SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema Januar 2018 : Bilder aus der Insektenwelt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183873)

wus 08.01.2018 22:18

Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 1969796)
schillern die grünen Punkte ?

Ja, und obwohl es schon ganz gut aussieht bringt das Foto das doch nur ansatzweise rüber.
Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 1969796)
Und das 1000 Füße-Tier – 20cm lang – mich schüttelts grad ein wenig. Kontakt möchte ich damit nicht haben.

Ja, Kontakt sollte man besser meiden, jetzt wo Du das ansprichst fällt mir wieder ein, ein Thai sagte mir dass diese Tausendfüßler auch giftig seien.

hpike 08.01.2018 23:41

In Brasilien hab ich auch so ein Riesenvieh gesehen, allerdings mit hellblauen Füßen. Das sah schon irre aus. Der war auch giftig sagte man mir und angeblich mit Skorpionen verwandt. Keine Ahnung ob das stimmt.

Stechus Kaktus 08.01.2018 23:58

Gottliebs Wiesenkäfer ist toll, obwohl er nur 4 Beine hat.

Hier noch eine alte Aufnahme aus Indien (Noida).
Nach einem kapitalen Reifenplatzer bei ca. 120km/h, der zum Glück glimpflich verlief,
mussten wir fast 2 Stunden auf dem Standstreifen warten, bis der Fahrer das ebenfalls
defekte Ersatzrad gegen ein funktionsfähiges getauscht hatte.
Dort saß dann diese riesige Heuschrecke auf der Leitplankenhalterung.


Bild in der Galerie

Die Art konnte leider noch nicht bestimmen.

RZP 09.01.2018 10:37

@Gottlieb – Noch Jemand der für ein Foto still hält ? :) Hübsch sehen sie aus: dein Wiesenkäfer (die Farbe fast wie ein Mistkäfer ;))
und Schachbrettchen`s Stupsnase :top: Grün im Grün - der graue Falter (Eule) mag dann Moderholz.

@Stechus Kaktus : Au weia – ein Platten in Indien ...neben gelbem Zebrastreifen – :) die Schrecke sieht ja abenteuerlich aus.

Von mir heute einen Bienenschwarm

Bild in der Galerie

.

mic2908 09.01.2018 13:40

Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 1969840)
Von mir heute einen Bienenschwarm

Entweder das, oder dein Kamerasensor muss dringend gereinigt werden ;).

Ich haette noch eine Libelle, die seit Jahren ohne Namen ist. Vielleicht hat hier ja jemand einen Tip?


Bild in der Galerie

haribee 09.01.2018 14:02

@mic2908: Ich halte es für ein Weibchen der Hufeisenazurjungfer (da gibt es grüne Varianten).

LG Harald

haribee 09.01.2018 18:11

Noch eine Schwarze Heidelibelle:



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

haribee 09.01.2018 18:50

Aus meinem Libellenfundus:

Flugaufnahmen der Blaugrünen Mosaikjungfer (männl.)



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

LG Harald

CB450 09.01.2018 18:55

An dieser Stelle schon einmal herzlichen Dank an Monika für dieses Thema und die aufmerksame Betreuung. Neben den vielen schönen Bildern ist es hier auch sehr lehrreich, so dass natürlich den fleissigen Bestimmern der einzelnen Gattungen ebenso ein Lob gebührt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Thosie 09.01.2018 19:28

Danke Monika und Rainer für die Spinnen Bestimmung:top:

Einige Hüpfer habe ich auch noch gefunden.


Bild in der Galerie
Gemeine-Eichenschrecke


Bild in der Galerie
Nadelholz-Säbelschrecke


Bild in der Galerie
Ich sag einfach mal Grashüpfer dazu, oder doch Schotterspringer.

Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen im vergangen Jahr hat die beiden rausgetrieben.


Bild in der Galerie
Wanze


Bild in der Galerie
Marienkäfer

amenemhat 09.01.2018 19:30

Bienen
 
Hallo Monika,

da hast du ein wirklich tolles Monatsthema ausgewählt! Klasse! Mir war garnicht klar, was es da so alles zu sehen und zu bestaunen gibt! Muss da wohl zukünftig mehr drauf achten, gerade auch in Afrika.

Und @wus, dieser schwarze Schmetterling mit den grünen Punkten, das ist der Hammer! Schillern die oder floureszieren die auch noch? Unbelievable oder so.

Ja, und da hab ich noch jenen Schwarm aus der Serengeti:


Bild in der Galerie

Das ist ne Pseudo HDR Bearbeitung aber die Lichtverhältnisse waren halt extrem.

Die in diesem Thread gezeigten Bilder faszinieren mich immer wieder auf´s Neue. Fantastische Welt, diese Insekten. Unglaublich was es da so alles gibt. Hoffentlich noch sehr lange - trotz Glyphosat....

Grüße
Dieter

y740 09.01.2018 19:42

Echt tolle Bilder die hier gezeigt werden. Die Libellen von haribee beeindrucken schon. Ich hatte letztes Jahr fast gar keine vor der Linse. Muss dann mal im Archiv kramen :)

Heute auf die schnelle paar Fliegen ...

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Gruß Jens

DiKo 09.01.2018 20:06

Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 1969710)
@Dirk : Dein Libellenklassiker …. ich sag nur : WOW :shock:

Danke, aber stillsitzende bzw. stillhängende Libellen sind nicht sooo schwierig.
Mein Traum ist es eher, diese Luftakrobaten mal in voller Aktion abzulichten.

Am besten so schön, wie es haribee heute gezeigt hat. :top:

Gruß, Dirk

RMB 09.01.2018 20:54

Uiuiui, da ist man mal einen Tag nicht da, schon gibt's wieder viel nachzuholen. Einfach Toll, super Beiträge ! :top:

Heute mal wieder was aus meiner "Jagdgebieten"

Ein pummeliges Bienchen mit hübschen Augen, das leider auch schon auf der Vorwarnstufe zur roten Liste steht. Die Kleine Wollbiene (Anthidium punctatum). Ok, so richtig Wollig sieht die jetzt nicht gerade aus, aber der Name kommt leitet sich von ihrer für Bienen eher atypischen Angewohnheit ab Ihr Nest mit Pflanzenhaaren und -fasern auszukleiden.

Bild in der Galerie


Und eine modebewußte Wanze mit tribal-Motiven auf dem Rücken, die zierliche Gemüsewanze (Eurydema dominula).

Bild in der Galerie


Krabbenspnnen sind Hedonisten, sie geben sich gerne fleischlichen Genüssen hin. Weibchen und Männchen haben aber manchmal recht unterschiedliche Vorstellungen über die Art der "Genüsse" ;) .

Bild in der Galerie



Beste Grüße

Rainer

Itscha 09.01.2018 22:35

Mein erster Beitrag zu einem Monatsthema ... soweit ich mich erinnere.
Aber bei Insekten kann ich nicht widerstehen. ;)
Schönbär:

Bild in der Galerie
Landkärtchen in der Frühjahrsform:

Bild in der Galerie
Apollofalter:

Bild in der Galerie
und ein Segelfalter:

Bild in der Galerie

mic2908 10.01.2018 09:26

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 1969855)
@mic2908: Ich halte es für ein Weibchen der Hufeisenazurjungfer (da gibt es grüne Varianten).

LG Harald

Vielen Dank fuer die Bestimmung :top:.

Hier nochmal das maennliche Gegenstueck, die sind einfacher zu bestimmen ;).


Bild in der Galerie

Stechus Kaktus 10.01.2018 15:13

Wenn man so ein Tierchen im Haus sieht, ist die Panik groß.
Wenn es aber am helllichten Tag, seelenruhig, weit entfernt von Lebensmitteln rumkrabbelt
und keine Streifen am Halsschild hat, kann man Entwarnung geben, da es sich um eine harmlose
Bernstein-Waldschabe handelt, die sich nur verirrt hat.




Bild in der Galerie

RZP 10.01.2018 15:21

Es freut mich wenn das Monatsthema Gefallen findet :)
und ihr habt wieder fleißig für Nachschub gesorgt – :top::top:

@Harald : Boah - eine Schwarze Heidelibelle hast du auch ! – prima hier ein Foto von ihr zu sehen ! :top:
und dann : die Königsdisziplin: „Libelle im Flug“ – allen Respekt zu den Aufnahmen ! :shock: du scheinst schon Routine zu haben ?
Ich hatte das mal an einem Fischweiher probiert – nix war´s, 1x wirklich getroffen aber zu weit weg, alles war für den Mülleimer. :oops:

Harald, an dieser Stelle vielen Dank für deine Hilfen zur Libellen-Bestimmung ! :top:

Danke an JEDEN der hier hilft wenn Fragen auftauchen !
Es gibt so viele Unterarten, diese zu unterscheiden ist eine Wissenschaft für sich und oft abhängig von „Kleinigkeiten“ - Ein Buch mit 7 Siegeln.


@Peter : Du hast auch Zwei so Hübsche – bei der tollen Beleuchtung kommen ihre Farben sehr schön zur Geltung – Super !

@Siggi – 2 grüne Schrecken und ein roten Hüpfer. Die Bezeichnung „Schotterspringer“ find ich guuut :top: :lol:
ja, wenn es etwas wärmer wird dann kommen sie zum Vorschein, die Wanzen und die kleinen Roten. ... wenn nur der Winter schon vorüber wär ….

@Dieter – Dein Bild von dem Bienenschwarm in der Serengeti ist sehr gut geworden ! Danke für´s zeigen !
So ein Schwarm, wenn er irgendwo hängt, sieht schon imposant aus und macht Eindruck.

@Jens Skorpionsfliege und Raubfliege – die Beiden mag ich sehr – du zeigst uns sehr schöne Bilder von ihnen.
:lol: Die „Sony-Bremse“ ist gut - Jetzt weiß ich warum noch keine 77iii da ist ;)

@DiKo – Libelle im Flug, das schaffst du auch noch, da bin ich mir sicher.

@Rainer : So also sieht eine kleine Wollbiene aus – die ist mir noch nicht begegnet.
Ebenso die hübsche Gemüsewanze – na ja, ich hab kein Gemüse. Danke für´s zeigen !
Wer steigt denn da auf Krabbi rum ? … ach ja, alles klar: sie hat was zu fressen, ist beschäftigt mit Halten nach dem Gift-Biss - Sein Glück !:)

Hallo @ Itscha – Gott sei dank dass du nicht widerstehen konntest, so bekommen wir doch hier deine tollen Bilder zu sehen.
Wunderbare Falter hast du mitgebracht. Dass es vom Landkärtchen eine Frühjahrsform gibt … wieder was dazu gelernt :)
sehr schöne Fotos von Schönbär, Apollo- und Segelfalter – vielen Dank für´s zeigen !:top:

@Stechus Kaktus: Bei Schaben im Haus würde ich auch routieren .... :)
gut dass du deine woanders gefunden hast ;) Ein schönes Bild von ihr ! Danke für´s zeigen :top:

***

Ich zeige heute eine weitere Wildbiene : Die Schenkelbiene = Gilbweiderich-Spezialist
sie fliegt erst im Sommer und ist für Öl- und Pollensammlung auf Gilbweiderich spezialisiert.
Die Nester werden in die Erde gegraben. Die Weibchen zeigen beim Sammeln die Eigenart die Hinterbeine nach oben zu strecken.
Da ich im Garten auch Gilbweiderich habe kamen diese Beiden zu Besuch.

Das Männchen mit gelber Maske – das Weibchen ist ohne Maske


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

hier das Weibchen beim Sammeln auf Gilbweiderich
bei Regen (1. Bild) benutzt sie die Blüte als Regenschirm / 2. mit Öl-und Pollenpaket / 3. typischer Sammel-Kopfstand


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Leider musste ich alle Fotos mit Blitz machen da das Wetter mal wieder Regen-Dunkel-Trüb-besch.... war. :evil:

.

Stechus Kaktus 10.01.2018 15:58

Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 1970018)
@Stechus Kaktus: Bei Schaben im Haus würde ich auch routieren .... :)
gut dass du deine woanders gefunden hast ;) Ein schönes Bild von ihr ! Danke für´s zeigen :top:

Es war zu Hause und die Panik war groß :shock:
Zum Glück war es aber nicht die gefürchtete Deutsche Schabe, sondern eine harmlose Verwandte,
die nicht als Schädling gilt und im Haus in kürzester Zeit verhungern würde.

RZP 10.01.2018 16:17

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 1970025)
Es war zu Hause und die Panik war groß :shock:
Zum Glück war es aber nicht die gefürchtete Deutsche Schabe, sondern eine harmlose Verwandte,
die nicht als Schädling gilt und im Haus in kürzester Zeit verhungern würde.

Ich glaube ich hätte den Nerv nicht gehabt nachzusehen ob die dunkle Streifen hat :shock:...ich hätte die ganz schnell raus befördert und dann den Lebensmittel-Schrank ausgeräumt :lol:
Du hast dich vergewissert - gut für die Bernstein-Waldschabe und für das Foto :top:

haribee 10.01.2018 18:56

@Monika: Danke für deine so positiven Rezensionen!

Ja, für die Flugbilder braucht man Geduld und etwas Geschick. Die Libellen verharren manchmal in der Luft, aber nur für einen kurzen Augenblick; den muss man erwischen.
Die meisten meiner Flugbilder sind mit einem 500er Tele oder einem 300+TC 1,4x an VF und APS-C gemacht, weil man ja kaum so nah ran kommt. Und ein bisschen Ausschnitte sind natürlich auch dabei.

Noch ein paar Bilder von der Paarung der Blaugrünen Mosaikjungfer:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Weibchen der Blaugrünen Mosaikjungfer (die sind nur grün!) bei der Eiablage:


Bild in der Galerie

LG Harald

kk7 10.01.2018 19:42

Aus den Untiefen hervorgeholt:


Bild in der Galerie

Gruß
Klaus

y740 10.01.2018 20:14

An der Donau sieht man sie ab und an, die Eintagsfliegen ...


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Gruß Jens

CB450 10.01.2018 20:25

Selbstverliebte Skorpionsfliege :)


Bild in der Galerie


Hangover


Bild in der Galerie

embe 10.01.2018 23:06

So, der erste Sechsbeiner des Jahres (für mich zumindest).
Das Tier sass vorhin im Treppenhaus herum.

Bild in der Galerie

Kennt dazu jemand die Art?
Hier sieht man die Rückenzeichnung, vielleicht hilft das.

Bild in der Galerie

hpike 10.01.2018 23:08

Das dürfte eine Wanze sein, aber welche genau, kann ich dir nicht sagen.

peha 10.01.2018 23:41

Hallo,

ich möchte auch einmal ein paar Bilder im Forum zeigen und nutze das Monatsthema für dieses.

LG Peter














RZP 11.01.2018 10:11

@Harald : ja, bleiben kurz stehen, aber wo ? Das Ganze ca. 3-4m weg von mir. Ich hatte nur das kleine 55-300 und einfach zu langsam. :( Mit dem Makro bin ich schneller
Paarungsbilder: in Ufernähe im Bewuchs wird’s schwierig nicht wahr ? du hast sie gut erkennbar erwischt. Das Bild der Eiablage schaut hübsch aus.

@Klaus : Ein Wasserläufer ganz allein auf weiter Flur – ähm Wasser.

@Jens ; Da ist es ja, das Super-Bild der Eintagsfliege :) und noch Zwei – ich habe nicht Eine.

@Peter : Spieglein, Spieglein an der Wand ….ja sag mal, wo sitzt die ? Glasscheibe ?
Ein Super-Bild in wunderschönen Farben, ebenso die Sichelwespe im Morgentau. :top:

@Michael: Im Winter färben die Wanzen um – ich würde die grüne Stinkwanze vermuten.

@peha : Hallo Peter, herzlich Willkommen, prima dass du dich mit deinen Bildern beteiligst, den Distelfalter hast du schön getroffen. :top:

RZP 11.01.2018 10:40

Zwei Räuber plus Insekt :)


Bild in der Galerie

.

CB450 11.01.2018 10:45

Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 1970128)
@Peter : Spieglein, Spieglein an der Wand ….ja sag mal, wo sitzt die ? Glasscheibe ?
Ein Super-Bild in wunderschönen Farben, ebenso die Sichelwespe im Morgentau. :top:

Danke Monika.
Da musste ich direkt mal in dem alten Thread von damals kramen. Die Fliege saß auf einem Glastisch in dem sich auch eine rote Tasse spiegelte.

Weiter geht es mit den Bläulingen.


Bild in der Galerie

embe 11.01.2018 11:05

Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 1970128)
...
@Michael: Im Winter färben die Wanzen um – ich würde die grüne Stinkwanze vermuten.
...

Ahh, vielen Dank. Wieder was gelernt. Ist ja auch sinnvoll, nicht ganz so auffällig als leuchtend grüner Snack im grau-braunen Winter herumzulaufen. :)

Einer von diesen Burschen

Bild in der Galerie
hatte mir vor zwei Jahren eine ordentlich Wunde verpasst

Bild in der Galerie
- mittlerweile meine 'Wanzennarbe'. :D

RMB 11.01.2018 13:07

itscha : toller Einstand mit Apollo und Segelfalter, für diese Schmuckstücke wohne ich wohl in der falschen Gegend ;)

embe : die rot-beige Wanze von gestern ist ein Neozoe, vermutlich mit landwirtschaftlichen Importen aus dem S. zu uns gekommen. Einen dt. Namen hat sie, soweit ich weiß nicht, der wissenschaftliche lautet Nezara viridula f. torquata, das "f." steht dafür dass eine Farbmorphe (Variation) dieser Art ist. Die von heute sind imho rotbeinige Baumwanzen (Pentatoma rufipes).

Mein Dank geht natürlich auch an alle die ich jetzt nicht extra erwähnt habe für ihre tollen Beiträge zum Monatsthema. Ist mir immer wieder ein Genuss.


Für heute habe ich mal wieder 2 Gefährdete, beide RL3, ohne dt. Namen und verwunderlicherweise aus meiner Region, obwohl beide eigentlich sehr wärmeliebende Arten sind.

Eine seltene Springspinnenart Carrhotus xanthogramma, Weibchen, ca. 6-7 mm.

Bild in der Galerie

und ein Weichkäfer Cantharis terminata, syn. C. sudetica. Warum der Käfer ausgerechnet das Logo einer großen Fast-Food Kette auf dem Brustschild trägt kann ich allerdings nicht erklären :zuck: .

Bild in der Galerie

Und dann noch eine in meinen Augen schon etwas verlegen bis leicht schuldbewusst wirkende, kleine (c. 3-4 mm) Schmuckfliege namens Physiphora alceae, auch hier ist mir kein dt. Namen bekannt.

Bild in der Galerie


Beste Grüße

Rainer

dinadan 11.01.2018 14:36

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1969340)

:top:

RZP 11.01.2018 14:44

Merci @Rainer - wie gut dass wir dich haben ! Danke für die Wanzen-Aufklärung, tztz was es nicht alles gibt.
Und du zeigst uns wieder 2 von der roten Liste ... :top:

Tafelspitz 11.01.2018 21:13

Eben ist mir eingefallen, dass wir vor ein paar Jahren während einer USA-Reise unterwegs zum Yellowstone NP bei einem Wasserfall Halt gemacht und dort einige grosse, hübsche Insekten bei... nunja... halt beobachten konnten :oops:

Keine Ahnung, worum es sich handelt. USA, Idaho, Nähe Wasserfall, falls das bei der Artbestimmung hilft. Länge wohl so 5-10 cm.


Bild in der Galerie

kk7 11.01.2018 21:24

Ich habe noch einen an die Hauswand verirrten Grashüpfer gefunden:


Bild in der Galerie

Gruß
Klaus

Stechus Kaktus 11.01.2018 22:12

Sorry, nochmal was ekelhaftes und eher dokumentarisches (gecroppte Aufnahme meiner alten Ixus).
Diesmal eine Schabe der unangenehmen Art, deutlich an den 2 Streifen auf dem Prothorax zu erkennen.

In Indien wollte man uns das Kantinenessen beim Kunden nicht zumuten und wir konnten bei diversen Lieferdiensten bestellen.
Mein letztes Mittagessen dort war am Tag bevor dieses Tierchen aus dem Karton eines großen amerikanischen Pizzabäckers krabbelte.
Danach gab es mittags nur noch Obst vom Frühstücksbuffet des Hotels.


Bild in der Galerie

y740 11.01.2018 22:52

Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 1970128)
@Jens ; Da ist es ja, das Super-Bild der Eintagsfliege :) und noch Zwei – ich habe nicht Eine.

Das klappt schon noch. Ich bin da immer entspannt, was ich knipsen kann ist gut ansonsten sollte es halt nicht sein.

Heute noch eine Fliege in der Abendsonne.


Bild in der Galerie

Gruß Jens

Roland Hank 11.01.2018 22:56

Eigentlich gar nicht mein Thema, aber a bisserl was geht immer...

Taubenschwänzchen

Bild in der Galerie

Mahlzeit

Bild in der Galerie

BeHo 12.01.2018 12:30

Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 1968795)
[…]denn aktuelle Fotos dürften im Januar kaum möglich sein.[…]

In Südafrika waren aufgrund der großen Trockenheit in den letzten zwei Wochen zwar wenig Insekten unterwegs, aber ein paar haben wir schon entdeckt. Ich hoffe, ich schaffe es noch im Januar ein paar der Tierchen hier zu präsentieren. Manche sind allerdings nicht gerade galeriewürdig (nachts angeblitzt oder im Taschenlampenlicht geknipst). :oops:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.