![]() |
Etwas flapsig geschrieben, aber ich übersetze es mir so:
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
Diese Anmerkung taucht wortwörtlich so auch zB bei der A6600 auf, die ja noch gar keine FW-Aktualisierung (V1.20) hat und trotzdem als kompatibel gilt. Und eine FW V02 des Adapters wird auch benötigt? :D. Klingt für mich nach 'copy&paste'.;) |
In dem schon erwähnten Testbericht von Brian Smith, https://briansmith.com/sony-la-ea5-a...-lens-adapter/, ist es doch glasklar formuliert:
Sony LA-EA5 Lens Adapter Camera Compatibility Sony α7R IV (FW 1.20), α6600 (FW 1.10) SSM/SAM LENSES: Focal Plane Phase Detection AF, AF/AE Tracking up to 11 FPS SCREW DRIVE LENSES: Focal Plane Phase Detection AF, AF/AE Tracking up to 11 FPS Sony α9, α9II SSM/SAM LENSES: Focal Plane Phase Detection AF, AF/AE Tracking up to 10 FPS SCREW DRIVE LENSES: Manual Focus Only Sony α7 III, α7R III, α7S III, α6100, α6400 SSM/SAM LENSES: Focal Plane Phase Detection AF, AF/AE Tracking up to 2.5 FPS SCREW DRIVE LENSES: Manual Focus Only mfg / jolini |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Laut Sony.de kann die A7RIV in nur High-Speed-Serienaufnahmefunktion mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde und AF-/AE-Tracking |
Zitat:
Das der China-Umbau des LA-EA4 dazu geführt hat, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Vielleicht dann doch eher, dass die Konkurrenz stärker wird und die meiner Meinung nach bessere Adapter für ihre Altkunden anbieten. Mich würde vom allem interessieren, ob Sony für weitere bereits verfügbare Modelle ein Firmware-Update plant um den Adapter voll funktionsfähig zu machen. Immerhin ist er ja sogar an der nigelnagelneuen :a:7sIII nicht komplett funktionsfähig. Ich hätte doch jetzt mal gedacht, dass die das hinkriegt. Wobei aus persönlichen Gründen mich vor allem eine Update für die :a:7III interessieren würde, einfach weil die mit dem LE-EA5 dann die A-Mount Vollformatkamera sein könnte, die ich mir als Ergänzung zur :a:77II wünschen würde. Also einmal eine A-Mount Vollformatkamera im bezahlbarem Rahmen. |
Hier ein Testvideo
https://www.youtube.com/watch?v=xN3N6ZMxJys |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die maximal 11BpS beziehen sich, soweit ich das verstanden habe, auf die A6600, die kann ja 11BpS in Hi+ Serienbildgeschwindigkeit.
Interessant wird werden, ob der Adapter dann für alle kompatiblen Kameramodelle (und welche Objektive) die bisherige Beschränkung der Serienbildgeschwindigkeit mit Adapter beim Fokusnachführen auf maximal 3BpS (ausser bei den A9-Modellen) aufheben wird. |
Zitat:
Eine Krücke wäre es für mich nur insofern, dass das Handling mit Adapter natürlich immer umständlicher ist als direkt passende Objektive. Ich bin dann mal auf Test- und Erfahrungsberichte gespannt. Wenn man bedenkt, dass einigen im Forum ja schon geschrieben haben, dass sich ein neue Adapter für die paar A-Mount Nutzer nicht mehr lohnt, scheint Sony sich dann doch zu bemühen. |
@ Michael
Die Kameramodelle sind ja aufgeführt. a6600, a7rIV, a9 und a9ii Welche Objektive da mitspielen ist sicherlich die große Frage. Ich denke die SSM G2 Objektive werden das schaffen. Es muss auch mindestens eines mit Stangen-AF geben, sonst könnte das so nicht dastehen. Da tippe ich als Minimum auf das 135/1.8 ZA. Für alle anderen heißt es probieren was geht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es bleibt spannend. :D |
So hier der Link für meine 6100 und der Kompatibilität per LA-EA 5 Adapter.
Klickt Euch mal durch, es sind auch andere Kameras selektierbar. http://support.d-imaging.sony.co.jp/...=7#notes_adp_0 Laut den detaillierten Infos geht der AF an Konica - Minolta AF Objektiven durch die Bank nicht!Also an meinen Sigmas dann wohl auch nicht, da sie mit einer Ausnahme alt sind. Schade, ich glaube auch nicht, dass sich daran etwas ändert! Ach ja, das Sony SAL 75-300mm ist auch nur ohne AF verwendbar. Damit ist die Sache für mich vom Tisch. Bei der 6600 sieht es anders aus http://support.d-imaging.sony.co.jp/...LCE-6600&cat=7 Die vage Hoffnung bleibt, dass die 6100 es per Update eventuell auch kann.Die Kompatibilität nur dem teuren 6600 Modell zu schenken ist schmerzhaft. Die 6100 und 6600 sind gleich alt. Ich warte noch auf ein Wunder! Die 6400 ist wie die 6100! |
Zitat:
Auf Dauer werden ja wohl mehr als 2 Kameras den Adapter komplett nutzen können. Wäre schön wenn das auch durch Firmware Updates für älterer Modelle käme, aber bei neuen gehe ich doch einmal stark davon aus. Oder will Sony, dass A-Mount Nutzer nur teure Modelle kaufen. :D |
Nun habe ich es schwarz auf weiss gelesen. Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden;)
Schön wäre es wenn Sony sich mittelfristig äußert und nicht in ein Schweigen verfällt. Natürlich ist es Sony lieber wenn ein teures Teil über den Ladentisch geht;) |
Zitat:
By the way, "Real Time Tracking" wurde selbst beim letzten Update für die Kameras der dritten Generation nicht nachgeliefert ... Nur die A9 kam in den Genuss durch einen Update ... |
Das mit den nur 2 Kameras ist wirklich armselig. Die GEN3-Kameras sollten noch in den Genuss kommen. Ich weiss, dass meine A6500 einen etwas stärkeren Prozessor hat, als die A6300, da habe ich noch eine kleine Hoffnung. Sonst bringt mir das Ding keinen Vorteil vor meinem LA-EA1.
|
Hmm, ok, dritte Generation der A7-Reihe ist klar (die mit dem iii) :)
Bei den A6xxx sehe ich die aktuellen Modelle als dritte Generation (A6000 (1.) -> A6300/A6500 (2.) -> A6400/A6100/A6600 (3.)) Liege ich damit falsch? Bei diesen (3.Gen. A6xxx) ist das real-time Tracking ja dabei. Falls das die Grundvoraussetzung bezüglich Rechenpower sein sollte um Stangenantrieb-AF am LA-EA5 zu realisieren, kommt da vielleicht noch ein update für A6100 und A6400. Beim 'getunten' LA-EA4r ist die Rechenpower für On-Sensor-PD-AF zu Stangenantrieb-AF ja in den Adapter ausgelagert. Deshalb funktioniert das dann schon (wie gut auch immer werden wir ja demnächst erfahren können :)) ab Generation 2 (A7m2/A7rm2 und A6500/A6300) |
Zitat:
Bislang (also mit LA-EA3) war auch mit SSM-Objektiven maximal eine Serienbildgeschwindigkeit von 3 BpS mit AF-Nachführung im AF-C möglich. Bei allen E-Mount-Gehäusen (außer bei den A9 Modellen). Mit dem neuen LA-EA5 soll bei den gelisteten Modellen (A7rm4, A6600, A9, A9m2) bis zu 10 BpS (bzw. 11BpS bei der A6600 - vermutlich abhängig vom jeweiligen Objektiv) mit AF-Nachführung möglich werden. Also wäre das, auch abgesehen von stangengetriebenen Objektiven, ein, wie ich finde, deutlicher Vorteil gegenüber dem LA-EA3 - für die zusätzlich zu den A9 unterstützten Kameras. Oder verstehe ich da mal wieder was nicht ganz richtig? |
Zitat:
|
Zitat:
Warten wir bis Anfang Dezember, wenn sich bis dahin nichts getan hat wäre es wirklich hahnebüchen! |
Ich hab auch kein Problem, länger zu warten, irgendwann ist auch die A6600 zu vernünftigem Preis gebraucht zu bekommen. So bin ich auch an die A6500 gekommen.
|
moin,
bevor Ihr Euch weiter den Kopf zerbrecht: das für den LA-EA5 nötige Update v1.10 der ILCE-6600 wurde heute im Laufe des Tages erst veröffentlicht :arrow: klick. Bei der v1.20 für die ILCE-RM4 wurde auch gerade der Hinweis auf den LA-EA5 ergänzt (die RM4 kann jetzt 11fps ;) ). In der Pressemitteilung usw steht auch ausdrücklich "Stand September 2020", was ich als "weitere Modelle werden folgen" lese. Zumindest für die Gen3-Gehäuse besteht m.E. berechtigt Hoffnung. Ob die 9er das bekommen? Ich bin da unsicher, welchen Sinn machen Stangenobjektive an einer auf Tracking und Speed optimierten Kamera? Die bekommt den schlankeren, sicher auch intern optimierten 5er, aber mglw. kein Update für Stange. Die RM3 und die M3 erwarte ich, ebenso die 6400. Die 6100 könnte als Einsteiger rausfallen. Ob die 6500 (hätte ich gern) und die 6300 es bekommen, ist unsicher. Bei der SM3 ist es m.E. noch sinnfreier als an den 9ern: Stange und Video passen nicht zusammen. Die Gen2 ist aus der Entwicklung raus, die RM2 wird es eher nicht bekommen. Klar ist, die Vorstellung wurde aus unbekannten Gründen offenbar kurzfristig beschlossen, die Planung für den 5er dürfte 2 Jahre her sein und der Entwicklungsbeginn ein Jahr. Also Ruhe bewahren, allein die Existenz des 5er deutet darauf hin, das Sony A-mount nicht völlig aus den Augen verloren hat, auch wenn vmtl. nix neues Natives mehr kommt. -thomas |
Bei der 6100 und der 6400 sollte die Firmware (nahezu) identisch sein. Wenn die 6100 rausfällt, hat das rein politische Gründe.
|
Ja, das könnte so sein! Zweiklassengesellschaft:(. Wer eine Einsteigerkamera kauft nutzt eh nur das Kit Objektiv, überspitzt dargestellt.;)
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wer das Optimum an Geschwindigkeit herausholen möchte und die nötigen Mittel für neue Objektive hat, wird früher oder später auf native Optiken zurückgreifen. für den Einstieg ist der Adapter trotzdem nicht schlecht. Zitat:
|
Ich glaube, manuell bei Video war mal. Ich habe schon einige Videos gesehen, die z.B. mit Augen AF arbeiten (und es sah gut/problemlos aus).
Zitat:
Das ist ja sogar beim nativen E-Mount so. |
A6600
|
Zitat:
Das ist eine Kostenersparnis, die den Umstieg erleichtert. Weil die Normalbrennweiten braucht man dann doch ja immer mal wieder, spätestens im Urlaub :) Grüße Magic |
Zitat:
|
Zitat:
Zum Firmwareupdate ILCE 6600 Version 1.10 |
Bin ich froh Peter, mir kribbelte es in den Fingern, aber du warst schneller ;)
|
gelöscht
|
Zitat:
-thomas |
In japanischen Sony-Shops liegen die ersten LA-EA5 zum Testen aus (kaufen kann man die hier auch erst später), hier ist ein erster Bericht (auf Japanisch).
Es gibt hierzu auch ein Video auf Youtube. Die meisten Erklärungen sind leider japanische Texte, aber die Kameras und Adapter/Objektive werden rechts oben als Symbol eingeblended. Getestet werden Zeiss 85/1.4, Zeiss 135/1.8 und Minolta 500/8 an A7RIv & 6600, LA-EA5 gegen LA-EA4. Mir ist aufgefallen, das der LA-EA5 etwas schneller Nah auf Fern fokussiert als der LA-EA4, der AF-C am LA-EA5 scheint durch das Fokus-Tracking eh präziser zu sein. Interessant auch der LA-EA5 mit dem 500/8. Hier scheint der Fokuspunkt nicht starr auf exakt der Mitte zu liegen, sondern auf einen mittleren Bereich, in dem dann mehre Punkte fokussieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr. |