SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Ich würde vom A-Mount zu E-Mount wechseln wenn... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156903)

MirkoS 13.12.2017 12:19

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1964244)
Wie komatös ist denn das 16-50 bei Blende 2.8? Ist es offen gut?
Ich habe da bei Zooms, mit nur wenigen Ausnahmen (wie z.B. dem FE 16-35/4) bei Offenblende wenig gute Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht.

Für meine Ansprüche reicht es aus. Nutze die 2.8 aber auch nur, wenn ich low light Sitationen hab und bei der A77 geh ich eigentlich ungern über ISO 1600.

aidualk 13.12.2017 12:21

Die Frage bezog sich eigentlich auf Sterne/Astro.

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1964238)
Für Astro wäre das doch ein Nachteil bei dem Objektiv!?

Hat es Koma bei Offenblende? Wenn du deswegen ohnehin abblenden musst, wäre es dann auch kein Nachteil mehr bzgl. der Lichtstärke.

dey 13.12.2017 14:11

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1964226)
Nicht ganz richtig.
Eher A7RII die eine ISO Stufe mehr ganz locker weg steht.

Zumal ja auch noch die Spiegelfolie efhlt, die sich ja gerade beim Thema HIgh ISO eher negativ auswirkt.

Für mehr Qualität bieten sich bei a7*** ja Festbrenweiten an; gerne auch adaptiert zu günstigen Preisen.
Bezüglich Freistellung und Low Light dürfte sich das 24105/4 mindestens auf dem Niveau a77II+1650/2,8 bewegen. Aber bei deutlich mehr Zoomkomfort.
AF würde ich vermuten, dass die Kombination mit der a77II schneller arbeitet.

MaTiHH 13.12.2017 14:38

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1964238)
Wäre das denn dann ratsam zu wechseln? Für Astro wäre das doch ein Nachteil bei dem Objektiv!?

In Bezug auf die BQ bei hohen ISO-Werten gewinnst du bei einem Wechsel eher als das du verlierst, einfach weil der Sensor der a77 vorletzte Generation ist und die a7ii deutlich rauschärmer ist.

meshua 13.12.2017 16:12

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1964263)
In Bezug auf die BQ bei hohen ISO-Werten gewinnst du bei einem Wechsel eher als das du verlierst, einfach weil der Sensor der a77 vorletzte Generation ist und die a7ii deutlich rauschärmer ist.

Wobei "vorletzte Generation" nicht immer schlecht sein muss: habe RAW der A7II und der A580 bei ISO4000/6000 miteinander verglichen und die A580 war sehr dicht an KB dran - hat mich selbst überrascht. Das zeigen auch die Vergleiche auf dpreview...

Grüße, meshua

Hitman72 13.12.2017 17:10

Um bei dem Beispiel a77 mit 1650f2.8 vs a7ii mit sel24105f4 zu blieben, müsste so wie ich es verstehe, die a7ii bei ISO 6.400 eine bessere Leistung abliefern als die a77 bei ISO1.600 um überhaupt einen nennenswerten Vorteil zu haben?! Bei a77 ISO 1600 und a7ii ISO 3200, was ja einer Stufe Unterschied entspricht, sind beide recht ähnlich.

Hier ein Vergleich: https://www.dpreview.com/reviews/ima...56281608095705

Die a77 kann man nicht auswählen, daher die a77ii, die ja recht ähnlich ist.

minolta2175 13.12.2017 17:26

Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 1964300)
Die a77 kann man nicht auswählen, daher die a77ii, die ja recht ähnlich ist.

Wobei beide ja auch 2998 € UVP kosten.

MirkoS 13.12.2017 17:40

Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 1964300)
Um bei dem Beispiel a77 mit 1650f2.8 vs a7ii mit sel24105f4 zu blieben, müsste so wie ich es verstehe, die a7ii bei ISO 6.400 eine bessere Leistung abliefern als die a77 bei ISO1.600 um überhaupt einen nennenswerten Vorteil zu haben?! Bei a77 ISO 1600 und a7ii ISO 3200, was ja einer Stufe Unterschied entspricht, sind beide recht ähnlich.

Hier ein Vergleich: https://www.dpreview.com/reviews/ima...56281608095705

Die a77 kann man nicht auswählen, daher die a77ii, die ja recht ähnlich ist.

Na zwischen den ISO-Stufen 1600, 3200 und 6400 gibt es aber noch ein paar Stufen. Die habe ich aber alle nicht im Kopf

Hitman72 13.12.2017 17:42

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1964304)
Wobei beide ja auch 2998 € UVP kosten.

Bei Sony auf der Webseite: a77ii 1.299 EUR / a77ii mit 16550f2.8 1.899 EUR
Im Netz: a77ii 969 EUR / a77ii mit 16550f2.8 1.399 EUR gab es aber auch schon mal für 1.299 EUR

Hitman72 13.12.2017 17:48

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1964311)
Na zwischen den ISO-Stufen 1600, 3200 und 6400 gibt es aber noch ein paar Stufen. Die habe ich aber alle nicht im Kopf

Das sind Zwischenstufen.

ISO 100 – 200 – 400 – 800 – 1600 – 3200 – 6400 – 12800 – 25600
Blende f / 1,4 – 2 – 2,8 – 4 – 5,6 – 8 – 11 – 16 – 22

Bei deinem 2.8 hast du ja auch noch Blende f3,2 und f3,5 zwischen f2.8 und f4. Das sind die Drittel-Blendenstufen.

minolta2175 13.12.2017 17:58

Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 1964312)
Bei Sony auf der Webseite: a77ii 1.299 EUR / a77ii mit 16550f2.8 1.899 EUR
Im Netz: a77ii 969 EUR / a77ii mit 16550f2.8 1.399 EUR gab es aber auch schon mal für 1.299 EUR

Ich habe natürlich die Objektive berechnet die bei dem Test verwender wurden, Die A77II habe ich mit 1399€ berechnet, also gehen da 100€ noch runter =2898€ UVP. mit Objektiv A7II =2998€ UVP mit Objektiv.

Hitman72 13.12.2017 18:16

Ich bin jetzt nicht der Experte auf dem Gebiet, aber es gibt Zeit, Blende und ISO als Faktoren um die Lichtmenge zu steuern.

Längere Belichtungszeit = viel Licht, höher ISO = viel Licht, große Blende = viel Licht. Jede Stufe weniger Licht lässt sich durch eine Stufe -/+ eines anderen Faktors kompensieren. Das bezieht sich aber auf ganze Stufen.

Siehe hier: http://camerasim.com/apps/original-camerasim/web//

Wenn das nicht stimmt, möge mich bitte jemand korrigieren. :)

ha_ru 14.12.2017 13:00

Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 1964319)
Ich bin jetzt nicht der Experte auf dem Gebiet, aber es gibt Zeit, Blende und ISO als Faktoren um die Lichtmenge zu steuern.

Längere Belichtungszeit = viel Licht, höher ISO = viel Licht, große Blende = viel Licht. :)

Blende und Verschlusszeit bestimmen wie viel Licht auf den Sensor fällt.

Die ISO-Einstellung bestimmt dagegen wie viel das Signal vom Sensor verstärkt wird. Es gibt auch sogenannten ISO-Lose Kameras, da wird in der Kamera das Signal in bestimmten Bereichen nicht verstärkt, sondern nur in den RAW-Daten abgelegt, wie stark der RAW-Konverter das Bild aufhellen soll. Hier beschreibt jemand anhand der Sony A7R was das bedeutet.

Aber um die Frage des Themas zu beantworten:
Ich bin von A-Mount zu E-Mount, und von E-Mount zu mFT gewechselt, weil ich da kompakte Gehäuse und für mich die besser passenden Objekive vorgefunden habe. letztlich würde ich einen Systemwechsel immer in erster Linie am Objektivangebot festmachen.

Hans

minolta2175 14.12.2017 13:24

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1964486)
Ich bin von A-Mount zu E-Mount, und von E-Mount zu mFT gewechselt, weil ich da kompakte Gehäuse und für mich die besser passenden Objekive vorgefunden habe. letztlich würde ich einen Systemwechsel immer in erster Linie am Objektivangebot festmachen. Hans

Habe den gleichen Gedanken, vorallem nach der Panasonic G9, nur meine A6000 mit allen Adaptern werde ich behalten und Nikon kommt auch noch mit einer spiegellosen Kamera.
Was ist mit der BQ mit dem keinen Sensor und für das Altglas mit Weitwinkel ist es auch nicht so optimal.

MirkoS 14.12.2017 17:06

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1964263)
In Bezug auf die BQ bei hohen ISO-Werten gewinnst du bei einem Wechsel eher als das du verlierst, einfach weil der Sensor der a77 vorletzte Generation ist und die a7ii deutlich rauschärmer ist.

Also würde ich bei einem Wechsel schon an Qulität gewinnen?

mrrondi 14.12.2017 20:31

Die Qualität hängt von OPTIK und SENSOR gleichermassen ab.
Aber der Sprung von APS-C zu VOLLFORMAT ist meistens auch ein
Qualitätssprung. Nur um den auch dann mehr zu nutzen - solltest auch
gut Obejtive verwenden. Meist sind gut Objektive teurer.

Witzigerweise waren gute VF Objektive meist teurer - ist aber nicht mehr
so - die ganz Premium Objektive von OLYMPUS und FUIJI z.B sind obwohl Sie nur
für die kleinen Sensoren gerechnet worden sind genauso teuer.

Bei SONY kannst jedenfalls VF Objektive auf APS-C und VF Geräten verwenden.
Geht auch umgekehrt. Dazu kannst noch ne Menge Adaptieren.

Alls das adaptieren kannst bei den anderen System getrost mal in die Tonne treten.

Liontamer 15.12.2017 11:43

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1964605)
Die Qualität hängt von OPTIK und SENSOR gleichermassen ab.
Aber der Sprung von APS-C zu VOLLFORMAT ist meistens auch ein
Qualitätssprung. Nur um den auch dann mehr zu nutzen - solltest auch
gut Obejtive verwenden. Meist sind gut Objektive teurer.

Witzigerweise waren gute VF Objektive meist teurer - ist aber nicht mehr
so - die ganz Premium Objektive von OLYMPUS und FUIJI z.B sind obwohl Sie nur
für die kleinen Sensoren gerechnet worden sind genauso teuer.

Bei SONY kannst jedenfalls VF Objektive auf APS-C und VF Geräten verwenden.
Geht auch umgekehrt. Dazu kannst noch ne Menge Adaptieren.

Guter Punkt. Ich persönlich werde höchstwahrscheinlich bei APS-C bleiben, weil das für meine Anwendungen ausreicht. Habe ja keinen richtigen Schwerpunkt. Für mich ist APS-C praktisch weil die Kameras relativ kompakt sind für Ausflüge, lichtempfindlich genug für Innenräume und die Bildqualität für mich sehr gut ist.
Und ich kann Telezooms zur Not vom VF entnehmen. Das ist schon praktisch.
Und die Vorteile habe ich bei Sony sowohl im A- als auch im E-Anschluss.

dey 15.12.2017 13:07

Zitat:

Zitat von Liontamer (Beitrag 1964792)
Guter Punkt. Ich persönlich werde höchstwahrscheinlich bei APS-C bleiben, weil das für meine Anwendungen ausreicht. Habe ja keinen richtigen Schwerpunkt. Für mich ist APS-C praktisch weil die Kameras relativ kompakt sind für Ausflüge, lichtempfindlich genug für Innenräume und die Bildqualität für mich sehr gut ist.
Und ich kann Telezooms zur Not vom VF entnehmen. Das ist schon praktisch.
Und die Vorteile habe ich bei Sony sowohl im A- als auch im E-Anschluss.

Ist am Ende immer eine Frage, was man investieren möchte. Für gutes Verhalten bei schlechtem Licht kann man ja auch eine lichtstarke FB nehmen oder das Sigma 1835/1,8. Kostet aber auch richtig Geld.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1964752)
1 Jahr a99: die günstige Lösung für Spitzenkameraequipment!
.....


walt_I 24.12.2017 12:24

Zitat von dey:
1 Jahr a99: die günstige Lösung für Spitzenkameraequipment!

Richtig!
Man darf nur nicht die A99II in die Hand nehmen ;)

dey 24.12.2017 16:49

Danke für die Warnung. Werde sie beherzigen.
Damit wird das Usertreffen 2018 in Frankfurt eine Herausforderung. :shock:

wiseguy 01.01.2018 17:29

Gar nicht. Werde den toten Gaul noch etwas weiter reiten. Bis auf Weiteres macht der Inhalt meines Fotorucksacks auch genau das, was er soll und das in völlig ausreichender Qualität. Ich sehe daher keinen Anlass zum Wechsel.

Wenn im A-Mount irgendwann gar nichts mehr geht und es größere E-Mount Gehäuse geben sollte, könnte ich es als Option ins Auge fassen. Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter.

MirkoS 27.02.2018 11:52

Dann wird es bei mir wohl die A7III und das 24105G geben und die A77 mit dem 1650 in Rente gehen :)

goethe 01.03.2018 18:02

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1968307)
Werde den toten Gaul noch etwas weiter reiten...

Der alte Gaul ist noch nicht tot! Durch die verabreichte Cortisonspritze (A99 II) läuft er wieder spitzenmäßig. Man sollte ihm in seiner Box eine junge, attraktive Stute zuführen, damit sich der ersehnte Nachwuchs einstellt!:crazy:
Klaus

minolta2175 01.03.2018 18:39

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1981029)
Der alte Gaul ist noch nicht tot! Durch die verabreichte Cortisonspritze (A99 II) läuft er wieder spitzenmäßig. Man sollte ihm in seiner Box eine junge, attraktive Stute zuführen, damit sich der ersehnte Nachwuchs einstellt!:crazy:
Klaus

Ab einem Alter geht da auch nichts mehr!!!

Reisefoto 01.03.2018 20:03

Hat nicht Charlie Chaplin mit über 80 Jahren noch ein Kind gezeugt? Und wie war das mit Johannes Heesters? Es ist eben so, wer rastet, der rostet, was man aber regelmäßig benutz, das funktioniert lange.;)

carm 02.03.2018 10:07

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1981049)
Hat nicht Charlie Chaplin mit über 80 Jahren noch ein Kind gezeugt? Und wie war das mit Johannes Heesters? Es ist eben so, wer rastet, der rostet, was man aber regelmäßig benutz, das funktioniert lange.;)

:top:

Und eine A77III wird auch bald kommen. Die nächsten 5-10 Jahre dürften die meisten A-Mountler versorgt sein.

FG
Carlo

berlac 02.03.2018 10:34

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1981194)
:top:

Und eine A77III wird auch bald kommen. Die nächsten 5-10 Jahre dürften die meisten A-Mountler versorgt sein.

Wir sind uns hier alle ja scheinbar recht sicher das die kommt. Die Frage ist was erwarten wir von dem Modell:
- 5 Achsen Stabi?
- 4k Video?
- Eine Firmware die mit den neuen Funk-Blitzsystem von Sony zurecht kommt? Ein Armutszeugnis das es soetwas nicht als Update für die :a:77II gibt.
- Neuer Sensor mit PDAF Sensoren ähnlich :a:99II? Evtl. der aus der :a:6500.
- Vermutlich gleiches Gehäuse wie die :a:77II?

Wenn das ungefähr die Neuerungen wären, würde der Preis wohl so gegen 1500€ gehen. Wäre das für viele :a:77II Besitzer ein Grund zum Wechseln? Ich fände es ganz nett, aber ein Wechselgrund wäre es für mich nicht.

Mich würde eher ein Vollformat A-Mount Modell <= 2000€ noch mal überlegen lassen in A-Mount zu investieren.

Oder wie wäre es mit einem E-Mount APS-C Modell in größerem Gehäuse mit beiliegendem kompaktem spiegellosen A-Mount Adapter das alle A-Mount Objektive (inkl. Stangenantrieb) schnell und gut über die PDAF Sensoren auf dem Hauptsensor fokussieren kann. Fokus möglichst auf ähnlichem oder besseren Niveau wie bei der :a:77II. Keine Ahnung ob das technisch realisierbar ist. Aber mich würde soetwas schon deutlich mehr reizen als das oben beschriebene :a:77III Model.

Norbert W 02.03.2018 11:11

Ich würde für eine A77III aktuell nicht von der A77II wechseln. Ich habe die aber erst ein gutes Jahr und lerne noch. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es einige gibt die mit A77/A77II unterwegs sind umzusteigen... Bspw. Ingo, Guido...

felix181 02.03.2018 11:18

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1981194)
:top:

Und eine A77III wird auch bald kommen. Die nächsten 5-10 Jahre dürften die meisten A-Mountler versorgt sein.

FG
Carlo

Ich lese das ziemlich oft - wann hat Sony bekannt gegeben, dass eine A77III kommt?

Norbert W 02.03.2018 11:21

Glaube noch nicht, das kommt doch immer recht kurzfristig... wie bei E-Mount auch. Vorher Suppen... ääähhhm Gerüchteküche, Glaskugel... die hier aber schon bevor Sony *gack* sagt zig Seiten füllt :)

carm 02.03.2018 11:28

Ja, einige warten sehnsüchtig auf die A77III.

Wahrscheinlich ist es der Sensor der A6500. Die letzte Generation und der beste APSC Sensor momentan.

Würde ich von der 2er auf die 3er wechseln. Ja. Es gibt verschieden Gründe. Einer wird aber sicher das bessere Rauschverhalten sein.

Man kann ja auch mal träumen. Spiegellos und den AF der A9 :crazy: Das wär doch was.

FG
Carlo

carm 02.03.2018 11:30

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 1981215)
Ich lese das ziemlich oft - wann hat Sony bekannt gegeben, dass eine A77III kommt?

Sony gibt nix bekannt. Die kommt wie die A99II. Plötzlich ;)

FG
Carlo

hlenz 02.03.2018 11:33

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 1981200)
- 5 Achsen Stabi?
- 4k Video?
- Eine Firmware die mit den neuen Funk-Blitzsystem von Sony zurecht kommt? Ein Armutszeugnis das es soetwas nicht als Update für die :a:77II gibt.
- Neuer Sensor mit PDAF Sensoren ähnlich :a:99II? Evtl. der aus der :a:6500.
- Vermutlich gleiches Gehäuse wie die :a:77II?

So in etwa, ja.
Wechseln würde ich dann, wenn der genauere Hybrid-AF auch mit Stangenobjektiven nutzbar wäre.

MaTiHH 02.03.2018 11:40

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 1981215)
Ich lese das ziemlich oft - wann hat Sony bekannt gegeben, dass eine A77III kommt?

Sony hängt da ein bisschen hinterher, wir haben das hier schon lange bekannt gegeben. :D

hpike 02.03.2018 11:57

Mir würde ein besserer Sensor (evtl.A6500) und ein nochmals verbesserter und einfacher konfigurierbarer AF zum Umstieg schon reichen. Ich komme gut mit dem jetzigen AF klar, aber einfacher und besser ist immer gut. Man könnte das Menü auch noch logischer konfigurieren, aber auch daran hab ich mich gewöhnt und keine Probleme. ;)

Was heißt Umstieg, die A77II bliebe bei mir und als Zweitkamera im Einsatz. ;)

carm 02.03.2018 12:27

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1981234)
Was heißt Umstieg, die A77II bliebe bei mir und als Zweitkamera im Einsatz. ;)

Meine Frau bekommt dann die A77II.

FG
Carlo

kiwi05 02.03.2018 12:28

Zitat:

Zitat von Norbert W (Beitrag 1981213)
Ich würde für eine A77III aktuell nicht von der A77II wechseln.
.

Ich schon.....wenn die A77iii das bietet, was für die A77ii im AF-C Bereich schon versprochen wurde. ....plus ein Rauschverhalten auf dem Niveau der A6500.
Die Film-Evolutionen sind mir wurscht...nutze ich eh nie.

Norbert W 02.03.2018 13:08

Bei mir, Peter, ist es ja auch hauptsächlich, weil ich's eh' noch nicht g'scheit kann.
Wenn ich das mal verbessert habe ist es zum nächsten Schritt meist recht kurz :mrgreen:

hpike 02.03.2018 13:15

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1981243)
Meine Frau bekommt dann die A77II.


Meine Freundin hat bereits eine A77II Carlo. ;)

carm 02.03.2018 14:06

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1981261)
Meine Freundin hat bereits eine A77II Carlo. ;)

Meine Frau ist erst bei der A58. Übt aber schon fleissig mit meiner A77II :cool:

FG
Carlo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.