![]() |
Zitat:
|
Zitat:
http://pen3.de/fotogallerie/omd_e-m10ii-fokus-bkt/ |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich mal eine durchaus für mich relevante ISO 1600 als Grundlage nehme: Link 1 Link 2 Link 3 Und auch auf selber Ausgabegröße gibt es m.M.n. keinen nennenswerten Vorteil für die Oly: Link 1a Link 2a Link 3a |
Erstaunlich ist für mich daß die Oly in der Bildqualität deutlich besser ist als die A99I.
Wenn ich mir den Vergleich von dpreview so anschaue bestätigt sich mein Eindruck daß die A6500 eine leicht bessere Bildqualität liefert als die A7RII (bis incl. ISO3200). Damit wäre aktuell die A6500 wohl die beste Wahl.... . |
Die Olympus mit dem 16MP Sensor kam schon ziemlich gut an die alte A99 ran. Deswegen damals meine Entscheidung für die kleine EM10. Zur A99II sollte es wieder gleich sein mit den 20MP Sensor der MFT's. Also leichtes Hintertreffen ab ISO3200. Alles darunter sieht man nicht wirklich. Schade bei den MFT Kameras ist halt das man in den niedrigen ISO Werten teilweise im Himmelsblau das Korn sieht. Im Druck natürlich nicht.
|
Zitat:
|
Heute habe ich das upgedatete 40-150mm Pro kostenfrei zurück erhalten!
Das nenne ich mal eine taffe Serviceleistung! :top: |
Zitat:
Geht bei Tamron (Köln) und Sony (via Schumann) doch auch... |
Früher war das zum Teil kostenpflichtig.:shock:
Aber bei Olympus hat man anscheinend dazu gelernt.:D Ich muss erst noch testen, ob es wirklich geht. Ein edler, schwarzer Briefumschlag mit einem Serviceleistung (für alle Fâlle) lag übrigens bei. Von einer gewissen Firma in Reutlingen ist man mittlerweile so einiges gewöhnt...:roll: |
nochmal eine kleine Zwischenfrage , bei der omd em1 mk2 habe ich im laden mal etwas im Menü geblättert und gesehen das man von 4:3 auch auf 3:2 und 16:9 umstellen kann .dann müsste ich mich doch gar nicht umgewöhnen (wegen dem 4:3) oder begehe ich einen Denkfehler .
habe mir auch mal das 300 f4 ranmachen lassen und war schon schwer beeindruckt vom Handling , Sucherbild und kurzem Laden Schnappschuss (was natürlich nicht aussagekräftig ist). |
Vom Format her müsstest du dich dann nicht umstellen, richtig.
Allerdings würden die Bilder/Dateien beschnitten werden und damit gewisse Informationen verloren gehen... |
So der wandel hat begonnen OMD EM1 MK2 habe ich mir nun gegönnt, und bin schwer beeindruckt von dem ersten rumspielen . Nun geht das lernen der Kameraeinstellungen los ............ und sie ist verdammt schnell.
ich werde weiter berichten....... |
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit Deiner neuen Ausrüstung (das meine ich ernst, die nachfolgenden Ausführungen sollen keine Häme sein)!
Für künftige Interessenten noch einige Erfahrungen, die ich kürzlich machen durfte: Auf meiner Fotoreise nach Norwegen im März hatte ein Mitreisender die Olympus EM1 MK2 und eine MK1 dabei. Das sie hinsichtlich der Bildqualität nicht mit der A99II mithalten kann, ist klar, aber für viele Zwecke ist sie ausreichend. Das 4:3 Format hat mir nicht gefallen. Für Wildlife würde ich sie eher nicht empfehlen, jedenfalls nicht für Vögel im Flug, wobei es vielleicht an einem sonnigen Tag in Afrika etwas besser aussieht als an einem leider trüben Tag im norwegischen Winter. Mir hat es jedenfalls leid getan, sein Fluchen und den Ausschuss mitzubekommen, den er hatte, als wir zwei Stunden lang mit dem Boot unterwegs waren und dutzende Fischadler fotografiert haben. Natürlich hattte ich auch mit der A99II Ausschuss, aber bedeutend weniger und die Ursache dafür fand sich i.d.R. hinter der Kamera. |
Zitat:
Oder ist diese Möglichkeit nur Sony vorbehalten? Der AF (alle Varianten) ist bei der EM1 II sehr sehr gut. Nicht jeder kann damit umgehen, da ist etwas Geduld und etwas Talent gefragt. Viele Grüße |
Zitat:
|
Hallo
Also ob die Seeadler Bilder besser geworden sind, mit der A99MII müssen wir ja hier nur Deinen Aussagen vertrauen. Aber zeige uns doch mal Seeadler Bilder, die mit der A99MII aufgenommen sind. |
@Reisefoto
Also bei der Bildqualität kann ich noch nichts sagen , aber wenn er viel Ausschuss bei den Seeadlern hatte ,denke ich das es eher an ihm lag der af-c in Verbindung mit dem pro cap. mode lassen den Ausschuss auf ein Minimum reduzieren . Welche Objektive hatte er an der Olympus ? Welches Objektiv hattest du an der 99/2 ? Könntest du so nett sein mal 1 -2 Seeadlerbilder/Fischadler reinzustellen damit ich mir von der Qualität der 99/2 speziell bei dieser Aufnahmesituation ein Bild machen kann ? |
@Reisefoto:
Die Seeadler Bilder hätte ich auch gerne mal gesehen die würden mich auch sehr interessieren. Ich hab aber auch schon Klasse BIF Bilder mit der EM-1II auch gesehen. |
Zitat:
Vögel im Flug zu fotografieren braucht nun einmal viele Übung und Erfahrung. Und das es mit der Olympus auch funktioniert. https://my.olympus-consumer.com/members/luigirotondaro |
Tolle Bilder. :top:
Die Frage ist, ob das auch bei schlechten Lichtverhältnissen so ist? |
Ich glaube bei schlechten Lichtverhältnissen macht jede Kamera schlechtere Bilder,was ja schon aus den schlechteren Lichtverhältnissen resultiert.
|
So ich muss mich auch mal ein mischen ich werde auch einen Wechsel zugunsten von der Olympus omd em1 mk2 vollziehen, da für mich das rauschen im vergleich zur a99 noch erträglich war, aber die gesamte Ausrüstung leichter und kleiner wird zu mal ich den af der oly besser als der a99 I fand vlt ist der af der a99 II deutlich besser aber die ist außerhalb meiner Preisgrenze. ich dachte erst das die em1 mk2 "überteuert wäre" aber nach dem testen der oly habe ich mich in diese verliebt und da sie für mich fast nur Verbesserungen bringt (außer im highiso und ein wenig in der Auflösung und Dynamik ) aber für mich überliegen die Vorteile touch af, Serienbilder pro sec, der meiner Meinung nach bessere af, und Größe und Gewicht, sowie auch der Wetterschutz :). Aber jetzt endlich sind die a99 I, a99 II, omd em1 mII und auch die a77 super Kameras und jede davon hat ihre eigenen vor und Nachteile und die Hauptsache ist man kann damit tatsächlich auch Fotos machen :D.:crazy:
|
hmm, mich würde ein direkter Vergleich des Rauschverhaltens der A99 und E-M1 II interessieren, vielleicht hast Du ja mal Zeit und Lust eine Serie zu schießen und einzustellen.
|
Zitat:
Ich könnte nur einen vergleich zwischen a500 und der oly anbieten wenn das weiter hilft :D |
Zitat:
|
Da wir üblicherweise Kameras gleicher (oder ähnlicher) Sensorgröße vergleichen, sehe ich das auch so. Natürlich gibt es immer Eigenschaften, die man bei allen Kameras gut vergleichen kann, wie Geschwindigkeit, Puffergröße oder Wetterfestigkeit aber auch vom Preis her ist die A6500 sicher passender.
|
Ohne jetzt alles gelesen zu haben…
Entscheide nach dem Budget, damit bin icih immer am besten gefahren :top: Ziehe dabei auch zukünftige Investitionen in Betracht. Was nützt einem ein großer, rauschfreier Sensor mit etwas mehr Freistellungspotential, wenn man sich die ganzen guten Linsen dazu vielleicht nicht leisten kann, ein Bodyupgrade in 2 Jahren nicht in Frage kommt, oder gar ein Backupbody nicht möglich ist. Viele Grüße Torsten |
Zitat:
Aber wie Du auch schreibst: Die wichtigsten Argumente pro Olympus sind Preis sowie Kompaktheit und geringes Gewicht. Wenn es darum geht, kann die A99II einfach nicht mithalten. Dann ist die Entscheidung auch einfach, sofern man nicht eine A6500 o.ä. in Erwägung zieht. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=177996 Das kann noch etwas dauern, da ich gerade mit der Grönlandreise beschätigt bin (da gab es Birkenzeisige, Wale, Schlittenhundwelpen und Moschusochsen, aber keine Seeadler und die A99II hatte ich noch nicht) und ich bis Ende Mai ausgebucht und viel unterwegs bin. Zitat:
|
Zitat:
|
[QUOTE=Reisefoto;1909936]Natürlich, aber ich dhatte schon den Eindruck, dass es nicht nur daran lag. Der Benutzer war auch kein Anfänger und nebenbei warenies auch mein ersten BIF mit der A99II und ich habe gemerkt, dass ich das auch erststmal üben muss.
na vielleicht muss er auch erst üben , du bist ja auch kein Anfänger und musst nach eigener Aussage mit der 99/2 noch üben. |
Zitat:
|
Ich freue mich jedenfalls auf den persönlichen Reisebericht vom erwähnten Olympus Fotografen.
|
Über den AF der MK1.2 ließt man erstaunlich gegensätzliche Erfahrungsberichte. Zum einen gibt es geschätzte 10%, die damit gar nicht klar kommen und dann die Mehrheit, die sehr gute Ergebnisse erziehlt (z.B. hier und auf den einschlägigen Testseiten).
Keine Ahnung woran das liegt, aber wenn ich mir ansehe, dass Canon eine 150-seitige Anleitung zum AF bietet, dann sind die AF-Systeme wohl nicht gerade selbsterklärend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr. |