![]() |
Hallo,
ich habe mich lange gegen einen L-Winkel gewehrt, weil ich die Kamera so klein wie möglich lassen wollte. Bei Nutzung meines Statives mit Arca Kopf hatte ich immer eine Platte an der Kamera montiert, was mich schon störte. Nun habe ich mich doch für einen L-Winkel entschieden, da bei schweren Objektiven die kleine Kamera schon etwas schwer zu greifen ist. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für den Small Rig entschieden. Wenn schon ein L-Winkel, dann einer, der nicht nur für die Montage an einem Arca Stativkopf vorgesehen ist, sondern auch höher als die meisten Mitbewerber ist und so für mich deutlich besseren Halt bietet. Auch die Möglichkeit den kleineren vertikalen Teil "auszufahren " ist perfekt. Oben kann man auch noch einen extra Blitzschuh anbringen. Die Verarbeitung und Passgenauigkeit ist tadellos und auch der Preis stimmt. Also meine Empfehlung ist der Small Rig. |
Hallo zusammen,
weiß einer, wo ich so Gummiband herbekommen könnte, was ich zwischen Winkel und Kamera als eine Art Dichtung packen könnte? Baumarkt? Wenn ja, wonach müsste ich suchen? :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb hat der neue Gabel auch einen Gummistreifen ums das Akkufach. Und genau diese Gummistreifen habe ich noch nicht und will ich nachrüsten. |
Ich denke das ist auch je nach Anwendungsbereich unterschiedlich. Ich bin schlicht nicht im stärkeren Regen unterwegs. Mein möglicher Verlust liegt nur beim Bruch des blauen Hebels.
Edit: Oh der 1.000 Beitrag :mrgreen: |
In diesem Video
https://youtu.be/8pqUqTughNA Bei Minute 5.45 wird der Gabale gezeigt mit einer Lösung für die Druckentlastung des Plastiknippels, der den Akku in Positionhält. Denn beim Gabale wird ja die Akkufachklappe am L-Winkel montiert und der Nippel muss den Akku alleine in Position halten. Habe übrigens für die RX10III auch einen billigen Winkel gekauft. Da ist das Problem, dass er zu passgenau ist und die Klappe, trotz Aussparung im Winkel, nicht weit genug öffnet, um den Akku zu entnehmen. Der Winkel war billig und der einzige, den ich gefunden habe. Da kommt jetzt der Dremel zum Einsatz.:crazy: Für meine neue a7iii habe ich mir den smallrig bestellt, um links einen Griff dran schrauben zu können. Werde berichten. |
@ Irmi,
mit dem SmallRig kannst du nicht falsch machen.Ich setze ihn auch so ein. https://www.flickr.com/photos/158125...posted-public/ https://www.flickr.com/photos/158125...posted-public/ mfg |
Super Teil. Heute angekommen. Hervorragend verarbeitet, ist natürlich höher als der Mengs, hat dafür den Imbus immer dabei. Auch mein Handgriff links ist mitgekommen, der mmacht die Kamera zwar schwerer, aber für lange Events mit vielen Fotos kann ich die Kamera jetzt mit links halten. Ganz hervorragend.
Das einzige, was ich verbessern würde, wäre die Griffigkeit des Griffs. Er besteht aus aalglattem, leicht mattiertem Alu, so wie der ganze L-Winkel. Ein bißchen Griffgummi täte ihm sehr, sehr gut. Mal nach Guntape schauen. Natürlich vergößert das Konstrukt die Kamera auch, aber es hilft mir bei der Bedienung. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Alternativ zum Griff kann natürlich auch die seitliche Stativplatte drangeschraubt werden. Der dazu notwendige Imbus ist oben in den Griff gesteckt, auch er hält magnetisch fest. Auf dem Griff kann über eine "Blitzschuhhalterung" Zubehör befestigt werden, z.B. Mikrofon. SmallRig L-Bracket Sony A7III Nr. 2122 SmallRig Left Side Grip for L-Bracket Nr. 2218 Für Filmer auf jeden Fall eine lohnende Sache zum beidhändigen Festhalten der Kamera. |
Zitat:
Passt alles prima und sieht gut aus, habe einen in Rot:crazy: Daniela |
Zitat:
Zitat:
|
Ja, genau. Praktischerweise sind auch zwei Löcher für Finger drin, dann fällt das rauspulen des Teiles aus dem Akkuschacht nicht so schwer.
Da hatte ich dann wohl Glück, das gleich mitgeschickt zu bekommen:top: Daniela |
Ich hatte auch nach einem Griff für den vorhandenen L-Winkel, den ich schon hatte gesucht, noch für die A7II. Aber ich hab nix gefunden. Der Holzgriff ist natürlich toll, er war mir aber zu teuer.:cool:
Jetzt warte ich auf meine Gun-Tape-Lieferung, um den Griff etwas griffiger zu machen. |
Ich wollte an dieser Stelle noch loswerden, dass ich mir den Gabale L-Winkel für meine A7RIII geholt habe und ich mit dem Ding wirklich wunschlos glücklich bin. Verarbeitung ist top und besser wirds nicht. Große Empfehlung!
|
Der beste L-Winkel für a7 III, a7R III und a9?
Für mich ist der Gabale auch die beste Lösung und der in Orange!
|
Zitat:
Den gibt es doch nur in Schwarz, Silber und Rot oder? :D |
Der beste L-Winkel für a7 III, a7R III und a9?
Für mich ist das so genannte rot kein rot sondern orange, aber das geht mir an der Ampel manchmal auch so:shock:
|
|
Zitat:
So ist es :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |