![]() |
Ach komm ich nehm den Eierschneider!
Was solls, sind ja unter uns ;) |
Ich habe den "Eierschneider" mal als Gerät interpretiert mit dem wir Eier schneiden ... und das ist nunmal bei uns ein Messer :roll: (Ich hoffe ihr Köpft mich nun nicht, wie wir die Eier mit Messer Köpfen würden .... :roll: Ohje es wird immer schlimmer!)
![]() → Bild in der Galerie Den Aufbau hab ich euch hier abgeknipst. rechts unteni m Bild seht ihr einen Spot auf den Hintergrund. Davor ein Abschatter um keine Lichtspitzen ins Messer zu bekommen. darunter ein Reflektor für die front des Messers (Aufhellung). Meine Reflektoren sind einseitig schwarz und auf der anderen seine weis. Auf der Rechten Seite musste auch noch ein Abschatter hin, da man sonst einen roten Lichtpunkt vom Schrank nebenan und vom roten Vorhang im Messer gesehen hätte. ![]() → Bild in der Galerie Nächstes Thema immernoch: EIERSCHNEIDER |
Schön, daß die alte Küchenwaage soviel Zuspruch findet.
@shooty: hoffentlich torpedierst du dir mit deiner mehr als großzügigen Interpretation des Themas nicht den eigenen Thread. Ich glaube, wir sollten etwas geduldiger sein, daß sich zu jedem Thema auch ein wirklicher Interessent findet. Da darf auch ruhig mal ein Tag oder mehr vergehen. nicht jeder ist immer online. Und dem, der sich das Thema ausgedacht hat, tust du so auch keinen Gefallen... Nur meine Meinung. Schönen Tag euch. ....übrigens ist ein Eierschneider nicht dasselbe wie ein Eierköpfer. |
Hi Peter,
seh ich auch so. :) Viel zu schnelle Umsetzung der Themen, wie soll man sich da noch was überlegen! Das Messer würde ich nicht kaufen, gefällt mir nicht, vorne und hinten zu dunkel und unscharf, da würde eine goldene Unterlage auch nix bringen, zumindest für mich nicht. Gruß Wolfram |
Schöner Thread, ich schaue gern weiter zu und vielleicht habe ich ja auch mal Mut und Lust, eine Herausforderung anzunehmen.
Bei Eierschneider muss ich immer an einen Kabarettisten denken, der ein Lied auf einer tibetanischen Taschenharfe begleitet hat ;). Jan |
Edit Thema: Wieder Eierschneider!!!
Ihr habt recht ;) :top: Also bitte den Eierschneider als nächstes Produkt :top: |
Danke Shooty fürs "einlenken":top:
Ist ein Eierschneider wirklich so was exotisches geworden, daß keiner mehr einen hat (wobei ich selbst es nicht weiß, ob bei uns noch einer in den Tiefen der "Kruschelschublade" zu finden ist).....oder traut sich keiner? |
Na, ich trau mich dann mal.
|
Mein Eierschneider ist nicht fotogen, weil altes Plastingdingens. Was bin ich froh, dass Tom sich gemeldet hat. :)
|
Ich hoffe Tom macht mit Ei,
sonst weiß man ja nicht wie es funktioniert, hehe! :) Wolfram |
Aber bitte nicht so etwas: Eierschneider. :oops:
Und wenn, dann bitte ohne Ei. :? Ich lese hier interessiert mit und bin schon gespannt auf Toms Ergebnis. :) Soll aber natürlich kein Drängen sein. No net hudle! :top: Einen richtigen Eierschneider habe sogar ich. Kann also nicht sooo exotisch sein. |
Zitat:
Ausserdem wäre der für (hier bevorzugte) weichgekochte Eier unbrauchbar. |
Sorry, ich finde das Teil nicht. Kann jemand anderes übernehmen?
|
Zitat:
|
|
Ich find's gut. Auch das Arrangement.
Ach so, du musst ein Nachfolgeprodukt festlegen. |
Sehr schön auf das Produkt abgestimmte Schärfentiefe! :top:
|
Ja super Bild, Produkt sehr schön inszeniert. Denselben hab ich hier auch, jetzt seh ich ihn immer mit anderen Augen.
Ein wenig stört mich das angeschnittene Glas und der Brotteller aber vielleicht nur mich :D Ich glaub, die hätte ich weggelassen. Einen Messerblock besitze ich nicht, da muss sich jemand anderes finden. |
Zitat:
|
@shooty
aus einem anderen Thread, aber auch aus unserem Haushalt. Das ist ein neuseeländischer Eierköpfer:lol: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
So, nach ziemlich viel Probieren hier nun mein Messerblock:
![]() → Bild in der Galerie Aufgenommen habe ich mit Stativ und Fernauslöser in der Küche auf dem Ceranfeld vom Herd, da der Messerblock doch ziemlich groß ist. Ich habe doch recht lange gebraucht habe eine Position zu finden in der nicht ungewünschter Hintergrund wie Steckdosen, Waschbecken, o.ä. zu sehen war. Nach vielen Versuchen mit LED-Leuchte usw. habe ich mit "links" den entkoppelten Blitz freihand positioniert. Abschließend dann nur leichte Anpassungen in Lightroom. Das ganze hat mir übrigens sehr viel Spaß gemacht und da ich bisher noch nie so eine Aufnahme versucht habe auch einige neue Erfahrungen beschert. Als nächstes Motiv bitte einen Topflappen. Viele Grüße und viel Spaß bei meiner Challenge, Olaf |
Das der Messerblock knifflig zu inszenieren war, glaube ich.
Ich hätte den Block vermutlich eher an den rechten Bildrand gerückt und den Wetzstahl gegenüber mit entgegengesetzter Orientierung platziert. Insgesamt hätte das Bild etwas heller sein können und eine zusätzliche diffuse Lichtquelle zur Verminderung des starken Schlagschattens gebrauchen können. PS: Der Fokus auf das Logo des Messerblocks und die Helligkeit der Front des Blockes passt übrigens IMHO gut, denn es ging ja hier um den Block und nicht so sehr um die Messer. |
Zitat:
|
Zitat:
Nicht fragen sondern machen :) :top: Sonst seit ihr euch unsicher ob ihr sollt und macht nicht und die anderen warten weil sie denken ihr macht es ^^ |
Topflappen bei der Arbeit
|
Zitat:
Werde mich noch mal etwas mehr mit dem Thema auseinandersetzen, und auch mit einer weiteren Lichtquelle experiementieren. Beim neuen Versuch werde ich auch mal Deinen Geometrievorschlag ausprobieren. Zitat:
Viele Grüße und ein schönes RestwochenendeOlaf |
Zitat:
|
Es gibt neue brennende Kerzen :cool:
http://www.brack.ch/philips-led-imag...kvBoCWL7w_wcB&, Gruss, frank |
Pssst! :oops:
|
Zitat:
|
Wieso muss die denn neu sein?
Meine Brille war auch nicht neu, die Muskatreibe und die alte Küchenwaage auch nicht. Produkt in Gebrauchssituation ist doch auch ein Produkt. Ich mach mich jetzt an die Kerze. LG Kerstin |
Nein, die muss nicht neu sein. Aber 1/2cm Höhe oder so sollt' sie schon haben.:P
|
Schon wieder kann ich mich nicht entscheiden.
Also gibt es zwei Bilder. Dieses mit einer vollständigen Kerze ![]() → Bild in der Galerie und ein anderes, mit den von mir so geliebten Lichtkringeln, von denen ich meine, dass sie zum Kerzenlicht gut passen. ![]() → Bild in der Galerie Den Aufbau habe ich dann nicht mehr fotografiert, da hat doch glatt einer Abendbrot verlangt und ich hatte keine Zeit mehr. Er war denkbar einfach: Campingtisch, dunkelblaue Tischdecke, hinter dem Tisch hochgezogen und an den Wäschtrockner geklammert. Normale Zimmerbeleuchtung hinter mir, eine Led Lampe (warmweiss) von rechts auf gleicher Höhe mit der Kerze. Trioplan 100mm, f2,8 Für die Reflexe meinen Eigenbaureflektor (Rettungsfolie geknittert, plastifiziert, A4) dahinter gestellt. In LR Weissabgleich wärmer gemacht, und die dunklen Töne noch dunkler gemacht. Der nächste sollte einen Radiergummi zeigen. :) LG Kerstin |
Wow
Hey superschön, ich könnt mich auch nicht entscheiden
|
Danke
Ich freu mich, dass die Bilder gefallen. |
Ganz fein und stimmungsvoll, besonders das Zweite:top:
|
je Kerstin...hier passen sie :P....sonst selten
Mfg gpo |
Auf Deine Kritik habe ich gewartet. :D
Und nun hast Du nicht mal was zu meckern? Kann ja nicht sein. :roll: Bist Du müde? Ich geh dann mal schlafen. LG Kerstin |
Was ist denn jetzt? :shock:
Ist ein Radiergummi wirklich so eine blöde Idee? Ich habe das für eine Herausforderung gehalten. :D Wenn sich bis 20 Uhr niemand gemeldet hat, werde ich ein anderes Ding vorschlagen. Ich kann aber nicht garantieren, dass es leichter sein wird, noch habe ich keine Idee und wer weiss, was mir beim Essen kochen einfällt. :lol: Also macht schnell und meldet Euch freiwillig für ... ... Radiergummi. Sonst könnte es auch ein anderes/anderer Gummi werden. :lol: Sorry, ich bin ja schon weg. Kerstin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |