![]() |
Zitat:
|
Ich hätte gedacht, dass eine selbst erstellte Profilkorrektur lediglich für eine Festbrennweite zielführend ist. Bei einem Zoomobjektiv stelle ich mir das schwierig vor. Aber danke, ich werde mich mal näher mit dem Thema beschäftigen.
|
Zitat:
|
Gewisse Daten kann man durchaus auch aus einer Testversion extrahieren, um sie dann in einer alten LR Version zu verwenden. So sind viele Profile ja als eigenständige Dateien abgelegt.
Ich habe auf diese Weise die DeHaze Funktion nachgerüstet... Einfach mal g**geln. |
Kann LR die eingebetteten Korrekturprofile in den Exif-Daten nicht verarbeiten?
|
Zitat:
Will man die a6000 Besitzer nicht entsprechend bedienen .... bzw, an der a6000 arbeitet das Objektiv ggf. nicht optimal. Komisch, wo man doch über den Preis nach wie vor den Markt aufrollen will. Dann brauche ich mir ja keine Gedanken machen mein 18-105 zu ersetzen - Geld gespart :D |
Ich habe die chinesische Website überflogen. Am langen Ende scheint das 18-135 gegenüber 16-70 keine Vorteile zu haben, schade.
|
Zitat:
|
at the top
https://c1.staticflickr.com/5/4723/2...b12f81c9_b.jpg Klick ins Bild zur großen Auflösung (Sony Alpha 6300 I E 18-135mm f3.5-f5.6 OSS I LR6.4 I 2048Px) VG Oli |
Zitat:
Aber bleib ruhig 18-105. :top: Hier meine Einzelmeinung zum 18-135: Ich hab mein 18-135 vorhin abgeholt und schon ein paar Schnappschüsse gemacht (mit der a6500 und sogar mit der a6000 :zuck: ) und finde es sogar gänzlich ohne Korrekturprofil (RAW) ganz ordentlich! Muss die a6500 erst noch updaten, bei der 6000er muss dann halt der RAW-Konverter nachhelfen. @18mm auf den Niveau meines zwangskorrigierten 16-50, besser als mein korrigiertes 16-70(!) und etwas schlechter als das korrigierte 18-105.(das alte 18-55 hab ich nicht zum vergleichen) Sonst finde ich die Schärfe nicht ganz auf dem Niveau meines 18-105, würde es auf dem Level meines 55-210 einordnen. Mein 16-70 ist in der Mitte zwar etwas schärfer, baut aber zum Rand hin erheblich stärker ab. Das 18-135 ist recht gleichmäßig übers komplette Bild. AF, tja, selbst an der a6000 ohne Fehl und Tadel. Wie von anderen E-Mount-Zooms gewohnt (16-70/18-105). Schnell und treffsicher - passt. Brennweite<->Blende 18mm 3.5 @ 19mm schon 4.0 (!) @ 27mm 4.5 @ 40mm 5.0 und bei 56mm springt es schon auf 5.6 Das sind keine Überfliegerwerte, hätte ich mir etwas lichtstärker oben raus gewünscht. Aber wenn ich Lichtstärke brauche, nehm ich eh ne Festbrennweite. Verarbeitung ist gut, der Drehwiderstand beim Zoomring ist genau so wie ich ihn mir wünsche. Nicht zu leicht (wie z.B. mein 55-210) und nicht zu ruppig/kratzig wie bei meinem 16-70. Äusserlich alles Kunststoff, ist ein leichtes Objektiv. Meine Meinung, das nach wie vor beste E-Mount-APS-C-"Normalzoom" bleibt aber das 18-105. Mein 18-135 kommt nicht an die Leistung meines 18-105 heran. Jedoch ist das 18-105 halt deutlich größer und schwerer + dem Motorzoom, den nicht jeder mag. Ich werde das 18-135 behalten, weil es mit Ausnahme der Lichtstärke durch die Bank durch besser ist, als mein 16-70. Das 16-70 kommt weg, das 18-105 will ich auch verkaufen, weil es mir einfach zu "fett" an den kleinen Bodys ist. Das 18-135 ist hier ein für mich akzeptabler Mittelweg. Wenn man einen RAW-Konverter bemüht sogar an der a6000 problemlos nutzbar. :zuck: Da hoffe ich nun auch auf ein Update. (oder vielleicht gab es hier auch schon eins, Sony IE?) Grüße |
Zitat:
|
Zitat:
Die 6000er hat ja noch die 179 AF-Messfelder, während die A6x00 mit 425 unterwegs ist. |
Hm, wenn man das hier so alles liest, komm ich für mich zu dem Schluss, daß mein 18-105 nicht verkauft werden muss. Das 18-135 klingt zwar interessant, aber wenn die Bildqualität nicht mindestens genauso gut ist wie beim 18-105, sehe ich da persönlich keinen Mehrwert drin. Klar ist es kleiner, leichter, hat keinen Motorzoom und auch noch etwas mehr Brennweite, aber unterm Strich finde ich die Bildqualität ( natürlich auch im Verhältnis zum Preis ) einfach noch das Wichtigste an einem Objektiv.
Für mein 18-105 hatte ich damals neu rund 410 Euro bezahlt. Zwar sind die rund 650 Euro für das Neue zwar auch noch irgendwo vertretbar, aber für die Differenz gibts schon wieder Klasse Festbrennweiten von Sigma. |
Auch bei mir hat sich der "haben-wollen" Reflex etwas gelegt, vielleicht auch deshalb, weil ich mit meinem Zeiss 1670 wirklich zufrieden bin und dieses eine durchgängige Lichtstärke von 4.0 aufweist. Für das 18-135 spricht ja der größere Brennweitenbereich, doch wenn schon ab gut 60mm die größte Blendenöffnung 5.6 darstellt, ist das nicht wirklich berauschend.
Somit keine Eile, auch nicht beim 24-105 für die A7II, mal sehen wie die Preisentwicklung sich im Laufe des Jahres darstellt. Abwartende Grüße, Ralf |
Zitat:
Das 18-105 ist mir zu groß und zu schwer als Allerweltszoom, nutze es aus dem Grund auch kaum, das 16-50 zu kurz - meine Erwartungen an das 18-135 doch recht hoch gesteckt, das die Blende so früh zu macht, enttäuscht mich ein wenig, der Rest passt mir aber. Was mir jetzt auffiel, kann es sein, das bei der a6500 + 18-135 die Stabis zusammenarbeiten? Das Sucherbild ist deutlich ruhiger verglichen mit der a6000 + 18-135. Fiel mir jetzt noch bei keinem anderen Objektiv mit OSS so extrem auf. :shock: Grüße |
Zitat:
|
Zitat:
ABER .... in dem einen Testberichten stand, dass der Stabi der neuen 18-135er anscheinend besser ist, als der Stabi des 18-105 (1/60 beim 18-105 vs 1/30 beim 18-135). Von daher könnte es durchaus sein, dass sich das auch in Form eines ruhigeren Sucherbildes zeigt. |
Das muss dann aber eine große Verbesserung beim Stabi sein 16-70 -> 18-135. :shock:
Mir solls recht sein. |
Sie ergänzen sich die Wirkung wird aber nicht addiert. Ich denke der neue stabi ist einfach besser, denn der des 18-105 ist eher mau nach meinem empfinden. Zumindest ist das Bild beim 18-200 deutlich ruhiger
|
Ich habe das 18-135 jetzt auch eine Woche hier.
Bin zwar gerade um Umbau- und Umzugstress, aber auf dieses Objektiv habe ich so lange gewartet, das musste ich mir holen. Ich nutze es an der a6000 und habe hier bislang das Doppelkit genutzt. Das 18-135 finde ich erheblich besser als das 16-50. Gegen mein 55-210 kommt es aber nicht an. (bin eh der Meinung, daß ich ein extrem gutes 55-210 habe) Welche Einschränkungen soll das 18-135 an der a6000 haben? AF finde ich sehr gut, schneller als die Kits. Hoffe jetzt noch auf ein Update für meinen Raw-Converter. Grüße |
Zitat:
|
Ab 55mm bis 135mm :lol:
|
Zitat:
|
Ja, ich bin mir noch nicht sicher ob ich es auf Dauer behalte. Da müssen sich erst noch entsprechende Fotosituationen einstellen.
Wie schon erwähnt, bin auch der Meinung, das ich ein extrem gutes 55-210 habe. Gruß |
Hm, das wäre schon seltsam bzw. sogar beschämend für Sony, wenn das neue 3mal so teure 18-135 gegen das 55-210 schlechter da steht, was die Bildqualität angeht. Zumal das 55-210 ja, was dies betrifft, nicht gerade herausragend ist, was ich so gelesen hab.
Find ich schon schade, daß Sony da für die Kohle nicht mehr zu stande bringt. Geht zwar sicher teurer, aber 650 Euro sind ja jetzt auch nicht grad wenig für ein Objektiv. |
Ja, war auch irgendwie meine letzte Hoffnung auf ein überzeugendes Normalzoom.
Denke sogar offen über einen Systemwechsel nach. Zitat:
|
Jep, nur gelesen und Fotos auf flickr. Ich hab mich damals deswegen für das 18-105 entschieden.
Oder adaptieren, wobei das dann ja auch wieder nur Kompromiss ist. Zumindest mit ner A6000, A6300 und A6500 sollen das ja wesentlich besser können, hinisichtlich AF. Gibt ja noch das 24-240. Allerdings noch teurer und was die Bildqualität angeht ... hm, hab ich auch nur gelesen, für meine Begriffe für den Preis dann auch zu dürftig. Das 70-200 F4 ist da viel überzeugender, allerdings sehr groß und sehr teuer. :cry: Da preislich aber für mich noch zu hoch, bleibts erstmal bei 18-105. Ich hab da eher noch Praxisbedarf, was meine persönlichen Künste angeht. Da kann man sicher noch viel viel viel verbessern. Ich tendiere momentan eher noch zu nem Sigma 60 2.8 und nem Samyang 12mm 2.0. |
Zitat:
Hast Du das schwarze oder silberne 55-210? Eigentlich sind die doch komplett baugleich oder? |
Reizt mich ja immer noch, als Urlaubs-/Wanderlinse.
Habe hier einen etwas ausführlicheren Test gefunden. Vielleicht könnten diejenigen hier, welche das Objektiv schon besitzen, nochmal ein wenig Feedback geben!? Wäre nett. |
Macht Spass
Im Vergleich zu meinem 1670 ist es im Zentrum geringfügig weniger scharf, hat jedoch deutlich geringere Unschärfeprobleme an den Rändern. Der Offenblende-Abfall bei längeren Brennweiten ist für meine Einsatzfälle nicht tragisch. Ich mag es als "Immerdrauf", wobei ich je nach Bedarf auch Festbrennweiten (2418 Zeiss, 30mm 1,4 Sigma, 50 1,8) oder auch das 1018 dabei habe.
Es ist recht schnell und für spontane Fotografie sehr hilfreich. VG Kul |
Danke für Deine Einschätzung.
Wie sieht es denn mit der Objektivkorrektur in der RAW-Entwicklung aus? Funktioniert das, wie im Video gezeigt, zufriedenstellend? Also das man bspw. in Lightroom ein ähnliches Modell auswählt. |
networking
https://c1.staticflickr.com/5/4768/4...4e9e5c12_b.jpg Klick ins Bild zur großen Auflösung (Sony Alpha 6300 I E 18-135mm f3.5-f5.6 OSS I LR6.4 I 2048Px) VG Oli |
Hier der erste Test zum Objektiv auf ephotozine
https://www.ephotozine.com/article/s...s-review-31968 |
Aktuellere Tests?
Nun ist die Linse schon seit ein paar Wochen am Markt, aber es ist m.E. erstaunlich, daß es seither noch keine weiteren aktuellen (qualifizierten) Tests dazu gibt. Könnte es sein, daß die Qualität der neuen Linse im Vergleich zu den bekannten Objektiven (16-70, 18-105, 55-210) vielleicht doch nicht so wesentlich besser ist?
|
Ja, das stimmt. Ich kann nur meine subjektive Meinung dazu sagen. Seit ca. einer Woche verwende ich es an einer A6000. Ich würde sagen die BQ ist tatsächlich sehr ähnlich dem Sony SAL 18-135 mm am A-Mount meiner A77 (befriedigend - gut).
Gruß estefan1 |
Zitat:
Die Unterschiede könnte allerdings daran liegen, dass ich das SAL18135 an einer A6x00 gestet habe und Du evtl. von dem SAL18135 an der A77 sprichst. |
...interessant auch, daß der Preis relativ schnell nach Verfügbarkeit in den letzten 2 Wochen um ca. 100,- EUR gesunken ist (idealo.de).
|
Das Teil ist gerade angekommen und der erste Eindruck ist sehr positiv.
Zitat:
Ich besitze die o.g. Objektive nicht (außer das 55-210, aber das ist nicht so richtig vergleichbar finde ich). Wenn man den Leuten glauben darf die tatsächlich beide Linsen besitzen, also 18135 und 1670 oder 18105 liegen die wohl von der Bildqualität her alle recht nah beieinander. Bilder aus irgendwelchen Internetforen zur Qualitätsbeurteilung heranzuziehen, halte ich auch meistens für suboptimal. Ich habe auch eine gute Kamera und auch teilweise gute Objektive und mache teils besch... Bilder. Das liegt dann aber an mir und nicht am Equipment. Genauso sieht man von manchen Fotografen klasse Bilder, die diese mit einem Equipment aufgenommen haben, das Laut Internetforen praktisch gar nicht zu gebrauchen ist. Wenn man so in verschiedenen Foren liest, habe ich den Eindruck, dass diejenigen die das Objektiv schlecht machen (ohne es ausprobiert zu haben), die sind die schon ein 1670 oder 18105 haben und nun (vermeintlich) Gefahr laufen, vielleicht plötzlich nicht mehr das (vermeintlich) beste Standardzoom zu besitzen. Das darf natürlich nicht sein. :shock: Von denjenigen, die es ausprobiert haben, habe ich bis jetzt nur positives gelesen. Man kann damit Landschaft fotografieren, genauso wie Street, Portrait oder auch pseudo Makros. Das es dafür jeweils bessere Linsen gibt ist unbestritten. Aber es ist klein und leicht (im Gegensatz zum "Klopper" 18105) und verhältnismäßig günstig (im Gegensatz zum 1670). Steht halt nicht Zeiss drauf. So what :zuck: Okay, von mir aus hätte es ruhig ein paar Mark weniger kosten können, aber es muss ja niemand kaufen. Ich hätte eigentlich auch noch ein wenig abgewartet wie sich der Preis entwickelt, aber ich möchte es in einer Woche mit in den Wanderurlaub nehmen. Ich halte es für einen kleinen, flexiblen Allrounder. Und ich glaube, genau das möchte es auch sein. Es passt auch gerade noch so in die kleine Cosyspeed Tasche und ist somit für mich perfekt zum wandern (fast, ich hätte untenrum lieber 16mm gehabt). Ich werde in ein paar Wochen dann berichten, wie es sich gemacht hat. |
Vielleicht liegt es daran; dass es halt nur ein APSC Objektiv ist?
Ich habe das 16-70; mich würde ein Vergleich dazu auch interessieren. Aber darauf zu schliessen, dass das 18-135 schlecht ist weil es bisher noch nicht viele Tests gibt ist ja wohl ziemlich sinnfrei. |
hmm - ich wollte mir das neue 18135 vor einem Städtetrip über Ostern nach London eventuell kaufen. Aber dazu fehlen mir derzeit noch aussagefähige Tests, die es auch vergleichbar machen z.B. zu den 1670 / 18105 / 55210 Linsen, die ich alle hab.
Nun werde ich wohl mehrere Bodies mitnehmen, die tagsüber mit den Zooms 1018, 1670 und 55210 und Abends mit lichtstarken Primes bestückt werden. Das spart Objektivwechsel und damit Zeit (gerade bei Street-Motiven). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |