![]() |
Man muss aber eben sagen das die Adapterlösung bei Sony wenig überzeugend in der Performance ist. Hier hat Nikon auf jeden Fall Potential es besser zu machen.
Das Argument mit fehlenden AF von Objektiven die vor 1980 gebaut wurden mit 2-3MP Auflösung... wer will so etwas an einer Z7 ernsthaft einsetzen. Jason Lanier hat die Probleme schon recht gut auf den Punkt gebracht und da gehören alte AF-D Objektive eher weniger dazu |
Zitat:
Aber ansonsten bin ich ja deiner Meinung. Irgendwann muss man die alten Zöpfe abschneiden. Das ist auch bei Sony so. |
Zitat:
LA-EA3 mit Sony 24-78/2.8, AF-C Stellung H: ![]() → Bild in der Galerie LA-EA4 mit Minolta 200/2.8, AF-S (AF-C mit dem LA-EA4 ist wirklich schlecht) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=RJhUT8g_qyw |
Ist echt mühsam, ein Video anzuschauen, bei dem alle paar Sekunden ein Cut gemacht wurde. Ist der Lanier zu doof, um einen kompletten Satz zu formulieren? :shock:
|
Zitat:
Was ist an diesem Adapter denn konkret besser als am LA-EA3? Wo ist das belegt? Ich war mit der A7rII und dem SAL 70-400G am LA-EA3 2016 in Grönland unterwegs und habe dort z.B. Wale und vorbeifliegende Vögel vom Boot aus fotografiert. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=173951&page=4 Abgesehen von gelegentlichen Aussetzern, die vermutlich durch das Adapter Firmwareupdate behoben wurden, hat es die Kombination recht gut getan. |
Zitat:
|
Vielleicht haben sie auch nur ääähs und öööhs rausgeschnitten :D
Selbst bei 5 Jahren Entwicklungszeit ist es nicht möglich, ein Nummer 1 Produkt am Markt zu lancieren. Nikon hat Fehler, die Sony machte, gar nicht erst machen müssen, aber ihre eigene Lernkurve werden sie durchstehen müssen. Dasselbe gilt auch für Canon, sie werden nicht den Sonykiller lancieren, sondern eine gute spiegellose Vollformat-Kamera, die vorerst mal bei den Canon Usern gut ankommen wird. Aber die Zukunft wird spannend, bald 3 Mitbewerber, da ist Kreativität gefragt, von allen dreien. Sony kann sich nicht ausruhen ... |
Für betuchte User allemal
|
Grad hab ich durch Zufall einen Dialog lesen können bei Facebook. Ein Chinese der wohl in Deutschland wohnt und Nikon Profisportfotgraf ist und etliche seiner Kollegen, die alle wohl ähnliches arbeiten. Erschreckend die Unwissenheit was das Sonysystem angeht. Wenn das Standard ist unter Nikonfotografen, dann wird Sony keine Chance haben da was zu verkaufen. Von der Behauptung aus das Eye AF der durch das Auge gesteuerte AF sei, bis dahin das Sport mit Eye AF nicht möglich ist und überhaupt Blödsinn sei, bis hin zur Behauptung das AF-C bei Sony nicht mal Ansatzweise funktioniert. Ich bin ja nun wirklich kein E-MOUNT Fan, aber bei soviel Dummheit platzte selbst mir der Kragen. Wohlgemerkt, das waren angeblich Profis. Ich glaub den Begriff müsste man mal neu definieren.
|
Zitat:
Des Weiteren hat Canon mit dem DualPixel AF einen sehr guten AF für Spiegellose und damit auch bereits Erfahrungen, sowohl beim LiveView, bei einer Spiegellosen und bei Video. Auch Touchscreen kann Canon. Also von Canon erwarte ich eindeutig mehr! Bleibt der Sensor... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Irgendwie hat das nie so gut geklappt, entweder mit Absicht nicht, sprich Einfluss des Militärs, oder vielleicht auch wirklich nicht. Wer weiß das schon. Das mit dem Militär würde mich aber nicht wirklich wundern. :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
Andererseits darf man sich aber auch nicht wundern, wenn technikaffinere Amateure immer leichter aufschließen und öfter mal einen Golden(er)en Schuss abliefern. :oops: |
Zitat:
|
Noch ein bisschen "rumfokussieren" für die Videofreunde.
https://www.youtube.com/watch?v=nwod5qeJCOw |
Die Profis sind keine Marktmacht mehr, bei den allermeisten handelt es sich eher um Mitglieder des Prekariats. Die machen das, weil sie sonst nichts können (und das mit den Fotos können sie meist auch nicht so gut).
|
Ein bisschen Ärgere ich mich aber schon manchmal über die Profis. Ich erwarte ja nicht das die techische Entwicklung zu ihrer Freizeitlektüre gehört, aber wenn dann bei Portraits die Augen meist nicht scharf sind und man weiß dass es heute Kameras gibt die das besser können ...
|
Hier ist noch eine Einschätzung des bekannten amerikanischen Wildlife Fotografen Steve Perry bezüglich der Qualitäten der neuen Nikon Z6/Z7 hinsichtlich Wildlife Fotografie, auf die ich gewartet habe. Sein vorläufiges Fazit ist ernüchternd.
https://backcountrygallery.com/nikon...l-perspective/ |
Ich habe mir das Video nicht angesehen, da er die Kamera bisher noch nicht mal in der Hand hatte. :zuck:
|
Hier noch von Stephan Wiesner: Nikon Z7 Die beste Kamera, die ich haben will und nicht kaufe
und Aki: Nikon Z6 / Z7: Mit der Lizenz zum Verlieren Keiner von beiden hatte die Kameras in der Hand. |
Zitat:
|
Nun, quer durch das Netz (dpreview, fm, YouTube, selbst im blauen Forum) scheint sehr weitgehend Einigkeit darüber zu bestehen, dass Nikon den ersten Versuch verpatzt hat. Bleibt zu hoffen, dass Nikon noch genug Körner für einen zweiten Anlauf hat.
|
Spätestens ein paar Minuten nach der Präsentation war klar, dass die Neuen sich nicht für Action- und Eventfotografie eignen. Aber das war wohl auch nicht das Ziel. Nikon wollte die eigenen Top DSLR auf keinen Fall konkurrenzieren.
Dass einige Influencer nun zum selben Resultat gelangen, erstaunt nicht wirklich. |
Zitat:
2 Kameras, die keiner kauft. Schade! Gruß Klaus |
Warum sollte die Kamera niemand kaufen? Sie ist etwas über dem Niveau der A7R2 mit ein paar klaren Vorteilen und die war vor einem Jahr auch nicht völlig unbrauchbar.
Für jemanden der Nikon Linsen hat und schon die A7R2 in Betracht gezogen hat ist es die Perfekte Kamera. Es ist zwar enttäuschend das Nikon nich auf Anhieb das aktuelle Niveau von Sony erreicht hat aber so übertreiben muss man auch nicht. Ihr tut ja alle so als hätte Sony vor der A9 nur unbrauchbaren Schrott gehabt. Zudem hat Sony zwar zwei Slots aber so ganz stimmt das leider nicht da der zweite Slot nur ein langsamer UHS-1 Slot ist der für simultane RAW zum Bottleneck wird. Also zwar besser aber mit Sicherheit auch nicht ideal. |
Es ist schade, dass Nikon anscheinend ihr Mirrorless VF System technologisch nicht vor oder gleichauf mit Sony Gen. 3 auf den Markt bringt. Vermutlich war die Zeit bis zum Release zu kurz, um noch das ein oder andere Feature einzubringen oder Nikon hat einfach nicht mehr die Entwicklungskapazität im eigenen Haus.
Von der 1. Vorstellung an hatte ich das Gefühl, die Z6+Z7 sind ein Abklatsch von Sony‘s A7 und A7R Gen. 3, in einem Nikon Gehäuse ohne DAS gewisse Etwas. Einfach ein Pendant zu Sony. Hier hätte ich eine eigene Nikon Duftnote erwartet. Mirrorless reinvented sieht definitiv anders aus! Die Kameras werden sich trotzdem verkaufen. Jeder Fotograf, der heute zum Nikonhändler seines Vertrauens geht, wird dies auch Morgen in Vorfreude auf die neue Z-Generation tun, insofern er eine Mirrorless kaufen mag. Schade. Nikon hat hier eine tolle Chance verpasst, richtig Druck auf Sony aufzubauen und den Markt mit einem richtig innovativen Produkt zu überzeugen. |
Wenn man von Nikons Nummerierung ausgeht, passt es doch soweit so gut.
Z6 / Z7 sind in etwa dort, wo man sie erwartet hat. Eine Z8 auf D850er Niveau wird wohl erst 2019 zu erwarten sein ... |
Zusammen mit A9II...
|
Zitat:
In der @99 dient eine Karte den jpg und die andere den arw Aufnahmen und jeden Abend wird gesichert. __________________________________________________ ____ Freue mich über gute Konkurrenz, denn ob ich nach einem evtl. Ende des A-Mounts bei Sony bleibe, weiß ich noch nicht. Investitionen in gutes Glas habe ich daher bis auf weiteres auf Eis gelegt und warte ab (so lange meine @'s ihren Dienst tun). Gruß :top: |
Vernünftige Strategie :D
Verrätst du uns noch, was das für welche waren, die abgeraucht sind? |
Einmal eine 1GB Karte von ?? in einem SonyEricson-Handy (= Komplettverlust)
sowie das andere Mal eine 64 GB Karte von SanDisk, die sich nicht mehr auslesen lies (auch nach Neuformatierung in der RX1m2 nicht aufhörte zu "meckern"). Mit wireless LAN (kostenfreie Version) ließen sich zumindest die jpg retten. Karte entsorgt und Nachfolgerin (128 GB SanDisk) tut meckerfrei in der RX ihren Dienst. 2 Kartenslote daher für mich ein muss in einer Kamera mit Wechselobjektiven! ;) |
Da ist mal mal eine Woche weg und was hat man wohl verpasst.
Wohl nix aufregendes in Sachen NIKON. Erst im Marketing als würden Sie die Spiegelte VF erfinden und dann sowas. Echt Jetzt Nikon ? Naja - SONY wird's recht egal sein und CANON wird's freuen - weil das ist ja der wirkliche Feind der NIKON - wie es ja wohl schon immer war. NIKON wird das neue PENTAX - WILDLIFE OUTDOOR OPTIMIERT. Für den Rest reicht es nicht. Der Adapter wohl auch ned. Und der AKKU fällt doch ganze 300 Bilder - Hut ab. Bei der A7III bin ich da dran mal bei 66%. So ändern sich die Zeiten. Schade wohl für manche das die Kamera auch so klein geraten ist. |
Zitat:
Welcome Back :D |
Zitat:
Die eigene Anzahl von Auslösungen mit einer beim CIPA-Test ermittelten Anzahl zu vergleichen, ist sicher sehr sinnvoll. Ich schaffe eine Stunde Hockey mit bis zu 400 Auslösungen und bin dann manchmal sogar noch bei 70%. Da muss meine A7III wohl besser sein als Deine :crazy: |
Die Aussage kam wohl direkt von NIKON. Was soll ich den da auf Tests warten.
Muss 3 NIKON Akkus kaufen und schleppen - was ich mit einem SONY schaff. Aber NIKON redet es sich auch schön - das es ja die gleichen Akkus sind wie bei den DSLRs. |
Wer oft Dauerfeuer benutzt und wenig Nachkontrolle mit der Kamera macht, kommt natürlich auf mehr Fotos pro Akkuladung, als es der CIPA-Test aussagt.
Mit meiner Art zu fotografieren schaffe ich sogar eher weniger Bilder. |
Die A7III ist laut CIPA mit 710 Bildern angegeben, also gut das Doppelte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |