SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Meilensteine der Rockgeschichte (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198973)

Stechus Kaktus 19.07.2021 19:00

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2209784)
Saga - zuletzt August 2019 Halle 101 in Speyer gesehen... wie immer :top:

Ein Plakat davon hängt immer noch bei uns am Ortsausgang rum. Leider an dem, den ich selten nutze :evil:. Hättest du doch was gesagt.
Dafür war ich damals auf der 20th Anniversary Tour in einer sehr kleinen Halle in Offenbach an der Queich. Man konnte ohne Gedränge quasi auf Augenhöhe direkt an der Bühne stehen.
Solche Konzerte mag ich wesentlich mehr, als irgendwelche großen Festivals.

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2209845)
Marillion ... Das möchte ich mir nie mehr antun :shock:

Nachdem ich mal einen Konzertmitschnitt gesehen habe, war ich auch etwas enttäuscht, aber zum Glück habe ich sie in den 80ern auf der Misplaced Childhood Tour mit Fish gesehen.
Das war mein 2. große Konzert und wirklich :top:

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2209850)
….oder Chris Thompson solo. Manchmal ist es schön, wenn sich Weltstars in die Provinz begeben.
Nach jahrelangem beknien eines Fans, hat er mal ein Konzert hier in Alf (ca. 900 Einwohner) gegeben….unvergessen gut.

Cool!
In den 90ern war er mit Alan Parsons in Mannheim, IIRC im Capitol.
2. Sänger war Gary Howard von den Flying Pickets, beides sehr charismatische Sänger.

Schlumpf1965 19.07.2021 20:17

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2209854)
....
Solche Konzerte mag ich wesentlich mehr, als irgendwelche großen Festivals...

Absolut... :top:

PS: wir sollten wenn's irgendwann wieder normal läuft mit Konzerten noch einen Thread aufmachen.
"Welches La la besuchst du wo?" ... oder so :D

Ich habe Karte für Judas Priest in Frankfurt Jahrhunderthalle... geplant Juli 20, verschoben auf Juli 21, jetzt auf Juli 22.

–----------

ALAN PARSONS ist live auch ein Oberhammer!!!

Tafelspitz 21.07.2021 19:20

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2209860)
ALAN PARSONS ist live auch ein Oberhammer!!!


Stimmt. Habe ich vor zwei (?) Jahren wieder gesehen.
Allerdings wirkt Allan Parsons selber auf der Bühne immer etwas fehl am Platz und verloren. Wirklich brauchbar Gitarre spielen und singen kann er nicht und die paar Akkorde, die er ab und an in sein Keyboard drückt, sind auch eher verzichtbar. Er gehört halt eigentlich hinters Mischpult, das käme bei Live-Gigs aber naturgemäss auch nicht so toll rüber :cool: So muss er halt gezwungenermassen als Frontmann auf der Bühne stehen und irgend etwas machen.

Weil ich es gerade in meiner Sammlung entdeckt habe:

Van Halen: 1984 (weiss gar nicht mehr, in welchem Jahr das erschienen ist ;) ) --> so fett hat nie wieder ein Oberheim OB-Xa geklungen :D
Meat Loaf: Bat out of Hell
Mike Oldfield: Tubular Bells

steve.hatton 21.07.2021 20:56

Wurde Thriller von Michael Jackson schon genannt ?

Crimson 21.07.2021 21:10

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2209614)

wie schrieb schon jemand hier neulich? Interessant, was man hier alles so mitkriegt - danke - meine PF-Lieblingsphase :top: hatte gar nicht mitbekommen, dass der alte Mann nochmal ans Schlagzeug gegangen ist...

Friesenbiker 22.07.2021 03:57

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2210166)
wie schrieb schon jemand hier neulich? Interessant, was man hier alles so mitkriegt - danke - meine PF-Lieblingsphase :top: hatte gar nicht mitbekommen, dass der alte Mann nochmal ans Schlagzeug gegangen ist...

Hatte ich letzte Woche nen Ticketalarm.
Da gibt es für nächstes Jahr wohl noch einige Plätze auf seinen Deutschen Konzerten. Ich habe seit 2 Jahren eins…

Tafelspitz 24.07.2021 10:16

Auch noch ein Meilenstein-Album aus den frühen Achtzigern: Phil Collins - Face Value.
Natürlich stehen die anderen Titel darauf etwas im Schatten von In the Air Tonight, aber auch der Rest des Albums ist absolut hörenswert. Ein junger, unverbrauchter und experimentierfreudiger Schlagzeuger und Sänger, der mit Top-Musikern ein Album eingespielt hat, das den Drumsound der 80er prägen sollte.

Ausserdem noch ein paar "neuzeitliche" Alben, die ich mir immer wieder gerne anhöre:

Nightwish: Endless Forms Most Beautiful
Für mich ein absoluter musikalischer Leckerbissen und eine Verneigung vor Charles Darwin und der Evolutionslehre.
Besonderes Schmankerl: ein paar Textzeilen, extra für das Album gelesen von Richard Dawkins.

Threshold: Legends of the Shires
Rockig aber äusserst melodiös, sehr musikalisch, sehr guter Gesang - ein durch und durch schönes Konzeptalbum, in dem man sich richtig verlieren kann.
Vor 3 Jahren live in Pratteln gesehen, wo sie das gesamte Konzeptalbum am Stück gespielt haben. Hat mir sehr gut gefallen.

Opeth: In Cauda Venenum
Auch das ein sehr rockiges, aber dennoch sehr melodiöses Album. Ich mag diesen schrecklichen "Brüllgesang" der früheren Opeth-Alben ja überhaupt nicht - dieses ist glücklicherweise frei davon.

wus 24.07.2021 11:06

Wenn schon Nightwish dann muss es (für mich jedenfalls) Wish I Had An Angel sein. Oder dann Deep Silent Complete.

wus 24.07.2021 11:09

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2209851)
sowas ging früher (80er/90er) auch mit Pete York und Spencer Davis und Co.... viele kleine Gigs in kleinen "Schuppen" irgendwo auf dem Land... und immer super Stimmung :top:

... oder, etwas früher, Rory Gallagher (wie schon geschrieben)

Crimson 24.07.2021 12:59

in der Tat :top: der war (fast) immer unglaublich :top:

Tafelspitz 09.08.2021 10:48

Es macht unglaublich Spass, ein gutes Album von CD anzuhören und dabei ein wenig im Booklet zu blättern.
Mache ich jetzt öfters und werde das eine oder andere Album, das ich bereits als Download gekauft habe, nochmals auf CD nachkaufen.
Und den Schlüssel für die grossen Aluminium-Kisten, in denen unsere CD-Sammlung seit etwa 10 Jahren schlummert, habe ich auch wieder bereitgelegt.
Ich liebe einfach die Haptik eines physischen Tonträgers.
Angefangen beim Geruch nach dem Öffnen der Kunststoff-Folie :D

steve.hatton 09.08.2021 12:04

Dann wäre eine LP für Dich.

Da ist noch Information drauf....das was heutzutage noch als Booklet(Zettelchen) CDs beigelegt wird, verdient den Namen oft nicht wirklich.

Früher waren Alben teils echte Kunstwerke!

Ich kann mich schon noch gut an Zeiten erinnern, als ich im Plattenladen die Booklets durchstöbert habe um die beteiligten Musiker rauszufinden und dann evtl. das Album / die CD ansonsten recht unbekannter Interpreten doch zu kaufen.

Tafelspitz 09.08.2021 12:34

Ohne mich jetzt tief ins Rabbit-Hole CD vs. LP begeben zu wollen: von LPs habe ich noch nie viel gehalten.
Die Haptik, Ästhetik, die Zeremonie des Auflegens etc. haben sicher ihren Reiz, den ich absolut nachvollziehen kann.
Aber ich mag die Musik nun mal lieber ohne Rauschen, Eiern, Knistern und Knacken :D

kiwi05 09.08.2021 12:37

Ich habe eine Lösung für dich, Dominik:
LP auswählen....A oder B Seite auswählen.....auflegen.
In den Sessel zurücklehnen und das Cover betrachten......und den CD-Player starten.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

steve.hatton 09.08.2021 13:04

Ich hab da noch ein paar von LP auf CD überspielte Alben*....da knistert auch dei CD:crazy:

* zB Malice in Wonderland von Paice Ashton & Lord.

Tafelspitz 09.08.2021 13:20

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2211963)
Ich habe eine Lösung für dich, Dominik:
LP auswählen....A oder B Seite auswählen.....auflegen.
In den Sessel zurücklehnen und das Cover betrachten......und den CD-Player starten.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

:mrgreen: :top:

Oder noch viel besser: solche Alben kaufen :D

kiwi05 09.08.2021 14:20

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2211967)

Oder noch viel besser: solche Alben kaufen :D

Halbgarer Kram, oder kannst du da zwischen A und B - Seite wählen...:roll:

KSO 09.08.2021 15:25

Hmm, meine persönlichen Meilensteine...
So als junger Mensch, der Anfang Mitte 80er eher unkritisch Musik gehört hat.

Pink Floyd - The Wall - Wow, ein Konzeptalbum über 2 Platten! Das Thema Konzeptalben fand ich seit dem immer spannend. Pink Floyd habe ich leider erst nach der The Wall Tour am Reichstag gesehen. Atmosphärisch war das leider ne Nullnummer, aber es war ziemlich beeindruckend, wenn einem beim Intro von Yet Another Movie die Hosenbeine vom Bassdruck flatterten. :shock: (Etwas, dass die Live CD so gar nicht wieder geben kann, zu mindest nicht mit meiner Anlage ;))

U2 - The Unforgetable Fire - Das war irgendwie war das andere Rockmusik. Ich habe es leider nie auf ein Live Konzert von U2 geschafft.

Peter Gabriel - So - Art Rock?, Art Pop? Volker Rebel von Volkers Kramladen (HR3) hat es geschafft, dass ich Mitten in der Nacht mit einem Auto rechts ran gefahren bin, um mir die Vorstellung des gesamten Albums anzuhören. Seit dem großer Fan und habe ich ihn auch mehrmals schon Live gesehen, war jedesmal grandios.

Saga - Images at Twilight - Rock Musik und Science Fiction Thematik, win win und irgendwie ein Geheimtipp aus Kanada! nicht USA. ;) Sie sind ein paar Jahre später, ja dann auch ziemlich populär geworden.

Meine erste eigene Schallplatte war von Yazoo - Upstairs at Eric's - coole moderne Synthi Mucke mit einer überragenden Alison Moyet, aber ein wirklicher Meilenstein war es für mich persönlcih jetzt nicht, auch wenn mich englische Synthi Musi seitdem weiterhin immer interessiert hat.

Die beiden Soundtracks von Thommy und Rocky Horror Picture Show habe ich auch ewig viel gehört. Platten die Geschichten erzählen, war schon auch mein Ding (Die Tales of ... oder Lamb lies down... habe ich allerdings erst viel viel später entdeckt).

Mal sehen, ob mir dann auch noch ein paar spätere Alben einfallen.

charlyone 09.08.2021 16:18

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2211960)
...

Dann wäre eine LP für Dich.

Da ist noch Information drauf....das was heutzutage noch als Booklet(Zettelchen) CDs beigelegt wird, verdient den Namen oft nicht wirklich.

Früher waren Alben teils echte Kunstwerke!

...

Hallo Steve,

da muß ich dir vollkommen Recht geben :top:

In der heutigen Zeit garnicht mal so schlecht, da mußt du dir Zeit nehmen und kannst dabei veilleicht auch entspannen, beim Betrachten und in dich Gehen dieser LP Alben!

Manche Behaupten ja mit den LP's/Singles hört man richtiger, wohl eher anders.
Denn Schallplattenspieler erfüllen gerade so mehr oder weniger die sehr alte dazugehörige DIN-Norm.
Ja und da ist auch noch der Showeffekt...
Auf die schnelle mal mehrere unterschiedliche Songs/Interpreten anhören geht da halt nicht. Gerade deshalb haben MP3's auch ihr Daseinsberechtigung.

Viel Spaß trotzdem,

Charly

BeHo 09.08.2021 16:51

Pink Floyd's Vinyl-Album Wish You Were Here steckte in einer klassischen LP-Hülle aus Pappe, die aber in einer schwarzen Plastikfolie mit Aufkleber eingeschweißt war und eine Postkarte enthielt. Als ich mir dann viele Jahre später die CD holte, steckte diese in einer miniaturisierten LP-Hülle aus Pappe, die in einer mit Aufkleber versehenen schwarzem Folie eingeschweißt war. Sogar die Postkarte lag bei - natürlich im Mini-Format. Das fand ich irgendwie witzig. An das normalgroße Format kam das aber lange nicht ran.


Apropos Cover. Als ich mir Jahre nach der LP auch die CD von Roger Waters' The Pros and Cons of Hitch Hiking bestellte, kam sie mit einem Booklet-Cover an, auf dessen Art Work zwei schwarze Balken gedruckt waren. :roll: :twisted:
Mittlerweile gibt es die CD anscheinend wieder mit unzensiertem Cover.

Stechus Kaktus 09.08.2021 17:43

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2211966)
Ich hab da noch ein paar von LP auf CD überspielte Alben*

Das kann ich noch toppen.
Ich hatte mal eine von LP überspielte Kassette von Ambros' Live (Auf ana langen, finster’n Stroß’n).
Als ich mir später die CD kaufte, war die Enttäuschung groß, da "Mir geht es wie dem Jesus' komplett und bei 'Du Schwoaza Afghane' die letzten Sekunden ('20 Minuten Rauchpause') fehlten.
Da musste ich die Kassette digitalisieren und die fehlenden Teile in die CD reinflicken.

alpine-helmut 09.08.2021 18:21

Kleiner Hinweis: die Ambros Live soll es inzwischen auch als Remasterd Edition geben; müsste so etwa vor sieben Jahren rausgekommen sein. Jetzt mit allen Titeln!
Weiß allerdings nicht, ob der Hinweis auf die Rauchpause auch dabei ist; frag mich mal in zwei Wochen oder so, dann sollte meine Bestellung eingetroffen sein ;-)
Übrigens waren die fehlenden drei Titel auch auf der Kompilation "Raritäten" (so etwa um das Jahr 2000 erschienen) enthalten ...

minfox 09.08.2021 19:02

Die nahezu vergessene Band
 
Vor mehr als 55 Jahren gab es in GB eine Band, die es selbst nicht zum Meilenstein geschafft hat. Sie hat aber anderen Meilensteinen - u.a. Cream, Colosseum - den Weg bereitet und war damals Mitbegründerin der R&B-Szene in GB. Zu ihrer Zeit hat die Band die Jugendlichen kaum erreicht, weil ihr die Leichtigkeit abging. Das war vermutlich der entscheidende Mangel. Es fehlte ein gutes Management, denn das Können war vorhanden. Filmaufnahmen sind selten, hier zwei Videos der Band, deren vier Musiker teilweise schon vor Jahrzehnten gestorben sind: Hoochie Coochie Man & Harmonica

screwdriver 10.08.2021 12:43

Noch eine Band, die stilprägend und richtungsweisend für viele Rockbands war und ist, aber selber nie den ganz großen Erfolg hatte, durfte ich 2019 auf meinem Lieblingsvestival persönlich kennenlernen und auch deren Set filmen.
Die Rede ist von ANVIL.

Eine weitere, den psychedelic Rock prägende Band und mit ihrem Titel "Aquamaria" Inspiration für das danach benannte Lieblingsvestival, durfte ich letztes Wochenende auf besagtem Festival kennenlernen. Die Rede ist von COLOUR HAZE. Natürlich wurden auch wieder Ton und Bild aufgezeichnet.

Tafelspitz 10.08.2021 13:14

Soeben eingetroffen: Pink Floyd - The Wall 7 Disc Immersion Box Set :D :top:

Schlumpf1965 10.08.2021 13:41

Sehr gei***, da haste was Gutes zu hören Dominik :D

steve.hatton 10.08.2021 15:39

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2211992)
Das kann ich noch toppen.
Ich hatte mal eine von LP überspielte Kassette von Ambros' Live (Auf ana langen, finster’n Stroß’n).....

Gut wenn man betagtere Autos fährt. Mein Kombi hat noch CD+Radio+Kassette und einen CD-Wechsler.....nur MP3-CDs sind ihm zu modern:shock:

jrunge 10.08.2021 15:40

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2212008)
Vor mehr als 55 Jahren gab es in GB eine Band, die es selbst nicht zum Meilenstein geschafft hat. ...

Noch vor der Graham Bond Organization spielte der Bandleader himself bei Alexis Korner's Blues Incorporated, dazu gehörten von 1961 bis 1967 u.a. Brian Jones, Mick Jagger, Charlie Watts, Danny Thompson, Jack Bruce, Ginger Baker, Eric Burdon, Graham Bond und Dick Heckstall-Smith.
Hört sich auf Vinyl immer noch groß an, auch wenn nur Mono. Diese Musik führte dann dazu, dass 1967 Fresh Cream meine erste eigene LP wurde.

Friesenbiker 10.08.2021 15:48

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2212092)
Sehr gei***, da haste was Gutes zu hören Dominik :D

+1 :top::top:

jsffm 10.08.2021 16:08

Alexis Korner gilt ja als Vater des "weißen Blues", leider weniger bekannt.

jrunge 10.08.2021 16:25

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2212113)
Alexis Korner gilt ja als Vater des "weißen Blues", ... .

Ein weiterer Vater des "weißen Blues" ist wohl noch John Mayall und die Blues Breakers with Eric Clapton.

wus 11.08.2021 17:12

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2211992)
Ich hatte mal eine von LP überspielte Kassette

Ich habe immer noch Massen von auf Kassetten überspielte LPs :crazy:

BeHo 11.08.2021 22:22

Kann es sein, dass die deutsche ProgRock-Band Eloy hier noch gar nicht erwähnt wurde?

Ich höre mir gerade das Album "Silent Cries and Mighty Echoes" an. Interessanterweise liefert Google bei der Suche nach dem Album den englischen Wikipedia-Artikel, obwohl der Gesang eindeutig nach Englisch von einem Deutschen gesungen klingt. Und Google sagt "Dieses Album gefiel 98 % der Nutzer".

Wer Pink Floyd mag und Eloy noch nicht kennt, sollte zumindest mal reinhören. Da hört sich sogar eine "Apocalypse" gut an. :D

Tafelspitz 12.08.2021 07:19

Ja, Eloy habe ich vor etwa 3 Jahren entdeckt und höre mir ab und zu mal "The Vision, the Sword and the Pyre" an. Gefällt mir richtig gut, wenn man etwas über den akzentlastigen Gesang hinwegsieht :P

wus 12.08.2021 08:12

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2212221)
Wer Pink Floyd mag und Eloy noch nicht kennt, sollte zumindest mal reinhören. Da hört sich sogar eine "Apocalypse" gut an. :D

Sorry, aber an Pink Floyd kommt Eloy nicht mal ansatzweise ran. Ich habe mir immer mal wieder Eloy Alben angehört, fand die aber immer nur langweilig.

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2212226)
Ja, Eloy habe ich vor etwa 3 Jahren entdeckt und höre mir ab und zu mal "The Vision, the Sword and the Pyre" an. Gefällt mir richtig gut, wenn man etwas über den akzentlastigen Gesang hinwegsieht :P

Das kannte ich jetzt noch nicht und habe deshalb da auch mal reingehört. Aber es ging mir wie schon früher: interessante Soundmalerei, die aber schnell langweilig wird. Ich hatte allerdings nicht die Geduld das ganze Album durchzuhören. Bei solchen Tipps hätte ich ganz gerne immer ein, zwei Titel als konkrete Anspieltipps. Es ist doch leider so dass auf vielen Alben gerade mal ein interessantes Stück drauf ist.

Natürlich ist das Geschmackssache. Ich will gewiss niemand, der Eloy noch nicht kennt, davon abhalten sich die mal anzuhören.

Koenich 12.08.2021 08:30

Jetzt mal wieder zurück zu Rock und Meilensteinen....:mrgreen:

Heute vor 30 Jahren erschien Metallica The black Album

immer noch eine meiner Lieblingsplatten aus dem Genre und überhaupt.:twisted:

BeHo 12.08.2021 09:28

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2212229)
Sorry, aber an Pink Floyd kommt Eloy nicht mal ansatzweise ran. Ich habe mir immer mal wieder Eloy Alben angehört, fand die aber immer nur langweilig.[...]

Sorry, aber ich habe nirgendwo behauptet, dass Eloy mit Pink Floyd gleichzusetzen ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass Leute, die die frühen Pink Floyd gut finden, auch Eloy mögen, ist halt erfahrungsgemäß höher als bei anderen.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2212229)
[...]Natürlich ist das Geschmackssache. Ich will gewiss niemand, der Eloy noch nicht kennt, davon abhalten sich die mal anzuhören.

Alles andere wäre ja auch furchtbar.

Zitat:

Zitat von Koenich (Beitrag 2212234)
Jetzt mal wieder zurück zu Rock[...]

Progressive Rock ist auch Rock.

Apropos Rock: Der beste war der von Bon Scott. :crazy:

steve.hatton 12.08.2021 11:12

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2212242)
...

Apropos Rock: Der beste war der von Bon Scott. :crazy:

Typischer Trachtenmißßbrauch wie alljährlich von tausenden auf dem Oktoberfest zelebriert....oder war er gar Schotte ?

Zu Bon Scott fällt mir immer Jimmy Barnes ein und das Album Living Loud ein "Ozzy Osbourne Cover"-Album mit Steve Morse, Don Airey Lee Kerslake & Bob Daisley (letztere 2 hatten das Original mit Ozzy eingespielt) - auch ganz nett krachig, aber halt kein Meilenstein....

BeHo 12.08.2021 11:34

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2212248)
Typischer Trachtenmißßbrauch wie alljährlich von tausenden auf dem Oktoberfest zelebriert....oder war er gar Schotte ?[...]

Natürlich war er Schotte, geboren am 9. Juli 1946 in Forfar, Angus, Schottland. Leider war er schon mit 37 Jahren nach einer Zechtour auf tragische Weise ums Leben gekommen. :cry:

Apropos Tracht: Gehören die zwei aus dem Kilt herausragenden "Glocken" traditionell dazu? :crazy:

Dat Ei 12.08.2021 11:48

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2212255)
Apropos Tracht: Gehören die zwei aus dem Kilt herausragenden "Glocken" traditionell dazu? :crazy:

Das sind die Hells Bells...


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.