![]() |
Zitat:
Außerdem werden bei der A1 eh 99% aller Aufnahmen mit dem Silent Shutter gemacht....... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Weil das SAL135/1,8T das einzige Objektiv mit A-Mount ist das heute noch optisch kaum zu übertreffen ist. Im direkten Vergleich zwischen Sony SEL135/1,8, Sigma Art 135/1,8 und dem SAL135/1,8 ergeben sich nur marginale Unterschiede an einer A1. Das SEL hat das bessere Bokeh, das Sigma auch, in der Schärfe nehmen sich alle drei fast nichts. Alle anderen A-Mount Stangenkurbler sind optisch und technisch überholt. |
Zitat:
Dennoch sind da Objektive dabei, die den Qualitätsansprüchen (je nach User unterschiedlich) auch heute noch genügen können. Und warum sollten sie dann nicht weitergenutzt werden? |
@Porty:
Was soll der Link auf das iPhone? Soll das lustig sein? :| Zitat:
Ein Ferrari oder ein Lambo kostet auch wer weiß wieviel 100.000 Euro und hat keine vernünftig zu öffnenden Fenster... :doh: |
moin,
Zitat:
Die a7 IV kann den LA-EA5 für Stange nutzen, wie die a1, a7R4 und a6600. Bei der a7R4 und noch deutlicher der a1 ist der Stangenantrieb mit LA-EA5 besser als an der a99II, dem letzten A-mount-Modell. Nur der überholte LA-EA4 (der LA-EA2 ist schon lange aus dem Programm und vignettiert an einer a7/9/1) funktioniert nicht mehr, da dieser nur Nachteile hat und die Kamera eine ihrer Hauptverbesserungen, den AF, nicht nutzen könnte, da ja das Phasen-AF-Modul ILX163 der seeligen A33 ( !, zuletzt in der a65 ) über die SLT-Spiegelfolie benutzt wird. Damit ist die a7 IV + LA-EA5 die günstigste uneingeschränkt trackingfähige A-mount-Kamera. Einzige Nachteile: - keine Telekonverter per LA-EAx (leider, hätte ich selbst gern) - kein Stativanschluss am LA-EA5 (dafür auch keine Kollision mit Stativschienen/winkeln usw. durch das Adaptergehäuse) -thomas |
Zitat:
Ich hab dieses Jahr vielleicht zwei oder drei Mal Staub vom Sensor pusten müssen. Nass gereinigt hab ich hier überhaupt noch nie, soweit ich mich erinnere. Zitat:
Zitat:
Und neben der Bildqualität haben Objektive ja auch andere Qualitäten. Wenn ich jetzt nicht gerade f/1,8 brauche, hab ich z.B. auch immer gerne das kleine Minolta 135/2,8 benutzt. Dafür seh ich im E-Mount irgendwie gar keine Entsprechung außer dem doppelt so schweren Batis für 1300€. |
Zitat:
Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
Ich mache mir da erstmal keine Gedanken, das sollte schon passen. ;) Der Ausschnitt ist aus seinem Video, stark beschnitten, um es als original 4K Größenausschnitt hier im Forum zeigen zu können. ![]() → Bild in der Galerie Ich habe ihm auch schon seinen Café spendiert. ;) |
Zitat:
Überhaupt nicht! Das soll nur Zeigen, wohin die Reise bei den Preisen geht. Wenn die aktuellen Smartphones schon langsam an der 2000 € Marke anklopfen, brauchst du nicht mehr mit einer 1000 € Vollformatkamera zu kommen. Die passt einfach nicht mehr ins Preisgefüge. Zitat:
Da du es offenbar nicht verstanden hast: Es gibt so genannte Skaleneffekte, je mehr ich von einem Produkt herstellen und verkaufen kann, um so günstiger wird die Produktion. Je mehr ich die Produktion in x Modelle zerstückele, desto teurer wird es da für jedes Modell neue Vorrichtungen, Werkzeuge und Software angefertigt werden müssen und bei der Umstellung von einem Modell auf das Nächste in der Produktion auch noch mal zusätzliche Kosten anfallen. Lagerhaltung und Distribution ebenso. Dass es sich für einen Hersteller am wenigsten lohnt Billigmodellen auf den Markt zu werfen, dürfte in diesen Zusammenhang auch verständlich sein. In der Autoindustrie funktioniert es auch nur deswegen halbwegs, weil man die zusätzlichen Kosten für die hunderttausende Varianten beim Zulieferer ablädt und unter dem Blech eh alles der gleiche Kram ist........ |
Zitat:
;) |
Zitat:
|
Sorry, war ein Tippfehler und und ist schon seit heute Vormitag korrigiert, wie man auch an deinem Zitat sehen kann......;):)
|
Bei mir hatte es sich tatsächlich seitdem nicht mehr aktualisiert gehabt. Ich als Telekom-Nutzer habe schon wieder Probleme mit dem Forum :? Aber das ist jetzt sehr offtopic und war kein Affront, nur Verwunderung :top:
|
Zitat:
|
Da gab's mal im Cafe einen Thread zu und dort hat jeder seinen Anbieter genannt und es waren nur die von dem Problem betroffen, die Kunden vom rosanen T waren. Was der technische Hintergrund ist, kann ich dir leider nicht sagen.
|
Zitat:
|
Also ich bin hin und her gerissen. Vom technischen (hauptsächlich natürlich Video) bin ich eigentlich ganz angetan. Nicht nur wegen den 4k60p, sondern hauptsächlich wegen der internen 10Bit 4:2:2 Aufzeichnung. Das ist natürlich ein nicht zu unterschätzendes Brett fürs Editing. Der Crop bei 4k60 ist nicht schön, aber drauf geschi...Damit könnte ich leben.
Eigentlich habe ich bis jetzt auf eine neue aps-c mit ähnlichen Specs gehofft, so langsam aber sicher geht's auch mit meiner Hoffnung dahin. Die A7iv könnte mich nun doch dazu bewegen den Wechsel auf VF zu vollziehen (A7s3 und FX3 kosten mir einen Tacken zuviel). Dann müsste ich allerdings meine beiden a6300 mit sämtlichen Zubehör (schweren Herzens) verkaufen. Meine a6600 allerdings bliebe dann auf jeden Fall. Ich werde aber erst mal die ersten Berichte und Eindrücke (natürlich auch hier aus dem Forum) abwarten wie sie sich im echten Leben so schlägt. Gruß Winnie |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
https://helpguide.sony.net/ilc/2040/...000426978.html
|
Nachdem ich mir vor 2 Monaten die A7 III geholt habe, steht ein Upgrade nicht wirklich zur Debatte. Evtl. die 5er dann.
Der Preis ist deutlich gestiegen, mal sehen wo der Einführungspreis dann tatsächlich ist. Die M3 hat anfangs 2.300 gekostet. Video interessiert mich nicht, daher :zuck: 33MP klingt logisch, Sensor ist vermutlich noch mal besser. Das EV-Drehrad durch ein frei belegbares Rad zu ersetzten, finde ich erstklassig. Ich habe das schon öfter unabsichtlich verstellt. Die klare Trennung von Foto & Video finde ich gut. Somit ist die REC-Taste eine C-Taste, wie ich das verstanden habe? Und liegt auch genau richtig, wie immer. Und es gibt eine gut erreichbare C-Taste zusätzlich. Endlich hochwertige Abdeckungen, das ist an der M3 ja wirklich gruselig. Der Monitor: Die Mechanik ist besser, angeblich auch das Display. Das finde ich an der A7 III nicht prickelnd - gerade für Aufnahmen aus der Frosch-Perspektive oder aus "komischen" Winkeln. Ich muss immer direkt hinter der Kamera sein, das stört mich etwas. Ich könnte das Handy nehmen, aber wirklich praktisch ist das auch nicht. Hoffentlich ist der Touch deaktivierbar. Die Mechanik von der A57 hat mir am Besten gefallen. Da war der Monitor die meiste Zeit geschützt - aber in alle Richtungen verwendbar. HEIF Dateisupport klingt auch logisch. Das Focus-Mapping wird vermutlich die Filmer interessieren, kann ich nicht einschätzen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin noch nicht ins Vollformat eingestiegen ,wenn ich Interesse hätte würde mich der Preis stoppen. Eine Top APS-C Kamera von Sony nächstes Jahr oder 2023 wird wohl an die 2400 Euro kratzen. |
Zitat:
ich komme ja aus dem Maschinenbau und da sind mir diese Zusammenhänge durchaus bekannt. Kurz gesagt: Weniger Varianten --> günstigere Fertigung! Das wäre aber nur dann relevant, wenn die Preise 1:1 die Produktions- / Entwicklungs- Kosten wiederspiegeln würden. Dennoch könnte eine abgespeckte Kamera, auch wenn sie teurer in der Herstellung wäre, günstiger verkauft werden. Um potenziellen Kunden den Einstieg ins System zu "versüssen", sozusagen. :) Das nennt man "Marktpolitische Preisbildung", glaube ich.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dafür gibt es doch die "Auslaufmodelle" der vorhergehenden Bauserien. Welches Interesse soll ein Hersteller haben ein für ihn teureres Modell billiger zu verkaufen? Abgesehen davon, die Aufsteiger von den teuren Smartphones sind doch eh meist mit den vielen Einstellmöglichkeiten total überfordert. Wir haben eine A7rll in der Firma, wenn ich die mal nehme, ist immer die "Grüne Automatik" eingeschaltet. Und dann musst du den Leuten erst mal klar machen, wieso die Aufnahmen trotz AF so unscharf sind. "Bei meinen Smartphone ist immer alles scharf" hab ich oft genug gehört........ Ich weis nicht, ob ich als Hersteller solche Kunden haben will, die mir mit ihren Facebook Posts das Image versauen. :roll:;) |
In der Preispolitik sind sich Sony, Nikon und Canon ziemlich einig: So teuer wie möglich, für den User bedeutet dies , Du setzt Dich auf den angebotenen Stuhl oder Du setzt Dich nicht und stehst.
Bei älteren Kameras muß man einen günstigen Tag abwarten https://www.idealo.de/preisvergleich...r-ii-sony.html |
Nachfolgend ein interessantes Video zum Thema - 50 Unterschiede zwischen Sony A7III und A7IV. Klick.
|
Vergleich A7IV mit A7c
Ich habe mir vor kurzem als Ergänzung/Nachfolger für meine A7II eine A7c geholte, da ich mir eingebildet habe, dass sie kleiner wäre und der eher "schlechtere" Sucher mich nicht so stören würde und vor allem, da ich dachte, die A7IV wird nicht so viel mehr können.
Nun hat sie zumindest schon mal mehr Megapixel, was fürs croppen toll wäre, aber erfreulicherweise doch nicht so viel, dass es zu viel wäre. Hat jemand von Euch die A7c und würdet Ihr upgraden oder ist das nur ein teures und überflüssiges Upgrade? Ich habe hier schon mal nach der A7c gesucht, aber es scheint so, dass die sich kaum jemand zugelegt hat. |
Eine A7c M2 mit gleichem Sensor und Prozessor und damit LA-EA5 Unterstützung wäre schon was. Ich käme dann ins Grübeln.
|
moin,
Zitat:
Realistischer Straßenpreis lieferbarer Vorgänger-Modelle (Body, nur seriöse Foto-Händer in DE, Stand 24.10.2021): a7 II ~ 975-999€ a7C ~ 1800€ a7 III ~ 1850€ a7R III(A) ~ 2600€ Die Modelle a7, a7R, a7S, a7R II, a7S II, a9 sind nicht mehr lieferbar, keine Foto-Händler hat noch welche am Lager und auch sonst scheint es keine Restbestände mehr zu geben. -thomas |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und es ist sogar ein Feature dabei, welches ich mir, wenn ich es richtig verstanden habe, für die großen Schwestern beim nächsten Firmware-Update wünschen würde: #19 Divider Frame Auf Tastendruck lässt sich ein JPG-Bild, welches einen Pfeil nach rechts darstellt, einfügen. Wenn man in der Wiedergabeansicht schnell von Pfeil zu Pfeil springen kann, wäre das bei Events ein nettes Feature. Und wenn dieses Bild auch mit nach Lightroom übertragen würde*, würde das auch zur Übersicht in Lightroom beitragen. Lieben Gruß Ralf *und ich wüsste nicht, warum das nicht der Fall sein sollte |
Zitat:
Unter den "aktuellen" Sony Modellen muss man dann wohl die :a:7c als Einsteigermodell ins Vollformat sehen. |
Zitat:
Ist ein wenig OT, aber es ist wirklich schon krass, wie sich die Gehäusepreise in den letzten gut zwanzig Jahren entwickelt haben - selbst wenn man die Inflation mit berücksichtig (eine Minolta 9XI hat mal bei ihrer Einführung so um die 2000 DM gekostet). Man darf allerdings auch nicht vergessen, dass man keine Filme mehr kaufen und entwicklen lassen muss und man sich die Abzüge spart, nur um die Bilder überhaupt sehen zu können. Und brauchte man früher zwei Gehäuse um mit zwei ISO-Varianten unterwegs sein zu können, braucht es heute die zweite Kamera in der Regel nur für den Notfall. [/OT] Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
Meine erste wirklich professionelle Spiegelreflex hat mich 1985 gut 3 Monatsgehälter gekostet..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr. |