Meer - Ohne Meer, dafür aber mit mehr und zwar von allem, Aussicht, Höhen und Tiefen, Abwechslung und Farben. Letztere sind für meinen Geschmack ein wenig zu knallig im grünen Bereich. Die Bäume und die Äste als Rahmen zu nutzen ist ein gute Idee, ich würde sie nur nicht vor die Berge platzieren und den Stamm rechts ganz an den Rand nehmen. Ein halber Schritt nach vorne oder etwas in die Hocke gehen, würden vielleicht schon das gewünschte Ergebnis bringen, weniger grüne Wiese freie Sicht auf die Berge. Wo kann man den so schön Urlaub machen?

Vielen Dank für deine allesamt sehr lesenswerten Besprechungen! Meine Bildgestaltung betreffend sind mir deine Hinweise sehr hilfreich:top: Am Grünregler habe ich nicht gedreht. Das strahlende Grün der Alm war überhaupt ein Grund für mich, das Bild während meiner Wanderung mitzunehmen. Nachhelfen wollte ich da bestimmt nicht. - Die Tour führte mich vom Zinkenkopf zurück zu meinem Quartier im Berchtesgadener Land, wo wir bestimmt nicht das letzte Mal geurlaubt haben!
Gruß
Ekkehard

haribee 08.12.2022 00:36

Auch hier die Besprechung von heute:

Liebe SUF-ler und SUF-lerinnen! Heute bin ich dran, eure Bilder zu besprechen. Es ist vielleicht etwas kurz gefasst, aber ich bin heute erst kurz vor 20:00 Uhr aus Venedig zurückgekommen und konnte erst dann loslegen.

Besprechung 7.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
203 - TobbserTaubenschwänzchen 10 - Du zeigst uns einen Schmetterling, der in seiner Art zu fliegen, einem Kolibri gleicht. Perfekte Schärfe an Auge und Körper, die Flügel leicht verwischt, was uns die hohe Frequenz des Flügelschlags näherbringt. Geduld und Reaktionsschnelle ist bei solchen Aufnahmen gefragt. Du hast beides mit diesem schönen Bild bewiesen.
204 - CB450Giudecca - Ich war heute Mittag noch in Venedig und du zeigst uns jetzt ein typisches Motiv von dieser Stadt. Das Bild hat die Stimmung treffend eingefangen. Das Morbide, Verfallende vieler Häuser dort, aber auch das Leben im Alltag, das in Venedig trotz Abwanderung immer noch pulsiert. Eine meiner Lieblingsstädte, wo ich besonders im Winter gerne hinfahre.
205 - Jumbolino67Wasservorhang - Ein fast schon abstraktes Bild. Tolle Idee, mit einer dazu passenden Belichtungszeit den Weg des Wassers (über ein Wasserrad ?) so zu visualisieren. Gefällt mir sehr gut!
206 - Dirk SeglGolden Goose! - Vom Meister der Vogelfotografie eine goldene Gans serviert zu bekommen, das freut sicher alle, die hier hereinschauen. Im goldenen Abendlicht perfekt auf den Sensor gebannt, kann man dazu nur "Bravo!" rufen.
207 - waldeFreiheit - Voller Stolz sieht uns dieses elegante Pferd an. Du nennst das Bild "Freiheit" und willst damit wohl ausdrücken, dass das Tier sich in der Natur wohl und frei fühlt. Genau diesen Eindruck gewinnt man, wenn man dein Bild betrachtet. Gelungen!
208 - TafelspitzGiessbachfall - Ein schöner Wasserfall, der in mehreren Kaskaden uns entgegenstürzt. Die Belichtungszeit dieser Langzeitaufnahme ist gerade richtig gewählt, sodass man noch einzelne Strahlen im Wasser erkennen kann. Ebenso finde ich den Aufnahmestandpunkt gekonnt; man fühlt sich als Betrachter mittendrin.
209 - Sir Donnerbold DuckEinsamer Baum - Ein ruhiges Landschaftsbild, aber excellent durchkomponiert. Die Spuren in der Flur führen exakt in die unteren Bildecken, die abgesetzten zarten Streifen des Hintergrunds schön aufgeteilt und den Hauptdarsteller Baum an die richtige Stelle im Bild platziert.
201 - RZPSechsfleck Widderchen - Wenn ich von dir etwas anderes als ein Insekt in bester Makroaufnahme zu sehen bekommen hätte, ich hätte zu zweifeln begonnen. So aber hast du mich (und wohl alle hier) nicht enttäuscht. Ich bewundere deine Ausdauer und dein Geschick - beides baucht es für solche Aufnahmen.
211 - kilosierra7/12 - Ein Prachtlibelle, die auf Wasserhahnenfuss ausruht. Hei, wie sie schimmert und glänzt. Jedes feine Härchen ist zu sehen, die Schärfe passt! Und gleich wird sie losfliegen und du kannst dich freuen, sie so prächtig erwischt zu haben.
212 - perserFrisch verheiratet, Jerewan (Armenien) - Eine glückliche Braut, ein zufriedener Ehemann - und ein nachdenklicher "steinerner Gast" im Hintergund. Der aber scheint von den beiden nicht weiter beachtet zu werden. Durch die von dir gewählte Anordnung im Bild gewinnt es an Witz. Gut gemacht, sei es zufällig im Sinne von Street oder geplant arrangiert.
213 - HoStHunger! - Ja, Hunger, da muss man als Spechteltern so richtig ranschaffen. Und das tut die Spechtmama hier wohl auch und bietet dem Nachwuchs Leckerli. Fein den richtigen Augenblick festgehalten. Gratuliere!
214 - WindbreakerLandeanflug Bahn 03 - Also das ist wohl ein Hammerbild! Im Flug von unten mit der Biene im Schnabel macht der Bienenfresser seinem Namen alle Ehre und dem Fotografen auch. Applaus, Applaus dafür!
215 - CrimsonWalcheren II - angenehm voll - wieder mit Pott - Weitwinkelaufnahme eines Dünenstrandes auf der Halbinsel Walcheren in Holland. Der Weitwinkel bringt die Weite des Landes so richtig zur Geltung und ohne Pott wäre es langweilig. So aber transportiert das Bild die Ferienstimmung, die ruhige Erholung erwarten lässt, so richtig zum Betrachter (oder auch der Betrachterin) und führt uns zu einer der schönsten Küsten der Niederlande (Zitat aus dem offiziellen Niederlande-Reiseführer).
216 - MaTiHHRot - "Rot", schlicht und einfach "Rot", heisst dieses Bild, und was sieht man darauf? Ein rotes Ungeheuer namens BMW, eine rote Fußgängerampel und sonst noch einige rote Details, der Rest ist Schwarzweiss. Colourkey ist wohl der Fachausdruck für ein solches Bild. Hier gekonnt eingesetzt. Wirkt ungemein!
217 - cf1024Texel Zuiderhaven - Aha, mal kein "Galeriebild", dafür zarte Abstraktion durch spiegelndes Gewässer. Wieder einmal ein Beweis, dass weniger oft mehr ist, will sagen, in der Beschränkung zeigt sich der Meister.
218 - SchartiNachts in der Box - Allerbeste Reportagefotografie. Die Szenerie und Stimmung beim 24h-Rennen gekonnt festgehalten. Beneidenswert, wenn man so hautnah dabei sein und fotografieren kann.
219 - kiwi05Vesterålen - Ja, dort war ich auch schon, allerdings im Winter bei viel Schnee. Aber dein Sommerbild zeigt uns, dass auch im Juni auf den Bergen noch der Schnee liegt und es vorkommen kann, dass der Himmel grau-trüb ist. Und die Stimmung dort, mit den typischen Häuschen, ist dir gut gelungen, mitzunehmen.
220 - catfriendPIVeilchenblau - Ist das nun tatsächlich ein Veilchen oder tarnt sich da was anderes mit dem "Veilchenblau" - ich weiß es nicht. Das Bild wirkt durch seine Farben und auch durch seinen Hintergrund. Das Bokeh ist vielleicht etwas eigen, aber mir gefällt es hier, die hellen Scheibchen oder Bubbles.
221 - bruno5Kuhflucht Wasserfälle - Ah, die Kuhfluchtwasserfälle sind bei Farchant in Oberbayern, also gar nicht weit weg von mir. (Kannte ich noch nicht, muss ich doch mal hin.) Im Winter besonders beeindruckend. Auch hier mit der rechten Belichtungszeit in Szene gesetzt.
222 - jhagmanUp up and away - Ja, der Wind, das himmlische Kind, er verweht die Samen im Nu. Ein schönes Makro der Pusteblume! Man sieht so richtig, wie filigran dies alles ist.
223 - Ernst-Dieter aus ApelernVerpiss Dich!!! - Haha, der Amslerich sieht sich einem Nebenbuhler gegenüber. Wenngleich dieser nur aus Stein ist, aber Futter und Wasser will man nicht teilen. Lustige Szene, fein festgehalten!
224 - zuckerbaer69Auf der Lauer - Faszinierende Vögel, diese Eisvögel. Hier sieht man auch etwas vom Umfeld, was ich ganz gut finde. Ansonsten beneide ich dich um diese Fotogelegenheit. Ach ja, Eisvogelfotografieren kann süchtig machen.
225 - embeAutobahnkirche - Diese Autobahnkirche ist ein interessantes Stück Architektur, wohl wert, immer wieder aufs Bild gebannt zu werden. Ich denke, du bist nicht ganz exakt in der Mitte gestanden, was das Bild noch sehenswerter gemacht hätte. Aber auch so beeindruckend!
226 - Stechus KaktusSchluchten in der Rheinebene - Eine interessante geologische Formation sehe ich hier. Erosion durch Wasser? Magst du uns in der Diskussion Näheres dazu erklären?
227 - Vera aus K.Nach dem Sturm - Ostseeküste abends, das Unwetter bereits abgezogen, der Himmel immer noch drohend und die See bewegt. Ein tolles Stimmungsbild! Gefällt!
228 - DanaWesterhever - Ein Bild von einem Leuchtturm, ein etwas anderes Bild von einem Leuchtturm, ein Leuchtturm, der zu Sonne zeigt, eine Sonne, die an einem Streifenband hängt. Ein äußerst interessantes, ja ein mystisches Bild! PS: Ist das nicht der Leuchturm, den man aus einer Bierwerbung kennt? Der hier gefällt mir viel, viel besser.
229 - RMB6-beiniger Opal - Danke für die angefügte Beschreibung, so habe ich etwas über Springschwänze gelernt. Ja, das Tier funkelt wie ein Opal. In welchem Umfeld lebt es denn? Ich denke, ich bin so einer Kreatur noch nie begegnet. Jedenfalls danke fürs Zeigen.
230 - hlenzNichts wie weg! - Hihi, eine wasserscheue Möwe? Eine lustige Szene hast du da eingefangen. Gefällt mir auch von der Komposition her.
231 - schrekkMangelware - Ja, zu Mangelware wurde heuer das Brennholz. Hier hast du aber eine ganz schöne Ladung erwischt, ich hoffe, du konntest etwas davon für dich abzweigen.
233 - KurtHHolla die Waldfee - (Dein?) Hund im Ansturm. Schön erwischt mit allen vier Pfoten in der Luft. Ab geht die Post! Dynamisch und kraftvoll, so möchte ich meinen Eindruck beschreiben.
234 - olli-stanWeißstorch - Schön im Abendlicht getroffen, das erklärt auch sein goldschimmerndes Gefieder. Fein auch der Reflex im Auge. Kannst mit diesem Bild zufrieden sein!
235 - ReisefotoBaum am Lake Yellowstone - Eine geheimnisvolle, düstere Stimmung, vielleicht Nebel oder Nieselregen. Sie passt jedenfalls gut zum Bild dieses "Baumskeletts". Wiewohl ein Farbbild, wirkt es durch seine Reduktion auf fast Schwarzweiß hervorragend.
236 - nicknameLöwenzahn im Abendlicht - Noch ein Löwenzahn an diesem Tag und doch ganz ganz anders. Sehr fein direkt vor die untergehende Sonne platziert, kommen die Samenstände wie ein goldenes Geflecht! Beeindruckend!
237 - uschBiF for Beginners - Weißkopfseeadler bei einer Flugshow. Trotz allem auch hier ist Können gefragt, zu so einem Bild zu kommen. Auch der knappe Beschnitt gefällt mir, so kommt die Dynamik des Geschehens richtig rüber.
238 - haribeeMadama Butterfly - Das Bild entstand bei der offziellen Fotoprobe der Bregenzer Festspiele 2022 - Oper Madama Butterfly von Puccini, Darstellerin der Cio-Cio-San, genannt Butterfly, Barno Ismatullaeva aus Usbekistan.

Lasst mich zum Abschluss sagen, dass ich von der Qualität eurer Bilder beeindruckt bin. Ich freue mich, wenns so bis Weihnachten weitergeht.

Stechus Kaktus 08.12.2022 08:01

Besprechung 7.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
226 - Stechus KaktusSchluchten in der Rheinebene - Eine interessante geologische Formation sehe ich hier. Erosion durch Wasser? Magst du uns in der Diskussion Näheres dazu erklären?

Leider gibt es hier keine spektakulären Schluchten, sondern nur verwitterte Holzpfosten.


Bild in der Galerie

Dana 08.12.2022 10:16

Ich stelle fest, dass ich in diesen übervollen Tagen nur eine Handvoll Minuten Pause habe... und was mache ich in diesen? Ich lese Besprechungen. Einfach, weil die SO gut sind...und so fundiert...und so lustig zum Großteil!

DANKE!

Und danke für die Bilder, die diese Besprechungen hervorrufen. Sie anzuschauen, tut einfach gut.

catfriendPI 08.12.2022 11:39

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2260465)
Besprechung 7.12.2022

Beitrag Name|Bild|Besprechung

220 - catfriendPI||Veilchenblau - Ist das nun tatsächlich ein Veilchen oder tarnt sich da was anderes mit dem "Veilchenblau" - ich weiß es nicht. Das Bild wirkt durch seine Farben und auch durch seinen Hintergrund. Das Bokeh ist vielleicht etwas eigen, aber mir gefällt es hier, die hellen Scheibchen oder Bubbles.

Danke auch dir für die Besprechung! :)
Die abgebildete Rose heißt "Veilchenblau" und mir ist kein passenderer Titel eingefallen. Der Hintergrund kommt durch das Objektiv zustande, ein altes manuelles Olympus.

kiwi05 08.12.2022 11:47

Harald, noch so ein Spätschichtler. Danke dir für deine Besprechungen.:top:

Meine Top 3

7.12.2022
AutorFotoGedanken
Sir Donnerbold DuckEinsamer Baum - Ein Motiv, wie ich selbst es schon oft gesucht habe. Meistens hat irgendetwas nicht gepasst. Bei dir passt alles.:top: Die Hinführung zum Hauptdarsteller ist durch deinen Standpunkt und Beschnitt gut gewählt. Die Tiefenstaffelung in mehreren Ebenen gibt als Sahnehäubchen dazu.:top:
WindbreakerLandeanflug Bahn 03 - Jens, wir haben erst den 8. Dezember. Wie möchtest du dieses Super-Bild noch 16 Mal steigern?
schrekkMangelware - Der richtige Moment, der richtige Bildausschnitt, der richtige Bildtitel....alles richtig gemacht, Ekkehard. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern 08.12.2022 13:27

Danke für die tollen Bewertungen hier im Thread. Momentan hat mich leider ein grippaler Infekt erwischt mit Fieber, hoffe dass ich morgen wieder fitter bin und bewerten werde.

KurtH 08.12.2022 13:52

|Holla die Waldfee - (Dein?) Hund im Ansturm. Schön erwischt mit allen vier Pfoten in der Luft. Ab geht die Post! Dynamisch und kraftvoll, so möchte ich meinen Eindruck beschreiben.


Ja, mein/unser Hund. Sehe in dem Bild noch Verbesserungspotenzial. Entweder bin ich zu langsam oder unsere Lima zu schnell und da ja meist die anderen Schuld sind trifft wohl letzteres zu :lol:
1/400 als Verschlusszeit ist wohl nicht ausreichend. Naja, bin auf dem Gebiet noch am üben.

Vielen Dank für deine Besprechung
Kurt

perser 08.12.2022 15:02

Mein Spitzen-Dreier heute …

7.12.2022
AutorFotoGedanken
TobbserTaubenschwänzchen Das ist so ähnlich wie kürzlich mit Monikas Wollschwebern: Wenn sie – in diesem Fall die Taubenschwänzchen – im Garten unvermittelt auftauchen, ist man erst einmal erfreut und überrascht, sucht dann hektisch nach einer Kamera, schmeißt dabei vor Schreck noch fast das Bierglas auf dem Terrassentisch um, und legt dann allen Ehrgeiz in wenigstens eine scharfe, gut platzierte Aufnahme. So wie eben hier bei Dir! Und ich denke, so sauber - und mit diesem ausgewogenen Hintergrund - habe ich sie bisher noch nicht annähernd hinbekommen…
CB450Giudecca Einfach schön, authentisch, stimmig, fast auch ein wenig romantisch! Ich mag diese Atmosphäre von trocknender Wäsche auf der Leine vor rustikal-morbider Kulisse. Ich habe davon schon eine ganze Reihe Bilder aus verschiedenen Ländern und Gegenden. Venedig fehlt noch in dieser Sammlung. Allein deshalb sollte ich mal wieder hinfahren. Du machst Lust darauf!
nicknameLöwenzahn im Abendlicht Solche Experimente, bei denen man gar noch auf allen Vieren kriechen oder mit krummen Buckel tief in die Hocke gehen muss, sind nicht ganz mein Ding. Aber sie gefallen mir bei anderen, zumindest wenn sie mir gelungen scheinen. Und Deine Pusteblume gegen die Sonne finde ich sogar richtig Spitze. Wie da das Licht wirklich nur den Blütenbereich abdeckt, während drum herum alles sehr harmonisch ins Dunkle übergeht – toll! Das hat sicher etwas Arbeit gemacht, und dann auch noch mit krummem Buckel auf allen Vieren… ;)

Dirk Segl 08.12.2022 16:05

Meine Top 3 !!

Zuerst mal wieder Danke an Dich Harald !! :top::top::top:

@Windbreaker:


Bild in der Galerie

Holla die Waldfee, was für eine geniale Aufnahme !! :top::top:
Die Flughaltung sieht man nicht oft und ist richtig gut eingefangen.
Spitzenfoto ! :top:

@olli-stan:


Bild in der Galerie

Sehr schönes Foto in tollem Licht, welches eine schöne Ruhe ausstrahlt !
Gefällt mir sehr sehr gut !! :top::top:

@nickname:


Bild in der Galerie

Wieder so eine tolle Gegenlichtaufnahme von Dir. :top:
Was man so alles aus einer Pusteblume rausholen kann.
Toll !! :top:

Grüße !!
Dirk

Crimson 08.12.2022 16:24

Moin,

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2260465)
Besprechung 7.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
215 - CrimsonWalcheren II - angenehm voll - wieder mit Pott - Weitwinkelaufnahme eines Dünenstrandes auf der Halbinsel Walcheren in Holland. Der Weitwinkel bringt die Weite des Landes so richtig zur Geltung und ohne Pott wäre es langweilig. So aber transportiert das Bild die Ferienstimmung, die ruhige Erholung erwarten lässt, so richtig zum Betrachter (oder auch der Betrachterin) und führt uns zu einer der schönsten Küsten der Niederlande (Zitat aus dem offiziellen Niederlande-Reiseführer).

auch Dir vielen lieben Dank für die Worte... NL hat in der Tat viele sehr schöne Küsten mit Dünen, neben denen auf Walcheren mögen wir die auf Texel auch sehr gerne... da aber ohne Pötte...

Meine 3 vom 7.12.:

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2260465)
Besprechung 7.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
203 - TobbserTaubenschwänzchen 10 - boah, was für ein Bild, mein Favorit des Tages... ich kann mich zu 100% Harald (@perser) anschließen.
212 - perserFrisch verheiratet, Jerewan (Armenien) - der "steinerne Gast" ist sicher kein Zufall und neben den typischen schönen Blicken eines frischen Brautpaares ist er es, der den Witz des Bildes beiseteuert... was immer er anzweifeln mag, die Phantasie ist vielfältig...
214 - WindbreakerLandeanflug Bahn 03 - schon wieder so ein Hammer-Vogelbild - die Frage, wie Du das steigern willst ist berechtigt, aber egal wie, genau darauf freue ich mich schon 16 weitere Bilder :cool:
  

Viele Grüße,
Markus

perser 08.12.2022 17:12

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2260465)
Besprechung 7.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
212 - perserFrisch verheiratet, Jerewan (Armenien) - Eine glückliche Braut, ein zufriedener Ehemann - und ein nachdenklicher "steinerner Gast" im Hintergund. Der aber scheint von den beiden nicht weiter beachtet zu werden. Durch die von dir gewählte Anordnung im Bild gewinnt es an Witz. Gut gemacht, sei es zufällig im Sinne von Street oder geplant arrangiert.

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2260564)
Besprechung 7.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
212 - perserFrisch verheiratet, Jerewan (Armenien) - der "steinerne Gast" ist sicher kein Zufall und neben den typischen schönen Blicken eines frischen Brautpaares ist er es, der den Witz des Bildes beiseteuert... was immer er anzweifeln mag, die Phantasie ist vielfältig...

Besten Dank Euch beiden für die freundliche Besprechung des Bildes! :)

Der steinerne „Trauzeuge“ ist ein Schriftgelehrter, denn das Foto entstand vor dem Matenadaran, einem einzigartigen Handschriftenmuseum und zugleich Forschungszentrum in Jerewan. Es widmet sich der armenischen Schrift, die hier seit dem frühen 5. Jh. bis heute durchgehend verwendet wird.

Auf Armenisch wird der Name das Hauses denn so geschrieben: Մեսրոպ Մաշտոցի անվան հին ձեռագրերի ինստիտուտ

Vielleicht ist ja einer der beiden Glücklichen auf dem Foto hier tätig …

Sir Donnerbold Duck 08.12.2022 18:03


Ich bin echt platt, was für ein breites Spektrum an tollen Bildern hier aufgefahren wird! Dieses Jahr sind ja auch einige wirklich tolle Wildlifefotos dabei. Die beiden Bilder, die ich oben verlinkt habe, finde ich dabei herausragend gut! Die Dommel scheint ja mehr Röhr- als Rohrdommel zu sein.

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
154 - Sir Donnerbold DuckLe Mistral - Mistral soll sich ja von Meister abgeleitet haben und bezieht sich auf einen kalten oft starken Fallwind. Nun sehe ich im Bild eine sonnige (Mittel-?)meerküste und habe eine gemeine Vermutung. Du willst uns mit diesem tollen Bild (Ausschnitt, Farbe, Schörfe etc. alles top) eigentlich etwas anderes sagen, es liegt eine versteckte Botschaft darin und zwar ein genaue Entfernung. Nämliche diejenige, aus der du dich traust, deine heißgeliebte bessere Hälfte, einen kalten umwerfenden Meister zu nennen. :crazy: Das sie dich trotzdem gehört hat, erkenne ich an den in Hüfthöhe eingestützten Armen. :twisted:
Eine wirklich sehr originelle und einleuchtende Interpretation des Bildes! Aber ich habe zu der Person, die dort im Meer (und Bild) steht, keine wie auch immer gearteten Beziehungen.Tatsächlich habe ich das Bild ganz fantasielos deshalb "Le Mistral" genannt, weil eben jener mir dort um die Ohren heulte. Er zauberte dort die Schaumkronen aufs Meer und dieses gleißend klare Licht.

Gruß
Jan

olli-stan 08.12.2022 20:30

Besprechung 7.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
234 - olli-stanWeißstorch - Schön im Abendlicht getroffen, das erklärt auch sein goldschimmerndes Gefieder. Fein auch der Reflex im Auge. Kannst mit diesem Bild zufrieden sein!

Harald, vielen Dank für Deine Besprechung / Bewertung und auch bei Dirk möchte ich bedanken. Ein Lob aus Eurem Mund erfreut mich sehr. :D

Das Bild hat meiner Frau so gut gefallen, dass es nun in einem größeren Format einen Platz im Haus gefunden hat.

nickname 08.12.2022 21:43

Eigentlich wollte ich jeder Besprecherin und jedem Besprecher direkt antworten. Aber da ich momentan täglich zwischen Krankenhaus und Zuhause pendele, bin ich nur beim 1. Türchen dazu gekommen. Ich versuche es aber nachzuholen, heute bis Tag 4. Die Top 3 zu wählen, schaffe ich dieses Jahr leider nicht.

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2259680)

NameBildBesprechung
nicknameWo ist mein Knochen? Ein schönes, nahes Hundeportrait mit der Schärfe an genau der richtigen Stelle (Auge UND Nase - viele legen den Fokus ins Auge und das Näschen ist dann schon total unscharf) und gut ins Bild komponiert. Der Blick des Tieres zeigt SEHR genau, warum viele Hundebesitzer ihren Hunden etwas ZU viel Gutes tun. Man kann ihnen halt nicht gut widerstehen, wenn sie SO gucken. Ich habe immer "du Rabenmutter!!"-Blicke bekommen, wenn ich meiner Hündin, die diesen Blick auch perfekt beherrschte, ein klares Nein gegeben habe.

Danke für deine Besprechung!
Ja, um die kleine agile Hündin in dieser Ebene mal in Ruhe zu erwischen, braucht man ein bisschen Glück. Und den engen Bezug zum Tier. :) Sie ist noch recht jung und beherrscht supergut den von dir beschriebenen Blick. Allerdings reagiert sie auch prompt auf ein deutliches „Nein“. Vielleicht gibt es bald mal besseres Wetter. Da sollten dann ein paar Outdoorbilder möglich sein, denn rennen kann sie.

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2259814)

NameBildBesprechung
nicknameLes Calanques, dans l'ouest de Marseille Der Nationalpark zeigt sich bei dir von der eher unfreundlichen Seite. Das Wetter macht es einem nicht leicht sich aufzumachen um die Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.So bleibt man lieber wo man ist und hofft auf besseres Wetter. Und ist irgendwie froh das man nicht raus muss aufs Meer. Auch wenn ich vermute das es zu dem Tag nicht wirklich mies war.Aber der düstere Bildaufbau lässt mir keine andere Wahl als zu glauben das war nix. Dabei ist es wohl ein beruhigender Anblick auf das weite Meer hinaus.

Auch dir ein Danke für deine Bildbetrachtung!
Wenn man im Februar ans Mittelmeer fährt, erwartet man nicht das beste Wetter. Insofern war die 15 km-Küstenwanderung ein anstrengendes, aber trotz der Wolken, schönes Abenteuer. Ab und zu kam sogar die Sonne für wenige Minuten durch. Das Foto stellt eine gute Zusammenfassung eines tollen Tages dar. Viel und dräuende Bewölkung mit durchblitzendem Licht. Also „war’s was“. ;)

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2259967)

Beitrag - NameBildBesprechung
nicknameSolitaire - Als ich das Bild geöffnet hatte, habe ich wegen der Farbpalette direkt an Bilder von Paul Klee gedacht. Diese orange-braunen, irdenen Farben im Hintergrund und der warmen Akzentfarbe der Blüte. Die Glockenblume steht ganz allein für den Sommer, im Hintergrund ist nur Laub oder trockenes Gras zu sehen. Das Bokeh erzeugt die Anmutung eines Gemäldes und nur die Blüte selbst gibt dem Bild den Charakter einer Fotografie. Ich finde dieses Bild im wahrsten Sinne des Wortes malerisch.

Jaaaaaa, danke für den Bezug zu einem meiner absoluten Lieblingsmaler und künstlerischen Vorbilder. Die Verbindung aus Fotografie, Malerei und Grafik gehört immer wieder auf unterschiedlichste Weise zu meinen Favorits. Du hast es erfühlt. :D

Windbreaker 08.12.2022 22:32

Liebe SUFler, jetzt auch hier im Diskussionsthread:

Jetzt darf ich zum zweiten Mal eure Bilder anschauen und besprechen. Auch heute sind wieder vielfältige und begeisternde Fotos dabei.

Besprechung 8. Dezember
NameBildBesprechung
239 - Jumbolino67Im Sonnenstrahl Tja, zu den vielen fotografischen Regeln, die sich um Belichtung, Blende und Empfindlichkeit drehen, gibt es eine ganz existenzielle: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Viele Bilder hätten nicht die Wirkung, ja wären wahrscheinlich gar nicht ans Licht der Öffentlichkeit geraten, wäre ihrer Entstehung nicht diese wichtige Regel zu Grunde gelegen. Dein gezeigtes Bild ist ebenfalls ein gutes Beispiel dafür. Bilder der beeindruckenden Kathedrale von Florenz gibt es viele. Sie lagern in privaten Fotoarchiven, winken aus Reiseprospekten oder machten ein Mal in sozialen Medien die Runde. Deinem dürfte eine bessere Karriere bevorstehen. Die besondere Lichtstimmung und der Druck auf den Auslöser zur richtigen Zeit könnte dafür sorgen, dass dein Foto von vielen Menschen gesehen und bewundert wird. Die fotografische Leistung besteht bei diesem Bild auch im Erkennen der richtigen Situation. Das hast du gut erkannt und dann im richtigen Zeitpunkt abgedrückt. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort!
240 – Vera aus K.Jugenderinnerungen Ja der gute Reinhard Mey ! Was habe ich seine Platten rauf und runter gehört, seine Liedtexte auswendig gelernt und auf Partys mitgesungen? „Freitag der 13.“, „Über den Wolken“ und „Keine ruhige Minute“. Er ist halt ein ganz Großer in seinem Metier. Ihn mal live auf der Bühne zu erleben war mir bisher nicht vergönnt. Dir offensichtlich schon. Und mal ganz ehrlich: Reinhard muss dir ja sehr am Herzen liegen. Wie sonst ist es zu erklären, das ene köllsche Mädsche zu einem Konzert in die verbotene Stadt fährt? Das muss Liebe sein! Vera, Vera, Vera! Gut, du hast zumindest ein wirklich tolles Foto mitgebracht. Man kann förmlich spüren, wie sehr der Mey mit seinen fast 80 Jahren immer noch engagiert ist und in und mit seinen Songs lebt. Und irgendwie scheint er trotz seiner grauen Haare doch jung geblieben zu sein. Sicher ein tolles Erlebnis und aufgrund des Alters des Künstlers verstehe ich auch, dass du nicht warten wolltest, dass er in Köln auftritt.
241 - emberolling shutter Michael, manchmal bist du echt der Hammer. Dein Rolling Shutter ist wirklich der Brüller. Als ich den Titel deines Bildes las, dachte ich noch: „was kommt denn jetzt?“ Und dann das hier! Auf die Idee muss man erstmal kommen. Natürlich erschließt sich dein Gedanke beim Betrachten des Bildes sofort. Zumindest für Fotografen. Aber ich wäre an der Hauswand sicher zwanzig Mal durchgelaufen ohne den Zusammenhang zu sehen. Deshalb großes Kompliment für dein Auge und deine tolle Idee. Die Umsetzung passt natürlich auch!
242 - waldeRast So kann man aus einer eigentlich langweiligen Szene ein gutes Foto machen. Man überlegt sich einen passenden Titel und sucht sich einen Protagonisten, der die Bedeutung des Titels erklärt. Vielleicht stimmt diese Reihenfolge nicht und erst war der Mann da und dann ist dir der Titel eingefallen, aber das ist nicht relevant. Relevant ist aber, dass aus der Kombination ein Bild wurde, das so gar nicht langweilig wirkt. Hat man die Szenerie erfasst, bleibt dann genügend Zeit und Raum, die übrigen Details der Aufnahme zu suchen. Die Steine, die Algen oder das ruhigere Wasser in Strandnähe zum Beispiel. Sehr schön!
243 - kilosierraum 6 Uhr 10 heute morgen Jaaa! Ich habe bemerkt, dass du den Titel deines Bildes geändert hast! Sonst hätte ich dich frecherweise auch fragen müssen, ob du an seniler Bettflucht leidest. Aber so was fragt man eine Frau in den besten Jahren natürlich nicht und ich hab ja auch den Grund deines frühen Wirkens rechtzeitig entdeckt. Der Mars war es also, der dich aus dem warmen Bett getrieben hat. Der war mir zwar auch unter dem alten Bildtitel schon aufgefallen (Ja, ehrlich, ich schwör’s!) aber ich hielt ihn dort noch für ein freches Staubkorn oder die Kapsel der Mondmission. Es erstaunt mich immer wieder, wie effektiv du dein Equipment nutzt und beweist für mich, dass guten Fotografen mit jeder Kamera gute Bilder gelingen.
244 - TafelspitzHogwarts Oh, ja Dominik, genau so muss es dort aussehen! Zwar hatten die dort meines Wissens kein Saurierskelett rumstehen und wenn, wäre es sicher auch ohne Halteseile ausgekommen. Aber, genau so stelle ich mir eine Zauberschule bildlich vor. Traurigerweise eines der letzten Bilder aus deiner A99ii aber du konntest dich ja, wie ich gelesen habe, schon etwas trösten. Ist das Bild eigentlich vom Stativ aus entstanden oder hast du wirklich eine so ruhige Hand? Jedenfalls ist dir diese Aufnahme auch technisch gut gelungen.
245 - Sir Donnerbold DuckEssen im Flug Sieht das nur so aus oder ist der Vogel wirklich am futtern? Naja, man weiß ja in der heutigen Zeit nie. Mäusefilet to Go scheint es jedenfalls auch hier zu geben. Die Stellung seiner Flügel und fern deuten zwar eher auf einen Rüttelflug hin aber wer weiß? Vielleicht klingelte der Wecker wieder zu spät, die Frau Gattin hatte das Abendessen nicht fertig oder Überstunden hatten einen pünktlichen Feierabend verhindert. Jedenfalls scheint der Kamerad auf dem eg zu seinen Freunden in die Kneipe zu sein oder zum Kegeln. Doch vorher noch einen Happen auf dem Weg dahin! Deine Aufnahme von dem Vogel gefällt mir gut und obwohl sie aus einiger Entfernung gemacht wurde, passt die Schärfe hervorragend.
246 – C450 Sardinien Meer, Bäume, Panorama! Ich höre förmlich die Zikaden und kann den Duft der Pinien riechen. Dazu das leichte Rauschen des Meeres und die friedliche Stimmung zum Ende des Tages! All das lässt mich dein Bild fühlen und es nimmt mich mit in den Süden. Du hast nicht nur ein Gefühl für bayrische Seen am Morgen, du kannst inzwischen auch Street und bist im Gegensatz zu den beiden K’s sogar am Abend noch fit genug, auch hier mit deinen Bildern zu punkten. Oh,Oh, der letzte Satz bedeutet bestimmt Prügel!
247 - Scharti 3 Uhr Nachts Gerade noch dachte ich darüber nach, was einen Betreiber eines Riesenrads dazu bewegt, um 3 Uhr nachts die Beleuchtung anzulassen. Aber dann habe ich die Erklärung im Bildtext selbst gefunden. 24 Stundenrennen am Nürburgring bedeutet wohl Ausnahmezustand…auch auf dem Rummel. Gelegenheit für dich, die verlassene Szenerie zu fotografieren und das Licht für deine Zwecke zu nutzen. Das ist dir gut gelungen!
248 - jhagman Ich bin unschuldig. Das waren die Katzen! Hihi! Ich habe ein T-Shirt im Schrank, auf dem geschrieben steht: „Ich glaube alles!“ das in ich beim Anblick dieses Bildes geneigt, anzuziehen. Und wer würde bei dem unschuldigen Blick (den du übrigens genial aufgefangen hast) nicht glauben, dass die pösen Katzenviecher was auch immer verbrochen haben? Eine tolle nahaufnahme von deinem Hund, die einem sämtliche Streiche des Vierbeiners vergessen lassen. Auch schon im Voraus!
249 - RZPFichtenrüsselkäfer Auch wenn ich zum Insekt selbst nicht viel sagen kann: es begeistert mich immer wieder, wie du solche Tiere in Szene setzt. Ich könnte mich nicht erinnern, einen solchen Rüsselkäfer jemals live gesehen zu haben. Ich suche ja auch oft in der Natur nach Motiven. Aber meine Insekten stecken höchstens mal in Schnäbeln von Vögeln oder belästigen mich beim Ansitz. Ich bewundere deine Erfolge und auch die Art, wie du die Tiere dann auch noch auf den Sensor bannst!
250 – perserAlter schützt vor Albernheit nicht, In einem Basar in Tripoli (Libanon) Na ich bin mir nicht so ganz sicher, ob sich der rechte Kamerad mit der Albernheit seines Kollegen so richtig wohlfühlt. Sein Blick scheint eher zu sagen: „Hoffentlich sieht das hier niemand“. Der andere hat sichtlich Spaß. Ein schönes Portrait der beiden. Prima eingefangen!
251 - RMBAlien 1 auf Tour Staublaus Mesopsocus cf unipunctatus, Weibchen, Größe ca. 3-4mm. Hey bist du irre? Drei bis vier Millimeter? Das sind ……äh….. ganz schön klein! Wie findet man so was? Mal im Ernst. Hast du das in freier Natur gefunden oder gibt es dafür so was wie Zoo’s? Beeindruckend ist es auf jeden Fall, auch wenn ich mir die Gattung der Insekten jetzt nicht als Haupt-Zielgruppe aussuchen würde. Aber das würde ich mit Ingo Reptilien und Amphibien auch nicht tun
252 - cf1024Startrampe Erst gestern habe ich ein Youtube-Filmchen des Sony-Pro-Service gesehen, in dem Ambassador Böttcher verschiedene Fotografen interviewt und deren Bilder präsentiert. Gestern ging es um einen Architekturfotografen, der mit seinen Aufnahmen internationale preise en Masse abräumt. Da dachte ich noch, da könnte der Klaus auch locker mitmachen. Und prompt bestätigst du meinen Gedanken mit diesem genialen Bild. Sie Symmetrie auf die Spitze getrieben und lichttechnisch wunderbar in Szene gesetzt. Ich nehme an, das ist ein Treppenhaus , das du uns hier auf wundervolle Art und Weise präsentierst. Du nennst es Startrampe und ich könnte mir denken, dass es sich um die Treppe in die oberen Etagen der Geschäftsleitung handeln könnte. Die Startrampe zur Karriere gewissermaßen.
253 - DanaIkarus Ich weiß ja, dass deine gedanken derzeit gerne in der Ferne hängen und deine Sehnsucht nach reisen sehr groß ist. Irgendwie kann man das auch aus deinen Bildern rauslesen. Das hier hat viel mit Ferne und Weite zu tun und Sonne und der Sehnsucht nach „einfach weg“. Bei deinem Bild gefällt mir besonders, dass auf dem Bild nicht nur die Sonne, ein bissel Orange und der Vogel zu sehen sind. Die Wolken und deren Lichtspiel verwandeln das Bild in etwas Besonderes. Weshalb machtest du dir nochmal Sorgen wegen der Qualität deiner Bilder?
254 - CrimsonSEIN, St.-Guénolé Für den unbedarften Betrachter ist es ein Fenster in einer Kirche. Es zeigt wohl einen Heiligen, der Menschen mit Speisen zu versorgen scheint. Gute Aufnahme, gute Abgrenzung zum perfekten Schwarz und wenn man genau hinschaut, sieht man noch die Reflektion an der Seite. OK, gibt’s nichts dran zu meckern. Aber dann hat es mich doch nicht losgelassen, mal zu googeln, wo das ist. Aha Bretagne, Ende der Welt (für die Bretonen natürlich der Anfang von allem). Wunderschöne Landschaft, Meer, Berühmte Felsformationen, raue Natur. Doch, da könnte es mir auch gefallen. Blogerin Gundrun gefällt es auch da und sie hat wohl hier ihre zweite Heimat gefunden.
255 - catfriendPIGesha Hey jhagman, hier haben wir den Übeltäter! Die Katze war’s wirklich. Zumindest scheint der Gesichtsausdruck dies zu bestätigen! Ein tolles Katzenportrait ist dir hier gelungen. Allerdings scheint die Schärfe nicht ganz auf dem Auge zu liegen, was der Schönheit des Tieres keinen Abbruch tut. Der Beschnitt gefällt mir und auch der geheimnisvolle Gesichtsausdruck des Tieres. Man kann viel in den Blick hinein interpretieren.
256 – hlenzTapetenwechsel Im Märzen der bauer die Rösslein, äh den Traktor anspannt. Ja die Zeiten der vierbeinigen Helfer auf dem Feld sind bei uns längst vorbei und die dieselbetriebene Landmaschine übernimmt deren Arbeit. Wie auch hier in deinem Bild. Der Nebenberufslandwirt pflügt sein Feld nach Feierabend und hebt die Wintersaat unter. Damit bereitet er die neue Saat vor und läutet damit ein neues Erntejahr ein. DU scheinst das Ganze mit einer Drohne beobachtet zu haben und hast daraus ein kunstvolles Foto gemacht. Die Symmetrie wird nur durch den Akteur (Traktor) gestört und das Bild wird exakt in zwei Farbbereiche geteilt. Dazu das Schattenspiel der nachmittäglichen Sonne. Sehr gelungen!
257 – kiwi05Nasendusche Uhhh, da zieht es mir die Nasenschleimhäute ja schon vom Zusehen zusammen! Da hat es den Werner aber voll erwischt, so wie das Wasser aus seinen Nasenlöchern schießt. Eine tolle Actionaufnahme von diesem dynamischen Wassersport. Ich liebe solche Bilder und ich finde die Belichtungszeit dafür genau richtig. Hier unterstreichen die einzeln erkennbaren Tröpfchen die Bewegung viel besser, als dass das Ganze in der Weichheit einer längeren Belichtungszeit verschwindet. Auch zeigt das Bild die ganze Konzentration und Anspannung des Protagonisten (Werner) sehr deutlich.
258 – bruno5Rotmilan „Ein Rotmilan im Flug ist gar nicht so einfach“, denke ich immer wieder, wenn ich meine zufällig geschossenen Ergebnisse beim Nachhausekommen am Rechner überprüfe. Ich persönlich kämpfe immer mit den Kontrasten und selbst wenn ich die Höhen- und Tiefenregler benühe wird meistens nichts Ansehnliches draus. Das kannst du eindeutig besser! Dein Rotmilan zeigt sich auch im Flug mit ganzer Schönheit und einem stechenden Blick auf der Suche nach Futter. Prima getroffen, den Raubvogel!
259 - Ernst-Dieter aus ApelernFrühherbst Der EDaA übt sich seit seinem Ruhestand verstärkt, sehenswerte Bilder zu produzieren. Ist dir hier auch wirklich gut gelungen. Die Bildaufteilung gefällt mir sehr gut und die Komplementärfarben rot und grün sind prima eingesetzt. Spannung kommt durch die silber glitzernden Tropfen auf dem Blatt ins Bild und geben dem Gesamtwerk Pep. Hast du gut hingekriegt, Ernst-Dieter!
260 – Dirk SeglDer Schwarze aus dem Wald Eigentlich wohne ich ja in der Nähe der Hauptstadt des schwarzen Waldes. Aber hier in der Freiburger Gegend gibt es diese schönen Vögel meines Wissens nicht. Ich habe zumindest noch nie einen gesehen. Sie sind wohl sehr scheu, leben in Wäldern mit Wasserläufen und sind schwer zu fotografieren. Für Dich natürlich nicht denn du hast dich tatsächlich zu einer Koryphäe unter den Vogelfotografen entwickelt. Dein sehr unterhaltsamer Bericht über deine Eulenjagd beweist das eindrücklich! Und auch den hier hast du (natürlich) toll erwischt und dich für deine Mühen selbst entlohnt. Ich bewundere deine Bilder immer wieder!
261 - Stechus KaktusZwischen den Wolken Eine ungewöhnliche Wetterlage zeigst du uns da. Normalerweise drückt es den Nebel ja in die Täler, weil darüber warme Luftschichten einen Austausch verhindern. So ist es zumindest bei uns im Schwarzwald. Die Inversion kenne ich gut und ich freue mich immer, wenn ich Zeit habe und dem Nebel in der Ebene entfliehen kann. Über dem Nebel angekommen, würde mich so ein Anblick total enttäuschen, weil ich mit der Sonne gerechnet habe. Keine Ahnung ob es dir an dem Tag genauso ging. Vielleicht erzählst du noch ein bisschen wo das war und was da passiert ist. Die Landschaft der Alpen(?).ist ja beeindruckend aber es fehlt mir persönlich da ein bissel die Sonne und das Licht-Schatten-Spiel. Das macht die Aufnahme deshalb nicht schlechter und vielleicht ist diese Wettersituation total selten. Dann hast du ein rares Ereignis dokumentiert.
262 - schrekk Auch in den Bergen immer am Wasser entlangDas nächste Bild aus den Bergen. Immer am Wasser lang hört sich ein bisschen nach Klamm an. Es ist sich mir aber nicht ersichtlich, wo da der Weg lang geht. Ich hätte ja auch Canyoning getippt, aber macht man das mit einer teuren Kamera? Nene, da musst du irgendwie anders hingekommen sein. Vermutlich liegt die Lösung hinter dem Fotografen und erschließt ich deshalb dem Betrachter nicht. Der Blick führt aber auf zwei tiefe Gumpen, in denen man als Angler durchaus die eine oder andere Bachforelle vermuten könnte. Ich mag das smaragdgrüne Wasser der Alpen sehr. Die Farbe vermittelt sauberes, klares Wasser. Aber reinspringen wollte ich nicht. Ist sicher saukalt!
263 – zuckerbaer69  Obersee ! Und das nächste Alpenbild! Jetzt habt ihr es aber mit den Bergen. Der Obersee liegt lt. Google im Berchtesgadener Land. Dein Bild hebt sich angenehm von den vielen m Netz ab, weil du eine andere Perspektive gewählt hast. Dein Blickwinkel liegt liefer und erwischt deshalb auch den Almrausch, der wunderbar blüht und eine zusätzliche Bildkomponente im Vordergrund bildet. See und Hintergrundberge sind beeindruckend und sagen mir, ich sollte mal wieder in diese Gegend fahren.
264 - Reisefoto Adler im Luftkampf kopfüber Du hast die Adler ja in allen möglichen Positionen abgelichtet. Es sind schon beeindruckende Tiere und wenn sie miteinander kämpfen ist das sicher nochmal so beeindruckend. Dir scheint es bei der Serie genauso zu gehen wie mir bei meinen Vogelbildern, ich kann mich nicht unterscheiden welche ich aussuchen soll. Das ist in deinem fall verständlich, weil du so viele tolle Aufnahmen von den Weißkopf-Seeadlern zu haben scheinst. Und alle sind sehenswert und besonders!
265 - usch Im Grünen Ich mag diese Art von halbabstrakten Bildern. Die ausgewogene Mischung von Bokeh und scharfen Details gefällt mir besonders. Und mitten in dem ganzen grün meine ich einen kleinen Störer, ein Insekt zu entdecken. Das Ist ein Bild, das beruhigt und trotzdem das Potential für die Wand hat. Oder gerade deswegen.
266 - Tobbser Pilatuspanorama 19:58Und nochmal Berge. Witzigerweise aus der Region, aus der auch mein heutiges Bild stammt. Der Pilatus ist ja schon ein beeindruckendes Bergmassiv und ich war auch schon öfter mal in der Gegend, um ihn zu besuchen. Das Panorama ist dir sehr gelungen, weil es so viel so schauen gibt. Ich nehmen mal an und schließe aus der Brennweite, dass du es aus mehreren Einzelaufnahmen zusammengesetzt hast. Besonders aufgefallen ist auch die außergewöhnliche Wolkenformation, die dem Bild den besonderen Touch gibt. Warum du in den Titel die Uhrzeit angefügt hast, erschließt sich mir allerdings nicht.
267 - nicknameDoppelkathedrale in Marseille Hmmm, Marseille! Eine Stadt, die mir in meiner besuchsliste noch fehlt. Ich bin zwar schon oft dran vorbeigefahren aber bisher habe ich es noch nicht in die Stadt reingeschafft. Dabei soll es da viele schöne Fotomotive geben. Neben der gezeigten und interessant abgelichteten Kathedrale denke ich da an den alten Hafen und die Altstadt, die wunderschön sein soll. Die Aufnahme mit der Spiegelung finde ich eine pfiffige Idee aber ehrlich gesagt, habe ich von dir auch gar nichts Normales erwartet.
268 WindbreakerLicht Festival Luzern mein Bild zeigt den berühmten Turm der historischen Brücke in Luzern. Anfang Januar waren Forenkollege bärle und ich dort, um das Lichtfestival zu besuchen. Die ganze Stadt war beleuchtet und es gab viel zu entdecken. Aber Leute, was haben wir gefroren!!! Minusgrade am Wasser mit leichtem Wind sind eine fürchterliche Mischung und selbst Handschuhe haben nur zeitweise geholfen. Zum Glück musste man sich durch die ganze Stadt bewegen um die einzelnen Stationen zu besuchen. Aber es sind ein paar ganz ordentliche Aufnahmen rausgekommen und wir hatten einen schönen Fotoausflug in die benachbarte Schweiz.

So ihr Lieben! Jetzt habe ich es, und ihr, wenn ihr beim lesen hier angekommen seid, geschafft. Ich hoffe ihr hattet ein bisschen Spaß beim Lesen und noch mehr beim Betrachten der tollen Bilder. Mir jedenfalls hat’s großen Spaß gemacht und es war mir ein Fest! Habt es alle gut miteinander und genießt weiterhin dieses tolle Monatsthema. Ich jedenfalls werde das tun!

Dana 08.12.2022 22:45

Lieber Jens, wieder hast du tolle Worte gefunden für die vielen wunderschönen Bilder!

Danke dir auch für deine herzlichen Worte für mein Bild. Ich empfinde mein Portfolio dieses Jahr einfach als "banaler" vielleicht...oder nicht so gut wie vor Corona, als noch vieles bei mir aktiver war als jetzt. Das ist einfach meine Empfindung...und es ist erleichternd, dass andere das anders sehen.

Das ist auch kein fishing for compliments gewesen, sonder wirklich meine Wahrnehmung, wenn ich den Bilderordner so anschaue. Umso mehr haben mich deine lieben Worte gefreut. Ich finde auch, dass es gerade die Wolken sind, die dem Bild das "Mehr" am Meer geben. DANKE!

Crimson 08.12.2022 23:10

Moin,

wow, was für schöne Besprechungen wieder und in der Tat - die Vielfalt der Bilder ist immer wieder beeindruckend.

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2260610)
Besprechung 8. Dezember
NameBildBesprechung
254 - CrimsonSEIN, St.-Guénolé Für den unbedarften Betrachter ist es ein Fenster in einer Kirche. Es zeigt wohl einen Heiligen, der Menschen mit Speisen zu versorgen scheint. Gute Aufnahme, gute Abgrenzung zum perfekten Schwarz und wenn man genau hinschaut, sieht man noch die Reflektion an der Seite. OK, gibt’s nichts dran zu meckern. Aber dann hat es mich doch nicht losgelassen, mal zu googeln, wo das ist. Aha Bretagne, Ende der Welt (für die Bretonen natürlich der Anfang von allem). Wunderschöne Landschaft, Meer, Berühmte Felsformationen, raue Natur. Doch, da könnte es mir auch gefallen. Blogerin Gundrun gefällt es auch da und sie hat wohl hier ihre zweite Heimat gefunden.

nochmal wow und vielen lieben Dank, da hast Du ordentlich Aufwand bei der Recherche betrieben... ja, rauh und schön, SEIN... sehr flach und rauh, immer wieder mal überflutet, sicher kein einfaches Leben... dazu zumindest im Sommer täglich von zwei Schiffen mit Touristen heimgesucht (ja, wir natürlich auch)... es kommt noch mehr von SEIN in diesem Monat... St.-Guénolé ist für die Lage (die Insel ist sehr übersichtlich klein) erstaunlich groß und eigentlich relativ hell - außen und innen - dem Dunkel um das Fenster habe ich ein wenig nachgeholfen ;)
Heimat... großes Wort und auf SEIN sicher nicht für uns denkbar, direkt am Cap Sizun auf dem Festland allerdings schon... selten hat uns eine Gegend so schnell und gründlich gefangen genommen, wie dort.

Meine 3 Favoriten von heute:

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2260610)
Besprechung 8. Dezember
NameBildBesprechung
241 - emberolling shutter mein lustigstes Bild des Tages - wie Jens schon schrieb, wer wäre da nicht alles vorbeigelaufen - einfach nur klasse - hätte übrigens ohne das untere Fenster auch prima in das Novemberthema gepasst. EDIT: Kurt hat Recht, das untere Fenster muss bleiben.
243 - kilosierraum 6 Uhr 10 heute morgen das ist natürlich (?) mein Favorit des Tages, nein nicht so früh aufzustehen (auch wenn alleine das prämierungswürdig ist), so ein schöner Mond und dann noch der kleine Pickel darüber... ich selbst wäre auch nie auf den Mars gekommen. Das Bild ist schlicht super - einzig würde ich mal Hochformat probieren.
253 - DanaIkarus ein einfach wunderschönes Sehnsuchtsbild, ich kann mich Jens da nur anschließen. Nicht spektakulär im üblichen Sinne, aber spektakulär im Ausdrücken der Sehnsucht - wer schmachtet sich nicht in die Ferne bei dem Bild...das kann man - ich jedenfalls - ganz lange einfach nur angucken und darin versinken

Ach ja, ein Nachsatz zu @Dana - und eigentlich Allen - ich finde, dass es gar nicht immer spektakulär sein muss, irgendwie hält man mit Bildern oft eigene Gedanken und Stimmungen mit fest, wer fotografiert schon komplett losgelöst von sich selbst. Und gerade da sind mir oft einfachere persönlicher Werke mit Handschrift lieber.

Viele Grüße,
Markus

Kurt Weinmeister 08.12.2022 23:19

Lieber Markus,

Leider kann ich Deinen schönen Text zu embes Bild nicht zitieren … aber ich möchte doch hier gerne intervenieren. Ja, das Foto wäre im November gut aufgehoben gewesen.
Aber bitte nur so, wie es ist. Der blaue Part gehört zum Bild. Ließe man ihn weg … welch banales, langweiliges Bild würde daraus entstehen. Spannungslos, kraftlos und beliebig käme es für mich daher.
Aber so, wie es ist -> eine Augenweide!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.