![]() |
Merkwürdig dass ausgerechnet die Zooms funzen und die FBs nicht.
|
mal ne blöde frage für was braucht man nun diese unkomprimierte 14-Bit RAW-Bilderfassung?
Ich sehe bei den Raw aktuell keinen unterschied. heisst das, dass das raw nun noch mehr infos als zuvor hat? Heisst wiederum das der Dynamik Umfang der a7m2 nun noch grösser ist? Heisst das in der Praxis das ich ein Bild was zu hell oder dunkel ist noch mehr retten kann als zuvor? Irgendeinen Grund muss es ja geben das ein RAW nun 42MB gross ist. Danke euch. Gruss Chris |
Zitat:
Da Sony eher wenige Firmwareupdates für ein Kameramodell bringt, halte ich es für schade, dass es dafür "verschwendet" wurde (zumindest kam ja noch ein deutlich nutzbringender Bonus dazu). Aber immerhin kann nun jeder Fotograf selbst entscheiden, wann er welche Qualität haben möchte und ist nicht abhängig von irgendwelchen Vorgaben des Herstellers. Meiner Meinung nach ist das die prinzipielle Diskussionsfrage gewesen. |
Zitat:
Da ist dann das RAW nur der Bonus ... |
Unabhängig von der praktischen Nutzbarkeit, ist es dennoch nicht verschwendet (unkomprimiertes RAW). Wenn man mal in Markenfremden Foren (bevorzugt Canon aber auch Nikon) liest, dass für viele Interessierte (besonders an der A7RII) die Sony Komprimierung ein K.O. Kriterium war, 3500,-- EURO auszugeben. Das hat sich mit dem Firmwareupdate (schon mit der Ankündigung) deutlich geändert. Allein daher ist das schon ein Gewinn für Sony, und es ist ja optional einstellbar.
|
naja, dafür geht woanders auch die Diskussion schon wieder los, warum Sony nicht in der Lage ist, das verlustfreie RAW so zu komprimieren wie die anderen Hersteller auch und deswegen unnötig große Dateien erzeugt.
Aber wie Du schon sagst: Alleine schon die Tatsache, dass Sony zuhört und Kundenwünsche umsetzt, ist als sehr positives Zeichen wahrgenommen worden. @CP995 so herum kann man das natürlich auch sehen :top: Ich frage mich, ob erweitertes PDAF ohne die RAW-Geschichte überhaupt schon gekommen wäre. |
Zitat:
Der Mehrwert durch die Aktivierung der PDAF Sensorpixel ist für mich enorm, da man jetzt im Endeffekt auf eine riesen Objektivauswahl zugreifen kann. Unkomprimiertes RAW dagegen, sehe ich eher als nice-to-have und würde bei mir wahrscheinlich kaum zum Einsatz kommen. |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=tnFLZcGgerU Ich verwende nun unkomprimiertes RAW für Landschaften und schaue ob es für mich einen Vorteil gibt. Wäre einer so lieb und beantwortet mir die anderen Fragen... Merciiii |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich meine: die lassen sich nach meinem Kenntnisstand alle mit "nein" beantworten. Dynamikumfang steigt so weit ich gelesen habe nur theoretisch leicht an, Tiefenwiederherstellung ist auch nur theoretisch besser, nicht in der Praxis. (bei solchen Experimenten wie absichtliches Unterbelichten mit hoher ISO in der Kamera mit -3 EV und dann in Post auf +3EV hochziehen - was jedes Bild killt). Zu beidem gab's Artikel bei dpreview. In der Theorie kann 14bit ein Vielfaches der Farben von 12bit darstellen - allerdings soll ja schon 12bit mehr Möglichkeiten als das menschliche Auge bieten. Hilfreich ist es z.B. für Astrofotografen, weil die Artefakte an extremen Kontrasten verschwinden. Auch hier gibt es dpreview-Artikel. |
Wenn ich mich bei Dauerfeuer beschwere, dass der buffer mit unkomprimierten RAWs zu schnell voll wird, habe ich ein Verständniss-/Erkenntnisproblem: Bei Dauerfeuer gehen die Sony Kameras generell von 14 auf 12-bit Bildverarbeitung zurück. Dafür braucht man unkomprimiertes RAW bei den 7er Kameras nun wirklich nicht. Eine künstliche Problemkonstruktion.
|
Das Einzige nervige ist dass man extra ins Menü muss um komprimiert/unkomprimiert einzustellen und das nicht über die FN-Taste machen kann wo man BQ einstellt. So ist es nervig z. B. für Landschaften mit starken Kontrasten (Nachtfotos) über das Menü umzustellen und wieder zurück.
|
Zitat:
http://camerasize.com/compact/#579.54,377.54,ha,t Zitat:
|
Wo genau ist das unkomprimierte RAW denn jetzt im Menü gelandet? Unter "Kamera", unter "Zahnrad" oder unter "Werkzeugkoffer"?
|
Zitat:
Grüsse Horst |
Ah, sehr gut. Dann müßte es doch mit auf den programmierbaren Speicherplätzen abgelegt werden können. Einen reservieren für "Nachtaufnahmen unkomprimiert", Problem der schnellen Umschaltung gelöst. :top:
|
Neue Fragen
Vielen Dank für die ersten bereits sehr aufschlussreichen Beobachtungen zum neuen update. :top:
Zusammenfassend stellt sich für mich das folgendermaßen dar: (RAW–Erweiterung ist für mich erst einmal kein vordringliches Thema) 1. Der AF mit LA-EA3 funktioniert mit lichtstarken Objektiven wohl sehr gut. 2. Sony-Objektive mit SSM oder SAM funktionieren grundsätzlich. 3. Sigma – Objektive (Festbrennweiten) der ART-Serie (mit LA-EA3) wohl auch. 4. Mit weniger lichtstarken Objektiven und LA-EA3 muss die Leistungsfähigkeit der Kombination geprüft werden. 5. Wohl auch einige Konverter plus LA-EA3 scheinen fehlerfrei zu arbeiten. Zwei Fragen habe ich jetzt, die ich für mich noch nicht beantworten konnte: 1. Wie verhält sich das Sigma 24-105, f4 der ART-Serie mit dem LA-EA3? 2. Wenn ihr vor hättet eine 35mm Festbrennweite zu kaufen, wäre das Sigma 35mm, f1,4 plus LA-EA3 eine Option gegenüber dem Sony FE 35mm, f1,4 ZA? Gruß Rolf |
Zitat:
EDIT: Denkfehler, die Speicherplätze natürlich, das geht. Schon probiert. Trotzdem wäre eine Integration in die BQ-Auswahl angenehmer und das man dann auch sieht ob man nun compressed oder uncompressed hat. So sieht man halt nur RAW. |
Zu 2.)
Das ist mehr eine Frage der persönlichen Strategie. Ich bevorzuge bei Objektiven dieser Klasse eher das A-mount, weil man dann flexibler ist, wenn man beide Systeme hat. Grüsse Horst |
Zitat:
Das 35/1,4 Art würde ich dem Sony vorziehen, schon wegen der optischen Leistung. |
Zitat:
ich bin da zwischenzeitlich sehr unflexibel. Ich habe nur noch e-Mount. Danke für Deine Antwort @Manfred: dieses Statement hatte ich mir genauso erhofft: :top: Danke |
Zitat:
|
Eye-AF im AF-C
Kann bitte jemand testen ob evtl. der Eye-Tracking-AF nach dem Update auch im AF-C Modus wie bei der a7rII möglich ist und ob der Eye-Tracking-AF auch mit A-Mount Objektiven funktioniert?
Bisher war die Funktion nur den FE-Objektiven überlassen. Danke sehr! |
Ich würde immer den Adapter nehmen, der die meisten Updates bekommt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube der Kollege meinte eher, ob man beim Kauf des Sigma 1.4/35 auf Canon EF oder A-Mount setzen sollte. Und die Frage ist insfofern interessant, wenn man keine A-Mount Linsen hat. Gerade bei Sigma sind einige Objektive mit Canon Anschluss im Programm, die es für Sony-A nicht gibt. Und das sehr gute Canon 4/70-200 (ohne IS) gibt es zum halben Preis des FE 4/70-200. Insofern könnte man da durchaus überlegen .... |
@CP995
"Ich glaube der Kollege meinte eher, ob man beim Kauf des Sigma 1.4/35 auf Canon EF oder A-Mount setzen sollte." Jein! Ich meinte schon das Sigma mit Sony A-Mount. Aber natürlich ist es eine interessante Diskussion, ob nicht die eine oder andere Canon-Linse die a7 MII "bereichern" würde. Ansonsten habe ich einige A-Mount Objektive - allerdings noch mit Stangenantrieb plus LA-EA 4 unter Dampf. Gruß Rolf |
Zitat:
Ich habe schon lange keine A-Mount Linsen mehr, aber die neue FW läßt mich auch überlegen, was ich mache. Zumindest im Telebereich spielt es bzgl. der Größe keine Rolle ob man nativ kauft oder DSLR (Alt-)Glas günstig adaptiert. Und da hat Canon ja einiges zu bieten - Hatte ich bisher nur nie im Visier ... |
Zitat:
Zitat:
Wer A-Mount hat wird ja wohl kaum wegen eines geringfügig schnelleren AFs sich ein anderes Bajonett zulegen. Und wer was anderes hat braucht nur einen Adapter. |
Zitat:
Dazu hier mal eine gute Übersicht für Canon Objektive: http://briansmith.com/sony-a7rii-can...adapter-tests/ Hier eine Übersicht für Sony Objektive: http://briansmith.com/sony-a-mount-l...y-a7rii-guide/ Das Canon 100MM 2.8L hat allerdings gut funktioniert, das 2.8 (ohne L) hat nicht funktioniert. Alle anderen Resultate sind gleich. |
Zitat:
Für den ist die Frage schon interessant, ob man auf Canon EF oder Sony A geht. Und sogar beide parallel macht Sinn, wenn man Sigma Linsen möchte, die es für A-Mount schlichtweg nicht gibt ode rdie bei Canon dramatisch günstiger sind, wie z.B. das 4/70-200L ohne IS! Insofern stellt sich die Frage schon ;) |
laea4 auch?
Zitat:
Wollte nur mal wissen, ob das update auch was für Laea4 bringt? |
Zitat:
|
Danke Michael. Wäre es dann besser, den Laea3 statt dem 4 nach dem Update zu verwenden ?
|
Zitat:
|
Ok.ich hab nur noch Ssm .da ist es wohl so dass der 4er schneller reagiert als der 3er beim AF. Ansonsten ist es wohl egal. Gruß
|
Zitat:
VG |
Zitat:
|
Zitat:
Hat jemand zufällig beide Linsen und kann sich dazu äußern? Würde mich über eine (subjektive) Beurteilung sehr freuen. Gruß Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |