SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146151)

Orbiter1 01.05.2014 19:17

Zitat:

Zitat von Dieter.W (Beitrag 1577745)
Die Neue sieht genauso aus wie die Alte, und nichts anderes. Das Innenleben wurde verändert, und nicht mehr.

Wenn man jetzt noch einen Weg findet auf der Kamera die Typbezeichnung "A77 II" durch "A77" zu ersetzen merkt die bessere Hälfte noch nicht mal das eine neue Kamera im Haus ist. Sony denkt mit! ;)

konzertpix.de 01.05.2014 19:18

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1577744)
Der Lock-on AF liest sich von der Funktionalität nun so, wie man es auch von der Konkurrenz kennt. Man kann ein lokales AF-Feld wählen und dieses kann dann übergeben werden. Wenn dem wirklich so ist und das dann auch richtig funktioniert, wäre das wirklich toll.

Nein, die Konkurrenz bezeichnet AF-Lock als etwas anderes. Hier wird definiert, wie lange die Kamera bei einem kurzfristig verdeckten Motiv warten soll, bevor sie auf etwas neues fokussiert - mit demselben Sensor, der vorgewählt wurde. Wenn also ein Fussballer auf dem Feld angepeilt wurde und ein zweiter in die Quere kommt, bleibt der AF entweder geduldig auf der zuletzt verwendeten Entfernung oder springt nervös auf das verdeckende Ziel. Inclusive Abstufungen der Nervosität.

Zum Verfolgen von Objekten gibt es dagegen den 3D-AF bei Nikon, bei Canon heißt das sicher wieder anders. Hier kommt zumindest bei der D800 eine Farbmustererkennung dazu, die mit Hilfe der umliegenden AF-Felder das anvisierte Motiv wiederzuerkennen versucht und bei Bedarf hierzu an das nächste AF-Feld übergibt. Notfalls auch quer über alle AF-Felder hinweg. Das klappt mehr oder weniger gut und im Falle des Fussballspielers im Pulk auch mal gar nicht, weil das Muster plötzlich überall auftaucht...

Tikal 01.05.2014 19:20

@Orbiter1
Ein Vorteil für alle, die keine bessere Hälfte haben. :crazy:

steve.hatton 01.05.2014 19:23

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1577794)
Wenn man jetzt noch einen Weg findet auf der Kamera die Typbezeichnung "A77 II" durch "A77" zu ersetzen merkt die bessere Hälfte noch nicht mal das eine neue Kamera im Haus ist. Sony denkt mit! ;)

Das geht sicher recht einfach mit einem Cutter...

kiwi05 01.05.2014 19:28

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1577797)
@Orbiter1
Ein Vorteil für alle, die keine bessere Hälfte haben. :crazy:

Besser noch ist eine verständnisvolle bessere Hälfte:kiss:

BadMan 01.05.2014 19:31

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1577796)
Hier wird definiert, wie lange die Kamera bei einem kurzfristig verdeckten Motiv warten soll, bevor sie auf etwas neues fokussiert
[...]
Hier kommt zumindest bei der D800 eine Farbmustererkennung dazu, die mit Hilfe der umliegenden AF-Felder das anvisierte Motiv wiederzuerkennen versucht

Die Dinge soll es bei der Sony nun auch geben. Was sich davon nun wie nennt, habe ich wohl noch nicht so ganz durchschaut.

Zitat:

AF tracking duration is adjustable in 5 steps
Zitat:

Tracking performance is even further improved when using the Lock-on AF function, which analyzes information on subject color as well as subject position.
Und dann gibt es eben Begriffe wie AF-lock, Enhanced Focus Area modes, Expanded Flexible Spot (das ist die Übergabe an eine der 8 benachbarten AF-Punkte)

Auf jeden Fall macht dies Hoffnung, dass es besser funktioniert als bei der A77.

Orbiter1 01.05.2014 19:33

Bei aller Seziererei des neuen AF-Systems. Eines ist klar. Es schlägt jedes E-Mount AF-System um Längen. Auch der Wahnsinn! Es gibt Millionen von A-Mount-Objektiven die man ohne LA-EAx Adapter-Krücken direkt ans Gehäuse anschließen kann. :shock: Und ihr werdet es nicht glauben. Die haben wegen dem IBIS-System nahezu alle Bildstabilisierung. :shock: Mein vorläufiges Fazit. Die A77 II ist Balsam auf den A-Mount-Wunden.

*thomasD* 01.05.2014 19:36

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1577805)
Bei aller Seziererei des neuen AF-Systems. Eines ist klar. Es schlägt jedes E-Mount AF-System um Längen. Auch der Wahnsinn! Es gibt Millionen von A-Mount-Objektiven die man ohne LA-EAx Adapter-Krücken direkt ans Gehäuse anschließen kann. :shock: Und ihr werdet es nicht glauben. Die haben wegen dem IBIS-System nahezu alle Bildstabilisierung. :shock: Mein vorläufiges Fazit. Die A77 II ist Balsam auf den A-Mount-Wunden.

Wenn man dann noch für den IBIS die Brennweite manuelle eingeben könnte für Objektive, die das nicht (richtig) der Kamera mitteilen (können).

wus 01.05.2014 19:38

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1577805)
Und ihr werdet es nicht glauben. Die haben wegen dem IBIS-System nahezu alle Bildstabilisierung.

Wieso "nahezu"? - gibt's welche die den Stabi abschalten???

Orbiter1 01.05.2014 19:39

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1577807)
Wenn man dann noch für den IBIs die Brennweite manuelle eingeben könnte für Objektive, die das nicht (richtig) der Kamera mitteilen (können).

Dafür gibt es doch eine App von Sony. Oder gibt es die nur für E-Mount?

wus 01.05.2014 19:40

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1577809)
Dafür gibt es doch eine App von Sony. Oder gibt es die nur für E-Mount?

Bist Du sicher? E-Mount Kameras haben doch gar keinen IBIS - - ?

Orbiter1 01.05.2014 19:52

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1577810)
Bist Du sicher? E-Mount Kameras haben doch gar keinen IBIS - - ?

Sorry, hab ich mit der App "Objektivkompensation" (für ein paar NEX-Modelle und die A7/R verfügbar) verwechselt. Da kann man Korrekturprofile für die Verzeichnung, Vignettierung und Farbabweichung anlegen.

sir-charles 01.05.2014 19:53

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1577808)
Wieso "nahezu"? - gibt's welche die den Stabi abschalten???

Mein Samyang/Walimex hat keine elektrischen Kontakte. Insofern weiß der Stabi gar nicht, welche Optik dran ist und in welchem Maße die zu stabilisieren wäre.

Gruß
Frank

Web_Engel 01.05.2014 20:01

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1577771)
Hat Vor- und Nachteile. Bei der Dynax 7D ist mir das Geblitze auch auf die Nerven gegangen. Andererseits leuchtet das dedizierte Hilfslicht nur das mittlere AF-Feld an, während der Blitz das ganze Bildfeld ausleuchtet, so daß auch die äußeren Felder funktionieren dürften. Die Reichweite ist möglicherweise ebenfalls größer.

Bei Personenfotos ist das Stroboskopgeblitze aber absolut nervend und somit tabu.

Ich finde es schade, dass das eingespart wurde; das war ein Grund, warum ich seinerzeit zu Sony statt zu den anderen bin. Auch wenn es manchmal etwas schwachbrüstig war und bei großen Objektiven mit MOtiven im Nahbereich abgeschattet wurde.

Immerhin gibt es ein separates AF-Hilfslicht zu kaufen. Nennt sich HVL-F60M oder so.

Aber warten wir erst einmal, ob der neue AF überhaupt ein Hilfslicht braucht!

*thomasD* 01.05.2014 20:04

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1577820)
Bei Personenfotos ist das Stroboskopgeblitze aber absolut nervend und somit tabu.

Ich finde es schade, dass das eingespart wurde; das war ein Grund, warum ich seinerzeit zu Sony statt zu den anderen bin. Auch wenn es manchmal etwas schwachbrüstig war und bei großen Objektiven mit MOtiven im Nahbereich abgeschattet wurde.

Immerhin gibt es ein separates AF-Hilfslicht zu kaufen. Nennt sich HVL-F60M oder so.

Aber warten wir erst einmal, ob der neue AF überhaupt ein Hilfslicht braucht!

Es gab in der Tatg mal ein externes Hilfslich von Minolta für den Blitzschuh. Ob das mit Adapter noch geht? Ich vermute fast ja.

fbe 01.05.2014 20:04

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1577798)
Das geht sicher recht einfach mit einem Cutter...

Nö, das reicht nicht. Die Farbe hat sich ja auch von Orange auf Weiß geändert. Ich weiß gar nicht, wie das mit dem :a:-Smiley weitergehen soll. Wäre ja schwer zu lesen.

Nilsen 01.05.2014 20:08

Zitat:

Zitat von rolgal (Beitrag 1577525)
Also ich habe echt keine Ahnung wie ein fehlendes GPS ein NoGo sein kann:roll:

Finde ich auch.
NFC ist viel besser. z.B. eine App, mit dem man die Auslösung triggern kann. z.B. für Sternenbahnen-Fotografie.

Ich weiss nähmlich sehr gut, wo ich die Fotos gemacht habe. Auch nach Jahren noch, wenn ich eines sehe.

Klar gibt es sicher Anwendungsmöglichkeiten. Aber ich denke, dass es Marktforschungen gab um herauszufinden, ob man es will.
Eventuell gibs dann eine App via Androidphone?

hlenz 01.05.2014 20:08

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1577821)
Es gab in der Tatg mal ein externes Hilfslich von Minolta für den Blitzschuh. Ob das mit Adapter noch geht? Ich vermute fast ja.

Das AI1000? Funktioniert leider nicht.

Web_Engel 01.05.2014 20:09

Zitat:

Zitat von Einauge (Beitrag 1577735)
den Verzicht auf das GPS finde ich nicht wirklich toll, da ich es quasi immer nutze :?
Eine nachträgliche Bastel-Frickelei Lösung ist doch etwas für die Tonne.

Na ja, solange in Kameras Fahrzeug-Navigationschips eingebaut werden, ist deren Nutzen doch ohnehin beschränkt. So kann unsere A77 zwar schön bei 200 km/h GPS-Daten ermitteln, aber wenn man die Kam für 1 Foto anschaltet, gibt es keine Daten.

Und wenn man bei einer Stadttour Gebäude von innen fotografiert, gibt es ohnehin keine Fotos.

All das ist gelöst mit einem Logger.

Aus meiner Erfahrung in vielen Urlauben habe ich bestenfalls für 50% meiner A77-Fotos GPS-Daten -- und die noch sehr ungenau. Den Rest muss ich ohnehin mit denen des Loggers ersetzen. Also muss ich ohnehin einen Logger mitführen, und dann kann ich auch auf das GPS in der Kam verzichten.

Mein Tipp (ist aber off-topic): AMOD AGL 3080: schluckt Standard-AAA, wird an USB als Speichermedium erkannt, und die GPS-Dateien können direkt ohne Konvertierung von GeoSetter gelesen werden.

Nilsen 01.05.2014 20:10

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1577533)
Leider - aber das war eh schon vorher klar -im gleichen, unförmig großen und unnötig aufgeblähten Gehäuse der A77!
Und dann auch kein GPS mehr (wenn mans einmal gewöhnt ist, mag mans nicht mehr missen)!
Für mich ist die nix!

Grosses Gehäuse ist doch eine super Sache. Auch mit den vielen (programmierbaren) Knöpfen.
Hatte kürzlich die A7 für 5min in der Hand und naja.. viel zu klein.
Ok.. als 2.Kamera.. quasi als bessere Immerdabei. Aber für sowas ist die zu teuer.

Mir passen grosse Gehäuse.

*thomasD* 01.05.2014 20:12

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1577827)
Das AI1000? Funktioniert leider nicht.

Stimmt. Das MINOLTA AI-1000 funktioniert leider wohl nur mit dem Control Grip CG-1000. Schade, hatte es doch (schon) einen ISO-Schuh.

Dann muss man sich wohl mit dem Metz-Adapter SCA 333/2 behelfen, oder einen Blitz mit Hilfslicht nehmen.

Nilsen 01.05.2014 20:17

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1577567)
Ähm, ist eigentlich die digitale Wasserwaage noch drin,
oder wurde die auch wegrationiert???

Laut Bildern vom Display ist diese noch drin.

rawolle 01.05.2014 20:17

Die neue A77 II hat ja nun einen multi interface Blitzschuh , funktioniert da dann noch der HVL-F58AM ?
Grüße Jörg

gili89 01.05.2014 20:18

Zitat:

Zitat von rawolle (Beitrag 1577832)
Die neue A77 II hat ja nun einen multi interface Blitzschuh , funktioniert da dann noch der HVL-F58AM ?
Grüße Jörg

ja, aber nur mit Adapter - ADP-MAA

zum Thema: rein von den Specs ist die A77II ein absoluter Traum.
GPS-Wegfall stört mich kein bisschen (obwohl ich viel und gerne reise - idR weiß ich, wo ich meine Fotos gemacht habe :P )

Stabilisiertes Sucherbild: falls es wirklich funktioniert - :top:
Schneller und genauer AF-C :top:

Wenn sich der Preis dann noch um die 1000€ einpendelt, ist das doch eine Spitzenkamera zum fairen Preis.

Endlich gibts mal kein komplett neues Modell, sondern ordentliche Modellpflege - sehr fein, Sony!

Dreamdancer77 01.05.2014 20:19

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1577567)
Ähm, ist eigentlich die digitale Wasserwaage noch drin,
oder wurde die auch wegrationiert???

Ja, steht auch im Datenblatt.

Zitat:

Zitat von rawolle (Beitrag 1577832)
Die neue A77 II hat ja nun einen multi interface Blitzschuh , funktioniert da dann noch der HVL-F58AM ?
Grüße Jörg

Ja über den Blitzschuhadapter.

Nilsen 01.05.2014 20:22

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1577646)
9 Seiten über eine noch nicht erhältliche Kamera und es ist schon wieder alles dabei :D
  • Die rauscht bestimmt immer noch wie Hulle
  • Das Gehäuse ist zu groß (wie überraschend)
  • Mein Liebling: Die neue A-Mount Kamera beweist das nahende Ende des A-Mounts.

Dieses Forum ist von Zeit zu Zeit wirklich köstlich ...

Kann ich dir nur zustimmen.
Ich war heute viel im Netz unterwegs und auf dem Papier sieht sie auch gut aus.

Oder habe ich wegen meiner uralt-a700 zuwenig Ansprüche?
Scheint so... achja. Ich werde viel gelobt wegen meiner Bilder.
Wie wird es dann mit der A77II? ;-)

Ball tief halten, nicht dauernd merkern - typisch Forumsbesucher - und sich darüber freuen, dass viele Punkte erkannt und verbessert wurden.
Denn es hätte ja sein können, dass gar keine A-Mount mehr käme....


Viele Grüsse aus der Sonne oberhalb des Jammertals ;-)

swivel 01.05.2014 20:23

Hi,

wahrscheinlich braucht das neue AF System praktisch kaum noch ein Hilfslicht.

Hat den Jemand Erfahrung, das das an der A77 wirklich so nützlich war? Ich hab irgendwann gelernt auf MF umzuschalten - im Zweifelsfall wohl immer besser.

Der Tester bei dpreview beschreibt den neuen AF als sehr empfindlich bei wenig Licht (im Forum).

Gibt es inzwischen irgendwo ein mit der A77II gemachtes gutes Video zum download?

Nilsen 01.05.2014 20:52

Stangenantrieb? / Objektiv-Kompatibelität
 
Hallo zusammen

Eine ganz dumme Frage - aber bei alten Objektiven wichtig.
Hat die A77II den Stangenantrieb noch? Habe in den Specs oder sonst wo nichts darüber gelesen.

Was denkt ihr über die Objektivkompatibeliät und Probleme? Ganz alte Monilta? Fremdhersteller wie Sigma (von dem man immer wieder unverträglichkeiten hörte)?

Grüsse
Harry

Dreamdancer77 01.05.2014 20:55

Auf den Bildern sieht man den Stangenantrieb - sollte also drin sein. Minolta wird funktionieren , bei Sigma wäre ich mir da nicht so sicher (ohne Update):lol:.

berlac 01.05.2014 20:56

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1577828)
Na ja, solange in Kameras Fahrzeug-Navigationschips eingebaut werden, ist deren Nutzen doch ohnehin beschränkt. So kann unsere A77 zwar schön bei 200 km/h GPS-Daten ermitteln, aber wenn man die Kam für 1 Foto anschaltet, gibt es keine Daten.

Und wenn man bei einer Stadttour Gebäude von innen fotografiert, gibt es ohnehin keine Fotos.

All das ist gelöst mit einem Logger.

Aus meiner Erfahrung in vielen Urlauben habe ich bestenfalls für 50% meiner A77-Fotos GPS-Daten -- und die noch sehr ungenau. Den Rest muss ich ohnehin mit denen des Loggers ersetzen. Also muss ich ohnehin einen Logger mitführen, und dann kann ich auch auf das GPS in der Kam verzichten.

Mein Tipp (ist aber off-topic): AMOD AGL 3080: schluckt Standard-AAA, wird an USB als Speichermedium erkannt, und die GPS-Dateien können direkt ohne Konvertierung von GeoSetter gelesen werden.

Interessante Erfahrungen. Das mit dem fehlenden GPS wundert mich schon, da ich denke das die Mehrkosten dafür vernachlässigbar gewesen wären. Ich hätte es mir durchaus auch gewünscht. Wobei natürlich die Frage bleibt wie gut funktioniert GPS in Kameras bisher denn? Hat man (fast) immer die GPS Position? Oder muss man dafür ewig warten? Oder ermittelt die Kamera kontinuierlich die GPS Position was ja aber auch bedeuten würde das sie dafür immer Energie verbraucht. In dem Fall wäre es mir aber lieber dann noch Energie im Akku für ein Bild zu haben anstatt die GPS Daten.

Vielleicht wäre ein GPS-Logger auf dem Handy eine Alternative. Dank WIFI wäre es sogar denkbar das die Kamera automatisch von dort nach den GPS Koordinaten fragt. In dem Zusammenhang kann man auf der Alpha 77 II eigentlich auch zusätzliche "Apps" installieren? Für Nex gibt es doch diese PlayMemories Apps oder so ähnlich.

hlenz 01.05.2014 20:56

Zitat:

Zitat von Nilsen (Beitrag 1577844)
Hallo zusammen

Eine ganz dumme Frage - aber bei alten Objektiven wichtig.
Hat die A77II den Stangenantrieb noch? Habe in den Specs oder sonst wo nichts darüber gelesen.

Was denkt ihr über die Objektivkompatibeliät und Probleme? Ganz alte Monilta? Fremdhersteller wie Sigma (von dem man immer wieder unverträglichkeiten hörte)?

Grüsse
Harry


Stangenantrieb ja.
Alles von Minolta wird funktionieren. Möglicherweise kann man damit nicht alle Features des neuen AF-Systems nutzen, genau wie mit
Sigma-Objektiven.
Falls neuere Sigmas nicht funktionieren, wird es wieder ein Update geben.
Ältere Sigmas könnten dagegen ev. gar nicht fokussieren, das bleibt aber abzuwarten.
Bei Tamron gibt es normalerweise keine Kompatibilitätsprobleme. Ansonsten gelten dafür auch die Einschränkungen wie für alte Minoltas.

foxy 01.05.2014 21:00

ein bissel doof ist aber wohl der Wechsel beim HDMI...
von bisher Mini- auf neu Micro-HDMI...heist noch ein neues Kabel kaufen...
ist nicht mehr lustig:flop:

DeepBlueD. 01.05.2014 21:03

Zitat:

Zitat von foxy (Beitrag 1577851)
ein bissel doof ist aber wohl der Wechsel beim HDMI...
von bisher Mini- auf neu Micro-HDMI...heist noch ein neues Kabel kaufen...
ist nicht mehr lustig:flop:

Dafür gibts aber nun immerhin clean HDMI Output.

emc02 01.05.2014 21:14

A77 oder A77II
 
Habe diese Frage schon vor knapp 2 Wochen gestellt, da war noch nicht viel über die A77II bekannt, deshalb hier nochmal:

A77 kaufen oder um 400 Euro mehr die A77II??? Sind die Features den Aufpreis wert?

Windbreaker 01.05.2014 21:15

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1577820)
Bei Personenfotos ist das Stroboskopgeblitze aber absolut nervend und somit tabu.

Ich finde es schade, dass das eingespart wurde; das war ein Grund, warum ich seinerzeit zu Sony statt zu den anderen bin. Auch wenn es manchmal etwas schwachbrüstig war und bei großen Objektiven mit MOtiven im Nahbereich abgeschattet wurde.

Immerhin gibt es ein separates AF-Hilfslicht zu kaufen. Nennt sich HVL-F60M oder so.

Aber warten wir erst einmal, ob der neue AF überhaupt ein Hilfslicht braucht!

Laut technischer Daten ist das AF-Hilfslicht im eingebauten Blitz integriert

kiwi05 01.05.2014 21:17

Zitat:

Zitat von emc02 (Beitrag 1577856)
A77 kaufen oder um 400 Euro mehr die A77II??? Sind die Features den Aufpreis wert?

Demjenigen, der sie braucht, oder zu brauchen glaubt, könnten sie den Aufpreis wert sein:roll:

Dreamdancer77 01.05.2014 21:17

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1577857)
Laut technischer Daten ist das AF-Hilfslicht im eingebauten Blitz integriert

Der Blitz IST das AF-Hilfslicht.:D

Windbreaker 01.05.2014 21:18

Zitat:

Zitat von emc02 (Beitrag 1577856)
Habe diese Frage schon vor knapp 2 Wochen gestellt, da war noch nicht viel über die A77II bekannt, deshalb hier nochmal:

A77 kaufen oder um 400 Euro mehr die A77II??? Sind die Features den Aufpreis wert?

Ich habe die A55 und bei mir wird es die A77II werden denn ich finde die Verbesserungen auf jeden Fall wichtig. Lediglich ein mieser Test könnte mich noch umstimmen.

iMap 01.05.2014 21:22

Schwarz auf Weiß ne ordentliche Waffe.
Könnte in 1-2 Jahren wenn ich meine 77 beherrsche ein
Tolles upgrade abgeben zum guten Preis.

:top:

rolgal 01.05.2014 21:27

Endlich macht Sony das, was man auch machen muss: Modellpflege.
Über den Jammer bez. des fehlenden GPS kann ich nur den Kopf schütteln.
Ich finde die Neuerungen insgesamt alle mehr als nur Kosmetik.

LG, rolgal


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.