![]() |
Zitat:
Von der Kathedrale von oben gibt es auch normale Bilder, also ohne Photomatix. Da ich aber keine RAWs habe, muss ich mal schauen, ob ich davon eins gut hinkriege. |
Nee, lass es jetzt einfach so, das passt schon. =)
|
Ok.
Hab noch ein paar nicht-HDRs oben eingefügt. |
Ich weiß, dass du Tonmapping magst. Das ist ja auch ok. Aber du siehst selbst: es sieht ohne echt gut aus. Tonmapping schwurbelt schnell bei sowas wie Blättern, Wellen, filigranem Kram...die Bilder gefallen mir super, auch das entschärfte HDR sieht ok aus.
|
Kommt noch etwas? Bestimmt, oder?
Weil, ich hätte da noch den Tag in London anzufügen :) |
Ja. :)
Ich wusste nur nicht, ob Beate und Jürgen noch etwas anzufügen haben, da wollte ich jetzt übers WE warten. Den Bericht schreibe ich jetzt, am WE waren andere Dinge dran. Du kannst deinen Bericht ruhig einstellen und musst nicht auf mich warten. :D Außerdem waren wir ja eh getrennt unterwegs nach Hause. |
Ich komme ohnehin erst heute Abend dazu :)
|
Ich habe noch den 27.4 den werde ich heute mittag machen. Dann bin ich fertig.
|
Ok, dann schreibe ich in Ruhe weiter und hänge mich dann dran. =)
|
Ich werde meine Bilder hochladen wenn ich kann, das geht allerdings noch nicht :shock::cool:
LG, Erwin |
Tja, Bilder...
Auf der Festplatte sind sie schon. Vermutlich 70% deescha-wüühh-Bilder, aber die anderen 30% lohnen sich anzusehen. Zeigen, wenn ich Zeit hab, dann seht ihr sie, wenn ich in Rente bin, also muss ich mir irgendwann die Zeit nehmen... |
Von mir kommt noch ein Spezial mit Tin Mines am Meer und etwas über die Kathedrale von Wells. Jedenfalls nichts, was nach Tagen sortiert wäre. Allerdings bin ich für den Rest der Woche in Aachen, also dauert das alles noch.
Viele Grüsse, Michael |
Ist doch schön!
So lebt der Thread noch eine ganze Weile weiter! =) |
Zitat:
Die Circle-Line und anverwandte Linien sind übrigens auch ohne Streik zur Rush-Hour so voll, dass man nur durch nachquetschen reinpasst - wenn überhaupt. Stephan |
Cool, zwei muntere Cidertrinker in London. :lol:
Schön erzählt! Und wenn man das Mapping abzieht (:P) auch echt schöne Bilder. =) Das eine, wo man oben in der Ecke ein Stück vom Eye sieht und sonst das "alte London" gefällt mir am besten! Ich mache jetzt was zu ESSEN (ohne Cider) und dann beginne ich mal, den letzten Tag zu laden. |
Montag, Dienstag, 28./29.4.2014
Was für eine Gemeinheit, das Wetter war die absolute Bombe, als wir morgens gemeinsam frühstückten, dann aufräumten und das Ferienhaus verließen. Nach und nach fuhren alle Autos ab…Tino, Gottlieb und ich blieben noch einen Moment sitzen, spürten der Stille nach und erfreuten uns einfach noch eine kleine Weile an dem, was wir sahen. Es hieß, dass wir spätestens um elf aus dem Haus sein müssten, es war gerade erst zehn…und trotzdem stand plötzlich oben ein Lieferwagen an der Ecke und wartete dort. Nach genauerem Hinsehen fiel das Logo einer Reinigungsfirma auf, so nahm unser kleiner stiller Moment ein jähes Ende. Witzigerweise wartete der Lieferwagen, bis wir in Ruhe alles eingepackt hatten und dann an ihnen vorbei fuhren. Sie winkten freundlich und fuhren auf das Grundstück. Was, wenn wir bis Punkt elf gewartet hätten? :D So traten wir den Heimweg an. Ein letztes Mal durch die wirklich engen Heckenwege, ein letztes Mal fast nen Fasan überfahren, ein letztes Mal durch diese Natur…und dann blühte am Wegesrand ein riesiger Busch! Sowas Großes hatte ich so noch nicht gesehen und wir freuten uns darüber. ![]() ![]() Das war ein schönes Abschiedsgeschenk! (Nein, wir haben ihn NICHT ausgebuddelt und mitgenommen. Pflanzen im Auto mit zurück nach Deutschland hat nur Beate mitgenommen – und die waren legal bezahlt. :D Beate, was ist eigentlich draus geworden? Hat das heimisch werden geklappt?) Auf dem Weg nahmen wir nochmals Kurs zum Tesco, denn dort ließen wir das gemeinschaftliche Restgeld. Die Gruppe hatte gut gewirtschaftet, so dass ich jedem am Schluss ungefähr 12 Pfund zurückzahlen konnte. Ich verteilte erst mal zehn Pfund an jeden, das ging gut auf und dann hatte ich eine Idee: „Wie wäre es, wenn wir das Münzgeld dazu verwenden, noch etwas für die armen Familien zu spenden?“ Alle waren dafür, ich bekam sogar noch einiges an Münzen dazu, da viele nicht mit so schwerer Börse heimreisen wollten und es gerne gaben. Alles in allem war ich bei 32 Pfund angelangt und wir kauften dafür Nudeln und Konserven, Bohnen, Frühstücksflocken, Kekse und packten das alles dann in das Arme-Familien-Gitter. Gerne hätte ich Gemüse und Obst gekauft, aber es durfte nichts Frisches in dieses Behältnis. Nur haltbare Sachen. Der Kassierer bekam 15 Pfund in drei Fünferscheinen und den gesamten Rest in Münzen und Kleinstmünzen! :D Ein...ziemlich großer Berg türmte sich auf dem Band. Bei uns hätte der Kassierer sich entweder geweigert oder zumindest stark gemotzt, hier lächelte er, ließ sich das Geld in die Hand zählen und wünschte uns freundlich einen schönen Tag. Und weiter ging es auf unserem Weg nach Hause. Weit kamen wir allerdings nicht. :D Ganz am Anfang habe ich euch ja schon von der „Alienabhörstation“ erzählt, die ich gesehen hatte. Auf dem Heimweg kamen wir fast dran vorbei und Gottlieb fuhr eine Schleife, damit wir uns das mal näher anschauen konnten. Da wir noch nicht wussten, dass es eine stillgelegte Anlage war, fühlte ich mich dann schon SEHR mulmig, als wir in den eher army-anmutenden Bereich einfuhren. Eigentlich wollte ich gleich wieder weg, aber das Interesse war doch zu groß. ![]() ![]() Noch näher ran und weiter in das Gelände rein wollte ich dann allerdings nicht. Da war alles so verlassen…aber man wusste ja nicht, ob da noch gearbeitet wurde. Außerdem kennt ihr das vielleicht: wenn man auf dem Heimweg ist, will man auch irgendwie heim. Bei mir ist das jedenfalls so – und auch Tino ließ von hinten hören, dass es ihm nichts ausmache, wenn wir recht zügig nach Dover führen, wo unser Hotel lag. Ein letztes Mal eine „grüne Straße“ fotografieren…. ![]() → Bild in der Galerie Zum wirklich allerersten Mal ein richtiges Schäfchenwölkchen sehen!! ![]() → Bild in der Galerie Ich habe an dem Bild nichts getrickst, außer, es etwas dunkler zu machen, damit man das Mäh besser sieht. Ansonsten ist es genau so am Himmel gewesen. =) Da sich der Hunger meldete, fuhren wir von der Autobahn ab, um irgendwo „im Grünen“ etwas zu essen. Obwohl es überall grün war, war es gar nicht so einfach, eine Stelle zu finden, die nicht privat oder vermatscht oder ohne Platz war. Wir hielten an einem Gatter an, wo unser Auto gut stehen konnte und drum rum eine schöne Aussicht das Essen versüßte. „Och, da hinten sind Kühe!!“ Tino stand etwas höher und war ganz begeistert: „Heeee, ihr Kühe!“ Ich saß auf meinem Platz im Auto und sah die „Kühe“ noch nicht. Doch plötzlich tauchte am Horizont eine ganze Reihe „Kühe“ auf: ![]() → Bild in der Galerie Tino wollte sie gerne streicheln, rief sie weiter und tatsächlich, sie kamen neugierig immer näher. ![]() → Bild in der Galerie Hier war schon klar, dass dies keine Kühe waren, sondern eine ganze Herde Jungbullen. Sie beäugten uns kritisch und ich riet Tino, mit dem Geschreie aufzuhören. Doch Tino schrie weiter: „Koooooommt!! Ach kommt doch mal her!“ Sie kamen noch näher und ich überlegte schon, wann der erste zum Angriff ansetzen würde, doch sie blieben stehen, allerdings waren sie noch lange nicht auf Streichelabstand. ![]() → Bild in der Galerie Doch dann: WEICHEIER!! Näher bekam Tino sie nicht. Zwar waren alle höchst neugierig und interessiert, trauten sich aber nicht an Tino heran. Ein Bild habe ich leider vom Folgenden nicht gemacht, denn da sprachen sie sich dann wohl ab und schickten den schwarzen Oberjungbullen ein Stück nach vorne, der „das übernehmen sollte“, doch auch der traute sich nicht. Tino brüllte, schrie, lockte…sicher zehn Minuten oder länger… (gefühlt WESENTLICH länger… :lol:), doch es tat sich nichts. Wir hatten fertig gegessen und machten uns wieder auf den Weg, der uns auch kurz nochmals an Stonehenge vorbei führte. ![]() → Bild in der Galerie Ich fand es lustig, dass die dortigen Besucher alle telefonierten...oder es gibt da so Führungstelefone, was logischer, aber weniger lustig wäre, daher bin ich für ersteres. :mrgreen: Da wir mit der Tankfüllung nicht bis Dover kommen würden, fuhren wir zu einer Tankstelle. Das Wetter hatte sich inzwischen gedreht, es regnete in Strömen und ich kam notgedrungen zu der Erkenntnis: „Man muss gar nicht lange wandern gehen, um bis auf die Haut nass zu werden, es reichen fünf Meter von der Zapfsäule bis zum Store! Meine Güte, war ich nass…es pladderte (cool, Word kennt das Wort „pladdern“…) aber auch vom Himmel… Kurz bevor wir in Dover ankamen, neigte sich der Tag dem Ende entgegen: ![]() → Bild in der Galerie und wir checkten schnell im Ramada Dover ein. Ein hübsches und SEHR langes Haus. :D Wir liefen erstmal gefühlt einen Kilometer Gänge, bis wir an unseren Zimmern waren. Entgegen des Day Inn Winchester war dieses Haus nicht viel teurer, aber VIEL schicker und bequemer. Alles war sauber, alles war top und wir fühlten uns gleich wohl. Vom Jahrestreffen in Frankfurt wussten wir noch, dass das Ramada normalerweise großen Wert auf gute Küche legt, obwohl die etwas teurer ist und gönnten es uns abends einfach mal. SEHR lecker. Danach war allerdings sofort Zeit fürs Bett, obwohl es noch gar nicht spät war. Wir waren einfach fertig und morgen lag ja noch eine lange Autofahrt vor uns. Also gute Nacht. ;) Am nächsten Morgen wachte ich um 5:30h auf. Kein Wunder, ich war ja sehr früh schlafen gegangen. Es war noch dunkel draußen und eine Wildtaube gurrte. Witzigerweise gurrte sie den Rhythmus von dem Lied „Sternenhimmel“! (lang lang schnell lang schnell lang lang schnell lang), ich musste so grinsen. Ich hab es auch mit dem Handy aufgenommen, denn sie hat es immer wieder gemacht, aber die Kamera ist da irgendwie nicht wirklich geeignet, solche leisen Töne von draußen richtig aufzunehmen. Man hört es zwar, muss sich aber wirklich drauf konzentrieren. Ich versuchte, nochmals eine Runde zu schlafen, was mir auch gelang. Zur richtigen Zeit wieder wach, machte ich mich fertig, weckte Gottlieb, wir packten und gingen zum Frühstück. Das sehr nette Zimmermädchen sagte, wir könnten ruhig die Sachen im Zimmer lassen und sollten ihr dann einfach den grünen „please make the room“-Zettel an die Klinke hängen, wenn wir gehen würden. Super, alles klar! Somit gingen wir in Ruhe zum Frühstück (lecker englisch!) und holten dann die Sachen, die Gottlieb und Tino im Auto verstauten. Ich checkte für unser Zimmer schon mal aus, was nicht ganz so einfach war, da uns beim Check In eine noch sehr junge Dame aufnahm, der noch die Gesamtautorisation fehlte, so dass die Empfangsdame das jetzt nachholen musste. Leider hatte das Mädel sich auch noch vertan und es entstand erstmal totales Durcheinander, denn eigentlich waren die Zimmer genau anders herum angedacht gewesen. So zahlte Tino jetzt unseres und wir Tinos…was egal war, da derselbe Preis, nur das Frühstück musste dann noch anders draufgerechnet werden. Egal, auch das bekamen wir hin und dann saßen wir noch etwas in der Lobby (die war gemütlich und sehr schön), sichteten Bilder und warteten darauf, dass wir zur Fähre fahren konnten. Das Hotel lag nur zehn Minuten vom Fährhafen entfernt und wir hatten noch etwas Zeit. Als wir dann pünktlich am Fährhafen ankamen, fuhren wir der glücklicherweise sehr genauen Beschilderung nach. Meine Güte, war der riesig, da konnte man sich so schnell verfransen…aber alles ging glatt. Wir kamen dann an der Passkontrolle an. Die schauten auf unser Nummernschild, fragten nur: „You’re German?“ „Yes?“ „Tschuss!“ Worauf ein spannungsloses Durchwinken erfolgte. Wir mussten ob des englischakzentigen „Tschüss“ grinsen und überlegten, ob wir Deutschen so vertrauenswürdig waren. Doch weiiiit gefehlt. Hinter der nächsten Ecke lauerten sie. Die Sicherheitsleute!! Wir wurden freundlich in eine Art „Schuppen“ gewunken (Hülfäääh…) und Gottlieb musste aussteigen und den Kofferraum aufmachen. Das Gepäck quoll ihnen entgegen und Gottliebs Fotorucksack wurde stichprobenartig durchleuchtet. Danach durften wir unsere Reise fortsetzen. Weiter ging es zwischen Linien und Schildern hindurch… ein nicht enden wollender Dschungel aus Hinweisen und Fahrspuren. Doch auch hier: so toll ausgeschildert, dass wir bald an der für uns ausgewiesenen „Lane 218“ ankamen. Da es ziemlich kühl und weißgrelldunstig war, blieben Gottlieb und ich sitzen, während Tino doch mal rund um den Anlegesteg schlich. Die Fährfahrt war kurzweilig, weil ich meine Bilder schon mal ihrem Erstdurchlauf unterzog, alles raus, was irgendwie nicht stimmig oder fehlerhaft war. Das machte Spaß und die Zeit verging wie im Flug. Draußen sah es so aus: ![]() ![]() weshalb ich verständlicherweise dort nicht weiter verweilte. So war ich weitestgehend mit dem Erstdurchlauf durch, als wir in Calais ankamen. Wir fuhren dort auf die Autobahn und standen bald baff vor einer Mautstelle. Och nee, wir hatten den falschen Weg gewählt! Jetzt waren wir auf der bezahlpflichtigen Strecke, obwohl es einen Weg gab, der nichts kostete. Hmpf! Egal, jetzt fuhren wir nicht zurück. Wir zogen also brav ein Ticket und weiter ging es. Und wieder war es eine Klopause, bei der etwas Tolles geschah! Wir waren eine Weile gefahren und suchten einen Rastplatz zum AufsTöpfchengehen, als ich hinaus zum Himmel blickte und nur quietschte: „Schaut mal raus!!“ Am Himmel braute sich etwas zusammen, das ich vorher noch nie in „freier Wildbahn“ gesehen hatte! ![]() ![]() Woah, cool! Alle im Auto waren aufgeregt und begeistert und so schnell wie wir konnten, kamen wir am Rastplatz zum Stehen. Tino stürzte aus dem Auto und verschwand nach hinten, der Windhose entgegen, um sie noch besser zu kriegen, ich war nicht so schnell und blieb daher gleich beim Wagen. Leider hatte sie sich dann aufgelöst, bevor Tino sie erwischte, aber die Bilder aus dem Auto bleiben uns. =) Kurze Zeit später wieder etwas Schönes am Himmel: ![]() ![]() Das war aber einem Kraftwerk geschuldet, dass irgendwo hinter den Bäumen und Hügeln lag. Dann kamen wir in einen Stauuuu….äääääääätz. Ich hasse Staus. Allerdings war so Zeit genug, die Vertrauen erweckende Brücke zu fotografieren, die wir gerade passierten. :D ![]() → Bild in der Galerie Da sich unser Hunger meldete, aßen wir in Cambrai, einem sehr kleinen, niedlichen französischen Örtchen zu Mittag, wo uns, als wir von der Mautstrecke ab fuhren, ein Schlag traf (boah, war die Maut teuer!!). Aber es half nix, wir mussten danach wieder drauf. Hoffentlich war das Ende der Mautstrecke dann günstiger…und das war sie auch. Gottseidank. Trotzdem hätten wir uns das Geld sparen können. Doofes Navi!! Doofe wir, dass wir drauf hörten! Die Strecke zoooog sich und zoooog sich…man fährt dann irgendwann wie in Trance, weil es so lang ist. Aus dieser Trance erwachten wir, als uns ein LKW voll schnitt und wir nur noch mit Schreien und Lenkradrumreißen einer tödlichen Falle entkamen. Wir hatten großes Glück, dass auf der Spur links von uns niemand war, sonst wären wir entweder in den LKW hinein gequetscht worden oder hätten den PKW links auf uns drauf gehabt. Ok…wir waren wieder wach. Adrenalin soll da ja erfahrungsgemäß helfen… In Belgien war es auch nicht viel abwechslungsreicher, nur ein Kombifahrer bot uns einen kleinen, heiteren Moment. Er überholte uns rechts auf dem Standstreifen, zog HINTER die Leitplanke, rauschte über den staubigen Sandgrund, der dahinter war, fuhr unter der Autobahnbrücke durch, bog rechts ab und war plötzlich auf einem kleinen Feldweg, der dort verlief. :D So kamen die Belgier also abends nach Hause. :lol: Die Websucht lässt sich übrigens an Tino schön zeigen: er überlegte kurz vor der deutschen Grenze noch, ob er sich nochmals ein komplettes Wochen-Web-Package fürs Auslandsnetz kaufen sollte, weil sein Package verbraucht war, wir aber noch nicht in Deutschland waren. :lol: Gottlieb vertröstete ihn dann auf eine halbe Stunde später, da waren wir dann nämlich in Deutschland angekommen. ;) Back to Germany wollte ich eigentlich nur noch heim. Egal, was es so alles draußen gab, ich wollte in mein Bett in meinen eigenen vier Wänden. So fuhren wir recht stracks, ohne uns groß nach links und rechts umzuschauen. Einmal jedoch tat ich es noch und schrie: „ICH MUSS DA HIN!! BITTE!! Lass uns da rausfahren!!!“ Die beiden anderen wendeten die Köpfe und sahen, was ich meinte. Im schönsten Sonnenuntergang, die Sonne war eine große, rote Scheibe, war eine im Bodennebel gelegene Baumreihe. Natürlich konnte ich die von der Autobahn aus nicht aufnehmen, dazu waren Sträucher und Bäume im Weg und ein gutes Foto würde bei der Geschwindigkeit nicht gelingen. Ich danke den beiden noch heute, dass sie sofort bereit waren, das Steuer herumzureißen und die gerade heran rasende Ausfahrt zu nehmen. Ich war total angespannt, weil ich wusste, dass die Lichtstimmung sicher nicht lange halten würde und die beiden Männer versuchten, mir das zu ermöglichen. Gottlieb fuhr über Tempolimit, Tino dirigierte und beide hatten wirklich das Orientierungsvermögen, jenseits der Autobahn an die richtige Stelle zu fahren! Leider, trotz aller Versuche, war die Sonne dann hinter Wolken verschwunden… :cry: Trotzdem fotografierten wir die Baumreihen, denn sie waren auch ohne Sonne echt schön! Danke, Jungs! ![]() ![]() ![]() Mit diesen letzten Eindrücken ging es dann wirklich nach Hause, wo wir abends müde, aber glücklich ankamen. Es war eine wirklich wunderbare Woche! ------------END------------- ;) |
Danke an Tom & Dana für die schöne Schilderung der letzten Tage. Ihr Photoreisenden habt wirklich einen tollen Urlaub gehabt.
Ich freue mich auf die Berichte und Bilder die noch eingestellt werden. |
Schön, schön, schön.
:top::top::top: Danke an alle Reiseberichtler :top: |
Mein Beitrag ist weg! :cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry:
Ich habe gerade viel geschrieben, viel hochgeladen... dann wurde ich aufgefordert, mich neu einzuloggen ?!?!?!? Hab ich gemacht. Jetzt ist alles weg. |
Neiiiiiiiiiiiiiiiiin!!
Och, Beatchen, du Arme...NIEMALS hier den Beitrag schreiben, immer in Word auf dem Compi! Das passiert einfach, dass man ausgeloggt wird und dann speichert sich das Forum das nicht. Allerdings, wenn du auf "zurück" klickst...ist die Page dann nicht wieder so da wie vorher? Bittebitte...schreib es nochmal! Es wäre so schön, wenn wir das noch lesen dürften... |
Oh, Beate, das ist schade.
Vielleicht und hoffentlich findest du noch einmal die Zeit, den Bericht erneut zu schreiben. Deine Bilder in der Galerie sehen so interessant aus, da würde ich sehr gerne die Geschichten dazu lesen. |
Meine erste Reaktion war: lmaA, ich schreib hier gar nix mehr. :twisted::twisted::twisted::twisted::twisted:
Dana, ich hab probiert mit zurück, letzte Seite, Verlauf... aber weg is weg. Und das war viel! Wieso loggt das Forum mich aus, wenn ich grad mitten bei der Arbeit bin?!?!?! Das sieht man doch, oder? Wenn nicht, sollen die Damen und Herren Software-Entwickler mal bitte ihre Hausaufgaben machen! Ich finde es eh ziemlich kompliziert, das Beiträge posten mit Bilder einfügen. Ohne die geduldige und mehrmalige Nachhilfe von Dana und Gottlieb wäre ich sowieso überfordert. Und jetzt das! Die Bilder sind ja schon in der Galerie. Mal sehen, Dana und Tom zuliebe, ob ich heut abend nochmal was dazu schreibe... :roll: EDIT: Wenn ich mich mit voller Absicht ausloggen will, werde ich gefragt: Möchtest du dich wirklich abmelden? Was das soll, habe ich noch nie verstanden. Ich denke, ich bin voll zurechnungs- und entscheidungsfähig. |
Beatchen, das macht jede Forensoftware so.
Man ist eingeloggt und wenn man dann eine Viertelstunde nichts aktiv tut (und das Schreiben im Fenster zählt nicht als Aktion), also nirgends klickt, wird man automatisch ausgeloggt. Normalerweise, wenn man "angemeldet bleiben" angeklickt hat, sollte das Forum eigentlich in der Lage sein, sofort weiter zu machen, obwohl man ausgeloggt ist, aber manchmal klappt es halt nicht. Daher die Regel: bei längeren Texten IMMER extern schreiben und am Schluss, bevor man auf "Senden" klickt, auch alles nochmals extern abspeichern (mit allen Codes und so). Wenn dann mal irgendwas nicht klappt, hat man nichts verloren. Ich würde mich sehr freuen, wenn du es nochmals machen würdest, deine Texte sind doch für die Gruppe sehr wertvoll. Tipp: mach einen Extratab auf, in den du die Seite der Cornwallgalerie lädst. Dann einen Tab mit deinem Textfenster. Dann kannst du hin und her schalten. Schreib den Text vorher vor und klicke dann die Bilder dazwischen, dann giltst du auch als aktiv und wirst nicht ausgeloggt. Trotzdem würde ich vorher dann das Ganze mal in Word abspeichern. |
Zitat:
Und ich würde es auch gerne lesen wollen :) |
Moin, Ihr fleißigen Cornwall-Reisenden!
Nun, nachdem die Reise nicht nur faktisch, sondern auch text- und bildlich abgeschlossen ist (zum größten Teil jedenfalls) möchte ich mich mal ganz artig, nein: begeistert bedanken! Nämlich für die viele Mühe, die Ihr alle Euch gemacht habt, um uns an Eurer Tour teilhaben zu lassen. Ich könnt' Euch drücken, weil ich genau weiß, wieviel Arbeit es macht, das alles so aufzubereiten (ich komme mit meinen Fotobüchern immer seeehr schleppend voran). :umarm: Ich selber kenne Cornwall nur aus den Elizabeth George Romanen um Thomas Lynley und Barbara Havers, war also selber noch nie da. Und nun brauche ich ja auch nicht mehr hinfahren, wo Ihr alles so schön beschrieben und gezeigt habt... :crazy: Also vielen lieben Dank für Eure Mega-Arbeit! :top: Gruß Dirk |
Zitat:
*zurück drück* Danke für dein liebes Feedback! |
Ich habe noch den 27.04. hier. Mattia und ich fuhren an diesem Tag nach Falmouth. Wir hatten vor Pendennis zu besichtigen und die Ortschaft zu erkunden. Hier einige Bilder:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da es der Anschein machte immer mehr zu regnen beschlossen wir in den Ort zu fahren. Auf dem Weg dorthin, kamen wir am Hafen an einem Trockendock vorbei: ![]() ![]() Nachdem wir einen Parkplatz hatten schlenderten wir Richtung Zentrum. Dort angekommen fiel mir dieser Kopf am Fenster auf und ich dachte mir "Hier in Falmouth werde ich nur Bilder machen womit ich eine Geschichte erzählen kann". Wie doof sie auch sein wird. Egal. Was geht in diesem Kopf vor! Vielleicht diese Story? Wer weiß. ![]() Wie erfahre ich die Telefonnummer von dieser edlen und einzigartigen Nixe? ![]() Da hat man schon ein Telefonzelle an der Ecke und mir fehlt nur die blöde Nummer. ![]() Wir sind hier in Cornwall, ![]() und niemand ist auf der Straße zu sehen. Sch.... ![]() Oh, da tauchen Menschen auf. Hallo, Hallo ![]() Wissen Sie vielleicht die Telefonnummer von der Nixe, oder vielleicht wo ich die Nixe finden kann? Der Herr antwortete: Die Nummer kenne ich nicht aber, gehen Sie beim alten Finn um die Ecke ![]() dann nach ca. 500m rechts in den Hafen ![]() nehme dich nur vor den Piraten in acht, diese machen die Gegend unsicher. ![]() Von dort aus, siehst du dann eine Pizzaria mit jede Menge Holz vor der Hütte. ![]() ![]() Und vom Eingang aus siehst Du versteckt, dann drei Hütten und in einer diesen Hütten soll die Nixe bei Ebbe sich aufhalten. ![]() Danke alter Mann. Du hast mich glücklich gemacht mit deiner Antwort. Ende Hier das letzte Bild von Cornwall: ![]() Aufgenommen kurz vor unserer Heimreise am 28.04. Es war eine schöne Woche und vielen Dank an DANA & Gottlieb für die Organisation. Danke Mattia & Jürgen |
Tja fremdverwalteter, dafür müsstes Du 10% Reisekosten erstatten. Du hast Urlaub und Kosten gespart :crazy: :lol: :crazy:. Spaß bei Seite, danke für das Kompliment.
|
Beate, bitte schreibe deinen Bericht. Danke
|
Zitat:
Das ist mir auch schon mal passiert. Wenn man zwischendurch immer mal wieder "Vorschau" drückt, sollte das nicht passieren. [/OT] |
Es reicht theoretisch auch, in einem anderen Tab einfach alle fünf Minuten mal irgendwas im Forum anzuklicken. Aber das hat man schnell vergessen.
Daher immer extern schreiben. |
Wieder tolle Bilder aus London, Cornwall und von der Rückreise mit schönen Geschichten. :top:
Und neuerdings haben wir sogar Tornadojäger im Forum. :cool: Auch von mir herzlichen Dank für die Mühe, die ihr euch alle macht. :D Meine Bilder habe ich wahrscheinlich in 10 Jahren noch nicht bearbeitet. :oops: Damit ich wenigstens noch ein Bild beisteuere - das eine oder andere weiitere wird irgendwann schon noch kommen -, hier nochmals der typische Blick aus dem hinteren Seitenfenster, wenn man in Cornwall auf Nebenstrecken unterwegs ist: ![]() → Bild in der Galerie @Beate: Etwas ähnliches ist mir auch schon passiert. Zwar wurde ich nicht abgemeldet aber der Browser machte schlapp. Seitdem schreibe ich längere Beiträge auch nur noch mit einem externen Editor. |
Na gut. Zweiter Versuch (diesmal extern vorformuliert):
Da unsere und eure Touren nur eine mittelgroße Schnittmenge aufwiesen, will ich nur ein paar Ergänzungen hinzufügen. Erstmal ein Making-of von Jürgens Bericht über das wirklich süße victorianische Tea House in Truro, das ich ohne den Regen vielleicht gar nicht angesteuert hätte: ![]() ![]() Übrigens, Jürgen: super, deine Geschichte von der Nixe! Und natürlich deine Bilder! Bei gutem Wetter machten Ulrich und ich alleine eine Wanderung, die am Helston River begann. Der Weg endet am Wasser. Man muss eine Tafel aufklappen, so dass eine knallgelbe Scheibe sichtbar wird. Die zeigt dem Fährmann am anderen Ufer, dass seine Dienste benötigt werden, und er kam uns sofort holen: ![]() ![]() Vom Helston River liefen wir die Küste entlang bis hin zu zwei Gärten (Trebah und Glendurgan), die jeweils in einer Schlucht, in einem Fjord, angelegt sind und mit ihrer subtropischen Vegetation sowie den gewaltigen Mengen an riesigen Rhododendren beeindruckten. Seltene Gehölze, uralte Bäume, Teppiche aus Bluebells, ein Maze, d.h. ein Labyrinth, wie es seit dem 18. Jh. in englischen Gärten Mode ist: ![]() ![]() ![]() ![]() Man läuft bergab durch den Garten bis zum Strand, bzw. zu einem winzigen Dorf, das auch schöne Motive bot: ![]() ![]() ![]() ![]() Weitere Ergänzungen, diesmal zu St. Ives. Ein zweifellos hübscher, wenn auch touristischer Ort. Man parkt über der Stadt (was durchaus sinnvoll ist, denn die Gassen sind schmal, der Platz ist begrenzt und zu Fuß sieht man mehr). Aber wie so oft muss man sich vorher entscheiden, wie lange man bleiben will, nachbezahlen geht nicht. Wir lösten ein Ticket für zwei Stunden. Drei hätte das Doppelte gekostet, und dann gab es nur noch 24 Stunden. Wir liefen also bergab und kamen bald zum Hafen und Strand, wirklich sehr schön. Das Museum der Bildhauerin Barbara Hepworth wollten wir gern besuchen. Wir mögen diese runden, ergonomischen Formen im Kontrast mit den scharfen „Strings“. Die Skulpturen sind sehr geschickt in den kleinen, aber durchdacht gestalteten Garten eingefügt. Alles wird möglichst genauso erhalten, wie es beim Tod der Künstlerin gewesen ist: ![]() ![]() ![]() ![]() Danach wollten wir ein bisschen bummeln, Cream Tea zu uns nehmen, die Tate Galerie besuchen... Die Galerie war geschlossen. Das war letztlich gar kein Fehler, denn unsere Parkzeit hätte das auf keinen Fall mehr hergegeben. Auch das Bummeln war nicht mehr möglich. Eine Tasse Tee haben wir schnell noch getrunken: ![]() Und dann mussten wir uns schon beeilen (Überziehen der Parkzeit kostet 70 Pfund. Und es wird kontrolliert!) Oweh – auf halbem Weg nach oben (zum Glück sind wir als Bergwanderer nicht ganz ungeübt) merkten wir, dass wir im Begriff waren, den falschen Berg zu erklimmen. Der Parkplatz lag auf der gegenüberliegenden Seite! Aber wir kamen auf der halben Höhe ganz gut vorwärts – und erreichten 3 Minuten vor Parkzeitende unser Auto. Blick vom Parkplatz über St. Ives: ![]() Mein Fazit für Cornwall: großartige Landschaft, viel zu sehen, gartenmäßig erstklassig, very English. Ein schöner Urlaub, auch dank der netten Gruppe und der guten Organisation von Dana und Gottlieb. Vielen Dank! Aber wenn das englische Fremdenverkehrsministerium (gibt es sowas?) mich fragen würde, hätte ich ein paar Punkte vorzubringen: Touristen müssen zwangsläufig mit dem Auto fahren; öffentliche Verkehrsmittel fehlen fast völlig. Die Straßen sind eine Zumutung. Es gibt wenige, oft gar keine, Parkplätze an den interessanten Stellen (Truro ) oder in der Natur (für Wanderer), und die wenigen sind alle (!) sehr teuer. Die Zeitbegrenzungen verhindern meiner Meinung nach übrigens viele Einnahmen der Einheimischen: die Touristen haben gar keine Zeit zum Shoppen, Einkehren, für Besichtigungen etc… Die Preise sind sowieso an der Schmerzgrenze, nicht nur normale Lebenshaltungskosten, Hotels, Restaurants, Ferienhäuser, sondern vor allem auch die Sehenswürdigkeiten, Schlösser, Museen, Gärten. Jetzt hätte ich noch einen Bericht über unsere Heimfahrt (Wells – Bath – Salisbury – Dieppe). Aber das ist ein Kapitel für sich. |
@Bernd: du zeigst zwar sehr wenige Bilder, dafür sind die aber echt wirklich gut. :top: Ich bin immer wieder beeindruckt, welch guten Blick du hast. Egal, welches Bild du jetzt hier gezeigt hast, ich fand es immer gut. Auch das letzte ist ja der Hammer. :D
@Beate: DANKE, dass du dir die Mühe nochmals gemacht hast! :umarm: Schön, die Schilderungen zu lesen und die Bilder zu betrachten. Am besten gefällt mir das Labyrinth und die zwei folgenden Bilder mit der Hausansicht und der Telefonzelle. =) @Jürgen: hihi, jaja, Männer und Nixen. :mrgreen: Du hast unsere Bucht bei wunderbarem Licht erwischt...total toll. So ein schönes Bild habe ich davon nicht. |
Dana, ich bin fast immer früh aufgestanden. Wegen diesem Licht und wegen dem WARMEN WASSER IN DER DUSCHE. Denn die letzten beißen die Hunde und ich habe einmal eiskalt geduscht. Das war eine Lehre. Männer und Nixen sowie Frauen und Bademeister :lol:. Danke, dass Euch das eine oder andere Bild gefallen hat.
Super Beate, dass Du dich doch noch einmal entschlossen hast deine Erlebnisse zu schildern. Bernd, ich kann Dana nur beipflichte. Wenige ab die haben etwas. |
Du hast eiskalt geduscht??
Wär ich doch mal zu euch gekommen... Unsere Dusche konnte nur glühend heiß, selbst wenn man den Hahn auf eiskalt gestellt hat, kamen immer noch geschätzte 38 Grad an... Ich bin gerade am Fotobuch, da am 26. die 20%aktion abläuft. Die Bilder sitzen schon, nun noch die Titel...und damit tu ich mich ja immer so schwer. |
Zitat:
Bei uns kam aus dem Wasserhahn NUR kochendes Wasser....aus der Dusche mal so mal so....:crazy: @Bernd: Klasse Bild, ganz genau so war's, sogar ICH hab mich eingeengt gefühlt :twisted: @Beate: :umarm::top: @Jürgen: Hehe, ganz klare Gründe:cool::top: GUTE NACHT! |
Danke, Beate, dass du dich entschlossen hast, deinen Bericht nochmal zu schreiben.
Beeindruckende Bilder und eine schöne Story dazu. Das Gleiche gilt für Jürgens Nixengeschichte :top: Bernd, so sah es nicht nur auf der Beifahrerseite aus ;) Dana, das Bild mit dem einsamen Schiff und dem dreifarbigen Hintergrund gefällt mir sehr gut. Und der Tornado ist cool. Die Dusche in der Waschküche war übrigens sehr gut zu dosieren. Das war aber auch so ziemlich der einzige Vorteil :) Ein letztes Bild habe ich noch. Landeanflug auf FRA mit EZB. ![]() @Beate: Deinen Kritikpunkten an das Fremdenverkehrsamt von Cornwall schließe ich mich zu 100% an. Dennoch habe wir alle das Beste daraus gemacht. Es war ein schöner Urlaub mit einer Gruppe, die wirklich gut harmoniert hat wie ich finde. Ich freue mich auf weitere Bilder und evtl. Berichte derjenigen, die bislang noch keine Zeit gefunden haben, diese fertigzustellen. Aber auf diese Weise bleibt der Thread zumindest noch lange am Leben und erfreut uns noch einige Zeit. |
Zitat:
Ich muss ein Bissle MBR retten, dann geht das ;) LG, Erwin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr. |