![]() |
Druckfeder und Zahlen = Druckzahlen ?
|
Ganz ohne Druck , und nur eine Zahl (die grün markierte) :D
|
Zitat:
Als Binärcode RGB Colour (# e27 or #005e27) _grün Grünfeder? :zuck: |
Und dezimal?
|
Federkiel
|
Rotfeder? :zuck:
Federweißer? :zuck: |
Feder und 24103 (=PLZ) =Kiel
Genau!:top: (der einzige 'echte' Kiel in Reichweite wäre der vom Playmobil-Fischerboot unseres Juniors gewesen - und da krieg' ich mittlerweile echt Ärger wenn ich Requisiten ausleihe ohne VORHER zu fragen):D |
|
Zitat:
|
Ich stand bei RGB blaugrün auch auf dem Schlauch, aber der 'dezimal'-Tip und Google hat's dann gebracht.
|
Zitat:
Die letzten drei Bits sind eine 7. Hast auch nur 15 Bits markiert ... |
binär ist schwer ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also Rechnen war nie eine meiner Stärken, aber
101111000100111 in binär heisst ja in dezimal einfach 1 x 1 = 1 + 1 x 2 = 2 + 1 x 4 = 4 + 0 x 8 = 0 + 0 x 16 = 0 + 1 x 32 = 32 + 0 x 64 = 0 + 0 x 128 = 0 + 0 x 256 = 0 + 1 x 512 = 512 + 1 x 1024 = 1024 + 1 x 2048 = 2048 + 1 x 4096 = 4096 + 0 x 8192 = 0 + 1 x 16384 = 16384 + macht in Summe 24103 in dezimal. Voilà! Auf Beschränkungen wie vier, acht oder sechzehn Bit 'Busbreite' aus der Welt der Mikroelektronik/Informatik habe ich im reinen Zahlenraum nicht geachtet und deswegen auch bewusst keine Vierer/Achter-Gruppierung der Ziffern gemacht. :D Zaungast? |
Zitat:
Und zur Ergänzung zum letzten Foto ![]() → Bild in der Galerie |
|
Korbball ?
|
:top:
|
Zitat:
|
|
Dampfmaschine? Dampftraktor?
Das hier ist einfach...hab ich im Keller ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich stell schon mal mein nächstes Bild ein, auch wenn die vorherigen noch nicht endgültig aufgelöst scheinen. Wir haben ja hier nicht die Regeln des Ratethreads. Bei meinem ist auch nichts zu raten, das sollte doch für sich sprechen. Jedenfalls will ich nicht wieder ein Fragezeichen sehen: ![]() → Bild in der Galerie Gruß Ekkehard |
Eisprung (ohne Fragezeichen :))
|
Zitat:
Gläserner Bürger? |
Zitat:
Zitat:
Gruß Ekkehard |
Dann sag ich mal "Glashaus" ;)
|
Zitat:
Ist, glaube ich, auch richtig. |
:oops: Habe ich glatt übersehen.
|
Ok, vielleicht hab ich ja nicht verstanden..."Fahrwerk" sollte es sein.
|
Ich glaube, die Lösung zu Ingos Wort bei #182 steht noch aus.
Ich hab folgendes gefunden: "Bei einem Blattbein (Phyllopodium) sind Proto- Endo- und Exopodit verbreitert und von einer dünnen Cuticula umgeben." So ganz verstanden hab ich's nicht, nur dass es was mit besonders ausgebildeten Beinen bei Krebstieren zu tun hat. Aus anderen Threads meine ich mich zu erinnern, dass du welche hast, Ingo. Keine Blattbeine, sondern Krebse. |
Ich hätte bei Ingos Bild eher auf "Wandelndes Blatt" getippt, auch wenn Blattbein besser zur Aufgabenstellung passen würde.
@Alle: Da sind ja schon einige kreative und gute Beiträge erstellt worden. :top: |
Ach ja, "Wandelnde Blätter" gehören zu den Gespenstschrecken (hab ich grade nachgelesen).
Vielleicht muss man auch um die Ecke denken: Blatt = Papier = Laufzettel? |
|
Geht alles auf Knopfdruck. :)
|
...oder mit Druckknopf
|
entspricht nicht ganz den Regeln. Ein zusammengesetztes Wort ist es eigentlich auch nicht.
Trotzdem -> ihr kommt drauf, da bin ich sicher! ![]() → Bild in der Galerie Mir fiel als aller erstes nur Spiegelei ein, weil sich das Ei in der Tasse spiegelt. Auf den Sagen umwobenden eiPOTT bin ich gar nicht erst gekommen xD Aber ich find´s super!!!! :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |