SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   es wird ruhig um das A Mount-System. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184253)

Ellersiek 01.02.2018 19:14

Zitat:

Zitat von Hanseat68 (Beitrag 1975055)
der Sony Support Tel: 06995086319
hält sich mit einer 100%tigen Aussage weges des Ausstiegs des A-Mounts sehr bedeckt....

Ich zitiere mich mal selbst:

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1973486)
Da keiner von uns bei Sony und ganz sicher nicht an den wissenden Stellen bei Sony arbeitet und falls doch, dieses Wissen garantiert nicht in einem Forum ausplaudern darf, ohne seinen Job zu riskieren, war die obige Erkenntnis doch schon ersichtlich, bevor dieser Thread überhaupt gestartet wurde.

Ich bin immer wieder erstaunt, was manch einer so glaubt, was er irgendwo im Netz [Ergänzung: und bei Anruf eines "Supportmitarbeiters"] für Antworten auf seine Fragen zu bekommen hat. Das gilt nicht nur für diesen Thread, sondern auch ganz allgemein.

Klar ist die Frage nach dem Fortbestand von etwas, in das man investieren möchte berechtigt. Aber selbst wenn man eine Aussage bekommen würde, hat man doch immer noch keine Garantie, das diese in 12 Monaten auch noch aufrecht erhalten wird.

Auch wenn die Zukunft von etwas, dass ich kaufen möchte, nicht unwichtig bei der meiner Kaufentscheidung ist, so ist doch viel entscheidender, dass das, was ich kaufen möchte, dem entspricht, was ich denke zu benötigen.

Vielleicht mal kurz zurück zum Kameramarkt:
Canons Zukunft wird sicher deutlich weniger angezweifelt, als die des A-Mount-System. Fein.
Canon (und auch Nikon) weigert sich allerdings beharrlich, endlich mal Abschied vom antiquierten optischen Sucher zu nehmen. Somit sind Kameras dieses Herstellers für mich komplett aus dem Fokus raus - selbst wenn sie mir eine lebenslange Nachkaufgarantie versprechen würden.
Für mich zählt das, was ich mit dem jetzt kaufbarem Equipment erreichen kann, deutlich mehr als ein Pseudowissen über den Fortbestand des Systems.

Denn (nocheinmal): Eine korrekte Aussagen werden ich nicht einmal von dem zuständigen xxxx-Mitarbeiter bekommen (egal welche Firma man für xxxx einsetzt).

Und ganz pragmatisch in Kurzform, allerdings aus den Phrasenschwein: Prognosen sind sehr schwierig, erst recht, wenn sie die Zukunft betreffen.

So, genug geschrieben. Ich warte jetzt auf Dienstag und kann hoffentlich noch 200€ Cashback beantragen.

Gruß
Ralf

Den Cashback-Antrag habe ich mittlerweile gestellt. Nur zum Fotografieren bin ich noch nicht gekommen.

Weiterhin viel Spaß bei der Suche nach der Antwort zu der Frage aller Fragen.

Gruß
Ralf

zandermax 02.02.2018 14:53

Mich wundert es immer, dass mit einem Auge dem A-Mount nachgetrauert wird (was eigentlich überhaupt nicht nötg ist) und auf der anderen Seite halb nach dem E-Mount getreten wird, dessen Erfolg am Niedergang des A-Mounts schuld sein soll.

1. Die A77 II und die A99 II sind doch tolle Kameras.
2. Ist der E-Mount das Beste, was dem A-Mount passieren konnte.

Denn wer garantiert denn, dass ein System, das bei Minolta gestorben ist, bei Sony nicht auch stirbt? Und wenn es den E-Mount nicht gäbe, wäre das gleichbedeutend mit dem Niedergang der gnazen Fotosparte (zumindest für Wechselobjektive).


Ich selbst bin jetzt zum E-Mount gewechselt und habe meine A-Mount Linsen mitgenommen, weil ich auch gut ohne AF auskomme. Der Hauptgrund, für mich war, dass ich Vollformat haben wollte und die A99 (die ich einige Tage hatte) mir einfach zu groß war und deutliche Gebrauchsspuren hatte. Da wollte ich leiber eine neue kompakte Kamera, bei der meine Finger an alle Knöpfe kommen.
Der A-Mount ist toll. Schon allein wegen den Linsen. Aber Sony tut gut daran in die Zukunft zu schauen. Und auch die User täten gut es Sony gleich zu tun. Und sogar Canon und Nikon könnten sich eine ganz dicke Scheibe bei Sony abschneiden.

Polly322 02.02.2018 17:08

Hallo nex69

Danke dass du dich mit meinen Beitrag auseinander gesetzt hast, aber das Leben ist zu kurz um sich um Jahreszahlen und Formate zu streiten !

Hier ein Beitrag, der vielleicht auch noch für weitere User interessant wäre !

https://www.digicammuseum.de/geschic...minolta-intro/

Verbleibe mit schönen Grüßen aus den Emsland Polly322

Norbert W 02.02.2018 19:08

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1975277)
...
Denn wer garantiert denn, dass ein System, das bei Minolta gestorben ist, bei Sony nicht auch stirbt? Und wenn es den E-Mount nicht gäbe, wäre das gleichbedeutend mit dem Niedergang der gnazen Fotosparte (zumindest für Wechselobjektive)....

Gleichbedeutend mit dem Niedergang der ganzen Fotosparte (zumindest für Wechselobjektive).... Das musst du mir bitte erklären, klingt sehr dramatisch :roll:

Es gibt andere Mütter mit schönen Töchter die das eben haben. Es darf (A-Mount) aber muss (E-Mount) nicht sein.... Es soll Menschen geben die jetzt und dann Sony Ade sagen.

Polly322 03.02.2018 15:04

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1975277)
Mich wundert es immer, dass mit einem Auge dem A-Mount nachgetrauert wird (was eigentlich überhaupt nicht nötg ist) und auf der anderen Seite halb nach dem E-Mount getreten wird, dessen Erfolg am Niedergang des A-Mounts schuld sein soll.

1. Die A77 II und die A99 II sind doch tolle Kameras.
2. Ist der E-Mount das Beste, was dem A-Mount passieren konnte.

Denn wer garantiert denn, dass ein System, das bei Minolta gestorben ist, bei Sony nicht auch stirbt? Und wenn es den E-Mount nicht gäbe, wäre das gleichbedeutend mit dem Niedergang der gnazen Fotosparte (zumindest für Wechselobjektive).

....Der A-Mount ist toll. Schon allein wegen den Linsen. Aber Sony tut gut daran in die Zukunft zu schauen. Und auch die User täten gut es Sony gleich zu tun. Und sogar Canon und Nikon könnten sich eine ganz dicke Scheibe bei Sony abschneiden.

Hallo, zandermax

In Jahr 2005 entstand zwischen Konica Minolta und Sony eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel, Gemeinsam eine neue Generation von digitalen Systemkameras zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Dabei setzten die beiden Unternehmen auf die Erfahrung und das Know-How von Konica Minolta.
Da bei sollte Sony, in erster Linie die noch in der Entwicklung befundenen Schichtbildsensoren, die Ebenfalls noch in der Entwicklung befundenen XQD / CFast II Speichermedien und Lithium-Ionen-Akkus beisteuern.

Für die Kameras war ein neues Bajonett vorgesehen, das sogenannte NEX Bajonett.
NEX steht für.: "New E-mount eXperience", dabei steht das "E" für "Eighteen", also für 18mm Auflagemaß.

Aber 2006 gab der drittgrößte Kamerahersteller der Welt, überraschend bekannt das dass Kamerageschäfts komplett von Konica Minolta an Sony übertragen wurde.

Die Übernahme des Kamerageschäftes von Konica-Minolta durch Sony hatte sich anfangs überraschend gut für Sony entwickelt. In Japan war das Alpha zumindest ein durchbrechender Verkaufsschlager als diese im Juli 2006 in höheren Stückzahlen im Handel käuflich erhältlich waren.

Und heute ?

https://www.photografix-magazin.de/m...as-2017-japan/

Die Redewendung: "Dicke Scheibe von abschneiden" verstehe ich so nicht ?

Das Sony "Start of the art" ist, ist unbestritten, aber Sony steht sich mit ihrer Produktphilosophie selbst in Weg.

Umso bemerkenswerter ist das die neuste Sony Technologie den Weg in Kameras schaffen, die nicht den Namen Sony tragen aber in Sony Produkte eben nicht.

https://www.hasselblad.com/h6d-multishot/

Dieses Jahr soll noch ein Modell mit 150 Megapixeln Auflösung dazukommen.
Die Bilder werden in übrigen auf "steinalte" CFast II Speichermedien gespeichert.

Eine Bild Sensor mit eine Auflösung von 36 Megapixeln für die sehnsüchtig erwartetet Alpha α77III leise sich Problemlos ableiten.


Verbleibe mit schönen Grüßen aus den Emsland Polly322

Korrektur / 04.02.2018

Leider lässt sich aus den Mittel Format Sensor kein 36 Megapixeln Sensor für das APS-C-Format ableiten, da die Pixeldichte vergleichbar ist.
Trotzdem glaube ich das Sony in den letzten 7 Jahren nicht untätig war und einen neuen hochauflösenden Sensor für das APS-C-Format in der Schublade liegen hat.

XG1 03.02.2018 15:31

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1975460)
Eine Bild Sensor mit eine Auflösung von 36 Megapixeln für die sehnsüchtig erwartetet Alpha α77III leise sich Problemlos ableiten.

Das bezweifle ich und klingt eher nach Wunschdenken.

Porty 03.02.2018 15:49

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1975460)

Eine Bild Sensor mit eine Auflösung von 36 Megapixeln für die sehnsüchtig erwartetet Alpha α77III leise sich Problemlos ableiten.

Sorry, wenn man die Flächen der Sensoren (53,4 x 40 mm² zu 23,2 x 15,4 mm²) kommt man auf einen Faktor von rund 5,98. Damit entspricht die Pixeldichte des neuen 150 Mpix- Sensors ziemlich genau den 24 Mpix der A77. Man wird Gründe haben, warum noch keiner mit solchen Pixelmonstern in APS- C Kameras gekommen ist. Oder warum Panasonic und Olympus bei 20 Mpix bleiben....

Abgesehen davon: Was stört dich an SD- Karten?

minolta2175 03.02.2018 15:56

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1975460)
Und heute ?
https://www.photografix-magazin.de/m...as-2017-japan/
Die Redewendung: "Dicke Scheibe von abschneiden" verstehe ich so nicht ?

Die Zahlen beziehen sich ausschließlich auf den japanischen Markt.

Reisefoto 03.02.2018 16:00

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1974854)
Was hat jetzt das Kartenformat damit zu tun, ob man ein Knipser, Fotograf oder was auch immer ist?
CF ist ein alter Standart mit riesigen Karten und empfindlichen, teuren Anschlüssen, der nicht ohne Grund am aussterben ist. Geschwindigkeitsmäßig bietet er auch keine Vorteile gegen UHS 2 mehr. Von der mechanischen Stabilität sind die heutigen vollvergossenen SD- Karten eh kaum noch kaputt zu kriegen.

+1
Nach 40 Jahren mit Minolta, Canon und Sony halte ich mich schon für einen langjährigen Nutzer (bezieht sich auf den Ursprungspost). An CF kann ich keine Vorteile, aber Nachteile erkennen: Groß, empfindlich (Problem mit abgeknickten Pins im Sockel) und damit unzuverlässig, also besonders für professionellen Einsatz eher nicht geeignet. SD ist klein, zuverlässig und inzwischen auch schnell. Ersatz bekommt man an jeder Straßenecke, falls man ihn jemals brauchen sollte. Eine CF-Karte wird man in vielen Regionen der Welt vergeblich suchen. Notebooks mit eingebautem CF-Schacht sind eher eine Rarität, SD ist fast immer vorhanden, für CF muss man einen Kartenleser mitschleppen (was u.U. bei einem schnellen Leser auch von Vorteil sein kann).

Nein, bitte bei SD bleiben! Ob RX100, A7s, A99II, SD passt immer!

Reisefoto 03.02.2018 16:04

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1973958)
Nur die "Fotoknipser" wünschen sich SD Karten, alle mir bekannten langjährigen User wünschen sich aber einen Dual Slots für CFast und CF Karten.
( Wenn das so wäre würde Canon und Nikon auch nur noch SD Slots verbauen.)

Das fällt für mich in den Bereich Traditionalismus und "was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht". Ungefähr so sinnlos, wie in sogenannte professionele Kameras kein Klappdisplay einzubauen und dadurch den Fotografen einzuschränken.

Polly322 03.02.2018 16:53

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1975475)
Die Zahlen beziehen sich ausschließlich auf den japanischen Markt.

Hallo Ewald

Ja vollkommen richtig erkannt.

Liefere bitte bei Gelegenheit dann die Restlichen nach, wenn du die Möglichkeit dazu hast !

Ich habe kurz geschaut und nichts Greifbares gefunden.

Der Trend wir aber mit hoher Wahrscheinlichkeit Weltweit ähnlich sein.

Auf jeden Fall wird Sony noch mehr unter Druck kommen wenn, wie Angekündigt Canon und Nikon 2018 wirklich mit völlig neuen DSLMs auf den Markt für CSC ( Compact System Camera ) drängen.

Danke !

Verbleibe mit schönen Grüßen aus den Emsland Polly322

hpike 03.02.2018 17:03

Das müssen sie erst mal beweisen das die was taugen.

rainerte 03.02.2018 17:19

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1975496)
Auf jeden Fall wird Sony noch mehr unter Druck kommen wenn, wie Angekündigt Canon und Nikon 2018 wirklich mit völlig neuen DSLMs auf den Markt für CSC ( Compact System Camera ) drängen.

Da hoffe ich doch sehr auf den Druck. Dann erinnert sich Sony vielleicht daran, dass Sie auch noch A-Mount-Kunden haben.

Polly322 04.02.2018 17:59

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1975478)

Nein, bitte bei SD bleiben! Ob RX100, A7s, A99II, SD passt immer!

JA, eine SD passt mechanisch immer in den SD-Karten Schacht einer α99II, aber ob sie funktioniert steht auf einen andern Blatt !

Nur mit der neusten SD Karten Generation ist es möglich Videos in XAVC4K Format mit eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixel aufzunehmen.
Ferner besteht bei der α99II immer noch das Problem, das die SD Karten bei hoher Beanspruchung Überhitzen, das zu Folge hat das die Kamera den Dienst quittiert.

Meine SanDisk Extreme PRO 32 GB SDHC Speicherkarte / 95 MB/Sek, Class 10, U3 sind in meiner α99II genaugenommen nicht mehr Kompatibel da Funktionell eingeschränkt.

Zitat:

An CF kann ich keine Vorteile, aber Nachteile erkennen: Groß, empfindlich (Problem mit abgeknickten Pins im Sockel) und damit unzuverlässig, also besonders für professionellen Einsatz eher nicht geeignet.
Desweitern ist das Problem mit abgeknickten Pins im Sockel bei mir noch nie aufgetreten und wird vermutlich verursacht, dass eine falschrum eingesteckte Karte mit Gewalt eingeführt wurde.
Bei Mitbewerber hatten ein paar Karten Schächte Zuviel Spiel, das zu Problemen geführt hat.

Gerade wegen der hohen Unzuverlässigkeit und hohen Geschwindigkeit von XQD/CF/CFast II gegenüber SD schätzen Fotografen diese Karten.
Deswegen sind diese Karten auch in den primär Schächten der meisten Semiprofessionelle oder Professionelle Kameras zu finden.

Hasselblad H6D-400c MS
- 2x CFast II

EOS-1D X Mark II
- 1x CFast II
- 1x CF (nicht kompatibel mit Typ II und Microdrive)

EOS 5D Mark IV, EOS 5DS und EOS7 Mark II
- 1x CF (nicht kompatibel mit Typ II und Microdrive)
- 1x SD/SDHC/SDXC und UHS

Nikon D5
- Zwei Kamera Versionen 2x CF oder 2x XQD

Nikon 850 und 500
- 1x XQD
- 1x SD/SDHC/SDXC und UHS

Da SD's nur Preislich günstiger sind und sonst keine Vorteile haben sollte Sony

- SD Karten bei Consumer und Prosumer Kameras
- XQD und CF/CFast 2.0 Karten bei Semiprofessionelle oder Professionelle Kameras

Einsetzen!

Deine SD Karten kann man in einen CF oder CFast II Kartenadapter weiter verwenden.

Verbleibe mit schönen Grüßen aus den Emsland Polly322

Polly322 04.02.2018 18:10

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1975480)
Das fällt für mich in den Bereich Traditionalismus und "was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht". Ungefähr so sinnlos, wie in sogenannte professionele Kameras kein Klappdisplay einzubauen und dadurch den Fotografen einzuschränken.

Hallo, Reisefoto

Eher ein Kontinuierlicher Verbesserung Prozess !

Richtig ein Klappdisplay fehlt in Design mancher Semiprofessionelle oder Professionelle Kameras.

Auch das bei manchen Modellen der Batteriegriff fest mit den Body verschmolzen ist, ist nicht unbedingt Zielführend.

In einen Zukünftigen Profi Hochformatgriffe könnte der fehlende GPS-Tracker, Theoretisch sogar ein komplettes Navigationssystem Untergebracht werden.

Verbleibe mit schönen Grüßen aus den Emsland Polly322

Polly322 04.02.2018 19:14

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1975472)
Sorry, wenn man die Flächen der Sensoren (53,4 x 40 mm² zu 23,2 x 15,4 mm²) kommt man auf einen Faktor von rund 5,98. Damit entspricht die Pixeldichte des neuen 150 Mpix- Sensors ziemlich genau den 24 Mpix der A77. Man wird Gründe haben, warum noch keiner mit solchen Pixelmonstern in APS- C Kameras gekommen ist. Oder warum Panasonic und Olympus bei 20 Mpix bleiben....

Hallo Michael

Entschuldigung, war leider einen Irrtum erlegen ! ( Beitrag #165 Korrigiert )

Ich habe mich von der Euphorie über die neuen 100 / 150 Megapixel Sensoren mit reisen lassen.
Habe letztendlich die von Hasselblad gemachten Angaben, von 23200 × 17400 Bildpunkten für ihren 100 Megapixel Sensoren Auflösung falsch interpretiert.

Das sich die Angaben auf "Multi-shot" Aufnahmen bezogen haben, habe ich zu spät rausgefunden.

Zitat:

Abgesehen davon: Was stört dich an SD- Karten?
Hauptsächlich unerwartete Kartenfehler nach dem Kartenwechsel oder Kartenfehler bei hoher Beanspruchung.

Siehe auch Beitrag #174


Verbleibe mit schönen Grüßen aus den Emsland Polly322

Porty 04.02.2018 22:44

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1975753)

Hauptsächlich unerwartete Kartenfehler nach dem Kartenwechsel oder Kartenfehler bei hoher Beanspruchung.

Ich kann mich nicht erinnern, jemals Schreibfehler bei einer SD- Karte gehabt zu haben, und das trotz heftiger Dauerfeuer- Orgien. Allerdings mache ich nur sehr selten oder mal aus Versehen Videos. Was mich extrem nervt ist das lahme Interface der A7rll und die daraus resultierenden Wartezeiten. Aber das ist das Problem der Kamera und nicht der Karten. Die A9 habe ich dank riesigen Puffer und schnellen Interface im Gebrauch noch nie in die Puffer- Begrenzung gebracht, egal ob mit der normalen Extreme Pro oder auch mit UHS2 Karten. Auch nicht in der Sporthalle bei wilden Dauerfeuer- Orgien. Ich verwende allerdings nur Sandisk Extreme Pro und noch 2 ältere Transcend 32 GB Karten.
Kameras mit 2 verschiedenen Kartenformaten wären für mich ein No Go. Und Adapter müssen wegen den zusätzlichen Kontakten und den daraus resultierenden Fehlerquellen nun wirklich nicht sein.

Wenn man natürlich für 4k Videos Karten mir 512 GB braucht, sieht es anders aus, aber da kosten dann 2-3 Karten mehr wie die Kamera.......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.