![]() |
|
Der Touchscreen kann nach meinen bisherigen Tests auch nur den AF bedienen!
|
Na ja, auslösen kann man nicht damit!
|
Zitat:
|
Das ist schon Hammer, wie weit Sony bezüglich Touchscreen dem Mitbewerb hinterher hängt. Aber immerhin geht jetzt die AF-Funktion, also eine der wichtigsten Funktionen.
Btw. bei einem uralten Sony Camcorder von 2001 konnte man übrigens schon per Touchscreen bedienen - z.B. das Tape vorspulen/stop/play etc. ;) |
Mal eine andere Frage: welchen Vorteil seht ihr denn in einem Touchscreen?
Welchen Vorteil hat es, die Kamera vom Auge zu nehmen, die Pupille anzustrengen um aufs Display zu fokussieren, Fingerabdrücke zu hinterlassen....also ich weiß nicht... Ich glaube ich könnte darauf verzichten. Gleichzeitig jammert immer jeder das immer alles teurer wird...:? Den einzigen Vorteil sehe ich im Touch Fokus... |
Zitat:
Touch AF ist für mich total überflüssig. ;) Grüße :) |
Zitat:
Klar, die Gewohnheitstiere unter uns, die das klassische Menü im Traum beherrschen und zielgerichtet und zügig zum Ziel kommen - für die ist ein Touchscreen vielleicht weniger interessant, aber als Gelegenheitsknipser und Handynutzer ist man es halt anders gewohnt und dieses Steuerkreuzfummelei ging mir z.B. schon öfteres auf den Nerv. |
Den Hauptvorteil eines Touchscreens würde ich beim Schreiben per Bildschirmtastatur sehen. Zweiter Punkt wäre Schärfepunkt setzen, verbunden mit sofortiger Auslösung. Alles andere ist für mich persönlich verzichtbar.
|
Zitat:
Viel lieber wäre mir ein LCD mit dem Bewegungsspielraum wie bei der A99 1/2. Da kann man dann wirklich gut in schwierigen Positionen (bodennah; überkopf) arbeiten. Und einwärts gedreht, wenn nicht in Gebrauch. Ein WIRKLICHER Kracher wäre für mich die AF-Steuerung durch den Sucher über die Erkennung, wohin das Auge sieht. |
Zitat:
Bei Canon scheint dieses Feature (vor gut zwanzig Jahren eingeführt) ja auch recht schnell wieder verschwunden zu sein... |
AF per Touch braucht man ja vor allem in hektischen Situationen und wenn man Überblick nötig hat. In solchen Fällen habe ich mit einer Kompakten mit Sucher ganz bestimmt nicht das Auge am Sucher, sondern nutze den Umgebungsblick + Screen um das Bild zu komponieren. Aber wie schon gesagt, die Grundeinstellung zum Touchscreen kommt einfach aus der Gewohnheit.
|
AF mit Touch im Videomodus ist super. Wer schaut beim Filmen durch den Sucher?! Ich nicht...
|
Zitat:
|
Adobe hat gerade den ARC 10 veröffentlicht, der nun auch die ARW der Sony RX10 IV unterstützt.
Zudem gibt es ein neues "Lightroom CC Classic" (Nachfolger des bisherigen Lightroom CC), der wohl auch die Sony RX10 IV unterstützt. |
So, habe Heute das erste mal (war im Urlaub) die RX10 ein wenig ausprobiert, ist schon ein schönes wenn auch nicht gerade günstiges Teil, was mich am meisten begeistert hat ist der grandiose AF-C mit der doch etwas Hohen Seriengeschwindigkeit, die man normal sicher nicht braucht.
Für alle die die RX10 III nutzen, es lohnt sich nur wenn man unbedingt auf den wirklich sauschnelle AF bzw.AF-c aus ist, ansonsten kann man wohl bei der III bleiben. Hatte ja mal für 3 Tage die A9 mit eben solch Schneller Serienbildgeschwindigkeit, sicher für den einen oder anderen ein muss, mir waren es dann doch zu viele Dateien nach einem Ausflug zu einem Eurofighter- Geschwader, aber der AF war/ist Klasse. |
Heißt das aber dann auch, daß sich trotz des neuen Sensors im Rauschverhalten und in der Bildqualität allgemein nichts verändert hat?
|
Zitat:
Dann kann ich mich ja jetzt mal näher mit der RX10 befassen ... Danke für die Info! |
Zitat:
|
Ich hatte im Sony-Center in Berlin die Gelegenheit, die M3 und die M4 hinsichtlich des AFs im Single-Betrieb zu vergleichen. Ich fand beide Kameras bei 600 mm überwiegend gleich schnell, manchmal die M4 geringfügig schneller. Getestet habe ich, wie lange der AF von fern auf Nahbereich und umgekehrt braucht. Aber je länger man testet, irgendwann wird man unsicher, was nun wirklich schneller ist. Auf Nachfrage erklärte mir ein Mitarbeiter, beim AF-S könnte man keinen Unterschied feststellen, da in diesem Modus nur der Kontrast-AF arbeiten würde. Ist dem wirklich so?
Kernaussage war jedenfalls, dass der neue AF nur in der Objektverfolgung um Welten besser ist, was der Mitarbeiter mir demonstriert hat, so weit das im Geschäft machbar ist. Aber das war ja auch zu erwarten. Da ich selten schnelle Objekte verfolge, bleibe ich bei meiner M3. Aber ich würde trotzdem gern von M4-Usern erfahren, die über eine entsprechende Vergleichsmöglichkeit verfügen, ob die M4 beim AF-S wirklich nicht DEUTLICH schneller ist als die M3. Mir geht es nicht um eine 1/10 Sekunde oder weniger. Dass könnte man nur messtechnisch ermitteln Gruß Thomas |
Das würde nicht nur dich interessieren.
|
Ich konnte die RX10M4 die vergangenen Tage bei 600mm und Offenblende an Meisen in den Bergen testen. Die Jungs sind flink, unruhig und schnell. Genau wie der AF der RX10M4 :top: Ich hatte so gut wie keinen Ausschuss, den ich auf mangelnden AF zurückführen konnte. Der AF sitzt 100%ig, ist schnell und präzise. Selbst bei suboptimalen Lichtverhältnissen trifft er immer.
Da ich auch die RX10M3 hatte und es beurteilen kann, liegen bei der AF Treffsicherheit bei diesen Motiven für mich Welten zwischen den beiden Modellen. Bei der M3 war mal ein Treffer dabei, bei der M4 habe ich Serien, die alle präzise auf den Punkt sitzen. Und zwar auch da, wo ich den Fokus haben möchte und nicht Millimeter daneben (z.B. neben dem Auge des Piepmatzes). Wenn man allerdings überwiegend Portraits und Landschaft macht, zahlt sich dies natürlich nicht aus :D Allerdings fokussiert die Kamera bei schwachen Kontrasten und wenig Licht ebenfalls deutlich besser als die M3. |
Zitat:
Hätte Sony die M4 nicht ein halbes Jahr früher präsentieren können? Nein, ich brauche keine M4. Nein, ich brauche keine M4. Nein, ich brauche keine M4. Nein, ich brauche keine M4. Nein, ich ... :? |
..mir gehts genauso.....
|
Zitat:
FG Carlo |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was nicht klar ist jedoch, ob im AF-S nur der CDAF zu Werke geht, so dass kaum verwunderlich wäre, dass die M4 hier nicht besser ist, als die M3. Und falls dies so sein sollte, die Frage nach dem Warum. Scheint aber so zu sein, dass dieser Funktionsunterschied zwischen AF-S (CDAF) und AF-C (OSPDAF) auch bei der A6300/6500 besteht. Möglich, dass sich da die Präzision beim CDAF und die schnelle Fokussiergeschwindigkeit des OSPDAF, bzw. die Erkennung der Tendenz der Bewegung, sich gegenseitig auf den Füssen stehen. Bliebe aber trotzdem noch die Frage, ob denn dann die Beibehaltung von CDAF/AF-S überhaupt Sinn macht, falls OSPDAF auch bei statischen Motiven in Einzelauslösung korrekt fokussiert. Oder anders, ob man, anders als an der M3, wo praktisch AF-S die empfehlenswerte Einstellung war, nun an der M4 standardmässig auf AF-C einstellen kann und sich keinen Kopf um AF-S/CDAF macht - was allerdings bei einer Rekomposition des Bildes nach Fokussierung problematisch sein kann, so man nicht die Fokus-Halten Taste drückt. |
Zitat:
Sowas hat Canon schon seit Ewigkeiten als AI-Servo (nicht: AF-Servo!), den hat die Sony jetzt auch bekommen. Die Kamera stellt dabei mit der Einstellung AF-A selbstständig fest, ob das Motiv statisch ist, dann verwendet sie AF-S, und sobald es sich zu bewegen anfängt, stellt sie auf AF-C um (und vice versa). |
Zitat:
|
Das hatte sogar schon die Sony a77.
Und die kam immerhin schon im Oktober 2011 auf den Markt. Bei der a700 bin ich mir nicht sicher. |
Das hatte sogar schon die Minolta Dynax 7.
|
Die A700 hatte auch AF-A, was aber zb. mit dem SAL70-400GII sehr bescheiden funktioniert wie ich gerade festellte, der AF ist sehr langsam in er Kombination. :(
|
Wir kommen zwar jetzt vom Thema ab, welches ja die neue RX10IV betrifft, aber mir fehlt dieses AF-A weder bei der a7II noch bei der RX10III.
Aber wenn es die neue RX10 hat, auch recht. |
Ich hab AF-A in all den Jahren noch nie benutzt. :zuck:
|
Zitat:
|
Zitat:
FG Carlo |
Oder er startet gerade.
|
Zitat:
|
Genauso halte ich es auch. Immer AF-C bei Wildlife.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr. |