![]() |
danke, wieder was gelernt :top:
|
Schlange?
Hallo zusammen,
vielleicht kann jemand aus den Fotos schließen, was ich da erwischt habe. Optisch kam mir die Länge wie ca. 50 cm vor. Auf den Fotos ist zu sehen, dass ein größerer Teil der "Schlange" unter Wasser war und ich denke dies habe ich in den optischen Eindruck nicht einberechnet, so dass es vielleicht eher 70-80 cm sind. Das Tier ist in Ufernähe eher ruhig und langsam geschwommen. Auf "offenem" Gewässer (nur ca. 4 Meter von einem Ufer zum anderen) eher flott. Aufgenommen morgens gegen 10:30 Uhr. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Justus |
Soweit ich es erkennen kann, wird es eine Ringelnatter (Natrix natrix) sein.
|
Genau.:top: Gut zu erkennen an den halbmondförmigen gelben Flecken am Hinterkopf.
|
Danke euch! :D
|
Oh wie schön!
|
Kennt jemand dieses Insekt? Gibt's wohl im Regenwald von Madagascar.
|
Ist das vielleicht eine Wanzen-Art ?
|
Zitat:
Viele Grüße aus dem Urlaub Ingo |
Nein, das ist eine Blattlaus.
Viele Grüße Ingo |
Vielen Dank.
|
|
Buchsbaumzinsler?
Bitte um Korrektur, falls die Info nicht richtig ist:
![]() → Bild in der Galerie Grüße aus dem Blauen Land Dieter |
|
Zitat:
|
Vielen Dank.
|
Dieses haarige Insekt habe ich gestern auf einer Mauer fotografiert. Weiß vielleicht jemand, was es ist? Eine Raubfliege vielleicht? Aber die haben doch meistens einen länglichen spitzen Hinterleib.
![]() → Bild in der Galerie |
Stimmt schon, Laphria spec, wahrscheinlich Laphia flava, die gelbe Raubfliege.
Viele Grüße Ingo |
Danke für die prompte Antwort, Ingo!:top:
|
Zitat:
Vielen Dank für die Bestimmung :top: Ist wohl der Drogerie-/Brotkäfer. Sind ihn immer noch nicht los. Ist sehr hartnäckig dies Teil. Alle Futterquellen sind nun in Folie eingepackt. Brot gibt es seit Monaten nun nur noch zum "Fertigessen" aber da scheinen sich immer noch ein paar über Wasser zu halten. Beste Grüsse CapsLock |
Dieser gefiederte Freund ist seit mehreren Tagen Gast in unserem Garten. Leider haben wir ihn noch bestimmen können. Um welchen Vogel handelt es sich?
![]() → Bild in der Galerie |
Ich tippe auf ein junges Rotkehlchen.
|
Vielen Dank.
|
Welche Larven sind dies und was kommt das raus ?
|
Das sind Fliegenpuppen.
(Tönnchenpuppen, Pupa coarctata, Puppe der deckelschlüpfenden Fliegen in einer stark sklerotisierten Exuvie des vorletzten Larvenstadiums (die äußere Hülle)) Viele Grüße Ingo |
Danke.
|
Hallo,
im Urlaub habe ich diesen Vogel fotografiert: ![]() → Bild in der Galerie Leider habe ich etwas Probleme bei der Bestimmung. Ich vermute, es ist ein weiblicher Fink, vielleicht ein Girlitz oder ein Grünfink? So ganz passt beides nicht. Weiß jemand, um was es sich handelt? (Ort: Kroatien, falls das relevant sein sollte.) Vielen Dank, Gruß, Johannes |
Ich tippe auf einen juvenilen Grünfink ... für einen jungen Buchfinken fehlen die weissen Flügelbinden ...
|
Vielen Dank für die Bestimmungshilfe. Jungtiere finde ich besonders schwierig, da finden sich noch weniger Vergleiche im Netz.
Gruß, Johannes |
Was ist das?
Wie aus einer längst vergangen Zeit! :shock: Ich denke, das ist ein Fall für Ingo, er ist aber gerade in Afrika unterwegs :top: Vielleicht kennt jemand das kleine Ungeheuer :) Gesehen in Kroatien, bei Sibenik, im Hinterland, in den schroffen Bergen, in der Nähe (ca. 7 Km) von den Krka-Wasserfällen. Ich habe im Internet danach gesucht, aber nichts passendes gefunden:D Das Insekt dürfte grob geschätzt ca. 8 cm groß sein. ![]() → Bild in der Galerie |
Laienhaft würde ich auf irgend einen Bockkäfer tippen. RMB könnte vielleicht auch helfen.
|
@Gregor Ja, Bockkäfer paßt auf jeden Fall. :top:
@Hans Hast Du evtl. noch andere Ansichten von diesem Bock ? Direkt von oben wäre sehr hilfreich um ihn identifizieren zu können. Deine Größenschätzung interpretiere ich mal als Gesamtlänge (Käfer + Fühler), stimmt's ? Da ich mich mit der Käferfauna Kroatiens nicht so gut auskenne, kann ich leider nur eine Vermutung äußern. Ich denke Dein Bock gehört auf Grund der Form und Länge der Fühlerglieder zur Gattung Monochamus und könnte evtl. ein Monochamus galloprovencialis sein. Die Fühler der Männchen dieser Art können mehr als doppelt so lang sein wie der Käfer selbst. Beste Grüße Rainer |
Zitat:
|
Nein, die liegen schön längs bauchseitig nach hinten gefaltet aussen an der Puppe an. Wenn sie sehr lang sind, sind sie oft etwas aufgerollt. Bei Käferpuppen sieht man ja die ganzen Gliedmaßen bereits
Hier eine Bockkäferpuppe von Google https://bugguide.net/images/cache/SL...4HVH5H6ZZL.jpg Viele Grüße Ingo |
Ich bedanke mich für die Antworten! :top:
Leider habe ich nur diese Aufnahme. Also ein Bockkäfer, wohl die kroatische Version. :D |
|
Fasan...ich meine eher Jungvogel als adulte Henne.
Cooles Foto :top: Viele Grüße Ingo |
Jetzt habe ich auch mal eine Frage hier.
Auf dem Mölltaler Gletscher wurden wir ziemlich heftig umschwärmt. Teils saßen dutzende auf der gelben Hose unseres Juniors. Zuerst dachte ich an Bienen, bei dem (stark gecroppten Handy-) Bild habe ich aber doch Zweifel. ![]() → Bild in der Galerie |
Eristalis spec. Eine Schwebfliegengattung deren Arten teils auch "Mistbienen" genannt werden.
Viele Grüße Ingo |
Das ging ja flott. Vielen Dank!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |