SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Panoramafreiheit in Gefahr (war: Eu verbietet Facebook Fotos vor Gebäuden?) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160847)

a1000 08.07.2015 17:13

Warum soll die Panoramafreiheit beschränkt werden?
Wer will das überhaupt?
Privatleute nicht, Fotografen so wie so nicht, aber nicht mal die Architekten? .... :shock:
Hier im Video (Tagesschau) ab 4:25 sagt Herr K. (Bund Deutscher Architekten), dass sie gerade daran interessiert sind, dass ein "Gebäude wahrgenommen, geteilt und auch verbreitet wird" . Sie freuen sich sogar darüber ....
http://www.tagesschau.de/multimedia/...deo-99231.html

Gruss

MakiSG 08.07.2015 20:46

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1720944)

Echt KRASS, anders kann ich es nicht ausdrücken, dass sogar die Architekten dagegen sind.

Positiv für uns Photografen.

Fuexline 08.07.2015 20:48

nicht alle bei RTL ( ja ich weis RTL) war ein Architekt der meinte das er jeden verklagt der für sein Werk Geld bekommen würde und er das Ganze gut findet usw.

gibt also Solche und Solche

MarieS. 09.07.2015 13:52

So Abstimmung ist durch, die Urlaubsfotos auf Facebook sind gerettet.

Das EU-Parlament hat den Vorschlag abgelehnt. Die Panoramafreiheit wird nicht eingeschränkt.

Günther Oettinger: "Die Panoramafreiheit einzuschränken war ein Missverständnis im Fachausschuss." Es sei nie der Wille der Abgeordneten gewesen, sondern eine "Phantomdebatte". http://www.fr-online.de/politik/pano...,31175320.html

Na dann umso besser, wenn das eh nie einer wollte...

MarieS. 09.07.2015 14:16

Und noch die Mitteilung des Parlaments dazu:

http://www.europarl.europa.eu/news/d...source=twitter

"Hinsichtlich des Rechts, Abbildungen und Fotografien von Werken (z.B. Gebäude oder Kunstwerke) im öffentlichen Raum anzufertigen und zu veröffentlichen, haben die Abgeordneten es vorgezogen, die bestehende Situation beizubehalten, indem sie den Vorschlag im Entschließungsentwurf abgelehnt haben, dass die gewerbliche Nutzung solcher Abbildungen immer an die vorherige Einwilligung der Urheber oder sonstigen Bevollmächtigten geknüpft sein sollte. Das gegenwärtig geltende EU-Urheberrecht überlässt es den Mitgliedstaaten, eine Klausel zur "Panoramafreiheit" in die nationalen Bestimmungen aufzunehmen."

Itscha 09.07.2015 14:26

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 1720999)
nicht alle bei RTL ( ja ich weis RTL) war ein Architekt der meinte das er jeden verklagt der für sein Werk Geld bekommen würde und er das Ganze gut findet usw.

gibt also Solche und Solche

[OT]Ich fände es nett, wenn Du mal mit Punkt und Komma schreiben könntest. Ich finde deine Posts oft etwas anstrengend zu lesen, da fehlende Interpunktion auch echt sinnverzerrend sein kann.

Sorry.[/OT]

BodenseeTroll 09.07.2015 14:34

Panoramafreiheit bleibt
 
"Das EU-Parlament lehnte einen Angriff auf die sogenannte Panoramafreiheit ab. Die Parlamentarier stimmten mit überwältigender Mehrheit gegen eine Erweiterung des Urheberrechts."

Viele Grüsse,

Michael

klein2 09.07.2015 14:35

Begrüßenswert! Puh :top:

BodenseeTroll 09.07.2015 14:36

Sehe gerade, das Thema gips schon. Dann kann das hier wech....

Viele Grüsse,

Michael

figaro 09.07.2015 14:46

Schön, hat es doch geholfen.

MarieS. 09.07.2015 14:53

Ich habs den Thread mal angeklebt.

Ernst-Dieter aus Apelern 09.07.2015 15:32

Jede andere Entscheidung wäre doof gewesen! Dann wären Urlaubsfreuden verhagelt worden.
:top:

alpine-helmut 09.07.2015 20:36

Das war halt wieder mal der erste Versuch.
Typisch dafür: Keiner wills gewesen sein. Nicht mal Oettinger. Hat der die Initiative nicht ursprünglich begrüßt?
Irgendwann taucht so etwas dann wieder -- gerne auch in ganz anderem Zusammenhang -- auf.
Und etwas später dann wieder woanders.
Und wenns schon keiner mehr hören kann, dann gehts schwuppdiwupp durch.
Gerne auch, wenn die große Masse des Volkes durch andere wichtige Ererignisse abgelenkt ist (Fußball-WM, ESC, Royals-Hochzeiten etc.)
So geht halt große Politik.

Dat Ei 09.07.2015 20:40

Zitat:

Zitat von alpine-helmut (Beitrag 1721287)
Das war halt wieder mal der erste Versuch.

Danke Helmut! Unter der Rigide Deines Namensvetters hieß sowas Versuchsballon. Kam nur wenig bis kein Protest, hat der Dicke es ausgesessen. Kam viel Protest, hat er die Finger davon gelassen und es anderen in die Schuhe geschoben.

Zitat:

Zitat von alpine-helmut (Beitrag 1721287)
Typisch dafür: Keiner wills gewesen sein. Nicht mal Oettinger. Hat der die Initiative nicht ursprünglich begrüßt?

Der Herr Oettinger ist eh eine Marke für sich. Der muß irgendein As im Ärmel haben, dass ihn seine Kollegen brav in Ruhe lassen und ihn auf das Pöstchen gehoben haben.


Dat Ei

Crimson 09.07.2015 20:54

Oettinger (gibt es übrigens auch als Schädelpils) ist doch eh nur schwäbisch für Mehdorn :twisted:

Fuexline 09.07.2015 21:08

Die Oettinger haben sie dahin abgeschoben weil er bei uns nicht mehr tragbar war. Quasi eine Versetzung :)

BeHo 09.07.2015 21:20

[OT]
Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 1721291)
[...]Schädelpils[...]

Das war mal. Mittlerweile hat sogar die Zeitschrift Öko-Test schon mal die Note Sehr Gut für deren Pils vergeben.
Durch den Verzicht auf flächendeckende Werbung kann das Produkt halt deutlich billiger als von den werbeintensiven Großkonzernen angeboten werden.
[/OT]

teefit 10.07.2015 11:18

Es ist eigentlich sehr traurig, dass es so ausgegangen ist, und nicht wie ursprünglich beantragt. In Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg und Griechenland gibt es weiter keine grundsätzliche Panoramafreiheit. Und damit ist das auch für den Rest nicht dauerhaft vom Tisch.

Eigentlich sollte es die Panoramafreiheit überall in der EU geben. Das war der Antrag.
Daraus wurde "sollte überall gleiches Recht gelten" und daraus dann die Empfehlung des Rechtsausschusses überall eine Genehmigungspflicht einzuführen!?

Das ist doch krank! Schade, dass es die Panoramafreiheit nicht überall in der EU gibt...

wus 05.04.2016 10:48

Panoramafreiheit
 
Zitat:

Zitat von teefit (Beitrag 1721428)
damit ist das auch für den Rest nicht dauerhaft vom Tisch

Da hast Du leider recht, siehe https://www.change.org/p/european-pa...m_medium=email

professore 05.04.2016 20:18

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1807532)

Wenn man dem Link über og. Link folgt, kommt man auf eine Seite mit einem Link
(Englisch, Deutsch, Französisch) über den man auf eine Seite kommt, wo man der EU-Kommission
über einen kurzen Fragebogen seine Meinung zur Panoramafreiheit kund tun kann.

Wenns genügend machen...

Ich hab ihn schon ausgefüllt, war keine große Sache.

Gruß

Jochen

About Schmidt 05.04.2016 20:43

Ob da jeder eine Genehmigung hat?

Irmi 16.08.2016 03:55

Heute bei heute gelesen.
Selfies vor öffentlichen Gebäuden bleiben erlaubt

Das Fotografieren von öffentlichen Gebäuden und Kunstwerken wird europaweit nicht weiter eingeschränkt. Das EU-Parlament lehnte in Straßburg einen Angriff auf die so genannte Panoramafreiheit ab.

http://www.zdf.de/urheberrecht-panor...-39205370.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.