SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One Express 8.0 fuer Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151015)

usch 27.12.2014 15:41

Zitat:

Zitat von wlp100 (Beitrag 1657633)
Evtl. könnte der eine oder andere, erfahrene User uns Anfängern auch einige Styles oder Presets zur Verfügung stellen ?

Ich hab da nix. :zuck:

Styles sind ja in erster Linie eine Arbeitserleichterung, wenn man immer wiederkehrende Grundeinstellungen hat. Dafür sind aber meine fotografischen Themen zu unterschiedlich (oder vielleicht auch mein Workflow noch nicht durchorganisiert genug); bestenfalls mache ich das so, daß ich das erste Foto einer Serie manuell bearbeite und die Einstellungen per Copy+Paste auf die restlichen Bilder übertrage. Der Rest sind dann lokale Retuschen mit den Korrekturebenen, die lassen sich ja eh nicht automatisieren.

hogiworld 07.01.2015 17:42

Haben eigentlich auch andere Probleme mit dem Programm??

Ich kann z.B. das Programm, sobald ich ein Bild bearbeitet habe, nicht mehr beenden und schließen. Sobald ich das X oben rechts anklicke hängt sich das Programm auf.

Dann hab ich noch eine Frage:

Kann man beim starten des Programms eigentlich deaktivieren das immer die letzten Aktionen zur Auswahl angezeigt werden?? Wenn ja wie geht das??

Wenn diese beiden Punkte nicht währen dann würde es glatt mein Lieblingsprogramm sein.

wus 09.01.2015 19:56

Zitat:

Zitat von helgo2000 (Beitrag 1642203)
Ich habs gefunden! Unter "Alle Linsen" - Generic- gibt es den Punkt "Manufacturer Profile".

Ich hab diesen Punkt leider noch nicht gefunden, obwohl ich jetzt schon geraume Zeit danach suche.

==> Wo ist das???

Drauf gekommen bin ich weil mir in einem RAW heftige CAs aufgefallen sind die im (intern in Kamera korrigierten) JPG nicht zu sehen sind.

Hätte ja eigentlich angenommen dass C1 in der Standardeinstellung die Hersteller-Objektivkorrekturen automatisch anwendet, scheint aber demnach nicht so zu sein.

C1 ist Version 8.1, Kamera bei dem betroffenen Foto die A77, Objektiv das 16-80Z.

usch 09.01.2015 21:50

Welche Programmversion, Pro oder Express?

Soweit ich mich erinnere, sind bei der Express-Version nicht alle Korrekturoptionen vorhanden. Ist aber so lange her, daß ich auf Pro gewechselt bin, daß ich das nicht mehr mit Sicherheit sagen kann. :shock:

Wenn es verfügbar ist, dann hier: http://help.phaseone.com/de-DE/CO8/E...orrection.aspx

wus 09.01.2015 22:09

Nur das kostenlose, Express.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1663967)

Die Hilfe hatte ich schon gelesen, aber ich kann noch nicht mal IRGENDWELCHE Registerkarten erkennen, und schon gar keine mit "Objektivkorrektur".

Kann mir vielleicht jemand der auch nur das kostenlose Express verwendet sagen
a) ob Objektivkorrekturen davon unterstützt werden, und
b) wie man sie anwendet bzw. einschaltet?

usch 09.01.2015 22:21

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1663971)
ich kann noch nicht mal IRGENDWELCHE Registerkarten erkennen

Zeig mal einen Screenshot.

Unterstützt werden die Objektivkorrekturen auf jeden Fall. Man kann höchstens keine Änderungen daran vornehmen, sondern muß die Vorgaben nehmen, wie sie sind.

wus 09.01.2015 22:30


Bild in der Galerie

usch 09.01.2015 23:23

Da hast du doch deine Tabs, direkt über dem Histogramm.

"Objektivkorrektur" ist allerdings tatsächlich nicht dabei. Wenn du die Registerkarte auch nicht über das Menü hinzufügen kannst (View → Add Tool Tab → Lens), dann ist es wahrscheinlich so, wie ich geschrieben habe: Objektivkorrekturen werden unterstützt, aber nur mit Standard-Vorgaben ohne eigene Eingriffsmöglichkeit. Möglich, daß die CA-Korrektur dann nicht ganz optimal ist. Dazu müßte man das Raw-File mal mit der Pro-Version ansehen. :zuck:

Schmiddi 09.01.2015 23:27

Die Register sind die Dinger oben links, in der Reihe wo es wie ein rotes Q ist. Die Objektivkorrekturen fehlen in der Reihe - sieht aus wie eine Linse. Solltest das ausgeschaltet haben: Mit einem Rechtsklick in die Symbole kriegst ein Menü, da dann Werkzeug hinzufügen, in der Liste dann die Objektivkorrekturen anwählen.
Aber wie ein Kollege schon schrieb - kann sein, dass die nur in der PRO-Version verfügbar sind.
Andreas

Edit sagt: zu langsam :crazy:

fbenzner 10.01.2015 00:12

Die Objektivkorrektur ist unter dem "Ausschneidewerkzeug"-5te von links

dey 10.01.2015 11:35

Da findet sich dann auch der Horizont u. Ä.

Q ist quick für eine schnelle Anpassung. Ob die Zusammenstellung sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Auf alle Fälle finden sich alle Einstellmöglichkeiten aus Q in den einzelnen Spezialmenüs wieder.

wus 10.01.2015 14:45

Nochmals vielen Dank für Eure Mühe, auch wenn sie mir überwiegend nichts gebracht hat...

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1664016)
Die Objektivkorrektur ist unter dem "Ausschneidewerkzeug"-5te von links

Danke, das ist ja wirklich gut versteckt. Zunächst taucht auch NUR die generische auf, man muss dann noch draufkommen dass man erst "Alle anzeigen" anklicken muss und dann NOCHMAL neu die Auswahl öffnen, erst dann tauchen die Hersteller auf und darunter dann die unterstützen Objektive. Noch umständlicher geht ja wohl kaum. :flop:

Und leider scheint es kein Profil für das 16-80Z zu geben, was ich angesichts der doch recht deutlichen CAs nicht so recht verstehe. :flop::flop::flop:

Kann man das noch irgendwoher nachladen? Wie?


P.S. -
Wie es scheint funktioniert die Pro Version doch deutlich anders, Rechtsklick auf diese Buttons in der Reihe mit dem "Q" (sorry, Reiter, Tabs oder Registerkarten wie die Hilfe es nennt sehen für mich anders aus) hat keinerlei Funktion. Und View → Add Tool Tab → Lens gibt's bei mir auch nicht.

dey 10.01.2015 15:18

Ich bin nicht sicher, ob die Profile bei C1 wirklich intelligent sind und auch interschiedliche Brennweiten berücksichtigen.
Ansonsten kann man sich die notwendigen Korrekturen auch selbst erstellen und bei C1 clever ablegen bzw stacken.

usch 10.01.2015 16:39

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1664202)
Danke, das ist ja wirklich gut versteckt. Zunächst taucht auch NUR die generische auf, man muss dann noch draufkommen dass man erst "Alle anzeigen" anklicken muss und dann NOCHMAL neu die Auswahl öffnen, erst dann tauchen die Hersteller auf und darunter dann die unterstützen Objektive. Noch umständlicher geht ja wohl kaum. :flop:

Den Umstand hättest du dir allerdings sparen können. Wenn es für das Objektiv ein eigenes Profil gibt, dann wird es auch direkt unter den generischen zur Auswahl angeboten bzw. ist sogar schon automatisch ausgewählt. Das Herumgeklicke mit "alle anzeigen" macht nur dann Sinn, wenn man mit adaptierten Fremdobjektiven arbeitet, die nicht automatisch erkannt werden.

Interessant allerdings, daß du auch kein "Manufacturer Profile" (bzw. wie auch immer das eingedeutscht heißen mag) zur Auswahl hattest. Das bedeutet, daß C1 kein ins RAW eigebettetes Profil gefunden hat. Anscheinend kann die A77 "Legacy-Objektive" zwar selber korrigieren, weil sie entsprechende Profile in der eigenen Firmware mitbringt (das SAL1680Z ist ja fünf Jahre älter als die automatische Korrekturfunktion in der Kamera), gibt die Parameter aber nicht ans RAW weiter. Das beantwortet dann auch deine ursprüngliche Frage. Wäre interessant, ob sich die A77M2 da anders verhält.

Zitat:

Und leider scheint es kein Profil für das 16-80Z zu geben, was ich angesichts der doch recht deutlichen CAs nicht so recht verstehe. :flop::flop::flop:
CAs werden auch ohne Profil korrigiert. Einfach das Häkchen bei "Chromatic Aberration" setzen, dann analysiert C1 das Bild und erstellt ein Ad-Hoc-Profil.

Zitat:

Wie es scheint funktioniert die Pro Version doch deutlich anders
Sieht so aus. Daß in der Express-Version nur das "Lens"-Tab fehlt, aber nicht das Korrekturwerkzeug an sich, darauf wäre ich jetzt auch nicht gekommen. ;)

Mir war die Pro-Version schon alleine wegen der Möglichkeit, auf zwei Monitoren arbeiten zu können, den Aufpreis wert. Foto auf dem großen Bildschirm, Werkzeuge und Thumbnails auf dem kleinen.

usch 10.01.2015 17:19

Zitat:

Zitat von hogiworld (Beitrag 1663086)
Haben eigentlich auch andere Probleme mit dem Programm??

Ich kann z.B. das Programm, sobald ich ein Bild bearbeitet habe, nicht mehr beenden und schließen. Sobald ich das X oben rechts anklicke hängt sich das Programm auf.

Kommt bei mir auch ab und zu vor, aber nicht dauernd und auch nicht so, daß ich es provozieren könnte. Genügend Speicher hast du im Rechner?

Wenn das bei dir regelmäßig und nachvollziehbar passiert, ist das eigentlich die beste Voraussetzung, um einen Support Case aufzumachen, so daß es in einer der nächsten Versionen behoben werden kann.

Zitat:

Kann man beim starten des Programms eigentlich deaktivieren das immer die letzten Aktionen zur Auswahl angezeigt werden?? Wenn ja wie geht das??
Man muß das Programm nur normal beenden, ohne Hänger. ;)
Dann lädt es beim nächsten Start automatisch den zuletzt geöffneten Katalog bzw. die letzte Sitzung.

wus 10.01.2015 19:47

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1664264)
Wäre interessant, ob sich die A77M2 da anders verhält.

Tut sie, hab's soeben ausprobiert. Mit der A77 II taucht an der Stelle automatisch Manufacturer Profile auf. Von den 3 darunter geeigten Slidern steht Verzeichnung auf 100%, Schärfeabfall und Helligkeitsa... auf 0. Schärfeabfall ist ausgegraut, lässt sich also nicht bewegen. Die anderen beiden kann man verstellen.

Das kommt mir jetzt etwas spanisch vor, sollte das Manufacturer Profile Schärfeabfall und Helligkeitsabfall nicht korrigieren? (Ich nehme an Helligkeitsa... solle Helligkeitsabfall bedeuten - komisch allerdings dass in dem nächsten Abteil darunter separat nochmal Vignettierung autaucht. Und noch eins weiter nochmal Violette Farbsäume / Rand entfernen

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1664264)
CAs werden auch ohne Profil korrigiert. Einfach das Häkchen bei "Chromatic Aberration" setzen, dann analysiert C1 das Bild und erstellt ein Ad-Hoc-Profil.

Das hatte ich in der Zwischenzeit auch bemerkt, damit verschwinden die CAs fast völlig. Insgesamt aber erreicht das Bild immer noch nicht ganz die Qualität des JPG ooc. Da fehlen Details - nicht sehr viel, aber in der 100%-Ansicht durchaus sichtbar. Vermutlich habe ich eine andere Einstellung noch nicht gefunden die dafür verantwortlich ist. Oder ich mache gerade die schon oft gelesene Erfahrung dass es nicht einfach ist mit RAW-Konvertern die Qualität der A77 JPG ooc nachzustellen ...

Was auch nicht berücksichtigt wird ist die DRO-Stufe die ich bei Aufnahme eingestellt hatte. Natürlich will ich mit dem RAW die Möglichkeit haben das nachträglich zu verändern, aber der Ausgangspunkt sollte doch eigentlich immer die ursprüngliche Kameraeinstellung sein (finde ich jedenfalls). Mit dem Weißabgleich scheint das so zu funktionieren (zumindest zeigt mir C1 je nach Foto unterschiedliche Farbtemperaturwerte, was ich so interpretiere dass das der WB ist den die Kamera, in der ich normalerweise mit AWB arbeite, für das betreffende Foto ermittelt hat), warum also nicht auch mit der Tiefenanhebung? Oder habe ich hier auch die entscheidende Einstellung noch nicht gefunden?

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1664264)
Mir war die Pro-Version schon alleine wegen der Möglichkeit, auf zwei Monitoren arbeiten zu können, den Aufpreis wert. Foto auf dem großen Bildschirm, Werkzeuge und Thumbnails auf dem kleinen.

Also das geht bei mir, zumindest kann ich C1 über beide Monitore hinweg aufziehen.

wus 10.01.2015 19:51

Zitat:

Zitat von hogiworld (Beitrag 1663086)
Ich kann z.B. das Programm, sobald ich ein Bild bearbeitet habe, nicht mehr beenden und schließen. Sobald ich das X oben rechts anklicke hängt sich das Programm auf.

Es kam bei mir inzwischen auch schon einige Male vor dass ich 2 oder 3 mal auf das X klicken musste bis das Programm reagierte, aber aufgehängt hat es sich noch nicht.

usch 10.01.2015 23:23

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1664343)
Tut sie, hab's soeben ausprobiert. Mit der A77 II taucht an der Stelle automatisch Manufacturer Profile auf. Von den 3 darunter geeigten Slidern steht Verzeichnung auf 100%, Schärfeabfall und Helligkeitsa... auf 0. Schärfeabfall ist ausgegraut, lässt sich also nicht bewegen. Die anderen beiden kann man verstellen.

Ok, dann hast du also bis auf die LCC-Korrektur tatsächlich den vollen Funktionsumfang.

Zitat:

Das kommt mir jetzt etwas spanisch vor, sollte das Manufacturer Profile Schärfeabfall und Helligkeitsabfall nicht korrigieren?
Nein, eine Schärfekorrektur (daß also die Ecken stärker nachgeschärft werden als die Bildmitte) gibt es bei Sony nicht. Der Helligkeitsabfall wird schon von der Kamera aus den Rohdaten herausgerechnet. Da gibt es für C1 nichts mehr zu tun, deshalb steht der Regler auf Null.

Zitat:

komisch allerdings dass in dem nächsten Abteil darunter separat nochmal Vignettierung autaucht.
Ja, das ist etwas verwirrend. Das Tool hat nichts mit der Objektivkorrektur zu tun, sondern dient dazu, dem Bild eine künstlerische Vignette hinzuzufügen. Du kannst damit die Ränder in Richtung weiß (positiv) oder Schwarz (negativ) auslaufen lassen, und im Gegensatz zur Objektivkorrektur arbeitet das Tool in der Standardeinstellung immer auf den gewählten Bildausschnitt.

Zitat:

Und noch eins weiter nochmal Violette Farbsäume / Rand entfernen
Auch richtig. Die Objektivkorrektur beseitigt laterale CAs, dieses Tool korrigiert Purple Fringing (und möglicherweise longitudinale CAs, damit hab ich mich aber noch nicht beschäftigt).

Zitat:

Insgesamt aber erreicht das Bild immer noch nicht ganz die Qualität des JPG ooc. Da fehlen Details - nicht sehr viel, aber in der 100%-Ansicht durchaus sichtbar. Vermutlich habe ich eine andere Einstellung noch nicht gefunden die dafür verantwortlich ist.
Möglicherweise ist die Rauschunterdrückung zu hoch eingestellt (Regler "Detail"). Ich entrausche in C1 normalerweise eher zurückhaltend und korrigiere lieber in Paint Shop Pro noch ein wenig nach, wenn nötig.

Zitat:

Was auch nicht berücksichtigt wird ist die DRO-Stufe die ich bei Aufnahme eingestellt hatte.
Logisch, weil es DRO in C1 gar nicht gibt. Du kannst eine ähnliche Wirkung mit dem HDR-Tool erzielen, aber die Funktionsweise ist doch deutlich anders. Ich glaube nicht, daß man die DRO-Stufen so einfach in Reglerstellungen übersetzen kann. Ansonsten machst du dir halt ein Preset dafür.

Zitat:

zumindest kann ich C1 über beide Monitore hinweg aufziehen.
Ein großes Fenster über beide Monitore geht natürlich, aber dann hast du die Werkzeuge immer noch auf dem Hauptmonitor und dein bearbeitetes Bild liegt zur Hälfte auf dem einen und zur Hälfte auf dem anderen Bildschirm.

Bei der "echten" Dual-Monitor-Darstellung hast du zwei separate Fenster, die du unabhängig voneinander positionieren kannst, beide mit eigenenen Menüs und eigenen Toolbars. Das verkürzt auch die Mauswege zum Teil deutlich.


Bild in der Galerie

dey 11.01.2015 12:44

Hi wus.
C1 hat eine automatische Korrektur, siehe A oben am Menü.
Mit der rechten Maustaste kannst du wählen, was du automatisch möchtest. WB würde ich rausnehmen.
Damit bekommst sowohl eine automatische Tonung und ein DRO nach C1-Vorstellung; Tendenz Richtung zu hell.
Kontrast und Sättigung sind hierbei nicht bildabhängig, sondern fix auf 7 und 5.
Kontrast ist für mich OK, Sättigung ist mir zu viel. Das korrigiere ich schon mit dem Importprofil bei HSL für alle Farben, da ich ich hier auch den Rosastich des WB bei A65 korrigiere.
Für die zu helle Auto-Tonung könnte man eine kleine Korrektur für die Tonwertkurve ins Importprofil packen.

chrisok 17.02.2015 08:47

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 1623792)
Anderes Thema:

ich kann nur jedem empfehlen, die PRO-Version für (lächerliche) 29 Euro (mit MWSt) zu kaufen!
Ich habe für meine updates in den letzten Jahren ein paar hundert Euro ausgegeben (die mich nicht reuen) -
jetzt zu diesem Preis die Pro-Version zu bekommen, ist ein tolles Angebot!

Könnte mir auch vorstellen, dass der Preis wieder steigen wird.

Die Installation ist unkompliziert - man lädt nach Bezahlung die normale Pro-Version und wird beim Installieren gefragt, ob man die Test-, die Voll- oder die Sonyversion installieren will. Dafür hat man ja dann den Code.

Schöne Grüße,

Rüdiger

Woher bekommt man den code? Ich vermute, dass man diesen für die Sonyvariante eingeben muss, oder?
edit: sorry, habe es gefunden.

Yonnix 02.03.2015 13:35

Ich beschäftige mich gerade mit den verschiedenen RAW-Konvertern und möchte meinen Workflow optimieren.

Bisher verwende ich Lightroom, habe mir aber Capture One 8 besorgt. Da viele Dinge bei C1 etwas anders sind, frage ich mich, was die beste Möglichkeit ist, einen guten Einstieg in das Thema zu finden.

Kennt Ihr gute Tutorials? Ich habe ein Video 2 Brain dazu gefunden. Bevor ich die 30€ ausgebe, würde ich aber gerne wissen, ob es sich für mich überhaupt lohnt (oder ob es andere/bessere Alternativen gibt).

NorbertT 02.03.2015 13:43

Capture One macht es einem doch wirklich leicht, vor jeder Funktion befindet sich ein Fragezeichen das einem direkt zur Hilfestellung führt.:top:

Gruß Norbert

Alison 02.03.2015 13:44

Die Frage ist dabei wie wohl du dich mit Englisch fühlst: da gibt es auf Youtube eine Menge, das meiste von Phase One selbst-
https://www.youtube.com/playlist?lis...2Lf0DO8UB5siyH


Es gibt auch eine Auswahl speziell für die kostenlose Sonyvariante:
https://www.youtube.com/playlist?lis...RrHMrM0-oL8396
(ich würde aber immer empfehlen die ~28 Euro für das Upgrade auszugeben)

Yonnix 02.03.2015 20:55

Danke für die Tipps, ich werde es mal ausführlich testen wenn ich endlich die Hawaiibilder (mein hoffentlich vorerst letztes LR-Projekt) fertig habe. :top:

Englisch sollte nicht das Problem sein. Habe mir die Pro-Version schon gekauft, da ich z.B. auf die Perspektivkorrektur nicht verzichten kann.

Viele Grüße,
Jannik

Michael21 03.03.2015 00:23

Wollte gerade auch die Pro Variante kaufen. Bei der erforderlichen Registrierung erhalte ich die Meldung "Cannot create profile". Weiß jemand warum das nicht funzt? Die Felder sind alle richtig ausgefüllt.

wus 17.03.2015 17:23

Ich habe die 23 € + Märchensteuer jetzt auch spendiert und mir die Pro Version runtergeladen.

Als erstes habe ich das Tethering mit der A77 II probiert - funktioniert, inkl. LiveView. Sogar halbwegs verzögerungsfrei (naja ...)

Vorweg scharf stellen per AF scheint aber nicht möglich, oder habe ich wieder mal nicht den richtigen Button gefunden? AF funktioniert zwar bei der Aufnahme, aber ohne jede Möglichkeit der Einflussnahme wo hinfokussiert werden soll.

Ich würde auch gerne in das LiveView Bild reinzoomen um die Schärfe zu überprüfen, das scheint aber auch nicht zu gehen. Es gibt zwar einen vergrößern Button (Lupe mit + drin), der scheint aber nicht zu funktionieren, jedenfalls tut sich bei mir nichts wenn ich ihn klicke. Auch Z tut nichts.

Kennt sich jemand damit näher aus?

usch 20.03.2015 15:35

Ich kann das nur mit der α7S testen, aber da funktionieren die Bedienelemente der Kamera auch beim Tethering ganz normal. Auswahl des Fokusfelds über das Steuerkreuz, Auslöser halb drücken zum Vorfokussieren, Displaylupe im MF-Modus. Das Liveview-Fenster von Capture One zeigt dabei immer genau denselben Bildausschnitt wie das Kamera-Display, auch inklusive Vergrößerung.

fritzenm 20.03.2015 16:18

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1687432)
Vorweg scharf stellen per AF scheint aber nicht möglich, oder habe ich wieder mal nicht den richtigen Button gefunden?
......

Auskennen? Mit Tethering, nein. Mit C1Pro, naja ich arbeite seit version 4 beta damit. Aber so, wie du es beschreibst, scheint es mir, als ob du tethering mit Fernbedienung verwechselst. Tethering bedeutet, dass das Datenmaterial direkt an einen Computer / an C1 von der Kamera übermittelt wird. Dort kann sich dann beipielsweise eine Kunde an einem grossen Bildschirm sofort ansehen, was gerade aufgenommen worden ist. Jedoch Kamerasteuerung vom C1 / Computer aus: Fehlanzeige, nach allem was ich weiss. Das ist eine andere Klasse von Anwendungen, die solche Funktionalität z.B. übers Smartphone ermöglicht. Sorry, falls ich da etwas missverstanden haben sollte.

mic2908 20.03.2015 16:29

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1688438)
Ich kann das nur mit der α7S testen, aber da funktionieren die Bedienelemente der Kamera auch beim Tethering ganz normal.

Ich habe es gerade mal mit der A77II ausprobiert. Auch da bleibt der Zugriff auf die Bedienelemente der Kamera erhalten.

Von C1 aus kannst du "nur" Zeit, Blende, ISO und Belichtungskorrektur einstellen. Dazu kannst du noch zwischen RAW sowie den verschiedenen JPEG Formaten waehlen, sowie aus den verschiedenen Weissabgleich Presets.

wus 25.03.2015 17:41

Vielen Dank euch allen, da habe ich wohl etwas zu viel erwartet. Ich hatte die Hoffnung AF-Modus, -Feld(ergruppen) per Fernsteuerung wählen und die Sucherlupe aktivieren zu können um so vorher überprüfen zu können ob der Fokus sitzt wie gewünscht.

Jetzt habe ich noch eine Verständnisfrage. Wenn ich mir meine Fotos in c1 anschaue dann zeigt mir der Weißabgleich unter Grau einen bestimmten Kelvin-Wert (Modus Aufnahme). Ich nehme mal an das steht für die Farbtemperatur. Ich habe mir die EXIF-Daten der Fotos (von der A77 II) mal mit Exiftool durchgeschaut, dort aber nichts dergleichen gefunden. Da ich meist RAW+JPG aufnehme ist mir auch aufgefallen dass die Kelvin-Werte für RAW und JPG vom gleichen Foto leicht abweichen, z.B. 5000 und 5320K, auch im Modus Aufnahme, obwohl ich hier eigentlich erwarten würde dass c1 zur Konvertierung des RAWs die kameraseitigen Einstellungen verwendet, also auch den gleichen Weißabgleich.

Woher weiß c1 diesen Wert? Bin ich irgendwie auf dem Holzweg?

Ernst-Dieter aus Apelern 28.03.2015 10:31

Man kann als Sony Kamera Besitzer kostengünstig von der Express Version auf die Pro Version upgraden(23 Euro) meines Wissens.Kann man denn auch die neue 8.2Version erlangen?Laut dieses Artikels müßte es gehen.:top:
http://www.photoscala.de/Artikel/Capture-One-Pro-82
Ernst-Dieter

cf1024 28.03.2015 10:41

Ja, das geht.

Ernst-Dieter aus Apelern 28.03.2015 10:45

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 1690714)
Ja, das geht.

Danke :top::top:

Hech 03.04.2015 17:59

Wie denn? Ich habe die Express Version auf Pro 8.02 upgegradet (23 EUR). Ich finde auf der Webseite von Capture One keinen Link zum updaten auf 8.2.

Hech 03.04.2015 18:00

Auch im Programm selbst ist keine Möglichkeit.

*mb* 03.04.2015 18:27

Wie wäre es mit dieser Download-Seite von Phase One? ;)

Hech 03.04.2015 19:22

Die kenne ich. Dort finde ich nur Links zum Kaufen oder 30-Tage-probieren, aber nicht zum update auf 8.2.
Die bei mir installierte Version 8.02 meldet auch ab und zu das vorhandene update, ich komme damit aber auch immer nur auf diese WebSeite. Kein update-Link!

Ernst-Dieter aus Apelern 03.04.2015 19:29

Zitat:

Zitat von Hech (Beitrag 1692817)
Wie denn? Ich habe die Express Version auf Pro 8.02 upgegradet (23 EUR). Ich finde auf der Webseite von Capture One keinen Link zum updaten auf 8.2.

Wann hast Du upgegradet?
ERnst-Dieter

usch 03.04.2015 19:33

Zitat:

Zitat von Hech (Beitrag 1692852)
Die bei mir installierte Version 8.02 meldet auch ab und zu das vorhandene update, ich komme damit aber auch immer nur auf diese WebSeite. Kein update-Link!

Es gibt keinen speziellen Update-Link. Einfach die aktuelle Version runterladen und installieren, fertig.

KonradP21 03.04.2015 19:33

Hallo zusammen

ich habe vor 2 Tagen auf die neueste Version up gedatet.
Wenn man eine pro Version 8 schon einmal erworben hat,
einfach Software nocheinmal downloaden, es wir automatisch die
neueste Version aufgespielt, Pro 8.2.
Es ist keine neue Lizenz erforderlich !

mfg. Konrad


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.