![]() |
Zitat:
Aber mal ehrlich, was soll diese ganze Panikmache, am Influenzavirus sterben jedes Jahr tausende. Aber darüber redet keiner, ist schon seltsam das Ganze. |
Die deutsche Bundesliga ist wohl zu einflussreich.
Da sieht man wieder einmal, wer die Fäden zieht. |
Zitat:
Ich frage mich das auch schon die ganze Zeit, warum diese ganzen hektischen Reaktionen. Dauernd wird uns gesagt, dieses Virus sei nicht so ansteckend wie Influenza, das Gesundheitssystem sei super gut und vorbereitet (In Italien, hier in Frankreich und wohl meist auch im deutschen Fernsehen, ich verfolge nur die Tagesschau online). Warum also Quarantäne, Schulschliessungen und so weiter. Hier in Frankreich (Oise) wurde ein kleiner Wochenmarkt mit Polizeigewalt geschlossen und evakuiert, der Supermarkt 100m daneben blieb aber offen. Die Durchführung der Kommunalwahlen am 15.März ist auch nicht sicher. Ist das Virus nun sehr gefährlich oder nicht? Oder dient es nur als willkommener Vorwand, die Bevölkerung an noch mehr Freiheitsberaubung zu gewöhnen und unbeliebte Politik durchzusetzen? |
Zitat:
Ich sehe bislang noch keine Panik in der Bevölkerung? Gut, ich bin hier auch gut 800km von Berlin weg.;) Zitat:
SARS-CoV-2 ist neu. Wir wissen noch wenig. Deshalb ist das Thema auch so prominent. Und alles, was hilft die Ausbreitung zu verlangsamen hat einen positiven Effekt. Zitat:
Laut unserem lokalen Gesundheitsamt beginnen 'Großveranstaltungen' aktuell bei 200 Personen. |
Zitat:
|
Wer die Entwicklung des Verlaufs der viralen Atemwegserkrankungen und insbeondere der Influenza in Deutschland verfolgen möchte, den verweise ich auf die Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI), und deren beim Robert-Koch-Institut (RKI) erhältlichen Wochenberichte.
|
Zitat:
Wenn man selber da Verantwortung trägt - steckt man mitten drin. Es wird einige zerreissen. Und das auch recht schnell. Manche auch mit Absicht ohne Rücksicht auf Verluste und sich selber und sein Vermögen zu schützen. Dann gehen die Mitarbeiter "stempeln". Leider. So ist aber wohl der Lauf der Dinge. |
Zitat:
|
Zitat:
Glaub mir - es gibt soviel Firmen, die werden nicht mal zucken zu kündigen wenn es geht und hoffen jetzt schon auf eine vereinfachte Kurzarbeitsregelung durch den Staat. Andere schicken ihr Personal in unbezahlten Urlaub usw. Der Gürtel wird enger geschnallt in 2020. Spass macht das sicher KEINEM. Aber glaubst du Unternehmer werden hier Ihre Privatvermögen schröpfen ??? |
Der Coronavirus beeinflusst die Phantasien.Mrrondi spekuliert!So eine Panikmache ist das Letzte was angesagt ist!
|
Zitat:
https://www.dehoga-bundesverband.de/...1dd7c84c007bf2 |
Zitat:
Die Uniklinik ist auch involviert Aussage: Wir haben Grund zur Sorge, aber nicht zur Panik |
In Dänemark wird das Pflege und Gesundheitspersonal jetzt direkt in Quarantäne geschickt wenn sie Reisen oder von einer Reise wiederkommen. Quarantäne bedeutet in DK ohne Lohn oder Krankengeld. In vielen Betrieben, wie auch in meinem, sind ähnliche Maßnahmen angekündigt um Kollegen nicht anstecken zu können und einer Schließung des Betriebes zu verhindern soweit das eben möglich ist. Ebenso haben viele große Kunden aus ganz Europa sämtliche Firmenbesuche und Besichtigungen bis auf weiteres abgesagt.
Auf meine Frage ob die mich jetzt über Nacht im Lager einsperren oder ob ich nach Hause zu Frau darf die im Supermarkt arbeitet habe ich keine Antwort bekommen...:roll: |
Zitat:
Generell gilt in Deutschland: Veranstalter können sich mit Rückfragen an die Gesundheitsämter der kreisfreien Städte und der Kreise wenden. Diese werden anhand der Einschätzung des Robert-Koch-Instituts und der aktuellen landesweiten Regelungen der Ländergesundheitsministerien beraten. Nach derzeitigem Stand gibt es keine Empfehlung, Bundesligaspiele abzusagen. |
außerdem darf jeder Stadionbesucher selbst entscheiden, ob er hingeht oder nicht - oder stehen da Leute mit Kalaschnikows?
Einfach mal selber denken und selbst Verantwortung übernehmen.... tut gar nicht so sehr weh. |
Vielleicht sind Outdoorveranstaltungen weniger gefährdend als Indoorveranstaltungen?
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-16663068.html Italien ist übel dran https://www.welt.de/vermischtes/live...nfizierte.html |
Zitat:
|
Wenn 60-75% aller Bürger in Deutschland bis Mitte 2021 mit dem Virus in Kontakt kommen, ist es doch völlig Unsinnig Panik zu verbreiten und das geregelte Leben zu unterbrechen.
Dann brauchen wir uns in der Gesellschaft nicht noch selbst zu geisseln sondern sollten unseren Schwerpunkt jetzt komplett auf die Risikogruppen legen um diesen im Ansteckungsfall bestmögliche Versorgung zu gewähren. |
So ein Fussballstadion ist ein guter Spiegel unserer Gesellschaft.
Man wird sehen wie es sich auf den Rängen in den Fussballstadien verhalten wird. Obs so voll wird wie immer oder viele Sitzplätze leer bleiben. |
Zitat:
Dass diese 60-75% (also in Deutschland mit gut 80 Millionen Einwohnern; Quelle Stat. Bundesamt, wären das 48-60 Mio Menschen) sich anstecken, die Infektion durchmachen und nach Genesung (vermutlich, weitgehend) immun sind? |
Zitat:
Das wurde nicht thematisiert, es ging nur um die Tatsache das viele der 60-75% gar nicht bemerken, daß sie das Virus haben/hatten und daß auch der Sommer die Ansteckungsrisiken, wie bei der Grippe, nicht verringern würden. |
Zitat:
Siehe auch das Papier des RKI zur Risikobewertung bei Veranstaltungen (link in #164) In geschlossenen Räumen ist oft engerer Kontakt von Personen wegen des begrenzten Raumangebots gegeben und schlechtere Belüftungsmöglichkeiten. Gut, ich war schon Jahrzehnte nicht mehr in einem Bundesliga-Fußballstadion. Das ist dann zwar teilweise unter freiem Himmel, aber damals stand man dann doch recht dicht gedrängt beieinander. Wie ist das heutzutage? |
Zitat:
Nur sollte seiner Meinung nach alles dafür getan werden, um den Zeitraum dafür möglichst lang zu strecken, damit unser Gesundheitssystem dabei nicht kollabiert. |
Zitat:
Aber nur mal als Zahlenspiel angenommen, dass diese 48-60 Mio Menschen eine Infektion hätten/gehabt haben (und natürlich weiterverbreiten), innerhalb der nächsten (gerundet) 500 Tage bis Mitte 2021. Beim aktuellen Stand geht man von einem Anteil von 13 % schwerer und 6% kritischer Verläufe aus ('...13.8% have severe disease (dyspnea, respiratory frequency ≥30/minute, blood oxygen saturation ≤93%, PaO2/FiO2 ratio <300, and/or lung infiltrates >50% of the lung field within 24-48 hours) and 6.1% are critical (respiratory failure, septic shock, and/or multiple organ dysfunction/failure...' aus dem WHO-Bericht zu COViD19 in China) Das wären dann 6,2- 8 Mio Menschen mit einem schweren, bzw. 2,8 -3,6 Mio mit einem kritischen Verlauf der Infektion. Wenn von diesen jeder auch nur einen Tag intensivmedizinische Behandlung benötigt (und bei kritischem Verlauf bezweifle ich, dass es nur ein Tag wäre), und wir diese Tage gleichmässig auf die 500 Tage bis Mitte 2021 verteilen, sind das 12400 - 16000 (schwerer Verlauf) bzw. 5600 - 7200 (kritischer Verlauf) Intensivpatienten pro Tag für diese Infektion. Wir haben in Deutschland etwas über 28000 Intensivbetten in den Krankenhäusern, davon etwas über 10000 in der Inneren Medizin, davon 716 Lungenfachärztliche Intensivbetten (Stand 2017, Quelle Statistisches Bundesamt, Grunddaten der Krankenhäuser für 2017) Und diese epidemischen Verläufe verteilen sich eben nicht gleichmässig, sondern die Fallzahlen wachsen exponentiell, so dass dann eher mehr schwere und kritische Fälle auf einmal auftreten. Von daher ist nach Möglichkeit alles zu versuchen, was die Infektionswelle auf einen längeren Zeitraum streckt, bzw. nach hinten verschiebt. Edit: Danke aidualk für die Erklärung. (Quellen raussuchen dauert immer so lange... :)) |
moin,
die "kontrollierte Panik" (O-Ton RKI) greift mit interessanten Auswirkungen um sich. Unser Hersteller von Desinfektionsmitteln lässt die Produktion seit einigen Tagen 24/7 laufen, mit Sondergenehmigung und unter Einsatz vieler Leiharbeiter. Noch haben sie Alkohole, aber die Behälter werden knapp, in ein paar Tagen ist Schluss. Schon jetzt werden Bestellungen nur noch teilweise erfüllt, d.h. statt ganzer Paletten gibt es nur noch kleinere Verpackungseinheiten. Ich arbeite in einem diagnostischen Labor, wir benötigen immer große Mengen für die normale tägliche Routine, noch haben wir genug Vorrat. Wenn es so weitergeht, stehen wir in 2-4 Wochen ohne Desinfektionsmittel da ... In einem L3-Laborbereich ist das nicht lustig. -thomas |
Zitat:
|
Im "Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012", Drucksache des Bundestages 17/12051, wird das, was wir gerade beobachten, ziemlich genau beschrieben (ab S.55).
|
Zitat:
Ne Absage - allein schon wegen den Ticketrückerstattung wäre ganz logisch. Viel spannender die nächste grosse INTERNATIONALE Messe in München Ende März. Ob die abgesagt wird. https://www.analytica.de/de/ Das gibt wieder ordentliche Einbussen. |
Zitat:
Keiner bei uns aus dem Konzern darf diese oder irgendeine sonstige Messe mehr bis auf weiteres besuchen. Und so geht es auch unseren Zulieferern, Unis, Forschungseinrichtungen und Kunden (Aus Chemie, Pharma, Petrochemie). Gilt auch für Seminare etc. Wenn man sich überlegt, was passiert wenn eine Million Menschen gleichzeitig in Deutschland erkranken würden, also 100.000 mit starker medizinischer Betreuung und davon 10.000 mit intensiver medizinischer Betreuung, dann funktioniert das Gesundheitssystem nicht mehr vernünftig. Und es ist nicht mehr wie Richtig die Ausbreitung zu verlangsamen. Es geht nicht um das komplette Aufhalten, nur um das strecken. Nichts anderes läuft in China oder Korea oder Italien ab. |
Dänemark hat der Schweiz gleichgezogen, Veranstaltungen mit über 1000 Leuten sind verboten.
Konzerte wurden kurzerhand abgesagt, Fußball und einige TV Produktionen wie X Factor oder ESC Auswahl werden ohne Zuschauer stattfinden. |
Zitat:
https://www.analytica.de/de/ueber-di...nalytica-2020/ |
Zitat:
Wenn das dann alles in Raum München stattfindet. Und sich die "Panik" wieder gelegt hat. Hotelpreise sind ab September und letzten Quartal am höchsten in München. Bin schon gespannt wann der Termin der IAA 2021 in München sein soll. |
Skispringen in Oslo ohne Zuschauer.Ob das Springen abgesagt ist, ist unklar.
https://www.skispringen.com/coronavi...ollen-in-oslo/ |
Hat eigentlich schon jemand mal was über die Liefersituation bei Sony gehört? Ist da mit Engpässen zu rechnen?
|
Zitat:
|
Zur Auflockerung , Corona kann auch hübsch sein
https://astrokramkiste.de/noerdliche...erdliche-krone |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/...avirus100.html |
Ich finde ihn sehr sachlich, ausserdem ist er ein Schulkamerad von mir,
hatte aber 4 Jahre später Abi gemacht und vor 4 Jahren 2016 habe ich mir seinen sehr interessanten Vortrag an unserer alten Schule „Woher kommen Virus-Epidemien? – Ebola, Mers & Co.“ Zu diesem hochaktuellen Thema referiert Prof. Dr. Christian Drosten im Rahmen des 25. „Forum Marianum“. selber angehört (mit meinem Sohn zusammen), der damals ein Jahr vor seinem Abi war. Damals war Christian Drosten noch an der Uniklinik Bonn, aber schon durch die SARS (Mit-) Entdeckung weltweit bekannt geworden. Mittlerweile studiert mein Sohn Biochemie; kurz vor dem Bachelor, die Welt ist echt klein. Das nur am Rande erwähnt :crazy: |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |