![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Bestände im Handel der A77 I werden den aktuellen Preis wohl nur schwer halten können, schlecht für die Händler mit Bestand.
|
Zitat:
@dey: Wir sollten uns ruhig zurücklehnen und auf die a75 warten :) |
Zitat:
Naja, eine 77II reicht ja auch... Und genau genommen finde ich das Gehäuse eher noch zu klein, trotzdem nutze ich Sie parallel zur 99, welche für mich die perfekten Maße hat. Man muß halt manchmal Kompromisse eingehen. Ich finde die 68 bietet, zumindest auf dem Papier, ein Top Preis/Leistungsverhältnis. Da werden sich bestimmt so einige Interessenten finden. Vor allem wenn man den üblichen Preisverfall noch mit berücksichtigt. 20-25% gehen da bestimmt auch wieder runter in 9-12 Monaten... |
Zitat:
Mir persönlich sind die Größenunterschiede in diesen Bereichen (max. 11mm) schlicht egal. Für mich spielt es also keine Rolle ob die Größe der :a:65 oder :a:77II entspricht. Gut, für andere scheinen diese 11mm wohl entscheidend zu sein. Das ist dann halt so, man wird es nie allen recht machen können. Ich glaube allerdings das sich die wenigsten an der Größe stören werden. Vielleicht wäre die Kamera in einem :a:65-artigen Gehäuse ja auch etwas teurer geworden, was in dem Bereich vielleicht entscheidend sein kann. Und wie sieht es eigentlich mit dem Handgriff aus? Passt der von der :a:77II an diese Kamera? Das wäre ein Punkt der für diese Gehäusegröße spricht. |
Ich hätte übrigens nicht gedacht, das Sony überhaupt noch ein Modell zwischen :a:58 und :a:77II bringt. Mit dem wohl gleichen AF-Modul und Sensor der :a:77II, bekommt man mit der :a:68 da einiges fürs Geld, finde ich. Das es natürlich Abstriche gegenüber der :a:77II gibt ist ja wohl klar.
Ich war vom Plastikbajonett der :a:58 auch nicht sehr begeistert. Zumal ich das vorher nicht wusste, da ich mir die :a:58 schnell als Ersatz für die Dynax 5D besorgt hatte, und die :a:58 da auch auf die Schnelle die einzig verfügbare A-Mount Kamera war. Nach jetzt doch schon fast 3 Jahren recht intensiver Nutzung konnte ich aber keine Probleme mit dem Bajonett feststellen. So das mich dies nicht groß stören würde. Überhaupt bin ich damals davon ausgegangen, mir wesentlich schneller eine andere Kamera zu kaufen. Ich hatte ohnehin vor von der Dynax 5D "aufzusteigen". Da ich aber bis heute mit der :a:58 recht zufrieden bin, hatte ich es dann doch nicht eilig. Obwohl ich die :a:68 durchaus für gelungen halte, und ich denke das sie auch unter :a:58 Besitzern ihre Käufer finden wird, werde ich wohl eher zur :a:77II tendieren. Für mich ist da der bessere Sucher und das Display ausschlaggebend und bei einem Straßenpreis knapp unter 900€ finde ich auch, dass die :a:77II mittlerweile bei einem guten Preis angekommen ist. |
Wen die 11mm nicht stören, der kann sich natürlich freuen.
Die Frage ist, warum ist sie groß? - damit sie günstig neben der A77/2 produziert werden kann? Unlogisch, man könnte sie auch günstig neben der A58 herstellen mit dieser Gehäusebasis. Sollte diese gar nie wieder aufgelegt werden, wars das dann mit kompaktem A-Mount. - damit das Schulterdisplay drauf passt Das wäre ja ein toller Blender. High-Tech-Attitude gepaart mit Einsteiger-Bajonett und Display. Könnte so sein, ist aber nicht wirklich befriedigend - das zweite Rad braucht den Platz Das könnte ich akzeptieren Sie scheint mir bezüglich des EinzelWertes aller Komponenten unausgewogen. HighEnd AF mit Schulterdisplay neben Billig-Bajonett und Nur-Schwenkdisplay. Zitat:
|
Zitat:
Sonst sehe ich da keines... http://www.sonyalpharumors.com/wp-co...rear-Large.jpg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Vielleicht haben sie damit nur auf den Wunsch vieler A-Mount User nach größeren Gehäusen reagiert. Da ich diesen Wunsch sehr häufig sehe, könnte das ja der Grund dafür sein. Sony reagiert offensichtlich in letzter Zeit immer häufiger auf das, was die Kundschaft sich erhofft. Das da einige User auf der Strecke bleiben, liegt in der Natur der Sache.
|
Ich kann mich nicht erinnern einen A33-65-User je darüber klagen zu hören, dass ihre Cam zu klein wäre.
|
Zitat:
Ich komm sowohl mit der ganz kleinen A55 als auch mit dem "Klopfer" A77 II bestens zurecht. Die A55 ist allerdings aufgrund der besseren Technik der A77 II nur noch Backup. |
Ich kann nur für mich sprechen, aber das A77 II Gehäuse ist nahezu perfekt für meine Hände. Wenn ich mal meine A58 in die Hand nehme, dann merke ich sofort dass mir bei der Kleinen etwas in der Hand fehlt. Den Schritt, das größere Gehäuse für die A68 auszuwählen, finde ich genau richtig entschieden von Sony. Vielleicht sollte man die A68 schlicht als neue Kamera akzeptieren und nicht als Nachfolgerin von irgendwas auf fehlende Eigenschaften reduzieren.
Übrigens kann auch meine Frau mit der A77 II gut fotografieren. Und die ist mit ihren 1,64m Körpergröße nicht wirklich groß geraten. |
Ich kann mich aber an viele User erinnern, die auf keinen Fall die kleinen E-Mount Gehäuse haben wollen. Die sich ein großes Gehäuse wünschen wie das der A77II oder sogar der A99. Das waren nicht wenige, mich übrigens eingeschlossen.
|
Es wird immer User geben die nicht zufrieden zu stellen sind.
Den man es kaum Recht machen kann. Aber das Ding ist doch TOP. Wieder ein A-Mount Camera zum klasse Preis. Das Gegenstück zur A6000. Mit tollen Features die man sonst nur von der grossen SONYs kennt wie das zweite Display. Ein würdiger Nachfolger für die A65 Klasse. A-Mount still alive |
Na zumindest A33/55 war ein schlechtes Beispiel von mir. Die habe ich selbst verweigert.
Guido, würdest du jetzt die A68 anstatt einer A77(2) kaufen? |
@mrrondi
Was nützen einzelne Topfeatures, wenn das Paket nicht rund ist? |
Das ist ja eine völlig individuelle Sache, welches Gehäuse einem am besten in der Hand liegt.
Für mich war es eigentlich kein Unterschied vom der a330 zur a65, die a77 ging irgendwie gar nicht, dagegen wäre eine a99 vom Handling her kein Problem. Da ist halt jeder anders gestrickt. Bei mir besteht aktuell kein Handlungsbedarf, aber ich freue mich, daß Sony nun allen Unkenrufen zum Trotz ein neues A-Mount Modell auf den Markt gebracht hat. |
Zitat:
|
Nein, die A77II ist genau das was ich wollte. Sie liegt mir mit Grip perfekt in der Hand und erfüllt zu 99% genau das was ich mir von einer Kamera erhoffte. Als Zweitgehäuse allerdings sofort. Da finde ich sie sehr gut. Da würde ich mein 2,8 105 Sigma dran hängen, das würde mir gefallen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was willst du denn mehr für den Preis ? Und bitte nicht das Plastik Bajonett ins Speil bringen. Kunden für die Kamera schnallen sich kaum 70-200er oder grösser da drann. Die können auch noch 2-3 hundert für na A77II drauflegen. Kosten ja die genannten Optiken 2k aufwärts. |
Eine Kamera mit dem AF-System, zusammen mit dem Tamron 150-600, das ergibt ein günstiges System für Wildlife.
Warum sollte man da nicht so ein Objektiv ranhängen wollen? Dass muss das Bajonett abkönnen, ansonsten hat Sony da Mist gebaut. Gruß, Dirk |
Zitat:
@mrrondi Super, dann verkaufe ich mein 70200/2.8 halt wieder. Was is en dat für ne Logik? Klar, mann kann sich auch jedes Super-AF-Gehäuse schön reden. Abstriche sind klar. Die habe ich vor vier Jahren mit der A65 schon mal gemacht. Nur passen mir dieses mal die Abstriche nicht in den Kram. Warum ich das Ding nicht rund finde habe ich ja schon geschrieben. Kann das rückseitige Rad jetzt nur Menu? Das klang im Marketing-Link am Anfang vielversprechender. Da wird erst das rückseitige hervorgehoben. Und danach, so nach dem Motto, fast noch vergessen, der vordere (Haupt)Kontroller nachgeschoben. |
Mein Tamron 70-200 2.8 hat am Plastikbajonett der A58 stets tadellos funktioniert, da sehe ich nun wirklich kein Grund zur Panik. Es kommt einfach nur etwas billig daher, aber das war es auch schon.
Zudem ist das Plastikbajonett nur oberflächlich aus Plastik. Dahinter steckt eine Metallfassung. Man sieht es auch auf den Produktfotos. http://presscentre.sony.de/images/al...sony_03-486900 |
Warum soll man an solch einer Kamera kein großes Objektiv nutzen wollen?
An meiner a65 habe ich ja auch mein 50-500 ... |
Wahnsinn, 190 Posts in 12 Stunden!
Ich habe jetzt nicht alle gelesen und auch den Press Release und die technischen Daten nur mal kurz überflogen. Erstaunlich fand ich da z.B. dass die kürzeste Belichtungszeit 1/4000s ist, die Blitzsynchronzeit mit 1/250s aber trotzdem auf Profi-Niveau liegt. Wenn das mal kein Fehler in den technischen Daten ist. So schnelle Verschlüsse sind meines Wissens immer noch relativ teuer, das würde mich in einer 500 € SLT doch wundern. Was mich noch interessieren würde: gibt es wieder 3D Schwenkpanorama? |
Zitat:
|
Ob das alles so Bestand hat mit den technischen Daten werden wir noch sehen.
Die Fussnote lässt ja noch Freiräume... Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
Vor allem, weil das bei dir wie in Stein gemeisselt klingt. Du kannst das doch sicher alles begründen. oder? Vor allem würde mich interessieren, bei welcher Kamera man diese Ausstattung für anvisierte 600 Euro bekommt (die eher 500 Euro werden)? Die A65 wird in den Bildergebnissen auf dem Niveau der A77II liegen. Das ist es, was zählt. Aber erkläre mal. |
Zitat:
Was ist ein 3D Schwenkpanorama? Gruß, Dirk |
Hmm also ich habe grade den Ganze Thread gelesen und wunder mich etwas wie hier teilweise Emotionen hoch kochen als würde es um Existenzen und nicht um ein Hobby gehen, aber bin da vielleicht auch etwas sensibel.
Ich will aber meine Meinung dazu auch sagen, da ich ja praktisch ein Sony Neuling bin, die a58 habe, und an einigen Stellen gerne etwas mehr hätte, aber die A77II für mich schon eine ordentliche Hausnummer ist = Hey ich bin genau die Zielgruppe dieser Kamera :D Was mich an der A58 langsam etwas stört ist: Der manchmal etwas seltsame AF (doch recht langsam und etwas ungenau, keine Einstellungsmöglichkeiten, kein Limitierung) --> Problem wäre vermutlich behoben Das subjektiv für mich bei 3200 ISO praktisch Schluss ist und meine RX100II gefühlt hier auf Augenhöhe ist --> das Problem bleibt vermutlich bestehen, da ich einfach mal unterstelle, dass die Ergebnisse hier eher gleich der A77II bleiben Das ich bei Nieselregen angst haben muss das die 58 explodiert --> hab noch nicht gesehen ob Spritzwasserschutz vorhanden ist Das war´s dann schon an wirklich wichtigen Dingen. Den Sucher finde ich oK, das Display reicht in der 100% Ansicht einigermaßen aus um zumindest zu merken das es Müll ist den ich da fotografiert habe und ich es besser nochmal mache. Zur Größe - da bin ich gespalten. Am liebsten hätte ich eine A7 irgendwas für unterwegs, die dann eine neue Hülle bei Bedarf bekommt und praktisch eine 77 mit Batteriegriff ist, wenn ich wirklich zum fotografieren raus gehe, aber das Problem habe ich im Prinzip für mich mit der RX100 gelöst. Mein Platikbajonett existiert auch noch - trotz ständiger Objektivwechsel . Klar strahlt Metall hier eine höhere Wertigkeiot aus, aber die meiste zeit sehe ich das ja nicht :-) Im Prinzip beleibt dem armen Amateurknipser, der schon ein paar Objektive hat nur die Hoffnung das das A-Mount nicht stirbt und er sich mal was tolles, aber bezahlbares kaufen kann. Es ist für mich eine Option mehr von a58 behalten und besser fotografieren lernen über a68, über A77II bis zu A7 irgendwas mit LEA und dann bei der Hälfte meiner Objektive schwarze Ränder zu beschneiden. Viel gebracht hat es mir bis jetzt noch nicht :? Ich verstehe aber jeden, der andere Probleme hat - die Sony jetzt entweder gelöst - oder ignoriert hat. Allen Recht machen kann man es eh nicht und im Zweifel haben die sich irgendwas dabei gedacht - auch wenn man das nicht gut finden muss. Würde mich freuen wenn man das einfach gelassener sehen kann :top: Wer nicht - ich kann nur Battlefield 3 empfhelen, da geh ich mich jetzt "abreagieren" aber nicht wegen Sony - da arbeite ich nämlich nicht :lol: Grüße BAli |
Zitat:
Wenn ich über 2000 Euro für ne Optik ausgebe - dann werd ich wegen dem 300 Euro Sprung von 68 zur 77 nicht jammern. Die Zielgruppe ist halt nicht der 70-200 Käufer sondern der Kitkäufer mit Ambition nach oben. Und es ist ja nicht so das die Kombi nicht geht - sie wird nur schlecht geredet. 599 Euro ist ein Super Prezzo und des ist ja bekanntlich der LP. Und ohne die Kamera überhaupt mal in der Hand gehabt zu haben würde ich ja die Füsse zum Thema Bedienung still halten und erst mal die Hand heben wenn du das Ding getestet. Wenn du zwei Ränder willst und brauchst - bitte A77. Genauso wie Hochformatgriff den es wohl auch nur für die A77 gibt. Deutliche Abgrenzung von SONY. Thats it. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |