SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 IV: Alpha 7IV (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199564)

Porty 23.10.2021 15:02

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2218955)
Ah, und wenn das Ganze so schädlich für den Verschluss ist, warum hören wir dann keine Beschwerden von a1-Nutzern (idR ja intensive Profinutzer)?

Weil es vermutlich alle A1 Nutzer deaktiviert haben. :lol:
Außerdem werden bei der A1 eh 99% aller Aufnahmen mit dem Silent Shutter gemacht.......

usch 23.10.2021 15:17

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2218955)
Es geht nicht um Staubkörner. Die kann man leicht abpusten oder (wie zB bei meiner a6500) abschütteln (übrigens: wo fallen die denn eigentlich dabei hin? ;) ).

Aus der Kamera raus, wohin denn sonst? Die integrierte Sensorreinigung macht man natürlich bei abgenommenem Objektiv und hält dabei die Bajonettöffnung nach unten.

Zitat:

Mir geht es um die mikrofeinen Spritzer, die sich auf den Sensor legen
Spritzer von was? :shock: Du weißt aber schon, dass Flüssigkeit die sicherste Möglichkeit ist, bewegliche Teile aneinander festbacken zu lassen (Stichwort "verölte Blendenlamellen")?

Zitat:

warum hören wir dann keine Beschwerden von a1-Nutzern (idR ja intensive Profinutzer)?
Weil der Unsinn ab Werk ausgeschaltet ist und in der Bedienungsanleitung ein halbe Seite Warnungen steht, warum es eine blöde Idee wäre, ihn einzuschalten?

WB-Joe 23.10.2021 15:18

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2218880)
Vielleicht erinnerst du dich, wie ich seinerzeit herumgenörgelt habe, dass sie lieber vom SAL135F18Z überhaupt erst mal eine SSM-Version herausbringen sollen, bevor sie von den vorhandenen SSM-Objektiven eine SSM-II-Version herausbringen. Haben sie aber nicht. Das ist heute immer noch als Neuware im Handel, immer noch mit Stangenantrieb

Und warum glaubst du ist das so?
Weil das SAL135/1,8T das einzige Objektiv mit A-Mount ist das heute noch optisch kaum zu übertreffen ist. Im direkten Vergleich zwischen Sony SEL135/1,8, Sigma Art 135/1,8 und dem SAL135/1,8 ergeben sich nur marginale Unterschiede an einer A1. Das SEL hat das bessere Bokeh, das Sigma auch, in der Schärfe nehmen sich alle drei fast nichts.

Alle anderen A-Mount Stangenkurbler sind optisch und technisch überholt.

loewe60bb 23.10.2021 15:29

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2218962)
[...]
Alle anderen A-Mount Stangenkurbler sind optisch und technisch überholt.

Das ist vermutlich richtig.
Dennoch sind da Objektive dabei, die den Qualitätsansprüchen (je nach User unterschiedlich) auch heute noch genügen können.
Und warum sollten sie dann nicht weitergenutzt werden?

loewe60bb 23.10.2021 15:35

@Porty:
Was soll der Link auf das iPhone? Soll das lustig sein? :|

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2218877)
[...]
Und wer glaubt, dass abgespeckte Kameras unbedingt günstiger sein müssen: Die Leica gibts auch in Monochrom, da hat man alles weglassen können, was für Farbe nötig ist und trotzdem kostet sie einen Tausender mehr...........:roll:;)
[...]

Tut mir leid aber Du kennst schon den berühmten Äpfel-/ Birnen- Vergleich, oder?

Ein Ferrari oder ein Lambo kostet auch wer weiß wieviel 100.000 Euro und hat keine vernünftig zu öffnenden Fenster... :doh:

ddd 23.10.2021 15:48

moin,
Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2218963)
Und warum sollten sie dann nicht weitergenutzt werden?

verstehe ich jetzt nicht :zuck:

Die a7 IV kann den LA-EA5 für Stange nutzen, wie die a1, a7R4 und a6600. Bei der a7R4 und noch deutlicher der a1 ist der Stangenantrieb mit LA-EA5 besser als an der a99II, dem letzten A-mount-Modell.

Nur der überholte LA-EA4 (der LA-EA2 ist schon lange aus dem Programm und vignettiert an einer a7/9/1) funktioniert nicht mehr, da dieser nur Nachteile hat und die Kamera eine ihrer Hauptverbesserungen, den AF, nicht nutzen könnte, da ja das Phasen-AF-Modul ILX163 der seeligen A33 ( !, zuletzt in der a65 ) über die SLT-Spiegelfolie benutzt wird.

Damit ist die a7 IV + LA-EA5 die günstigste uneingeschränkt trackingfähige A-mount-Kamera.

Einzige Nachteile:
- keine Telekonverter per LA-EAx (leider, hätte ich selbst gern)
- kein Stativanschluss am LA-EA5 (dafür auch keine Kollision mit Stativschienen/winkeln usw. durch das Adaptergehäuse)

-thomas

usch 23.10.2021 16:09

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2218958)
Ich kann aber auch die berichteten Probleme mit Schmutz nicht nachvollziehen.

Ich auch nicht. :zuck:

Ich hab dieses Jahr vielleicht zwei oder drei Mal Staub vom Sensor pusten müssen. Nass gereinigt hab ich hier überhaupt noch nie, soweit ich mich erinnere.


Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2218962)
Weil das SAL135/1,8T das einzige Objektiv mit A-Mount ist das heute noch optisch kaum zu übertreffen ist.

Genau darum geht es mir ja auch in erster Linie. Die Linse hätte ich halt gerne an einer zeitgemäßen Kamera, und zwar ohne mich mit Front- und Backfokus, Mikro-Adjust usw. herumschlagen zu müssen.

Zitat:

Alle anderen A-Mount Stangenkurbler sind optisch und technisch überholt.
Mag sein. Finanziell aber nicht – ein Objektiv, das ich schon habe, brauche ich nicht mehr zu kaufen. :top:

Und neben der Bildqualität haben Objektive ja auch andere Qualitäten. Wenn ich jetzt nicht gerade f/1,8 brauche, hab ich z.B. auch immer gerne das kleine Minolta 135/2,8 benutzt. Dafür seh ich im E-Mount irgendwie gar keine Entsprechung außer dem doppelt so schweren Batis für 1300€.

Ellersiek 23.10.2021 16:13

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2218953)
Hm ...



:?

Wo bitte schön war das ein Angriff?

Lieben Gruß
Ralf

aidualk 23.10.2021 16:15

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2218776)
@aidualk, ich bin gespannt was du zu der Auflösung dann sagen wirst. Kritisch ist da evtl. weniger der nominelle Wert, sondern der AA-Filter im Gegensatz zu deiner A7RII.

Den Vergleich zur A7III, die ja einen nur schwachen AA-Filter drin hat, habe ich gerade bei Gordon Laing gefunden. Das sind zwar nur jpg, aber der Trend ist deutlich so erkennbar, wie man es erwarten würde (im Gegensatz zu dem Ergebnis eines anderen YouTubers).
Ich mache mir da erstmal keine Gedanken, das sollte schon passen. ;)

Der Ausschnitt ist aus seinem Video, stark beschnitten, um es als original 4K Größenausschnitt hier im Forum zeigen zu können.


Bild in der Galerie

Ich habe ihm auch schon seinen Café spendiert. ;)

Porty 23.10.2021 16:16

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2218964)
@Porty:
Was soll der Link auf das iPhone? Soll das lustig sein? :|


Überhaupt nicht! Das soll nur Zeigen, wohin die Reise bei den Preisen geht. Wenn die aktuellen Smartphones schon langsam an der 2000 € Marke anklopfen, brauchst du nicht mehr mit einer 1000 € Vollformatkamera zu kommen. Die passt einfach nicht mehr ins Preisgefüge.



Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2218964)
Tut mir leid aber Du kennst schon den berühmten Äpfel-/ Birnen- Vergleich, oder?

Ein Ferrari oder ein Lambo kostet auch wer weiß wieviel 100.000 Euro und hat keine vernünftig zu öffnenden Fenster... :doh:

Dafür kannst Du aber mit so einem Auto um den Familien- SUV Kreise fahren....:roll::lol:

Da du es offenbar nicht verstanden hast:
Es gibt so genannte Skaleneffekte, je mehr ich von einem Produkt herstellen und verkaufen kann, um so günstiger wird die Produktion. Je mehr ich die Produktion in x Modelle zerstückele, desto teurer wird es da für jedes Modell neue Vorrichtungen, Werkzeuge und Software angefertigt werden müssen und bei der Umstellung von einem Modell auf das Nächste in der Produktion auch noch mal zusätzliche Kosten anfallen. Lagerhaltung und Distribution ebenso. Dass es sich für einen Hersteller am wenigsten lohnt Billigmodellen auf den Markt zu werfen, dürfte in diesen Zusammenhang auch verständlich sein.
In der Autoindustrie funktioniert es auch nur deswegen halbwegs, weil man die zusätzlichen Kosten für die hunderttausende Varianten beim Zulieferer ablädt und unter dem Blech eh alles der gleiche Kram ist........

Giovanni 23.10.2021 16:16

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2218942)
Ich finde die A7VI eine recht gelungene Weiterentwicklung

Auf die freue ich mich auch schon. Gibt es bereits ein Vorstellungsdatum und erste Specs?
;)

Mudvayne 23.10.2021 16:23

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2218886)
Laut Sony 2999 € mit dem 28/70 https://www.heise.de/preisvergleich/...-a2624972.html
Und um korrekt zu bleiben 1500 € bei 8 Jahren mit 3% sind fast genau 1900 € (1500x1,03^8)
Aber auch wenn ich mit der A7 viel und gern fotografiert hat, die A7lv spielt doch in einer völlig anderen Liga.;)

Wo kommen die 1550 her? :lol: Seis drum, ich warte und spare nun auf ein 200 2.0 :crazy:

Porty 23.10.2021 16:27

Sorry, war ein Tippfehler und und ist schon seit heute Vormitag korrigiert, wie man auch an deinem Zitat sehen kann......;):)

Mudvayne 23.10.2021 16:54

Bei mir hatte es sich tatsächlich seitdem nicht mehr aktualisiert gehabt. Ich als Telekom-Nutzer habe schon wieder Probleme mit dem Forum :? Aber das ist jetzt sehr offtopic und war kein Affront, nur Verwunderung :top:

Ditmar 23.10.2021 17:57

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 2218979)
… Ich als Telekom-Nutzer habe schon wieder Probleme mit dem Forum :? A

Und was hat das mit dem Rosa Riesen zu tun? :oops::cool:

Mudvayne 23.10.2021 19:30

Da gab's mal im Cafe einen Thread zu und dort hat jeder seinen Anbieter genannt und es waren nur die von dem Problem betroffen, die Kunden vom rosanen T waren. Was der technische Hintergrund ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Franzp 23.10.2021 20:44

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2218909)
Wer aus dem Forum hier wird sich denn die neue Alpha 7IV definitiv kaufen?

Ich habe sie mir bereits bestellt. Nächste Woche erfahre ich von meinem Händler bis wann ich sie bekomme.

winniepooh 23.10.2021 22:46

Also ich bin hin und her gerissen. Vom technischen (hauptsächlich natürlich Video) bin ich eigentlich ganz angetan. Nicht nur wegen den 4k60p, sondern hauptsächlich wegen der internen 10Bit 4:2:2 Aufzeichnung. Das ist natürlich ein nicht zu unterschätzendes Brett fürs Editing. Der Crop bei 4k60 ist nicht schön, aber drauf geschi...Damit könnte ich leben.

Eigentlich habe ich bis jetzt auf eine neue aps-c mit ähnlichen Specs gehofft, so langsam aber sicher geht's auch mit meiner Hoffnung dahin. Die A7iv könnte mich nun doch dazu bewegen den Wechsel auf VF zu vollziehen (A7s3 und FX3 kosten mir einen Tacken zuviel). Dann müsste ich allerdings meine beiden a6300 mit sämtlichen Zubehör (schweren Herzens) verkaufen. Meine a6600 allerdings bliebe dann auf jeden Fall.

Ich werde aber erst mal die ersten Berichte und Eindrücke (natürlich auch hier aus dem Forum) abwarten wie sie sich im echten Leben so schlägt.

Gruß
Winnie

Lightspeed 23.10.2021 22:52

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2218965)


Damit ist die a7 IV + LA-EA5 die günstigste uneingeschränkt trackingfähige A-mount-Kamera…

-thomas

Sogar ich, der schon so oft am A7-Konzept rumgenörgelt hat, muss sagen, dass die iv diesmal auch mich als Nutzer komplett abholt. Alle A-Mounts nutzbar, zwei Steckplätze, der gute AF. vernünftige Auflösung. Ich komme ins Grübeln.

Pittisoft 23.10.2021 23:36

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2218955)
Ah, und wenn das Ganze so schädlich für den Verschluss ist, warum hören wir dann keine Beschwerden von a1-Nutzern (idR ja intensive Profinutzer)?

Die A1 Profis werden sich schon melden wenn es heißt das die Reparatur kostenpflichtig wird, nicht jeder hat gleich eine 5 Jahresversicherung abgeschlossen.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2218958)
Wenn einem Profi die Kamera kaputt geht, gibt es sie ab zur Reparatur und bekommt sofort eine Ersatz. Warum soll er davon dann in einem Forum berichten?
Aber ich gehe mal nicht davon aus, dass jeder A1 Nutzer diese Funktion auch aktiviert hat. Ich werde sie auf jeden Fall nicht nutzen. Ich kann aber auch die berichteten Probleme mit Schmutz nicht nachvollziehen.

Mein nächster Body wird mit größter Wahrscheinlichkeit eine A1 werden, dann wird als erstes im mir fremden Menü diese Funktion gesucht und abgeschaltet soviel ist sicher.;)

usch 23.10.2021 23:57

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2219026)
Mein nächster Body wird mit größter Wahrscheinlichkeit eine A1 werden, dann wird als erstes im mir fremden Menü diese Funktion gesucht und abgeschaltet soviel ist sicher.;)

Keine Panik. ;)

https://helpguide.sony.net/ilc/2040/...000426978.html

Liste der Standardeinstellungswerte
Die Standardeinstellwerte für jeden Menüposten zum Zeitpunkt des Kaufs sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

MENU-PostenStandardeinstellwert
Anti-Staub-Funktion (Verschl. wenn AUS)Aus

michi_gecko 24.10.2021 01:20

Nachdem ich mir vor 2 Monaten die A7 III geholt habe, steht ein Upgrade nicht wirklich zur Debatte. Evtl. die 5er dann.

Der Preis ist deutlich gestiegen, mal sehen wo der Einführungspreis dann tatsächlich ist. Die M3 hat anfangs 2.300 gekostet.

Video interessiert mich nicht, daher :zuck:

33MP klingt logisch, Sensor ist vermutlich noch mal besser.

Das EV-Drehrad durch ein frei belegbares Rad zu ersetzten, finde ich erstklassig. Ich habe das schon öfter unabsichtlich verstellt.

Die klare Trennung von Foto & Video finde ich gut. Somit ist die REC-Taste eine C-Taste, wie ich das verstanden habe? Und liegt auch genau richtig, wie immer. Und es gibt eine gut erreichbare C-Taste zusätzlich.

Endlich hochwertige Abdeckungen, das ist an der M3 ja wirklich gruselig.

Der Monitor: Die Mechanik ist besser, angeblich auch das Display. Das finde ich an der A7 III nicht prickelnd - gerade für Aufnahmen aus der Frosch-Perspektive oder aus "komischen" Winkeln. Ich muss immer direkt hinter der Kamera sein, das stört mich etwas. Ich könnte das Handy nehmen, aber wirklich praktisch ist das auch nicht.
Hoffentlich ist der Touch deaktivierbar.
Die Mechanik von der A57 hat mir am Besten gefallen. Da war der Monitor die meiste Zeit geschützt - aber in alle Richtungen verwendbar.

HEIF Dateisupport klingt auch logisch.

Das Focus-Mapping wird vermutlich die Filmer interessieren, kann ich nicht einschätzen.

wus 24.10.2021 01:43

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2218850)
da war ja meine A99II schneller**.

** und die hatte 42 MP.

Das war ja auch das Toppmodell (im A-Mount). :doh:

Zitat:

Zitat von Rookie Shooter (Beitrag 2218861)
Alle Welt wartete jetzt mit Spannung auf was Neues.Jeder Hersteller muß doch irgendwas Neues bringen,Stillstand ist Rückschritt.

Genau, und da hat Sony sich gedacht: machen wir! Und damit für uns auch was dabei rausspringt machen wir sie nicht zu billig, lassen aber alles weg was nicht unbedingt sein muss. Zwar ist in der Kamera weitaus weniger Hardware drin (die Software stand eh weitestgehend schon) als in der α99II, aber wir kennen das ja auch von Fahrrädern oder Moppeds: je leichter desto teuerer.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2218942)
Ja, der Preis ist hoch aber so schöpft man eben den Rahm bei den „Early Adoptern“ ab.

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2218863)
aus Kostengründen ist der IR-Empfänger für die IR-Fernbedienung eingespart worden, geanu wie früher schon z.B. bei der A37 (Platine und Einbauraum vorhanden, aber nicht bestückt) ;)

Genau, die α7VI entspricht praktisch der α37 der Neuzeit :crazy:

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2218926)
da es ja das "Einsteigermodell" sein soll.

Ja, aber das Einsteigermodell in die Profiklasse! Es muss sich bei der α7VI um eine solche handeln. Beweis: sie hat keinen eingebauten Miniblitz :roll:

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2218890)
Im Gegenteil, es müssten 2 Layouts produziert werden, was die ganze Sache sogar noch teurer machen würde.

Richtig, die "reine" Fotokamera wäre dann das teurere Modell, ähnlich wie die "abgespeckte" Monochrom bei Leica.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2218900)
für Wildlife und sonstige Teleanwendungen nehme ich lieber die A7rIV, auch wenn deren AF nicht so gut wie derjenige der A7IV ist.

Weiß man das denn schon so sicher? Als die α7rVI vorgestellt wurde hieß es auch erst sie hätte den AF der α9 "geerbt".

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2218958)
Ich kann aber auch die berichteten Probleme mit Schmutz nicht nachvollziehen. Ich nutze nur Festbrennweiten, welchsele ständig und bin nur daussen unterwegs, bei jedem Wetter.

Dann hast Du scheinbar echt Glück. Einer meiner α77II hat inzwischen 2 Sensorflecken die so hartnäckig sind dass selbst mehrfache Profireinigung sie nicht mehr entfernen konnte.

usch 24.10.2021 02:34

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2218850)
da war ja meine A99II schneller

Dafür war dann aber nach 26 Aufnahmen der Puffer voll. :lol:

Ernst-Dieter aus Apelern 24.10.2021 09:19

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2218794)

Ich brauche langfristig zwar keine neue Kamera*, aber ich bin trotzdem zunächst etwas enttäuscht, da ich etwas mehr als Positionierung gegenüber Canons R6** erwartet habe.



Lieben Gruß
Ralf

Du besitzt die Alpha IVR, da kannst Du ganz gelassen bleiben. Gilt nicht für andere User die vielleicht etwas spektakuläreres erwartet haben. Evolution statt Revolution.Der Abstand zu den Top Kameras von Sony wird eingehalten.
Ich bin noch nicht ins Vollformat eingestiegen ,wenn ich Interesse hätte würde mich der Preis stoppen. Eine Top APS-C Kamera von Sony nächstes Jahr oder 2023 wird wohl an die 2400 Euro kratzen.

loewe60bb 24.10.2021 09:53

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2218970)
[...]
Da du es offenbar nicht verstanden hast:
Es gibt so genannte Skaleneffekte, je mehr ich von einem Produkt herstellen und verkaufen kann, um so günstiger wird die Produktion. Je mehr ich die Produktion in x Modelle zerstückele, desto teurer wird es da für jedes Modell neue Vorrichtungen, Werkzeuge und Software angefertigt werden müssen und bei der Umstellung von einem Modell auf das Nächste in der Produktion auch noch mal zusätzliche Kosten anfallen. Lagerhaltung und Distribution ebenso. Dass es sich für einen Hersteller am wenigsten lohnt Billigmodellen auf den Markt zu werfen, dürfte in diesen Zusammenhang auch verständlich sein.
In der Autoindustrie funktioniert es auch nur deswegen halbwegs, weil man die zusätzlichen Kosten für die hunderttausende Varianten beim Zulieferer ablädt und unter dem Blech eh alles der gleiche Kram ist........

Nuja, mein lieber "Porty",
ich komme ja aus dem Maschinenbau und da sind mir diese Zusammenhänge durchaus bekannt.
Kurz gesagt: Weniger Varianten --> günstigere Fertigung!

Das wäre aber nur dann relevant, wenn die Preise 1:1 die Produktions- / Entwicklungs- Kosten wiederspiegeln würden.

Dennoch könnte eine abgespeckte Kamera, auch wenn sie teurer in der Herstellung wäre, günstiger verkauft werden. Um potenziellen Kunden den Einstieg ins System zu "versüssen", sozusagen. :)

Das nennt man "Marktpolitische Preisbildung", glaube ich....

Ernst-Dieter aus Apelern 24.10.2021 10:08

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2219046)

Dennoch könnte eine abgespeckte Kamera, auch wenn sie teurer in der Herstellung wäre, günstiger verkauft werden. Um potenziellen Kunden den Einstieg ins System zu "versüssen", sozusagen. :)

Das nennt man "Marktpolitische Preisbildung", glaube ich....

Genau Dies soll verhindert werden von den Herstellern, auch Sony.So sehe ich es.

Reisefoto 24.10.2021 10:39

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2219034)
Weiß man das denn schon so sicher? Als die α7rVI vorgestellt wurde hieß es auch erst sie hätte den AF der α9 "geerbt".

Ich glaube du verwechselst das mit der A7III.

Porty 24.10.2021 11:23

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2219046)

Dennoch könnte eine abgespeckte Kamera, auch wenn sie teurer in der Herstellung wäre, günstiger verkauft werden. Um potenziellen Kunden den Einstieg ins System zu "versüssen", sozusagen. :)

Das nennt man "Marktpolitische Preisbildung", glaube ich....


Dafür gibt es doch die "Auslaufmodelle" der vorhergehenden Bauserien.
Welches Interesse soll ein Hersteller haben ein für ihn teureres Modell billiger zu verkaufen?
Abgesehen davon, die Aufsteiger von den teuren Smartphones sind doch eh meist mit den vielen Einstellmöglichkeiten total überfordert. Wir haben eine A7rll in der Firma, wenn ich die mal nehme, ist immer die "Grüne Automatik" eingeschaltet. Und dann musst du den Leuten erst mal klar machen, wieso die Aufnahmen trotz AF so unscharf sind. "Bei meinen Smartphone ist immer alles scharf" hab ich oft genug gehört........
Ich weis nicht, ob ich als Hersteller solche Kunden haben will, die mir mit ihren Facebook Posts das Image versauen. :roll:;)

Ernst-Dieter aus Apelern 24.10.2021 12:18

In der Preispolitik sind sich Sony, Nikon und Canon ziemlich einig: So teuer wie möglich, für den User bedeutet dies , Du setzt Dich auf den angebotenen Stuhl oder Du setzt Dich nicht und stehst.
Bei älteren Kameras muß man einen günstigen Tag abwarten
https://www.idealo.de/preisvergleich...r-ii-sony.html

ben71 24.10.2021 12:51

Nachfolgend ein interessantes Video zum Thema - 50 Unterschiede zwischen Sony A7III und A7IV. Klick.

whiteking 24.10.2021 13:45

Vergleich A7IV mit A7c
 
Ich habe mir vor kurzem als Ergänzung/Nachfolger für meine A7II eine A7c geholte, da ich mir eingebildet habe, dass sie kleiner wäre und der eher "schlechtere" Sucher mich nicht so stören würde und vor allem, da ich dachte, die A7IV wird nicht so viel mehr können.

Nun hat sie zumindest schon mal mehr Megapixel, was fürs croppen toll wäre, aber erfreulicherweise doch nicht so viel, dass es zu viel wäre. Hat jemand von Euch die A7c und würdet Ihr upgraden oder ist das nur ein teures und überflüssiges Upgrade?

Ich habe hier schon mal nach der A7c gesucht, aber es scheint so, dass die sich kaum jemand zugelegt hat.

jsffm 24.10.2021 13:53

Eine A7c M2 mit gleichem Sensor und Prozessor und damit LA-EA5 Unterstützung wäre schon was. Ich käme dann ins Grübeln.

ddd 24.10.2021 15:08

moin,
Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2219067)
Bei älteren Kameras muß man einen günstigen Tag abwarten
https://www.idealo.de/preisvergleich...r-ii-sony.html

Ernst-Dieter, da suchst Du mit der a7R II ein nicht mehr lieferbarer Modell raus, bei dem es keinen "stabilen" Straßenpreis mehr gibt. Wenn dann mal ein Einzelstück auftaucht gibt es wilde Schwankungen.

Realistischer Straßenpreis lieferbarer Vorgänger-Modelle (Body, nur seriöse Foto-Händer in DE, Stand 24.10.2021):
a7 II ~ 975-999€
a7C ~ 1800€
a7 III ~ 1850€
a7R III(A) ~ 2600€
Die Modelle a7, a7R, a7S, a7R II, a7S II, a9 sind nicht mehr lieferbar, keine Foto-Händler hat noch welche am Lager und auch sonst scheint es keine Restbestände mehr zu geben.

-thomas

Reisefoto 24.10.2021 16:32

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 2219074)
Nachfolgend ein interessantes Video zum Thema - 50 Unterschiede zwischen Sony A7III und A7IV. Klick.

Ein guter Überblick der zeigt, dass sich eine ganze Menge getan hat!

berlac 24.10.2021 18:53

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2219058)
Ich weis nicht, ob ich als Hersteller solche Kunden haben will, die mir mit ihren Facebook Posts das Image versauen. :roll:;)

Ein bischen vorsichtig sollten die Hersteller aber vielleicht schon sein und auch Einsteiger bedienen und nicht nur die Preisspirale kontinuierlich nach oben drehen. Sonst haben sie vielleicht irgendwann gar keine Kunden mehr. Auch die, die sich für Profis halten können ggf. nicht jeden Preis zahlen.

Ellersiek 24.10.2021 18:54

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 2219074)
Nachfolgend ein interessantes Video zum Thema - 50 Unterschiede zwischen Sony A7III und A7IV. Klick.

Ja, ein unaufgeregtes und sehr umfassendes, informatives Video. Danke für den Link.

Und es ist sogar ein Feature dabei, welches ich mir, wenn ich es richtig verstanden habe, für die großen Schwestern beim nächsten Firmware-Update wünschen würde:

#19 Divider Frame

Auf Tastendruck lässt sich ein JPG-Bild, welches einen Pfeil nach rechts darstellt, einfügen.

Wenn man in der Wiedergabeansicht schnell von Pfeil zu Pfeil springen kann, wäre das bei Events ein nettes Feature. Und wenn dieses Bild auch mit nach Lightroom übertragen würde*, würde das auch zur Übersicht in Lightroom beitragen.

Lieben Gruß
Ralf

*und ich wüsste nicht, warum das nicht der Fall sein sollte

berlac 24.10.2021 18:56

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2219087)
Realistischer Straßenpreis lieferbarer Vorgänger-Modelle (Body, nur seriöse Foto-Händer in DE, Stand 24.10.2021):
a7 II ~ 975-999€
a7C ~ 1800€
a7 III ~ 1850€
a7R III(A) ~ 2600€

Man kann sich natürlich über das Konzept von Sony streiten, die älteren Modelle eine Zeit lang sozusagen billiger im Programm zu lassen. Ich finde es im Prinzip eigentlich gar nicht so schlecht und könnte auch mit älteren Modellen leben. Kommt halt darauf an, ob man die ein oder andere neuen Funktion unbedingt haben will.

Unter den "aktuellen" Sony Modellen muss man dann wohl die :a:7c als Einsteigermodell ins Vollformat sehen.

Ellersiek 24.10.2021 19:15

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 2219098)
Ein bischen vorsichtig sollten die Hersteller aber vielleicht schon sein und auch Einsteiger bedienen und nicht nur die Preisspirale kontinuierlich nach oben drehen...

[OT]
Ist ein wenig OT, aber es ist wirklich schon krass, wie sich die Gehäusepreise in den letzten gut zwanzig Jahren entwickelt haben - selbst wenn man die Inflation mit berücksichtig (eine Minolta 9XI hat mal bei ihrer Einführung so um die 2000 DM gekostet).

Man darf allerdings auch nicht vergessen, dass man keine Filme mehr kaufen und entwicklen lassen muss und man sich die Abzüge spart, nur um die Bilder überhaupt sehen zu können.

Und brauchte man früher zwei Gehäuse um mit zwei ISO-Varianten unterwegs sein zu können, braucht es heute die zweite Kamera in der Regel nur für den Notfall.
[/OT]

Lieben Gruß
Ralf

Porty 24.10.2021 19:45

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2219106)
[OT]
Man darf allerdings auch nicht vergessen, dass man keine Filme mehr kaufen und entwicklen lassen muss und man sich die Abzüge spart, nur um die Bilder überhaupt sehen zu können.
Lieben Gruß
Ralf

Vergiss nicht die sauteuren Lithiumbatterien, die dank Motor- Filmtransport schneller leer waren als man gucken konnte und man immer 2 oder 3 Stück dabei haben sollte.
Meine erste wirklich professionelle Spiegelreflex hat mich 1985 gut 3 Monatsgehälter gekostet.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.