![]() |
Sinnvoll wäre es eine Einstellung zu implementieren die RAWs in geringer Auflösung
zulassen würden. Aber anscheinend ist des ned so einfach. |
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb halte ich die 60-70MP für Vollformat eher für wenig realistisch auch wenn man das immer wieder liest. Die nützen eh nur etwas, wenn die Objektive das auch auflösen können. |
Zitat:
Es gibt einfach Momente da brauch ich keine 42MP. Beispiel einen Tag Hochzeit. Brauch ich für fotografische Gästebuch 42MP ? NEIN. Für die Portraits aber Gerne. Kirche auch gerne zum croppen.Usw. Die Welt ist nicht immer nur schwarz oder weiss oder ? |
Ich denke, das Problem sind eher die Auslesegeschwindigkeiten. Die a9 ist da mit den 24MP und der Geschwindigkeit beim Auslesen des Sensors an der Grenze des Machbaren.
Insofern glaube ich auch nicht mehr so recht an eine a9r mit 70MP, so gerne ich sie auch im Portfolio sehen würde. |
Zitat:
|
Bringt dieses Pixelshift Modus was bei der ASTROFOTOGRAPHIE ?
|
Zitat:
|
Zitat:
Würde ja wenig sinn machen, wenn du 20s belichtest + 1s Verschiebung machst und das mehrmals... Gruss Nicolas |
Oki Doki.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ausschnitt aus diesem Artikel: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eine Softwarelösung finde ich - insbesondere in Streßsituationen - nicht optimal: wer hat nicht schon den SteadyShot vergessen an/auszuschalten oder auch die ISO anzupassen. Man kann in den Menüs herumfummeln...aber ein dediziertes Werkzeug ziehe ich persönlich dann doch vor. :cool: Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Und wie interpretiere ich die Y-Achse (Einheit): 11.5EV@ISO100? Grüß0e, meshua |
Und ein Thema, über das man lange diskutieren könnte:
Was soll in der Kamera verarbeitet werden und was auf dem PC? Wenn man 10 Leute fragt, gibt es sicher 10 Antworten. Meiner Meinung nach gehört alles, was der Sensor gemessen hat, in ein RAW File. Da bereits in der Kamera z.B. jeden 2. Pixel wegzuwerfen und aus einem 40MP RAW ein 10MP RAW zu machen, ist nicht eine Sache, die intern gemacht werden sollte. Das ist Verschwendung von Prozessorleistung und fördert unerwünschte Bildeffekte wie z.B. Aliasing. Reduktion der Bildgrösse gehört in den Workflow der Nachbearbeitung ... |
Oder die Alpha 7R 1 dazu geben, vom vorhergehenden Post von Audialk.
http://www.photonstophotos.net/Chart...ny%20ILCE-7RM3 |
A7R3 hat kein Android Subsystem mehr. Sony will anscheinend diese Entwicklung nicht mehr weiter gehen. Anscheinend sind zu wenig Apps verkauft worden :/
|
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Dateigrösse.
Bin am Überlegen ob ich von der 7M2 zur 7RM3 wechseln möchte. Wie gross sind den ca. die Dateigrössen bei RAW pro Bild, geschätzt? |
42MB bei komprimierten raw Dateien.
|
Zitat:
|
Eine Frage an die erfahrenen Sony-Käufer.
Im Juli entschied ich mich für die A9. Es war nicht einfach den Wunsch in die Tat umzusetzen. Ich musste viel telefonieren und dann über 100 km (eine Strecke) fahren, um das Geld auf den Tisch legen zu dürfen. Wird sich dieses Scenario im November bei der A7RIII wiederholen, beliefert Sony am Anfang immer nur handverlesene Händler? Danke! :) |
Zitat:
Die TimeLapse App fand ich recht gut... schnell mal ein Filmchen erstellen. Den Preis von € 10,- dafür fand ich auch gerechtfertigt. Schön wäre es, wenn so etwas gleich mit in der Kamera integriert wäre, also ohne großartigen Umweg über die App, sondern direkt anwählbar - ähnlich wie die Panorama-Funktion. |
Zitat:
|
Zitat:
Der 42,4 Megapixel große Sensor erzeugt in RAW ungefähr - 80-90 MB große Dateien - 40-43 MB große Dateien in C-RAW - 10-30 MB große Dateien in JPEG In Pixel Shift Modus erzeugt der Sensor 169,6 Megapixeln Also vorige Angaben x 4 Gruß Polly322 |
Zitat:
Nein, kann ich nicht nachvollziehen, war doch Online immer / sofort verfügbar ! https://www.fotobrenner.de/kameras/d...lce-9-gehaeuse leider mit falschen Produktbild https://www.fotokoch.de/search.html?...engine=semknox Auch die Neue ist verfügbar / nach Reservierungs Eingang https://www.fotokoch.de/search.html?...engine=semknox In meiner Region (48480) hat auch kein Händler die hochwertigen Kameras im Sortiert und die Fahnenstange ist bereits bei einer a6000 / a7II oder a68 erreicht. Gruß Polly322 |
Hi Polly322
Danke für die Info. Naja muss halt dann noch eine Externe Festplatte her! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ca. 42.400.000*14/8 = 74,2 MB unkomprimiert ohne Header-Daten |
Zitat:
|
Eindrücklich, diese TimeLapse Aufnahmen, die Drew Geraci mit der Sony A7R-III gemacht hat:
https://www.youtube.com/watch?v=cM2tN4_aZuI |
Zitat:
|
Zitat:
Wer die A9 online gekauft hat ist selber schuld. Die Fachhändler können die besseren Preise machen wenn sie wollen. Meiner wollte. |
Zitat:
Siehe Beitrag # 187 Ich habe einfach die realen Bilddaten von meiner a99II übernommen, da sie den gleichen Sensor wie die a7RII und vermutlich wie die a7RIII aufweist. Bekanntlich schwanken die Dateigrößen und diese werden grösser je mehr dunklere Farbenpartien das Bild aufweist. Mit deinen Theoretisch errechneten 74,2 MB pro Bild, liegst du ja schon mal in der Nähe der realen Bilddaten. Gruß Polly322 |
Zitat:
|
Die A7RIII ist jünger als die A9, hat / kann sie Dinge, die die A9 nicht hat / kann ?
1) mehr Pixel 2) 3) Danke ! Grüße :) |
Zitat:
2) wäre übrigens mehr Dynamikumfang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |