SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Adobe (Lightroom) Update (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188369)

kiwi05 18.04.2023 16:25

Danke Hans-Peter es gab eine Zeitersparnis um 25% (jetzt 6 min), immerhin.:top:

So oft werde ich das Tool ja auch nicht brauchen, da ist die Zeit nicht so tragisch…und das Ergebnis spricht wirklich für sich.

joergW 18.04.2023 17:47

Moin,

vor einiger zeit mal zu Testzwecken aufgenommen.

der Rhein in Bonn mit ISO 204800

Man beachte das Schil in der Bildmitte


Bild in der Galerie

und jetzt entrauscht


Bild in der Galerie


Ich bin beeindruckt.

bis denn

joergW

*mb* 18.04.2023 18:08

Zitat:

Zitat von joergW (Beitrag 2273685)
... der Rhein in Bonn mit ISO 204800

Die Exif-Daten weisen aber ISO 65535 aus.

Mit welchem Programm wurde entrauscht?

aidualk 18.04.2023 18:14

Lightroom - wirklich beeindruckend. :top:

65535 ist das höchste für die ISO, was das Programm hier lesen/übernehmen kann.

Klinke 18.04.2023 18:26

Adobe (Lightroom) Update
 
Cool ... da lade ich mir das Update wohl selbst in Schweden ... (bin auf dem Weg nach Finnland)

Das war ja wohl genau was in Lightroom immer noch gefehlt hat!

Edit : Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!

*mb* 18.04.2023 18:48

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2273688)
Lightroom - wirklich beeindruckend. :top:

65535 ist das höchste für die ISO, was das Programm hier lesen/übernehmen kann.

Das also ist des Rätsels Lösung! Danke für die Aufklärung! :top:

atlinblau 19.04.2023 08:31

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2273665)
Manchmal werden die Zögerlichen belohnt.;)

Bisher mit der "Anpassung meiner Hardware" an Lightroom gezögert - jetzt weiß ich, was eine Neue liefern muss.
Update gemacht und mal einen Versuch gestartet - als Bearbeitungszeit steht bei mir "121 min"...

Klinke 19.04.2023 08:58

Heftig ... da hat sich mein Umstieg auf Mac (unterwegs Macbook mit M1 Max) ja richtig gelohnt. Gefühlt zwischen einer und zwei Minuten, zeigt gar nichts an.

Ich verstehe nur nicht, warum die ausgegebenen DNGs dreimal so groß wie das Original sein müssen ...

atlinblau 19.04.2023 09:52

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 2273714)
Heftig ... da hat sich mein Umstieg auf Mac (unterwegs Macbook mit M1 Max) ja richtig gelohnt. Gefühlt zwischen einer und zwei Minuten, zeigt gar nichts an.
...

Mein Laptop ist mittlerweile 8 Jahre alt und hat nicht einmal eine eigene Grafikkarte.
Das System war eigentlich schon vorher am Limit.
Wenn ich das hier im Video richtig sehe, geht Geschwindigkeit (5 sek.) aber auch unter Windows...(bei 11:47 min)
>>>klick!

Eikazon 19.04.2023 10:07

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 2273714)
Ich verstehe nur nicht, warum die ausgegebenen DNGs dreimal so groß wie das Original sein müssen ...

Ich nehme mal an, dass das ausgegebene DNG ein sog. lineares DNG ist, d.h. das Demosaicing wurde angewendet, sodass für jedes Pixel R/G/B-Werte vorliegen. Dadurch verdreifacht sich die Datenmenge natürlich. Sie kann zwar durch Adobes verlustfreie Komprimierung der DNG-Daten wieder etwas verringert werden, aber wieviel dadurch eingespart wird, hängt vom Motiv an.

Wenn man die DeepPrime oder DeepPrime XD-Entrauschung von DxO PhotoLab oder PureRaw anwendet, ist das genauso – das erstellte DNG ist wesentlich größer, weil es ein lineares DNG ist.

Übrigens, falls es noch irgendwelche Nicht-Lightroom-Fans gibt: Die neue Entrauschungsfunktion ist auch direkt aus dem ACR-Konverter verfügbar. Es genügt also, die Raw-Datei mit Photoshop zu öffnen, dadurch wird ja automatisch der ACR-Konverter gestartet, der dann im Reiter „Detail“ einen Button „Entrauschen …“ bietet, mit dem dieselbe neue Funktion angewendeet wird. Das erstellte DNG kann dann wieder mit dem ACR-Konverter oder einen beliebigen anderen Raw-Entwickler verarbeitet werden. Das nur zur Info, weil hier und anderswo immer v.a. von Lightroom die Rede ist.

HaPeKa 19.04.2023 11:26

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 2273714)
Ich verstehe nur nicht, warum die ausgegebenen DNGs dreimal so groß wie das Original sein müssen ...

Ist wie schon erklärt wurde, wegen dem Demosaicen ...

Habe mal die verschiedenen Entrauscher auch vom Platzbedarf miteinander verglichen:

Original A1 ARW: 76MB
Adobe DNG: 247MB
DxO Pure Raw 3 DNG: 192MB
Topaz Photo AI DNG: 291MB

Adobe liegt also im Mittelfeld ...

Klinke 19.04.2023 11:59

Stimmt ... Helicon Focus produziert auch sehr große DNGs.

War halt die Hoffnung, dass der Erfinder des Formats es besser kann ... :crazy:

Aber natürlich sehr viel lieber so, als gar nicht ....!

HaPeKa 19.04.2023 12:02

Zitat:

Zitat von atlinblau (Beitrag 2273720)
Wenn ich das hier im Video richtig sehe, geht Geschwindigkeit (5 sek.) aber auch unter Windows...(bei 11:47 min)
>>>klick!

Vielleicht wäre es hilfreich, wenn man bei Speedangaben einige Details dazu schreibt.

Also meine 8s in Lightroom Classic erreiche ich auf meinem PC wie folgt:

- File: Sony A1 RAW, 76MB
- Prozessor: AMD Ryzen 9 (5950X 16-Core)
- Grafikkarte: nVidia GeForce RTX 3090
- Verarbeitung RAW -> DNG: 8s
- OS: Windows 11

atlinblau 19.04.2023 12:39

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2273735)
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn man bei Speedangaben einige Details dazu schreibt.

...

Meine Antwort bezog sich darauf, dass es zum "Umstieg auf einen Mac" Alternativen gibt.

Meine "Speedangaben":
Intel(R) Core(TM) i7-4500U CPU @ 1.80GHz (4 CPUs), ~2.4GHz
Memory: 8192MB RAM
Intel HD-Graphik

*thomasD* 19.04.2023 21:02

Oh Mann, eigentlich woölte ich in absehbarer Zeit nicht in einen PC inbestieren. Mal sehen ob eine GraKa reicht oder überhaupt noch geht. Im Thema Computertechnik bin ich derzeit nicht auf dem Laufenden :roll:

Tobbser 19.04.2023 23:13

Hoi zsamme,
eine sehr schöne Überraschung. Ich war gerade am Überlegen, ob ich in Topaz ein weiteres Mal investiere. Aber jetzt schaue ich mir das nochmal genau an. Auf den ersten Eindruck scheint es viel besser das Farbrauschen zu bekämpfen, dafür aber mehr Details wegzubügeln.

40Sekunden prognostiziert und auch ca. gezählt.
Intel i7-9700K @3,6GHz
Geforce GTX 1080 Ti
64GB DDR4 RAM
Windows 10 Pro

Liebe Grüsse
Tobias

heischu 20.04.2023 11:01

Nachdem ich nun ausgiebig verglichen habe, bleibt für mich das Fazit das die KI-Entrauschung von Lightroom "ganz nett" funktioniert, aber vorallem in den Details nicht an DXO Pure RAW 3 heran kommt. LR ist immer irgendwie "matschiger" und ich komme manuell nicht auf den selben Level...
Dazu kommt das DXO auf meinem betagten PC deutlich schneller ist und es sich besser in meinen Workflow integriert, da ich das manuelle Schärfen praktisch nicht mehr anfassen brauche.

Klinke 20.04.2023 11:41

Na ja ... das ist die erste Version von Adobe. Denke, da ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht.

HaPeKa 20.04.2023 11:55

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 2273787)
Nachdem ich nun ausgiebig verglichen habe, bleibt für mich das Fazit das die KI-Entrauschung von Lightroom "ganz nett" funktioniert, aber vorallem in den Details nicht an DXO Pure RAW 3 heran kommt. LR ist immer irgendwie "matschiger" und ich komme manuell nicht auf den selben Level...

Es ist tatsächlich so: Wenn man mit dem Schärfen von DxO klarkommt, ist es die bessere Alternative. Würde DxO nicht automatisch schärfen sondern nur entrauschen, wäre es wohl ähnlich 'matschig', wie bei Adobe.

Für mich ist es gerade umgekehrt, ich bevorzuge das ungeschärfte Bild von Adobe, weil ich dann nach meinem Gusto sehr moderat nachschärfen kann, wenn das nötig sein sollte.

atlinblau 20.04.2023 14:28

Zitat:

Zitat von atlinblau (Beitrag 2273736)
Meine Antwort bezog sich darauf, dass es zum "Umstieg auf einen Mac" Alternativen gibt.

Meine "Speedangaben":
Lenovo Thinkpad 12" aus 2015
Intel(R) Core(TM) i7-4500U CPU @ 1.80GHz (4 CPUs), ~2.4GHz
Memory: 8192MB RAM
Intel HD-Graphik

Wie lange nun wirklich?
Ich war mal mutig - habe den Laptop neu gestartet und in Lightroom (trotz der Zeitangabe von 115 min.) mal "Entrauschen" gestartet (24 MB Sony ARW). Nach 20 Min. war das Programm damit durch.

Harley765 20.04.2023 18:21

na toll und bei mir hagelt es Fehlermeldungen.

mit eingeschalteter GPU Unterstützung (auto und manuell) folgt nach kurzem berechnen
The graphics processor has encountered an unrecoverable error
Due to a run-time error. GPU acceleration has been disabeled for the remainder of the session


mit ausgeschalteter Unterstützung eigentlich sofort:
Unbekannter Fehler (1) Entrauschen wurde nicht angewendet.


I9-13900K
RTX 3070 ti (aktueller Treiber)
32GB RAM

embe 20.04.2023 19:11

ich habe es an ein paar Bildern ausprobiert, mit ISO-Werten im 5stelligen Bereich
Ich fand die Ergebnisse ganz gut. :top:

Auf einem Mac Mini mit Apple M1 und integrierter GPU, 8GB Ram,
geschätzte Bearbeitungszeit für die von mir jetzt angesehenen 24 MByte Raw-Dateien: jeweils 4 Minuten,
tatsächlich gebraucht jeweils etwa 70 Sekunden

Harley765 20.04.2023 19:26

Zitat:

Zitat von Harley765 (Beitrag 2273817)
na toll und bei mir hagelt es Fehlermeldungen.

so Fehler gefunden. GPU war leicht "untervoltet" mit allen möglichen Programmen auf Herz und Nieren getestet gab nie Probleme. Nur Lightroom will das nicht. Also GPU stock und gut ist. nach ca. 20sek sind RAW Bilder (rund 69MB ISO 32000) der 7IV entrauscht. :top:.

kiwi05 20.04.2023 19:28

Zitat:

Zitat von Harley765 (Beitrag 2273827)
Also GPU stock und gut ist.

Was ist GPU stock, bzw. wie erreiche ich diese Zustand?

Harley765 20.04.2023 19:49

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2273828)
Was ist GPU stock, bzw. wie erreiche ich diese Zustand?

Einfach GPU so laufen lassen wie angedacht. In PC stecken und nichts verändern. (Spannung, Takt) Also keine Programme zur Optimierung der GPU verwenden. wie etwa MSI Afterburner oder so.

kiwi05 20.04.2023 19:54

Da gehe ich sowieso nicht dran….also alles default.

Eikazon 20.04.2023 20:24

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 2273787)
Dazu kommt das DXO auf meinem betagten PC deutlich schneller ist (…)

Interessant – auf meinem iMac ist Adobes Entrauschung ca. 3-mal so schnell wie DxOs DeepPrimeXD-Entrauschung. Das hängt also wohl davon, welches der Programme mit der jeweiligen Grafikkarte besser zurecht kommt …

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2273791)
Es ist tatsächlich so: Wenn man mit dem Schärfen von DxO klarkommt, ist es die bessere Alternative. Würde DxO nicht automatisch schärfen sondern nur entrauschen, wäre es wohl ähnlich 'matschig', wie bei Adobe.

Für mich ist es gerade umgekehrt, ich bevorzuge das ungeschärfte Bild von Adobe, weil ich dann nach meinem Gusto sehr moderat nachschärfen kann, wenn das nötig sein sollte.

Ich bin noch beim Testen, aber ich schließe mich wohl HaPeKa an. DxO produziert zwar die knackigeren Bilder, aber nach meinem Eindruck auch deutlich mehr Artefakte, an denen ich dann bisher immer mühsam herumretuschiert habe. Adobes neue Entrauschung bringt kaum solche Artefakte hervor, dafür schärfe ich dann eben mit einer Maske hier oder dort nach. Das Nachschärfen ist für mich viel einfacher als das Retuschieren von Artefakten …

Aber jede/r, wie es ihm/ihr gefällt!

cat_on_leaf 20.04.2023 21:44

Ich habe es jetzt auch mal getestet. Vermutlich bewege ich mich noch in zu kleinen ISO Bereichen.


AMD Ryzen 5 5600X 6-Core 3.70 GHz
32,0 GB
Nvidia Gforce 1050TI 4GB

Foto vom Brünnchen (Siehe meine Galerie) . A7III mit 100-400; ISO 640
Vorhersage 2 Minuten. Realzeit 2 Minuten 16 Sekunden.

Ergebnis..... Naja. Nichts was mich vom Hocker reißt

*thomasD* 20.04.2023 21:58

Mein älterer Rechner braucht ca. 30 min für ein A7VI-Foto. Daher hatte ich kaum Zeit. Ein Foto, ISO4000, sieht schon ganz gut aus. Ich stelle irgendwann mal einen Vergleich zu Topaz ein.

embe 20.04.2023 22:03

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 2273840)
...
AMD Ryzen 5 5600X 6-Core 3.70 GHz
32,0 GB
Nvidia Gforce 1050TI 4GB

Foto vom Brünnchen (Siehe meine Galerie) . A7III mit 100-400; ISO 640
Vorhersage 2 Minuten. Realzeit 2 Minuten 16 Sekunden....

Ich habe vorhin auch mal den Windows PC gestartet, die Vorhersage waren jeweils 3 Minuten und die tatsächliche Zeit dann etwa 2 1/4 Minuten.
Deckt sich fast mit Deinen Werten, vielleicht weil gleicher Grafikchipsatz/vergleichbare Rechenleistung des Systems?
Win 10 auf intel core i5-7600@3,5GHz, 32GB Ram, Geforce GTX 1050 ti 4 MB Ram

EDIT: Brauchen wir ein Standard-Entrausch-Raw um die Zeiten vergleichen zu können? :lol:

cat_on_leaf 21.04.2023 08:36

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2273843)
Ich habe vorhin auch mal den Windows PC gestartet, die Vorhersage waren jeweils 3 Minuten und die tatsächliche Zeit dann etwa 2 1/4 Minuten.
Deckt sich fast mit Deinen Werten, vielleicht weil gleicher Grafikchipsatz/vergleichbare Rechenleistung des Systems?
Win 10 auf intel core i5-7600@3,5GHz, 32GB Ram, Geforce GTX 1050 ti 4 MB Ram

Die GraKa ist scheinbar ausschlaggebend. Meine CPU hat schon etwas mehr Dampf.
Laut CPU Benchmark
Dein Intel core i5-7600 3.5GHz: 6575 Punkte
Mein AMD Ryzen 5 5600X 3.70GHz: 21949 Punkte

heischu 21.04.2023 14:41

Zitat:

Zitat von Eikazon (Beitrag 2273836)
Interessant – auf meinem iMac ist Adobes Entrauschung ca. 3-mal so schnell wie DxOs DeepPrimeXD-Entrauschung. Das hängt also wohl davon, welches der Programme mit der jeweiligen Grafikkarte besser zurecht kommt...

Adobe mag meine AMD R9 380 anscheinend überhaupt nicht. Laut Angabe im Programm nur für die Bildvorschauen. Wenn ich die Nutzung einschalte hakt es immer wieder an diversen Stellen bis zum Freeze...
Bei DXO muss ich sie auch manuell aktivieren, aber dann läuft es deutlich schneller.
Topaz Photo AI nutzt sie auch und ist zeitlich ähnlich DXO.

Dateien A7R4 unkomprimiertes RAW (~110MB / Bild)

Der PC ist ein I7 4790k mit 32GB Ram, M.2 SSD für ystem/Programme sowie SSD's für Katalog & RAW und AMD Radeon R9 380 Grafikkarte

*thomasD* 21.04.2023 17:49

Kurzer Vergleich Denoise AI und Topaz Photo AI: Letzteres scheint mir bei dem Bild das ich hatte (ISO4000) in 70% des Bildes etwas gefälliger. Wenn es ganz genau sein muss kann ich das Bild auch mit beidem entrauschen und dann in zwei Ebenen die besten Bereiche aus beidem verwenden. :crazy:

Das geht aber nur weil ich in meinem Workflow die Bilder erst in LR entwickle und in Photo AI die TIFs einlese. Damit habe ich auch die gleichen Farben.

So hohe ISOs sind ja eh die Ausnahme.

cat_on_leaf 22.04.2023 08:26

Ich habe Gestern Abend noch mal mit dem Tool gespielt.
Die Graka ist definitiv der Zeitlimiter. Sobald das Tool läuft geht die Graka auf 99% Leistung. Die CPU läuft dann bei 3 bis 5 %. Vorher dümpelt die Graka bei 1 bis 2 % herum. Und die angezeigten Zeitwerte passen +/- 15 %. Ich hatte immer Werte von 2 bis 4 Minuten.
Mit abgeschalteter Graka explodieren die Zeiten. Da werden es schnell mal 12 bis 20 Minuten.
Bei meinen Bildern vom Nürburgring sehen die Frontscheiben der Fahrzeuge aus, als wäre dort nie Rauschen gewesen. Das ist beeindruckend.

jameek 22.04.2023 11:30

Habe das gestern Mal mit einem ISO 12.800 Bild der A7R IV getestet. Während die normale Rauschreduzierung in LR schnell zum Wasserfarben-Look (ohne Details) geht, behält die neue Rauschreduzierung Details, Schriften, Baumrinde usw bei. Es ist für mich ein riesiger Fortschritt und sehr beeindruckend. Einzig die lange Bearbeitung stört ein wenig (angezeigt 4 Minuten bei i7-8700k und gtx1050)

embe 22.04.2023 13:39

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 2273911)
Ich habe Gestern Abend noch mal mit dem Tool gespielt.
Die Graka ist definitiv der Zeitlimiter. Sobald das Tool läuft geht die Graka auf 99% Leistung. Die CPU läuft dann bei 3 bis 5 %. Vorher dümpelt die Graka bei 1 bis 2 % herum. Und die angezeigten Zeitwerte passen +/- 15 %. Ich hatte immer Werte von 2 bis 4 Minuten.
Mit abgeschalteter Graka explodieren die Zeiten. Da werden es schnell mal 12 bis 20 Minuten.
Bei meinen Bildern vom Nürburgring sehen die Frontscheiben der Fahrzeuge aus, als wäre dort nie Rauschen gewesen. Das ist beeindruckend.

Ich bin aktuell etwas verwirrt. Bei meinem windows-PC macht es keinen Unterschied, ob ich die Grafikkarte in LR ein- oder ausschalte.
Die Zeiten bleiben gleich, jeweils 2:15.
Allerdings habe ich jetzt auch gesehen, dass in den Leistungs-Voreinstellungen bei LR für mein System die Angabe
‚Eingeschränkte Grafikbeschleunigung…‘ steht.


Bild in der Galerie

Die GPU wird nur zur Anzeige verwendet, nicht zur Berechnung.
‚GPU für Bildverarbeitung verwenden (Prozessversion 5 oder höher)‘ ist ausgegraut.
Liegt das am Intel-Prozessor (bzw. dessen Generation), oder an der Grafikkarte?

*thomasD* 22.04.2023 20:14

Vermutlich ist die GPU oder deren Treiber nicht kompatibel zu LR.

embe 22.04.2023 20:22

Ja, vermutlich.
Aber deswegen war ich wohl auch etwas verwirrt, weil cat_on_leaf ja auch eine Grafikkarte mit Nvidia Geforce 1050ti-GPU im PC hat.
Nunja, eh nocht so wichtig, meistens fotolaboriere ich ja eh am Mac. :D

heischu 22.04.2023 23:56

Habe heute mal die Zeiten der Entrauschung gestoppt.

8 RAW A7r4 uncompressed

Lightroom knapp 28 Min.

DXO Pure Raw 3 DeepPRIME XD 15 Min.

Ich denke es kann nur daran liegen das LR im Gegensatz zu DXO die GPU nicht zur Berechnung nutzt.

duffy2512 23.04.2023 06:22

Also ich muss auch sagen, daß Lightroom Entrauschung derzeit aus Performancegründen in meinem Workflow nicht zur Anwendung kommen wird.

Mittels Tools von Topas (Photo AI, Ai Sharpen, Ai Denoise) und der darin enthaltenen Umwandlung in ein Tif-File bin ich in max 30 sec. fertig. mit Lightroom dauert es Minuten.
Zudem habe ich hier auch keine Berschränkung der Fileformate z.B JPG, was aber weniger das Problem wäre, da ich 99% eh nur mit RAW arbeite.

Schade das hier offensichtlich die Entwickler nicht weitergedacht haben bzw. davon ausgehen, daß jeder sowieso einen neune Rechner hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.