![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Anregung
Wäre es möglich, in Zukunft die Testcharts des Batis in die Rubrik: "Bilder zu Forumsbeiträgen" einzustellen? Dann gehen andere Bilder nicht so schnell unter.
|
Zitat:
|
Zitat:
Es ist aber auf jeden Fall so, daß das anvisierte Ziel noch innerhalb des Schärfebereichs liegt, d.h. die Abnahme der Schärfe durch Fokusshift ist kleiner als die Zunahme der Schärfe durch das Abblenden. Das wäre ein Ergebnis, mit dem ich leben könnte. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Die Aufnahmen von aidulak sehen da schon ganz anders aus. Der Focus wandert um ein vielfaches mehr nach vorne als bei meinem Objektiv. Auf Anhieb zu sehen und bei mir muß man erst genau hinsehen und peepen. Bei dem Objektiv von aidulak stimmt wohl tatsächlich etwas nicht. Aber warum fokussiert jemand bei Offenblende statt gleich die Arbeitsblende zu nehmen? Dann ist das Problem keines mehr. |
Zitat:
|
@Michael21: das wird das Ergebnis nicht verändern....
|
@matti
Das stimmt schon, vom Wiederholen wird nichts besser. Aber bei Deiner Aufnahmereihe hat schon das erste bei 1,8 Frontfocus. Wenn die anderen darauf aufbauen macht die Bewertung keinen Sinn. Bei dem einzelnen späteren Foto ist mir nicht klar wie die Einstellung ist. |
Zitat:
Auf der anderen Seite irritiert mich, dass ich doch nicht der einzige bin, der Probleme damit hat, es aber wohl auch bessere Exemplare zu geben scheint. Zitat:
Zum anderen ist die Offenblende noch immer die exaktere Fokussierung. Man fokussiert auf eine genaue Fläche anstelle auf eine abgeblendete Schärfentiefe, was besonders am Bildrand zu Problemen führen kann. Aber wie ich schon vor ein paar Seiten geschrieben hatte. Es kann eigentlich nicht sein, eine Fokusverschiebung beim Abblenden damit 'retten' zu wollen, indem man abgeblendet fokussiert. Ich sehe hier das Problem beim Objektiv, nicht an der Blendensteuerung der Kamera, zumal dieses Objektiv das einzige meiner aktuellen Objektive mit Fokusshift ist (ich hatte natürlich auch das alte Minolta und Sony 20mm, das einen gruseligen, schwer beherrbaren Fokusshift hat). |
Ich habe eine A7. Fokussiert die auch automatisch bei Offenblende bei diesem Objektiv?
|
Zitat:
|
Der Test von Michael21 sieht gut aus. Aber er ist auch mit recht nahem Aufnahmeabstand entstanden. Würde ein größerer Abstand ein (etwaiges) Problem nicht eher zu Tage fördern?
|
Das Problem mit größerem Aufnahmeabstand ist, dass die Schärfentiefe zunimmt und das Target (mißt ca. 30 cm in der Tiefe) nicht mehr ausreichen würde.
Anders ausgedrückt: Das gesamte Target wäre scharf und die Unschärfe würde außerhalb des Targets beginnen/enden. |
Hallo,
ich habe vor für Sony A7 Zeiss Batis zu kaufen und brauche Hilfe. Im Vergleich Batis 85 1.8 mit Sony 55 1.8 kann man sagen, dass beide Objektive von Qualität ungefähr auf gleiche Niveau sind, oder hat Batis 85 etwas mehr zu bieten(außer Verdichtung und Bildstabilisierung)? |
ich habe mein Batis zurückgegeben und werde es nur wieder kaufen, wenn es anders nicht mehr geht.
- Selbst bei manuellem Fokus, finde ich das Ergebnis nicht so gut wie das 55mm 1.8 - Das Bokeh mit den Katzenaugen ist zu unruhig - der Swirleffekt tritt bei grünen Hintergründen zu schnell ein. - an der a7rii sehr gutes Fokusverhalten, - AF-C und Eye-AF nicht immer sicher - Für PS hatte es nie das Standardprofil gefunden. Ich musste es immer manuell auswählen. An der a7 dürfte der AF nicht besonders sein. |
Zitat:
Der Eye-AF allein ist mir den Aufpreis (z.B. zum Canon) nicht Wert. Und wenn ich den unbedingt einmal benötigen sollte, verrichtet es auch das vorhandene 55/1.8... ;) Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Und Sony 85 1.4 GM ist mir zu teuer, zu groß und zu schwer. Dann soll man wieder warten bis ein vernünftiges 85 für A7 kommt... |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
|
Zitat:
|
;)
Ich grab mal den Thread wieder aus: Ich hatte kurz das SEL85F18, habe es aber wegen AF Inkonsistenz zurück gegeben. Das Batis 85 fokussiert deutlich besser, auch die Gesichtserkennung arbeitet deutlich besser - so mein erster Eindruck. Bezüglich Schärfe ist das Zeiss dem Sony am Rand sichtbar überlegen, aber auch in der Bildmitte ist das Zeiss schärfer. Die Katzenaugen habe ich auch schon erlebt, und gefällt mir nicht wirklich - da ist das Sony eindeutig besser. Die Portraits mit dem Zeiss wirken plastischer als mit dem Sony, ist aber eher Geschmackssache; bei starkem Gegenlicht (bis hin zur Sonne) ist das Zeiss deutlich besser :top: Spannend auch: verglichen mit meinem alten Zeiss Jena 2,0/85 (Contax RF) ist dieses bei Blende 8 das schärfste meiner 85er, derart knackscharf über das gesamte Bildfeld, selbst bis in die äußersten Ecken. Einfach unglaublich :cool: und perfekt zentriert. Das Zeiss Batis scheint da etwas dezentriert zu sein, mehr noch das Sony SEL85F18. In Summe mein erster Eindruck: you get what You have paid for ;) Nach Abschluss der Tests schreibe ich dann was in die Objektivdatenbank :D |
Hast du direkt bei ZEISS gekauft mit 15% Aktionsrabatt ?
|
Zitat:
|
Sind doch ca. 400 Euro Unterscheid zwischen den beiden Optiken.
Bin auch noch am zögen ob 600 oder 1000 Euro in die Hand nehmen. Im Prinzip ist es ja Wurscht. Die 400 bekomm ich später auch Wieder mehr zurück - falls ich es mal verkaufe. |
Zitat:
|
Man sagt dem Sony mehr Schärfe als dem Batis nach. Allerdings halte ich das Batis für ausgeglichener. Ich habe es auch wieder seit einiger Zeit, allerdings gebraucht gekauft zu einer Zeit als jeder das Sony wollte und es nur negative Kritiken gab.
Dafür zu einem guten Preis. Das hat sich jetzt wieder etwas entspannt. Da ist dann der Preisunterschied nicht mehr so groß. Auch wenn das Bokeh nicht so überragend ist und der Swirleffekt doch schnell einsetzt, wenn mal will. Aber der ist ja gerade wieder in :D |
Zitat:
|
Dann wohl doch die 400 Euro Sparen wenn die Dinger ja so auf einem hohem Niveau liegen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |