![]() |
Zitat:
das hängt von den Objektiven ab. An der Rolleiflex (PQ) war normal 1/500s, einige Objektive schafften auch 1/1000s (hieß dann PQS, gabs aber nicht für die lichtstarken Sachen wie 2,8/180mm und 2/110mm). Die modernen Gläser für das PhaseOne-Bajonett kommen bis 1/1600s. Kürzere Zeiten bei Zentralverschlüssen sind mir nicht bekannt. Viele Grüße, Andreas |
1/2000 bei der X1D, einer der Vorteile der Hasselblad, allerdings geht es dann auch nicht noch kürzer. Wer viel blitzt wäre dort dann möglicherweise besser aufgehoben.
Und bei kleineren Blenden (ab 5.6) schafft das Objektiv/Verschluss der RX1RII 1/4000, darüber auch 1/2000. |
Zitat:
|
Für die Otus Besitzer: Es gibt schon einen Adapter und die 3 Otussis leuchten den Bildkreis mit leichter Vignette aus. Über die Randleistung kann man aber noch nichts sagen.
click |
Zitat:
GRuß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Hier erklärt Fuji, was sie unter dem 'customized sensor', der ja eigentlich ein alter Bekannter ist, verstehen.
Vermutlich ist das auch die Veränderung gegenüber Hasselblad und Pentax? Was es bringt, wird die Praxis vielleicht irgendwann zeigen. |
Wen es interessiert: Die BDA ist online - auf deutsch und noch bevor die Kameras ausgeliefert werden (dezenter Hinweis an Sony :lol:) click
|
|
Im Labor von imaging resource - "The best lab images we’ve ever seen". :top:
(Wenn man mit der A7RII vergleichen möchte, sollte man die Aufnahme mit dem FE 85mm GM nehmen. Ich denke, deren 55er im 'comparometer' hatte ein Problem. Das 85er ist sichtbar besser, obwohl beide bei Bl. 8 nahezu gleich sein sollten). |
Mir scheint, die Sony ist recht dicht dran. Aber der Detailreichtum und Auflösung der Feinheiten ist bei Fuji schon überragend.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem wäre ein Vergleich mit Hasselblad und Phase One noch aufschlussreicher. Gruß Wolfgang |
Adobe Camera RAW/DNG Konverter bzw. Lightroom unterstützen jetzt die GFX.
|
Iso 65535
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ralf |
https://www.flickr.com/photos/ricopf...r/33076550572/
Vielleicht geht es damit. Bei mir funktioniert es jedenfalls. Zwar steht hier Iso 102400, aber die Exif im Bild sagen etwas anderes. Gruß Wolfgang |
Ne, klappt immer noch nicht.
Gruß Ralf |
:zuck:
verstehe ich dann leider nicht. Hier mal noch ein letzter VERSUCH Scheint aber in der Tat Standard Output Sensitivity - 102400 zu sein ;) Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
|
Habe ich bei VERSUCH versucht. Liegt scheinbar daran, dass ich bei Flickr angemeldet bin. :zuck:
|
|
Scheinbar bin ich zu blöd dafür :crazy::roll:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Den hatten wir auch schon. Wenn das Foto nicht öffentlich ist, nützt ein Link auf ein Album auch nichts. |
Ich habe keinen Flicker Account und ich kann das Album über den Link öffnen und sehe dann die Bilder.... Keine Ahnung was dann nicht passt.
|
Du siehst die öffentlichen Bilder in dem Album. Das hilft aber bei dem nicht-öffentlichen Bild auch nicht weiter.
|
Interessiert hier ja vielleicht den ein oder anderen. Benny Rebel hat einen Vergleichstest zwischen der Fuji und der A7RII gemacht.
http://www.benny-rebel.de/blog/8162/ |
Zitat:
|
Das Ergebnis habe ich nicht anders erwartet. Aber etwas seltsam finde ich solche Sätze schon.
Zitat:
Dass es sich hier nur um Nuancen handelt, dürfte jedem klar sein. Aber wenn schon ein Vergleichstest, dann bitte ein korrekten. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber Benny: Blende 22 für ein Vergleichsbild der Schärfe ist selbst an der GFX etwas daneben, oder? Die Beugung sprang mich sofort an beim öffnen. Nebenbei: Ein paar feinere Strukturen würden deinem Testchart gut tun. ;) |
Der wird dir wohl kaum eine Antwort geben. Er besucht das Forum nicht mehr.
|
Dann wissen zumindest die anderen Leser, dass der Vergleich auf seiner Seite so nichts bringt.
|
Zitat:
Interessant finde ich die Qualitäten des von Benny verwendeten Fujinon-Objektivs. Das bestätigt nicht nur meine Überzeugung, dass Fujifilm schon seit vielen Jahren zu den absoluten Spitzenunternehmen beim Objektivbau gehört, sondern lässt auch aufhorchen, was die Möglichkeiten mit einem künftigen, höher auflösenden Sensor (bei gleicher Größe!) betrifft. Fujifilm hat ja m.W. bereits bekanntgegeben, dass die Objektive des GFX Systems bereits jetzt für 100 MP Sensoren ausgelegt sind und der Bericht von Benny Rebel bestätigt das offenbar. Was mich Stand heute am GFX System begeistert, sind neben den Objektiven die Bedienelemente des Gehäuses. Was mich davon abhält, sind der Preis (ok, die Schmerzgrenze ist natürlich individuell unterschiedlich), und dass es keinen Stabi im Gehäuse gibt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |