![]() |
Zitat:
Ich habe bewusst diese beiden Beispiele herausgegriffen, weil es meine Hauptgründe waren, neben a-Mount auch e-Mount zu verwenden, da ich im a-Mount einfach keine Alternativen habe. Gäbe es das 120-300 2.8 für a-Mount würde es sicher - allein aus ergonomischen Gründen, wie von dir geschildert, an der a77ii den Dienst tun. |
Zitat:
Mich hat es auch gewundert das die Sucher- / und Display- Auflösung so schlecht ist bei der A68. Da hätten sie definitiv nachbessern können und vielleicht auch die der A77ii verbauen (preislich dürfte dies ja keine so großen Unterschied machen, Gleichteile usw.). Außer sie wollen die a77 weiterhin als "Prestige" Kamera im APS-C Bereich behandeln... Bei dem Punkt musste ich auch lange hadern, ob mir das nicht sehr wichtig ist. Muss aber gestehen, dass es mir jetzt nicht negativ auffällt und auch nicht stört. Das mit dem Beschneiden im Serienbildmodus ist mir jetzt neu. Muss ich definitiv mal recherchieren. Vielen Dank für den Tipp. Wenn man das A-Mount Objektiv auf eine E-Mount Kamera packt (mit dem Sony Adapter), sollte man meines Wissens nach beide Fokusverfahren nutzen können (Kontrast und Phasen AF)... hoffe ich erzähle hier keinen Mist :D |
Zitat:
|
Zitat:
Welche AF-Performance möchtest du denn nun verglichen haben? Es gibt kein native 120-300 2.8 und kein natives 20 1.4 , weder für e noch für a. Mit Canon kann ich es nicht vergleichen, wäre ja auch eine andere Kamera. Was ich vergleichen kann ist: Das Sigma 70-200 2.8 an a77ii und das Sigma 120-300 2.8 per MC11 an der a6300 oder a7Rii. Ergebnis: Ja, die AF-Performance ist vergleichbar, der Ausschuss bei Sportaufnahmen ungefähr gleich. Und das basiert nicht auf ein paar wenigen Aufnahmen sondern auf jeweils ein paar Tausend bei gleichartigen Sportveranstaltungen (Eiskunstlauf) gemachten Aufnahmen. Für das Sigma 20 1.4 habe ich nichts, was direkt vergleichbar sein sollte. Außer vielleicht das 24-105 4 an der a77ii. Wieder absolut vergleichbar, auch wenn die AF-Performance da selten eine Rolle spielt. Das gleiche Ergebnis für das 18-35 1.8. Du hast oben von einer Notlösung gesprochen - ich hoffe, du kannst dein Vorurteil korrigiert - da sind wir nämlich auch in dieser Diskussion inzwischen meilenweit davon entfernt. |
Zitat:
Für den Stangen-AF gilt das explizit nicht, da in dem entsprechenden Adapter die AF-Mechanik und Logik der a65 verbaut ist. Mit der Performance der a65 sollte es dann allerdings nahezu 100% identisch sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das schöne ist das du nicht mal liest :
Ich spreche von Original SONY Objektiven die für das dementsprechend Bajonett gebaut worden sind. Das heisst - du müsstet eine SIGMA 70-200 mit MC11 mit einem SONY 70-200 e-Mount vergleichen. Jedes SONY Original Objektiv mit e-Mount liefert an jeder e-mount Kamera eine gute Performance ab - egal ob NEX 5 oder A6000 - A7 oder A7RII. Adapter Lösungen sind Notlösungen und versprechen keine Garantie der Performance sowie es Original Optiken machen. Freut mich natürlich das du mit deinen Vielzahl an hochwertigen Kameras eine andere Erfahrung gemacht hast und gerade bei den neusten Modellen eine gute Performance hast. |
Zitat:
Und nein, Adapter sind keine Notlösungen, auch wenn du es dir gern einreden möchtest (warum überhaupt?). |
Zitat:
|
PERFORMANCE = LEISTUNG
Nicht Funktionalität. |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten ist es wirklich zu ... gegen angelesenes Halbwissen und pseudoreligiösen Aberglauben zu argumentieren. |
Zitat:
Die wünschten so ziemlich alle, dass sie lieber ein Sigma 85 Art mit Adapter gekauft hatten. |
Und die Performance mit dem LA-EA4 ist sicher auch die gleiche wie mit deinen anderen Optiken - richtig ? kein Pumpen oder sowas schon mal festgestellt ?
Zwischen Funktionieren und gleiche Leistung bringen ist ein deutlicher Unterschied. Deine Erfahrung stützen sich hier auf die neusten Modelle mit neuesten Adaptern. Aber wenn man eine A6000 nimmt dann hinkt schon alles und das ist die meist verkaufte Systemkamera von SONY. |
Zitat:
Du meinst das die Qualität und Leistung des SIGMAs besser ist das des SONYs ? Oder die AF Performance von der wir hier sprechen. |
Zitat:
Nebenbei bemerkt, auch wenn dir immer wieder eine exotische Argumentation einfällt und du ignorierst, das deine bisherigen Argumente widerlegt werden - Adapter sind keine Notlösung. |
Zitat:
Die Objektive bräuchte ich für spezielle Sportaufnahmen. Dann habe ich auch nicht das (zwar minimale, aber vorhanden) Lagproblem mit dem elektronischen Sucher. Im "normalen" Fotobereich möchte ich nur ungern auf den elektronischen Sucher verzichten (ich mag den). --> So würde meine Variante der Nutzung der fehlenden Objektive aussehen. Leider bremst mich E-Mount genau da aus, wofür ich die adaptierten Linsen gerne verwenden würde, bei der Sportfotografie. |
Zitat:
|
Zitat:
Dieses Manko hat allerdings mit dem Adapter wenig zu tun - Sport- und Wildllife ist auch mit den Originalobjektiven an e-Mount schwierig. Und die Bildqualität der neuen APS-C Sensoren (und natürlich auch der a7Rii) ist schon wirklich erstklassig und - wenn man den Netzvergleichen glauben mag - den Canon weit überlegen, besonders bzgl. Rauschverhalten. Ich hoffe, dass die Gerüchte über eine a77iii, dann mit dem neuen Sensor, stimmen, da wäre ich dabei. Den EVF würde ich auch zu sehr vermissen, das hält mich von Canon und Co schon sehr ab. |
Zitat:
Neulich beim Autohändler: - Ich brauche ein Familienauto! > Nehmen Sie den Porsche, der hat ein ausgezeichnetes Fahrgestell und genug PS, der ist den normalen Familienkutschen vom Fahrverhalten weit überlegen. - OK, nehme ich Nach 2 Tagen ... - Ich hab' festgestellt, dass meine Kinder hinten zwar noch reingehen, aber ich bekomm' das Gepäck nicht mehr unter ... > Naja, Familienautos und Porsche war schon immer schwierig - OK, wir bauen ne Anhängerkupplung dran - Die Idee ist super, dann kann ich da zur Not oder im Bedarfsfall ja jeden Anhänger adaptieren ... :roll: Naja - jede(r) muss seine Prioritäten so setzen, wie er/sie es braucht. Das ist nicht schlimm, Hauptsache man ist glücklich damit. Das ist übrigens nicht ironisch oder sarkastisch gemeint. Wenn man mit der "Lösung" glücklich ist und sie sachlich und sinnvoll vertreten kann, dann ist das gut. |
Zitat:
Genau aus diesem Grund habe ich meine A6000 vor 2 Wochen verkauft und mir eine A68 gekauft. Dazu noch 4 A-Mount Objektive und ich habe alles was ich brauche, ohne Anhängerkupplung!!!:D |
Zitat:
Was du so halt nicht bekommst: Schau mal hier: https://www.dpreview.com/reviews/ima...28958452288364 Das ist der Grund, warum ich dann doch lieber adaptiere. Und wie gesagt, mein Ausschuss bei Sport unterscheidet sich nicht wesentlich zwischen a77ii und a6300. |
Zitat:
Man möchte eigentlich Sportaufnahmen machen (also ein schickes Auto haben, mit möglichst viel PS), das Problem daran ist, dass man nicht ganz so nah ran kommt und deswegen ein Tele braucht (das Familienauto). Vom Verkäufer bekommt man ein sehr, sehr gutes Auto mit richtig viel Möglichkeiten empfohlen (also z. B. eine VF-E-Mount-Kamera oder auch eine a6300). Das ist zwar toll und wird den Anforderungen auch so weit gerecht, nur leider passt es eigentlich nicht so gut zu den Anforderungen, wie ein anderes Auto (E-Mount-VF vs z. B. Canon DSLR). Darum fängt man an, die nun gekaufte Lösung hinzubiegen, indem man eine Anhängerkupplung (die Möglichkeit zu adaptieren) einbaut. Einfacher, günstiger und vielleicht sogar besser wäre es vielleicht gewesen, statt dem Porsche einen Opel Zafira mit einer guten Motorisierung zu nehmen, statt dem Porsche mit der Möglichkeit mehr Gepäck zu transportieren. Von den Kosten (E-Mount + Adapter) fange ich jetzt mal gar nicht an, zudem möchte man vielleicht nicht noch einen Adapter zusätzlich zum Tele davor haben, weil man es einfach nicht so gut festhalten könnte, wie einfach nur eine DSLR + Tele statt kleineE-Mount + Adapter + Tele. PS: Natürlich hinkt so ein "Autovergleich" immer !! Aber ich denke, es ist klar worauf ich hinaus will. Man sollte vor lauter Möglichkeiten (die ja auch durchaus gut sind) nicht das eigentliche Ziel aus den Augen verlieren. Zu dem Ziel gehört unter anderem auch, sein Budget ein wenig im Auge zu behalten. Manchmal reicht eine gute DSLR (oder auch eine "normale" A-Mount) auch, statt einer Kamera, mit der ich zwar vieles auch sehr gut kann, aber das eigentlich auch gar nicht benötige. Das ist teilweise günstiger und das gesparte Geld kann ich in die Möglichkeiten (anderes, besseres Tele statt Adapter) investieren, die mich persönlich bei meinen Fotos mehr unterstützen. |
Zitat:
Meine Diskussion wandte sich dagegen, dass Adaptieren eine Notlösung sei. Das ist sie nicht, denn nichts anderes als adaptieren findet auch statt, wenn ein Hersteller einen anderen Mount dranflanscht. Und in Bezug auf den Threadtitel und die Ursprungsdiskussion: wann haben wir im A-Mount die letzte NEUE Linse bekommen? Ohne Nachzusehen würde ich behaupten ca. vor vier bis fünf Jahren. Seitdem gibt es hier und da mal eine Version 2 mit kaum verbesserten Eigenschaften. Mittlerweile gibt es übrigens ca. 35 a-Mount Objektive von Sony. Und 41 e-Mount. Ich möchte einfach, dass wenn schon nicht Sigma uns neue Objektive spendiert dass wenigstens unser eigener Hersteller seine neuen Objektive auch mit einem Anschluss für unseren a-Mount versieht. |
Zitat:
Bis auf die a7iir sind sämtliche E-Mount-Kameras haptisch eine (in meinen Augen) Verzichtserklärung an die Fotografie. Die sind so konsequent auf "klein" getrimmt, dass sie schon nicht mehr vernünftig zu bedienen sind (sorry, komme hier ein wenig vom "Hölzchen auf Stöckchen", aber das "Problem" ist auch nur gesamt zu betrachten). Der Vorteil "klein", wird mit dem Adapter zunichte gemacht. Es ist aber auch so, dass mit einem Tele "klein" sowieso nicht möglich ist. Dies widerum wirft die Frage auf: Habe ich mir mit einer z. B. a6000 vielleicht die verkehrte Kamera gekauft? Es hilft ja auch nix, wenn ich (wieder mal ein Beispiel) bei der Hunde-Action-Fotografie nicht vernünftig fotografieren kann, da ich mich da auch mal in den Matsch werfen muss und teilweise Aufnahmen in liegend, hockend usw machen muss und das mit einer Kamera die ich nicht richtig festhalten schlichtweg nicht vernünftig kann. Auf dem Stativ wäre es schon wieder egal - fällt hier aber flach. Das Problem wird vergrößert durch die mangelnde Sport-Eignung von E-Mount, da der AF der normalen DSLRs das einfach besser kann. Was Du für Dich beschreibst ist ein Szenario, das für Dich reicht. Du kannst - für Dich - die Kamera gut genug festhalten (damit ist Dir die Ergonomie erst mal egal), der AF-Ausschuss scheint für Dich gut genug zu sein (ein Kompromiss - aber egal ...) Das Beispiel "Panamera" passt insofern auch fast. Zwar ist die E-Mount klein und der Panamera unverhältnis groß (vor allem lang). Aber auch beim Panamera wurden Kompromisse eingegangen, die mit technischen Lösungen dann behoben werden sollen. So hat der Panamera z. B. eine eingebaute Rückfahrkamera, da man durch die Scheibe "hinten" nicht genug sieht, um vernünftig rückwärts fahren zu können. Für den recht stolzen Preis von diesem Auto ist das für manche schon ein KO-Kriterium. Nichtsdestotrotz - das Auto (wie auch E-Mount) wird gekauft. Es scheint also so zu sein, als würde der Markt das Auto und die Kompromisse akzeptieren. Man sollte aber nicht die Augen vor der Realität verschließen. Es werden halt deutlich mehr Toyota Corolla Verso oder Opel Zafira ... verkauft, weil die Mehrheit andere Prioritäten setzt. Beim einen ist es der Preis, beim anderen ist die Garage nicht lang genug, wieder andere drehen sich gerne beim Rückwärtsfahren um. So ist das auch mit Kameras. Viele möchten gerne eine DSLR (oder SLT). Vielleicht auch deswegen, weil der Bedarf "Schnappschuss" und damit "kleine Kamera" benötigt schon mit dem Handy abgedeckt wird. Auch dies ist ein Kompromiss - mit dem Handy fotografieren ist haptisch noch viel besch... als mit einer a6000. Zitat:
Denn - für andere ist sie das vielleicht schon, da sie lieber das "Original" - z. B. eine Canon Vollformat konsequent auf Ergonomie und Geschwindigkeit ausgelegt - benutzen. Anderes Beispiel: Wie "spritzgeschützt" ist eine E-Mount mit Adapter? Das A-Mount (und damit z. B. eine a77ii) ist das übrigens auch - ein Kompromiss ... aber das wissen hier auch so ziemlich alle. Zitat:
Zitat:
Die Argumentation das es mehr E-Mount wie A-Mount-Objektive von Sony gibt würde ich gar nicht erst führen. Da verliert E-Mount (ohne adaptieren) deutlich. Zitat:
|
Zitat:
Beides tolle Kameras, gar keine Frage! So bin ich bei einer anderen Marke (Fuji) gelandet. Kleiner als DSLR, aber groß genug, um sie vernünftig bedienen zu können. Die Objektivpalette lässt mittlerweile kaum noch Wünsche offen, den Rest kann man adaptieren :lol: Nun hat aber auch das System seine Nachteile. Bei den Pro´s und XE´n kein Klappdisplay und relativ langsamer AF. Dass sich auch damit Sport und Action fotografieren lässt, zeigen viele Bilder auf Flickr und im Forum. Mit den Neuen, Pro2 und XT2 geht es um einiges besser, weil der AF stark verbessert wurde. Dennoch hast du sicherlich damit recht, dass Sport und Aktion mit einer modernen DSLR einfacher zu fotografieren ist. Gruß Wolfgang |
SORRY - aber diese RIESENKLOPPER was SIGMA da entworfen hat will nicht jeder haben.
Egal welche Optik von SIGMA gerade erscheint - Sie ist sicherlich gut Aber Sie sind fast alle riesig und verdammt schwer. Und genau das schreckt ganz viele A7 User ab. Wo ist der der Vorteil des kleinen leichten Systems hin ? https://www.dpreview.com/news/471180...enses?slide=10 Solche Bilder sind schon eher abstossend und zeigen erst die unheimliche Grösse der Optiken. |
Zitat:
Mag ja Fuji auch gern - aber was die für APS-C Linsen für Preise ausrufen musst auch erst mal berappen wollen. Und es ist und bleibt ein APS-C System. Mit seinen Vor und NAchetielne. Aber Sie greifen beim Preis schon gern Richtung VF. |
Ich denke nicht, dass man generell A-Mount-Objektive als veraltet (im Sinne von schlechter Bildqualität, langsam, AF-Genauigkeit) ansehen kann, zumindest nicht bei Zoomobjektiven.
Von 16 bis 400 mm gibt es qualitativ hochwertige Objektive mit SSM und (angeblich) verbessertem (schnelleren) AF. Bei Festbrennweiten sieht das weniger gut aus: die typischen Portraitobjektive 85 mm und 135 mm gibt es zum Beispiel nur mit Stangenantrieb. Das kann wegen Spiel im Getriebe zu Ungenauigkeiten beim AF führen - wirklich darüber beschwert hat sich darüber hier im Forum aber meiner Erinnerung nach noch keiner, es kommt in der Praxis also anscheinend nicht vor. Von der Bildqualität her sind die Linsen in Ordnung. Dem neuen Sigma 85 mm traue ich allerdings zu, dass es besser wie das 85er Zeiss ist - ob man das auf Bildern wirklich sehen würde, ist eine andere Frage. Zu erwarten ist allerdings, dass zukünftig Sonykameras nur noch mit Originalobjektiven den vollen Funktionsumfang haben werden, Stichwort Hybrid-AF. Und dann wird es im A-Mount bei den Objektiven ähnlich teuer, wie es heute schon bei E-Mount ist. Ich vermute, dass das mit ein Grund dafür ist, dass sich nach Sigma jetzt anscheinend auch Tamron vom A-Mount verabschiedet = selbst wenn man zukünftig auf das letzte Quäntchen AF-Genauigkeit (Hybrid-AF) verzichten würde, könnte man als Alternative zu Originalobjektiven nur noch Auslaufmodelle von Fremdherstellern nutzen. Aus Sicht Sony sollen die Nutzer halt den rd. doppelten Preis für die Originalobjektive zahlen. Aus Sicht der Nutzer kann das auch zum Abwandern zu anderen Kameraherstellern führen - oder zum Umstieg auf E-Mount mit Adapter, wenn man den dann noch schlechteren AF in Kauf nehmen kann. vlG Manfred |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Objektive die über 1kg wieder empfinde ich nicht wirklich als schön und auch nicht mehr Zeitgemäss. Gerade wenn es Arbeitsgeräte sind stellst man sich die Frage ob ich sowas den ganzen Tag mit rumschleppen will.
Zum 24-70 lassen Sie kein Gewicht raus. Preise stehen auch noch in den Sternen. Und SIGMA ist Preislich nimmer weit Weg von den Original Hersteller Linsen und muss sich da er erst mal beweisen. |
Zitat:
Wenn Du heute Sony benutzt, benutzt Du morgen halt Canon (Ok, meist ist es andersrum). Die Konkurrenz ist größer geworden - im Systemkamerabereich. Und das ist gut so ! Endlich muss sich Canon auch mal bewegen. Nikon scheint es irgendwie noch nicht so recht eingesehen zu haben. Ob Sony mit dem E-Mount den richtigen Weg gefunden hat wird die Zukunft zeigen. Es scheint so, als würden viele die Kameras und auch die teuren Objektivpreise akzeptieren oder halt adaptieren. Meiner Meinung nach machen sie bei der Ergonomie der E-Mount Kameras (noch) viele Fehler, vielleicht ändert sich das mal. Was man daraus auch wieder lernen sollte: Der Gebrauchtmarkt ist dein Freund. Wenn ich die vielen Systemwechsel mit Neukäufen durchführe, wird es teuer. Hier passt dann auch wieder der Auto-Vergleich (Es gibt Menschen, die werden immer VW fahren, auch wenn die Konkurrenz inzwischen billiger und besser ist). Am meisten trifft diese Markentreue bei Canon zu. Der sogenannte "Fachhandel" ist leider verseucht. Dort arbeiten ja teilweise schon Mitarbeiter von Fremdfirmen um NUR ihre Marke zu verticken (letztens noch mit Panasonic/Leica beim Mediamarkt passiert ... ... ... wobei, Mediamarkt<> Fachhandel? ... ach, lassen wir das) Was heißt das wiederum für den Ursprungspost? Ganz einfach ... ausprobieren, angrabbeln - und wenn's passt, die a77ii (oder a68) kaufen. Man fotografiert heute oder morgen, nicht im Jahr 2025 (oder 2525) (Zager & Evans - In the year 2525 ... der Text hilft auch gut, wieder auf den Boden zu kommen). |
Zitat:
Gebe aber auch zu, dass ich da ein anderen Blickwinkel habe, der weder mit Fuji noch mit dem Format zu tun hat. Mir reicht APS-C allemal aus und mit den Nachteilen kann ich gut leben, weil vieles sich für mich in ein Vorteil umkehrt. Was die BQ Qualität betrifft, sind sie sehr nah am Kleinbild, das gesteht man ja Olympus mit dem nochmals kleineren Sensor mittlerweile zu, auch wenn ich diese Ansicht nicht ganz teile. Des weiteren muss ich nicht die neuesten Kameras haben, so hat meine zuletzt gekaufte Pro1 (erst ein paar Monate alt) nur 400 Euro gekostet. Und Objektive kaufe ich nur noch gebraucht. Bei Objektiven mit 40 / 20 / 10 Monaten Restgarantie, welche bei einem deutschen Fachhändler gekauft wurden und alle Belege und Originalzubehör vorhanden ist, kann man nicht viel falsch machen. ;) Wenn ich dann statt 800 Euro nur noch 500-600 Euro ausgeben muss, relativiert sich der Preis recht schnell. Gruß Wolfgang |
Zitat:
SEL1670 vs XF1855- Sony fast doppelt so teuer SEL24F18 vs XF23F2 - Sony fast doppelt so teuer SEL55210 vs XF50230 - etwa gleich SEL50F18 vs XF50F2 - Fuji etwas teurer, da neu und WR SEL1018 vs XF10-24- etwa gleich Ansonsten ist Fuji preislich auf ähnlichem Niveau wie Sony...Ja, Fuji kann teuer...aber das kann Sony auch... Oder nenn mir ein paar Objektive die du bei Sony deutlich günstiger kriegst? |
Zitat:
ALLES Krücken |
Autovergleich?!
Dann ist meine :a:77II ein Touran mit 2 Liter Maschine.
Ziemlich schnell. Innen groß. Außen kompakt. Erprobte Haptik. Sehr gute Ergonomie. Robust. Zuverlässig. Technisch ausgereift. Preiswert (nicht billig). |
Zitat:
...übrigens, ich fahre ein Cabrio und fotografiere mit E-Mount! Mir fehlt nix! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |